In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 1 Bewertung

Ebersdorfer Schulmuseum e.V.

Eintrag gefunden unter: Museen Chemnitz
fuSiynlchyey6m3rstr. 4241
3 70 9 671 53 21 Cu7hrcclemlc1nqt4itz, Ecbe6rs 4jdi82orf
zur Karte
540 93 27 1   4   6 1 64 70 40 68 5  4 4 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Montag

Ruhetag

Sonntag

Ruhetag

Feiertage

Ruhetag

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (57 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * * *

Konzentrat

, 22.11.2013 golocal

„Das Schulmuseum ist eines der weniger bekannten Museen der Stadt Chemnitz. Durch seine Lage im Vorort Ebersdorf kommt man nicht gerade zufällig daran vorbei, sondern sollte es gezielt aufsuchen.

Ich tat dies im vergangenen Jahr anläßlich der Chemnitzer Museumsnacht und kann sagen, es hat sich gelohnt.

In einem Gebäude aus dem Jahr 1913 befindet sich seit 2000 das Ebersdorfer Schulmuseum, welches vom gleichnamigen Verein betrieben wird.
Die Dauerausstellung in mehreren Räumen ist so angelegt, daß den Besuchern sehr anschaulich ein Eindruck des Unterrichts von vor etwa 100 jahren vermittelt werden kann.

Es gibt ein historisches Klassenzimmer, in dem man selbst z.B. auf Schiefertafeln altdeutsche Schrift üben oder auf einem Harmonium spielen kann. In einem weiteren Ausstellungsraum werden technische Unterrichtsmittel gezeigt, außerdem Gegenstände der früheren Ebersdorfer Schule, was vor allem ehemalige Schüler interessieren dürfte.

Wechselnde Sonderausstellungen bieten Informationen u.a. zur Geschichte Chemnitzer Schulen, des Unterrichts im zwischenzeitlichen Karl-Marx-Stadt oder zur Lehrerausbildung.

Zur Museumsnacht gab es einen regelrechten Stundenplan, denn es wurde zu festgelegten Zeiten u.a. historischer Unterricht in Rechnen, Lesen und Schreiben erteilt, es gab Kinderspiele von einst sowie chemische Kuriositäten "in echt" zu bestaunen.

Eine schöne Einrichtung, ich kann den Besuch -nicht nur zur Museumsnacht - jedermann empfehlen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bep6enw74r7ertungx6 uszmeclden

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

Weitere Infos

  • Öffnungszeiten

    Di - Fr 10.00-16.00 UhrSa 14.00-17.00 UhrVoranmeldung erbeten

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis