Museumsdorf Cloppenburg Niedersächsisches Freilichtmuseum Verwaltung
49661 Cloppenburg zur Karte
Ist dies Ihr Unternehmen?
Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:
Weitere Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Geöffnet
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Standort & Anfahrt
Bewertungen
Gesamtbewertung
aus einer Quelle
basierend auf 3 Bewertungen
Bewertungsquellen
In Gesamtnote eingerechnet
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen
Neueste Bewertungen
„Wir gehen als Familie ein mal im Jahr hier hin. Es ist ein sehr schönes Ausflugsziel. Man kann eine Menge über die Region lernen und wie es damals ein…mal war. Die einzelnen Häuser sind individuell aufgemacht, so das man verschiedene Eindrücke hat. Wie haben die reichen und wie die Armen seiner zeit gelebt? Die Frage wird hier gut beantwortet. In der Mitte des Museums befindet sich ein Restaurant, das sehr zu empfehlen ist, von Salat bis Hausmannskost Fisch und Steak. Alles frisch und lecker. Auch für Kinder hat die Speisekarte einiges zu bieten. Hier befindet sich auch ein Spielplatz das ist für Kinder eine Willkommene Abwechslung. Altes Handwerk wird gezeigt. Auch Brot wird frisch gebacken wie in alten Zeiten, und man kann es dann käuflich erwerben. Wir kommen wieder” Weiterlesen Text ausblenden
7Bsqewercr7tung meldzdbfwen
„Super Reiseziel bei schönem Wetter. Ideal für die ganze Familie.
Wenn es jemanden nach Cloppenburg verschlägt, ist dieses Museumsdorf ein Muss.
H…ier kann man den ganzen Tag verbringen und das Restaurant, das die Location beinhaltet, ist auch ganz in Ordnung!”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Ein Rundgang durch das Museumsdorf ist für uns in Norddeutschland fast schon eine Pflicht. Es wurde 1934 gegründet, auf 15 Hektar sind 50 Gebäude aus …dem 16. bis 20. Jahrhundert aufgebaut. Mir gefällt immer besonders die alte Schule, und das Backhaus, weil man dort frischen Stuten und gutes hartes Schwarzbrot bekommen kann.
Unser Freund Michael_27777 bekam das von mir mal zum Geburtstag, da habe ich an der Kasse gefragt, ob ich nur zum Brot holen Eintritt bezahlen muss, das wurde mir dann freundlicherweise erlaubt.
Im Dorfkrug haben wir schon öfter gegessen, weitere Infos zum Dorfkrug bei der Location. In der Töpferei haben wir auch jedesmal etwas mitgenommen, die Teile haben ein sehr schönes Design.
Öffnungszeiten:
März - Oktober: 9.00 - 18.00 Uhr
November - Februar: 9.00 - 16.30 Uhr
Eintritt: Erwachsene 7 EUR Kinder (6-16 Jahre) 2,50 EUR
Vom 2. - 5. Juni 2011 lohnt sich die Fahrt besonders, da findet wieder die große Gartenpartie statt, der Eintritt wird dadurch auch nicht teurer, aber man kann sich das Dorf und die Angebote für den Garten ansehen.
Heute war der Parkplatz schon voll, aber man kann den Einweisern folgen bis auf die Wiesen. Der Zulauf bei dieser Veranstaltung war wie zu erwarten sehr groß, diesen Preis mit der Gartenpartie zusammen gibt es hier in Norddeutschland nirgendwo.
Gekauft haben wir zwei Strohhüte, zwei Basilikum Pflanzen, eine Rose und sonst heute mal nichts Anderes.
Die Veranstaltung "Genuss im Nordwesten" 6. Großer Markt Regionaler Produkte und Spezialitäten aus Nordwestdeutschland habe ich mit meiner Frau das erste Mal besucht. Einige Aussteller kannte ich, toll waren aber auch die seltenen Tierarten. Gekauft haben wir Öl und Stuten (Rosinenweißbrot) und aus der Töpferei einen weiteren Becher.
Heute bis Sonntag 12. Mai 2013 „TUINPARTY!“ im Museumsdorf.
„TONSPUREN“
Töpfermarkt im Museumsdorf
am 31.08. und 01.09.2013
Ziel für uns am Samstag.
Die Gartenpartie 2015 am Donnerstag war so überfüllt, das wir 2 km vor dem Parkplatz schon im Stau standen, morgen nehmen wir einen neuen Anlauf.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bilder
Neueste Bilder

Kaiser Robert
, 17.05.2015
28/100 Bnn0ild mvtzel0udh184en
Trotz teilweiser Wolken blieb es trocken auf der Gartenpartie

Kaiser Robert
, 17.05.2015
34/100 sikbBtdkilki74d mhy1velden
50er Jahre Flair im Eingangsbereich vom Museumsdorf

Kaiser Robert
, 17.05.2015
36/100 8fB690iln8d meldklxen
50er Jahre Flair im Eingangsbereich vom Museumsdorf

Kaiser Robert
, 31.08.2013
79/100 Buil4 iad meyylde547n
Ein kleines Flüßchen fließt durch das Dorf

Kaiser Robert
, 09.05.2013
96/100 aBild m me7ld dwen
der kommt mit! Honigkuchen mit Ingwer aus Groningen vom Tuinfeest
Informationen
Leistungsangebot
-
Dienstleistungen
Dorfkrug, Verwaltung und Information
Verlagsservices für Sie als Unternehmen
Weitere interessante Angebote des Verlags:
Ist dies Ihr Unternehmen?
Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.