In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Klosterwirt Chiemsee GmbH

Eintrag gefunden unter: Gaststätten und Restaurants Chiemsee
83256 Frauenchiemsee, Frauenchiemsee
08054 77 65 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 08054 90 95 65

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

08:00 21:00

Dienstag

08:00 21:00

Mittwoch

08:00 21:00

Donnerstag

08:00 21:00

Freitag

08:00 21:00

Samstag

08:00 23:00

Sonntag

08:00 21:00

Aktuelle Speisekarte

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Klosterwirt Chiemsee GmbH hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

2.5
* *

basierend auf 12 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (12 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (734 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (27 Bewertungen)
Tripadvisor (176 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

*

Monika0815

, 18.08.2025 golocal

„Tut mir leid, aber das lieblos, geschmacklich unterirdische Essen heute bei Ihnen war das Letzte.....
Für das viele Geld hätte ich 10 Leute mit hochwertigen Lebensmittel versorgen können. Tischdeko war eine verschmutzte 10 Cent Serviette :( und ein Töpfchen gesundheitlich bedenklicher Efeu!
Keine Essens Wiederholung, versprochen!!!!
Weiterlesen Text ausblenden

Beq iwer9vtun797mg5 mlehelden
* * * * *

french community in bavaria

, 29.08.2020 golocal

„Klosterwirt: the place to be! Traditionshaus mit ausgezeichneter Qualität

Den Klosterwirt kenne ich seit über 10 Jahren, ein 500 Jahre altes Traditionshaus, was sich treu geblieben ist, immer mit bester Qualität. Was einem sofort auffällt, ist das unheimlich herzliches und zuvorkommendes Personal (das kann man leider nicht von allen Lokalen behaupten) & die Qualität. And last but not least, Terrasse direkt am Wasser, die beste Aussicht der Insel.
Wir waren da auch bei besonderen Anlässen (selbst da geheiratet), hatten da internationale Sommerschools mit Nachwuchswissenschaftler/innen, große Gruppen, hochrangige geschäftliche Delegationen, der Klosterwirt ist flexibel, lässt sich für jeden Anlass immer was Besonderes einfallen.

The place to be! Gratulation an den tollen Chef Michael Leiner & an sein Team!
Weiterlesen Text ausblenden

u4Bemh wertung i 2maaeld25been
* *

Anky Prüll

, 03.11.2019 golocal

„Haben heute einen Ausflug auf die Fraueninsel gemacht. Sind anschließend beim Klosterwirt eingekehrt, um dort etwas zu Essen und trinken. Leider wurden wir erst nach 10 Minuten des Wartens bedient. Die Bedienung war unhöflich und herablassend zu uns.Weiterlesen Text ausblenden

k19dBeqqf0weesgrtoung mmelden

Alexander K.

, 11.08.2019 Yelp

„Kantinen Essen für viel Geld! Kann nur sagen ,ihr braucht einen neuen Koch der etwas drauf hat und bessere Nahrungsmittel .Dies läuft nur ...mehr

Bewwertunvtguhz pmeldel n
* * * *

Georg83236

, 05.03.2019 golocal

„Wir haben mit 11 Personen zu Mittag gegessen: ein freundlicher und sehr aufmerksamer Kellner empfing uns und bediente uns flink und mit Witz.
Jeder aus unserer Gruppe war mit seinem Gericht zufrieden- das Essen schmeckt prima und war auch sehr appetitlich dekoriert. Zutaten waren gut, Portionen sehr groß. Getränke sind teuer wie überall auf der Insel. Seit Jahren hält das Lokal einen hohen Standard und der Service funktioniert auch in der Hochsaison sehr gut. Wir besuchen den Klosterwirt immer gerne auch mit unseren Kindern.Weiterlesen Text ausblenden

0Bebg7wcertun5ug meldejepn
* *

Schmiedel Sylvia

, 19.07.2018 golocal

„Wir waren zur Klausurtagung im Kloster untergebracht und hatten die Verpflegung beim Klosterwirt gebucht. Das Essen war, gemessen an den Preisen die für Halbpension verlangt wurden, unterirdisch. Gebackene Renke, zu lange warm gehalten trocken und geschmacklos, matschige Panade. Als Dessert ein halbes Stück Schwarzwälder Torte. Nächster Tag Gemüsereis mit Packerlsoße und Putenstreifen, als Dessert eine Schokomuffin. Krönung des Ganzen die Getränkepreise! Ein Standardsoftgetränkt 4,50 Euro und 0,7 lWasser kosten 6,70 Euro. Wenn wenigstens der Service einen Lichtblick bieten würde, aber die Herren Kellner sind arrogant und unfreundlich. Nein, wir kommen bestimmt nicht wieder.Weiterlesen Text ausblenden

fBgef2nwerohptung mxme2elden
*

Johann Strohmeier

, 18.07.2018 golocal

„Leider schlechtestes Wienerschnitzel das ich seit längerem gegessen habe.
Reine Tiefkühlkost!!!

B97tewerzhtuw nsg melded3n
*

kristho

, 09.06.2017 golocal

„Wir waren gestern auf Kaffee und Kuchen beim Klosterwirt auf der Fraueninsel. Die Kellner waren total überfordert. Freundlichkeit lies zu wünschen übrig und die Qualität: da wurde das Billigste vom Billigen eingekauft. Es schmeckte weder das Eis noch der Kuchen, der Kaffee war ebenfalls schlecht. Wartezeit 40 min, dafür haben Sie bei den Preisen ordentlich zugelangt. Da die Restauration fast konkurenzlos ist, die Lage sehr gut und Touristenandrang groß ist,kommt es auf eine schlechte Beurteilung mehr oder weniger nicht an. Meiner Meinung nach wäre dieses Lokal, an einem anderen Standort mit einer guten Gastronomie als Nachbar dem Untergang geweiht. Schade um dieses schöne traditionelle Haus.Weiterlesen Text ausblenden

6 1Bewertumrn8g m jellk2dden
* * * * *

hermine1505

, 25.01.2016 golocal

„Mit dem Motorboot setzen wir von Gstadt am Chiemsee hinüber auf die bekannte FRAUENINSEL. Still liegt sie mit ihrem Wahrzeichen, dem Zwiebelturm, im schimmernden Wasser vor der markanten Kulisse der Chiemgauer Berge. Nicht nur Maler und Schriftsteller, Dichter und Musiker besuchten die Fraueninsel oder wurden gar gänzlich zu Insulanern. In der FRAUENCHIEMSEER KÜNSTLERKRONIK sind viele davon eingetragen.
Wir umrunden die Insel, besuchen die Kirche und die KAROLINGISCHE TORHALLE. Ein Besuch des Frauenklosters war nicht möglich.
Anschließend bestellen wir uns im Biergarten vom KLOSTERWIRT eine frische Chiemsee-Renke. Und dazu ein kühles Bier.

Seit nun mehr als 500 Jahren werden in diesem Haus Gäste aus aller Welt auf das Freundlichste bedient. Das Anwesen gehört der Benediktinerinnen-Abtei Frauenwörth und wird von einem Klosterwirt geführt. Bei schönem Wetter hat man auf der Terrasse einen phantastischen Blick über den See in die Chiemgauer Alpen. Das historische Kreuzgewölbe in den Gaststuben verbreitet eine gemütliche Athmosphäre und lädt zum Verweilen ein. Der Klosterwirt verwöhnt seine Gäste mit Fisch-Spezialitäten. Im Winter gibt es eine Vielzahl von Strudel-Variationen.
Ein besonderes Erlebnis: Eine Feier in den "HIMMLISCHEN STUBEN". Bis zu 140 Personen finden hier einen Platz.
Weiterlesen Text ausblenden

Be51ewert6pung 2me3ldetofn
*

Reisegern

, 26.10.2014 golocal

„Wir waren zu viert auf der Fraueninsel unterwegs und haben uns leider den Klosterwirt als Lokal zum Mittagessen ausgesucht. Jeder hatte ein anderes Gericht und leider war keines davon gut. zwei waren viel zu salzig, wohl um den Getränkeverkauf anzukurbeln. Im Lokal gibt es keine Toiletten, sondern nur ein öffentliches WC vor dem Lokal. Dort roch es sehr nach Urin und war schmutzig. Alles in allem besser ein anderes Lokal auf der Insel nutzen oder gleich in einem Ort um den See herum Mittag essen!Weiterlesen Text ausblenden

ejBew8uertunqmng myeldhen

Barbara H.

, 25.06.2014 Yelp

„"Klosterwirt Frauenchiemsee - sollte man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen!!!"
5 von 5 Sternen Bewertet am 24. Juni 2014 NEU

Im Mai ...mehr

Behgsw48ater tu nw4g melden
*

suheir.saki

, 26.02.2013 golocal

„totale frechheit - wir wurden jetzt im winter auf der fraueninsel beim besuch im kloster vom kellner bei unserem zweitägigen seminar dermaßen unverschämt behandelt, dass es wirklich peinlich ist. wir haben zusammen eine zeche von etwa 180 EUR gemacht und ständig ging's nur darum, was alles nicht geht im service. latte macchiato zum frühstück? geht nicht - oder selber zahlen (genau in dem ton). heißes wasser (kollegin war sterbenskrank)? ja, aber kostet wie ein normaler tee. ein schuss milch zum schwarztee? kostet aber 2 euro, die milch. um dreiviertel neun beim frühstück auftauchen? da haben sie aber ganz schön glück gehabt, ich räume punkt 9 uhr ab. wir waren die einzigen gäste. ich überlege mir, ob ich dem wirt noch eine nachricht schreibe, die sich gewaschen hat.Weiterlesen Text ausblenden

Bewflycertunyggujg 9cbmel c1den
* * * *

Haupthaar

, 08.06.2011 golocal

„Wir waren zufrieden. Essen war schmackhaft und reichlich. Allerdings ist es immer rappelvoll und die Bedienung kommt oft nicht nach. Viele Gäste werden dann ungeduldig, aber in solchen exponierten Ausflugslokalen muß man halt mit Wartezeiten rechnen. Das Personal kann auch nicht mehr als rennen. Uns hat es gefallen, wir waren mehrfach dort da wir in Gstadt unsere Unterkunft hatten. Bald sind wir wieder da.Weiterlesen Text ausblenden

sBeweertun1dg mgteldedlq1n

Miami V.

, 24.05.2011 Yelp

„Also der Ausblick ist wirklich toll. Leider wird etwas zu frueh geschlossen.
Das Essen war gut.

Be5gdzwertuxbng melijdos9ecn
* * * * *

barthmun

, 04.05.2011 golocal

„Ach je, die Sehnsucht nach Bayern lässt mich nicht los. Hier war nämlich eines der vielen Highlights während meines Vierwöchigen Aufenthalts.
Auf der wunderschönen Fraueninsel, direkt neben dem Kloster liegt logischer Weise der Klosterwirt. Bei herrlichstem Wetter saßen wir im Biergarten, genossen den tollen Ausblick auf den Chiemsee, den leckeren Kaffee und die herrlich großen Kuchenstücke. Natürlich war die Bedienung aufmerksam und freundlich
Wer auf die Fraueninsel kommt sollte seinen Gaumen hier unbedingt verwöhnen lassen
Weiterlesen Text ausblenden

Bscvdewertu259cng mem0iel6xyde2n
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Unternehmensprofil

Der heutige "Klosterwirt" ist ein Mittelstück eines größeren Meier- und Knechthaus mit Klosterstallung. Die Äbtissin Ursula Pfäffinger ersetzte die veralteten hölzernen Ökonomiegebäude 1509 - 1514 teilweise durch Steinbauten: die nördlich gelegene Stallung und das südlich gelegene Meierhaus. Der Grundstein für den heutigen Klosterwirt war gelegt. Weitere bauliche Verbesserungen folgten, bis schließlich der Stall, ein Stadl und kleinere Nebengebäude fertig waren. Ein kleineres Anwesen und das "Hennerhaus" erstrahlten in neuem Glanz. Die Stallung hatte nun Platz für 60 Stück Vieh. Ausgeführt wurden diese Neubauten von dem römischen Maurer Giulio Cesare Scalabrino, einem Bauleiter des in dieser Zeit in Herrenchiemsee tätigen Baumeisters Lorenzo Sciasca. Lorenzo Sciasca war ein Graubündner Baumeister und Architekt des Barock. Von ihm stammen das Kloster Weyarn, die Stadtpfarrkirche St. Oswald in Traunstein (1678) und der Inseldom Herrenchiemsee (1684). In der Säkularisation wurde das Meier- und Knechthaus abgebrochen, die Stallung im Nordosten verkürzt, so dass der gesamte Gebäudekomplex ungefähr auf die Hälfte reduziert wurde. Um 1930 wurde die ehemalige Stallung durchgreifend renoviert und in ihr das Klostercafe eingerichtet. An der Südseite ist ein Rotmarmorstein als "Bautafel" mit der Jahreszahl 1514 und einem Engel, der das Doppelwappen hält. Seit nun mehr 500 Jahren werden in diesem Haus Gäste aus aller Welt auf das Freundlichste bedient. Das Anwesen gehört der Benediktinerinnen Abtei Frauenwörth und wird seit zehn Jahren von dem Klosterwirt Michael Leiner geführt. Die Gastfreundschaft des Klosterwirts mit seinem Team wird weit über die Grenzen des Chiemgaus hinaus hoch geschätzt. Bei schönem Wetter hat man auf der Terrasse einen phantastischen Blick über den See in die Chiemgauer Alpen. Das historische Kreuzgewölbe in den Gaststuben verbreitet eine gemütliche Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein. Der Klosterwirt verwöhnt seine Gäste mit Fischspezialitäten und im Winter gibt es eine Vielzahl an Strudelvariationen. Ein besonderes Erlebnis auf der Fraueninsel sind Feierlichkeiten jeder Art. In den "Himmlischen Stuben" finden bis zu 140 Personen Platz. Bei schönem Wetter wird direkt am Ufer des Chiemsees aufgetischt. Es gibt auch einen Catering Service für bis zu 400 Personen. Bei einem Abendspaziergang um die Insel findet man zur Ruhe, während in der Ferne einladend die Lichter des Festlandes leuchten.

Weitere Infos

  • Unsere Suchbegriffe

    Regionale Küche, Restaurant, Veranstaltungsgastronomie, Ausflugslokal, Ausflugsgaststätte, Biergarten, Fischrestaurant, Herreninsel, Gartenrestaurant, Gastwirtschaft, Feierlichkeiten, Hochzeiten, Geburtstagsfeier, Firmenfeier, Heimische Küche, Empfang, Fraueninsel, Kloster

Regionale Küche, Restaurant, Veranstaltungsgastronomie, Ausflugslokal

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis