In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Schloss Bruchsal

Eintrag gefunden unter: Museen Bruchsal
dwSgx4chloßm1njry2aum 7 564
 7 9806 926 4 6 96 5nf Bs0druspukchsayi6l
zur Karte
07251 74 26 61 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Dienstag

10:00 17:00

Mittwoch

10:00 17:00

Donnerstag

10:00 17:00

Freitag

10:00 17:00

Samstag

10:00 17:00

Sonntag

10:00 17:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 3 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (3 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (3994 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (3 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Sarah G.

, 05.07.2023 Yelp

„What a hidden gem off the beaten path in this part of Germany. Have you ever heard of Bruchsal, Germany? My best guess is no (unless you're ...mehr

gBewertvbung zmecldden
* * * * *

Maskon OGra

, 15.02.2022 golocal

„Wunderschön

Bewerljtufymgng mel563sdmsqe16n
* * * *

Monologie

, 15.07.2016 golocal

„es ist wirklich sehr schön anzusehehn wie dieses Schloss steht und auch die Fassade ist sehr schön. benfalls super sind die Führungen die es für junge und alte Menschen gibt die nicht nur Informatif sind sondern auhc noch sehr entspannend und lustig. Die Personen die die Führungen durchführen wissen wovon sie Reden und kennen sihchin dem Schloss sehr gut aus.Weiterlesen Text ausblenden

0zmBewertu2tgngy mehxypl6kcvden

Robert K.

, 26.12.2015 Yelp

„Kleines aber feines Schloss. Die Führung dauert ca. 45 Minuten. Ein kleines Café befindet sich auch auf dem Gelände. Sehr schön ist die ...mehr

Biewert b ung3jwu melkbkbdpen
* * * * *

Blattlaus

, 14.08.2014 golocal

„Das ist "mein Schloss", von dem ich glücklicherweise nur eine halbe Autostunde entfernt wohne, so daß ich öfters herkommen kann.

Schloss Bruchsal, "gebaut, zerstört, wiedererstanden",
ist das Motto dieses Schlosses.

Warum ich es so mag, hat vielerlei Gründe.

Optisch erscheint es groß, ein Hauptbau, zwei symmetrische Nebenflügel und eine Menge Nebengebäude dabei.

Besichtigen kann man nur den Hauptbau, in den Flügeln und den Nebengebäusen sind Ämter und Büros untergebracht, diese sind vom Besitzer des Schlosses, dem Land Baden Württemberg , an die Stadt Bruchsal vermietet.

Oftmals ist es so, macht man eine Führung, durchstreift man mit Filzpantoffeln an den Füßen eine Menge Räume, die auch einen Eindruck hinterlassen, aber danach weiß man eigentlich nicht mehr, was man eigentlich wo gesehen hat, und viel Zeit für Details bleibt auch nicht.

Das ist hier anders. Will man sich den Eintritt sparen kann man sich den wunderschönen Schloßpark anschauen, um das Schloß herum spazieren, man darf auch eintreten, und kann sich die vom Architekt Balthasar Neumann, herrlich gestaltete Schloßtreppe ,die vom Erdgeschoss zur Bel-Etage führt anschauen. Schon das begeistert, ebenso wie die Wand- und Deckenmalerei, die alle ihre Bewandnis haben, davon später.

Empfehlen möchte ich eine der stündlich stattfindenden Führungen, bei einem Eintrittspreis von 7 Euro, der auch fürs Musikautomatenmuseum gilt.

Die Führung selber dauert etwa 45 Minuten und ist außerordentlich interessant.
Beschrieben und vorgeführt im Haupthaus werden Treppenhaus, Grotte, Gartenhaus im Erdgeschoß, Kuppelsaal, Fürstensaal und Marmorsaal auf der Bel Etage.

Sie alle hier zu beschreiben wäre zuviel des Guten, ich dachte nur dabei: Liebe Kulturqueen du wärest begeistert.

Aber ich bins auch.

Da es ja nicht viele Räume sind, hat man Zeit die reichhaltigen Malereien an Wänden und der Decke zu bewundern. Die sind nämlich was Besonderes. Heute würde man 3D dazu sagen, denn alles ist räumlich, alles bewegt sich, springt ein Kind durch einen Reif, hält er ihn von einer anderen Richtung aus gesehen nur fest. Steht die Glücksgöttin Fortuna auf einer Kugel , springt sie nach rückwärts weg, schaut man von einem anderen Blickwinkel zu ihr.

Möchte man unten in der Grotte auf ein Bänkchen sitzen,bemerkt man erst an der Wand, daß es nur ein Bild ist.

Das Deckengemälde am Eingang wird plötzlich kuppelförmig, wenn man drauf zu läuft.

Ach da gäbe es noch viel zu berichten.
Das nennt sich illusionistische Architekturmalerei, geschaffen vom italienischen Maler Giovanni Marchini zwischen 1730 und 1750.

Am 1. März 1945 wurde das ab 1719 erbaure Schloß bei einem Bombenangriff auf die Stadt zu 80 Prozent zerstört.
Anhand von unzäligen alten Unterlagen und Bildern konnte es über viele Jahrzehnte, und Künstlern der heutigen Zeit, bis Mitte der 90er Jahre wieder originalgetreu aufgebaut werden.
Ein bayrisches Maler beherrschte noch die Kunst der Illusionsmalerei.

Die beginnt schon beim ersten Blick zum Schloss. Vieles, was man von weitem sieht, ist in der Nähe verschwunden.

Aber das hübsche Cafe am Eingang ist echt, da kann man sich danach stärken, die Fußgängerzone ist auch nur 5 Minuten entfernt, und wer noch einen Blick auf die Burg- und Festungsartige JVA werfen möchte, die ist auf der anderen Straßenseite.

Update Mai 21
Auch in der Coronazeit kann das Schloss mit einem negativen, aktuellen Schnelltest besichtigt werden. Führungen finden keine statt, auch das Schlosscafé ist leider noch geschlossen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bwbtewertungx melgy5idvyelewz on

Qype User (heyusc…)

, 21.05.2006 Yelp

„Das Juwel unter den Sehenswürdigkeiten
die einzige Barockresidenz am Oberrhein, mit dem Balthasar Neumann entworfenen Treppenhaus sowie ...mehr

lgBhx8ewertungktb mevgldfaq7en
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Weitere Infos

  • Unsere Suchbegriffe

    Ausstellungen, Sammlungen

Schloss Bruchsal

Wenn Sie Schloss Bruchsal in Bruchsal anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 07251 74 26 61 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Schloss Bruchsal in Bruchsal zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Schloss Bruchsal auf der Karte von Bruchsal unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Schloss Bruchsal in Bruchsal während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Schloss Bruchsal weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis