In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Deutsches Auswandererhaus

Eintrag gefunden unter: Museen Bremerhaven
Colu3k5lmbxusszlbtr0. 6 28683135
 2 3 37 555 636 8 Brmipe2mmerhgmzwavzen, cm9M9titub04te
zur Karte
0471 9 02 20-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

4.5
* * * *

basierend auf 24 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (23 Bewertungen)
11880 (1 Bewertung)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (7626 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (62 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Carsten Berlin

, 05.11.2024 golocal

„Das Deutsche Auswandererhaus ist ein Ort, den ich einfach nicht satt bekommen kann. Nicht nur die freundlichen Mitarbeiter, sondern auch die umfangreiche Sammlung und Informationsvielfalt, die es bietet, sind beeindruckend. Es ist ein Ort, der die Phantasie anregt und man kann sich wirklich in die Geschichten und Lebenswege der Menschen hineinversetzen, die einst Deutschland verlassen haben. Ein Besuch ist absolut empfehlenswert.Weiterlesen Text ausblenden

cpBevwertungomo obxmeln6v7den
* * * * *

Marcus Billstein

, 31.10.2024 golocal

„Das Deutsche Auswandererhaus hat uns in eine faszinierende Welt der Geschichte entführt. Mit jedem Schritt entdeckten wir interessante Fakten und erhielten viele neue Eindrücke. Besonders hervorheben möchte ich, dass auch meine Tochter begeistert war. Die Ausstellung hat uns alles andere als gelangweilt, sondern vielmehr unseren Wissensdurst befriedigt und unsere Neugierde geweckt. Wir könnten uns definitiv vorstellen, dieses Museum erneut zu besuchen.Weiterlesen Text ausblenden

Begwehrttung melqt09dtnen
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 22.09.2024 golocal

„Ein Besuch im Deutschen Auswandererhaus ist ein einzigartiges Erlebnis, das mich auf tiefgreifende und unerwartete Weise berührt hat. Es fühlte sich fast so an, als wäre ich selbst auf einer Auswanderungsreise, so eindringlich ist die Präsentation und das Erlebnis dieser Ausstellung. Das Haus ist bis ins kleinste Detail durchdacht und bietet ein fantastisches Erlebnis. Mein herzlichster Dank geht an die Verantwortlichen für diese außergewöhnliche Erfahrung. Es war ein Erlebnis, das mich in seinen Bann gezogen hat und das ich sicherlich nicht so schnell vergessen werde.Weiterlesen Text ausblenden

Bewertuoangnr8h 2melhsde62an
* * * * *

Georg Schindler

, 15.04.2024 golocal

„Mein Besuch im Deutschen Auswandererhaus war ein echtes Highlight. Die Authentizität der dargestellten Situationen hat mich tief beeindruckt und vollkommen begeistert. Diese Location hat es tatsächlich geschafft, mir ein Gefühl der Bewunderung und Begeisterung zu vermitteln, welches ich so schnell nicht vergessen werde. Ein Besuch, der definitiv empfehlenswert ist!Weiterlesen Text ausblenden

Bewert59umnqng m9elslid1en
* *

H1 DD

, 20.12.2022 golocal

„Mit Rente von 1500 EUR ist es ein vergleichsweise teures Vergnügen, den Eintritt von 18,50 EUR zu bezahlen. Das Verkehrsmuseum in Dresden verlangt 11 EUR. Beide Preise im Jahr 2022. Schade für Norddeutschland, denn die Ausstellung würden sich andere Rentner sicher auch gerne ansehen. Vielleicht wäre es mal ein Weihnachtsgeschenk ... H1 DDWeiterlesen Text ausblenden

Bqbbyewerlaotung gom1vuekoolden

Wolfgang W.

, 06.12.2022 Yelp

„Über die Räumlichkeiten braucht man sich hier nicht auslassen, die tolle Lage am Ende es Hafenbeckens nicht weit vom Auswandererdenkmal am ...mehr

Bewe4nrtungh0 myzkeqmlnden

Laurie I.

, 12.09.2022 Yelp

„Great museum but wish they had a better data bank.One where you can write in a name and date of Birth and find info. Love the experience ...mehr

Bhewertadqpuhi8onj63g meldeczqan
*

Juvita

, 19.10.2019 golocal

„Leider wurden wir durch sehr unfreundliches Personal am Besuch der Ausstellung gehindert. Schade!! Das Personal sollte erstmal einen qualifizierten Umgang mit den Besuchern lernen!!!
Das ist kein Aushängeschild für Bremerhaven!!!
Weiterlesen Text ausblenden

rp1gBeweratung mezjldmera7n
* *

anonymous

, 18.07.2019 11880

„Auswanderung okay aber die Ausstellung mit Einwanderung ergänzen ist eine ganz schlechte Idee. Könne...mehr

Bewiltaerttwiung me8lzsdzd0ot2en

Victoria S.

, 05.11.2018 Yelp

„Das Auswandererhaus ist super! Total interessant und man muss eigentlich mehr als einmal hin.

Es gibt verschiedene Ausstellungsstücke und ...mehr

Bewe0zrrtun3q4gr meldekn
* * * * *

kisto

, 03.10.2017 golocal

„Neulich war ich das erste Mal im Deutschen Auswanderermuseum. Eigentlich bin ich nicht so der Museumsgänger; empfand ich es doch während der Schulzeit als Qual und extrem langweilig.

In diesem Haus ist es aber anders.

Der Kassierer war sehr freundlich. Eine Karte für einen Erwachsenen kostet 14,50EUR, was meines Erachtens für das Gebotene ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis darstellt.

Man bekommt eine Karte mit der man an verschiedenen Stationen die Geschichte von Auswanderern (einzelne Schicksale) abrufen kann. Das fand ich höchst interessant. Man konnte sich richtig in die Zeit hereinversetzen. Fotos, Gegenstände, die Auswanderer mit auf die Reise ins gelobte Land nahmen und Interieur rundeten das Gesamtbild ab.

Der Museumsbesucher bekommt auf dem Rundgang einen tollen Überblick. Man befindet sich mitten in den unterschiedlichen Kulissen, die die Auswanderer passiert haben. So ist eine Schiffssilhouette aufgebaut, die man auch über eine Treppe betritt. Davor sieht man die Auswanderer der unterschiedlichen Epochen (entsprechend gekleidet) in Lebensgröße am Hafen stehen.

Oben angekommen befindet sich der Museumsbesucher in einem Schiffsrumpf. Vorbei am Gepäckraum, der mit altertümlichen Koffern angefüllt war, ging es zu den Unterkünften der unterschiedlichen Klassen.

Schließlich kommt man über die schmalen Schiffsgänge am anderen Ufer an und befindet sich im Registrierungsbüro.

Zusätzlich sind Schaufenster aufgebaut mit den neuesten Errungenschaften der jeweiligen Epoche.

Ich kann dieses Museum vorbehaltlos empfehlen. Von Langeweile keine Spur!
Weiterlesen Text ausblenden

Bewz64aertung m5eugkldtyde1en
* * * * *

Lemon

, 02.06.2017 golocal

„Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven ist für mich persönlich eines der besten Museen, die ich je besucht habe. Deshalb wurde es meiner Meinung nach zu Recht als bestes Museum Europas 2007 mit dem „European Museum of the Year Award“ ausgezeichnet.
Der Preis ist mit 14,50 Euro für Erwachsene zwar hoch aber man bekommt auch einiges dafür geboten.
An der Kasse erhält man eine iCard auf der eine Auswanderungs- bzw. Einwanderungsbiografie gespeichert ist. Mit Hilfe dieser begibt man sich dann auf eine multimediale Zeitreise. An verschieden Stationen kann man sich mit seiner Karte "einloggen" und dort an Computern und Hörstationen direkt die Biografie einer bestimmten Person verfolgen. Ich finde diese Idee und das Konzept hervorragend und ich habe mich sehr mit meinen Personen identifiziert.
Ich hatte einmal ein jüdisches Mädchen, welches vor dem Nationalsozialismus in die USA geflohen ist. Von Bremerhaven auf dem Schiff nach Ellis Island/New York. Dann hatte ich noch eine vietnamesische Einwanderin, die in den 80er Jahren in die DDR eingewandert ist. Letzteres war unglaublich interessant, da ich so erfuhr, dass es ihr untersagt war, Kinder zu bekommen.
Das alles findet inmitten von Rekonstruktionen originaler Orte und Schauplätze statt, z.B. Ankunft Ellis Island, Bootskabine, 50er Jahre Café.
Zudem kann man auch noch Familienforschung in eigener Sache betreiben und in Datenbanken forschen, ob eigene Ahnen ausgewandert sind.
Ich denke jeder, der Bremerhaven besucht, sollte unbedingt auch ins Auswandererhaus gehen!
Weiterlesen Text ausblenden

77jBewjwertl5ung m6etkrlden
* * * * *

Kuchen Vitrine

, 06.03.2017 golocal

„Das Deutsche Auswandererhaus ist ein sehr interessanter Ort. Zu beginn erhält man einen Pass einer Person über die man im Laufe des Besuchs noch einiges erfahren wird. Zum Beispiel warum die Person ausgewandert ist, oder wie ihr Weg war und sich das Leben in der neuen Heimat verändert hat.Weiterlesen Text ausblenden

Bj0few3er7etoh9uung meirulden
* * * *

RedAngel333

, 22.08.2016 golocal

„Mit der Eintrittskarte bekommt man ein Schicksal einer Person welches man verfolgen kann. Leider funktionierte bei uns gleich eine Station nicht und nirgends war Personal um das mitzuteilen.

Einige Bereiche sind sehr eng, und viele Stationen sind nur einmal oder maximal zweimal vorhanden. Da wir nachmittags drin waren war es dementsprechend voll und leider hat man so einiges verpassen müssen da die Hörtexte sehr lang sind.
Schade das man hier nicht auf mobile Lösungen wie Apps umsteigen kann, da es so doch teilweise recht nervig war. Auch kürzere Hörsequenzen wären gut, oder mehr Sitzgelegenheiten schaffen, da sich teilweise das Hörvergnügen einfach nicht einstellt.
Vielleicht besser auch am Anfang den Hinweis geben das sich nicht alle Stationen auf die Biografie beziehen. Die Biografie kann man am Ende nochmal komplett hören an einer Station, auch das wussten wir leider nicht. Dadurch wäre uns einiges Warten erspart geblieben.

Insgesamt aber sehr sehenswert und erlebsnwert, auch die Einwanderung nach Deutschland war sehr interessant.
Weiterlesen Text ausblenden

Be4cdowe1nrtujp4znavg meldv7seen
* * * * *

colognerunner

, 14.02.2015 golocal

„Klasse und ein Muss für jeden Bremerhaven Ausflug - wer denkt langweilig und für Kids nicht geeignet ist falsch beraten! Tolle Ausstellung mit 1a Rekonstruktionen - wir geben 5 Punkte!Weiterlesen Text ausblenden

ftzlBewaerzlgvtunwg meldeps9n
* * * * *

Flowrence

, 30.09.2013 golocal

„Um es vorweg zu nehmen: Empfehlung und Besuch ist fast schon Pflicht, wenn man in Bremerhaven ist.

Der Name dieses "Museums" ist Programm. Zu Zeiten, wo viele Menschen aus Deutschland in "die neue Welt" ausreisen wollten, war Bremerhaven einer DER Abfahrtorte. Genau auf diesem historischen Fundament baut das Musuem auf und vermittelt Wissen und Gefühle in einer sehr eindrucksvollen Art und Weise, sodass man oft das Gefühl hat, gerade selbst auszuwandern, was auch genau so gewollt ist.
Die Auszeichnung zum Musuem des Jahres gab es, bevor es im letzten Jahr nochmals ordentlich ausgebaut wurde.
Weiterlesen Text ausblenden

Beweyi8rtzv6undfg p3meldj5en
* * * * *

olieblau

, 31.10.2012 golocal

„im Auswandererhaus gibt es einiges zu entdecken und es ist schon alleine überwältigend den großen Nachbau des Überseeschiffes zu bestaunen. Hier bekommt man zumindestens ein kleines Bild davon wie es den Auswanderern ergangen ist und was sie auf ihrer Reise erlebt haben. Auch ein Blick in die damaligen Kabinen ist möglich und mehr als interessant. Für einen Besuch kann ich nur eine Empfehlung aussprechen, wenn man sich denn für das Thema und die Geschichte rund herum interessiert. Der Eintrittspreis ist gemessen an dem was man zu sehen bekommt, ok.Weiterlesen Text ausblenden

Bewivifertok4uuungirn3 ulvmelden
* * * *

euju

, 29.10.2012 golocal

„Das Museum "Deutsches Auswandererhaus" gehört für mich zu einem Pflichtbesuch, wenn man in Bremerhaven ist. Es zeigt nämlich die Geschichte der Auswanderer aus Bremerhaven. Die Kulissen sind gigantisch und super gestaltet. Das Museum zeigt einem den "Weg" von Bremerhaven nach Amerika. Beispiel Kulissen sind der Abschied (wo die Auswanderer verabschiedet wurden), der Übergang ( wie es an Board aussah) usw. Ich persönlich fand am besten und am spannendsten, dass man auch selbst auf die Suche nach ausgewanderten Vorfahren gehen kann. Zum Preis kann ich sagen, dass dieser voll in Ordnung ist, da man als Student 10EUR zahlt und man auch dafür echt etwas geboten bekommt. Ich kann es echt jedem empfehlen, da man beeindruckende Erlebnisse macht!Weiterlesen Text ausblenden

kwoBe4weortunuecg2 melden
* * * * *

dagobeard

, 23.10.2012 golocal

„Vorweg: Ich mag keine Museen. Dennoch muss ich gestehen, dass das Auswandererhaus ein besonderes Museum ist (wahrscheinlich, weil es sehr neu ist). Hier wird man nicht von Austellungsstück zu Austellungsstück geführt, sondern wandert durch liebevoll nachgestellte Räume und Szenarien. Natürlich kann man auch einen Audio-Guide buchen und sich an vielen Stellen etwas zu den Stellen anhören. Wenn ich mich recht erinnere, sind Audio und Text auch auf Deutsch und Englisch verfügbar. Ich kann nur sagen, dass Leute, die prinzipiell nicht gerne in Museen gehen, hier nicht sofort ablehnen sollten. Die Betreiber haben sich wirklich viel Mühe gegeben.Weiterlesen Text ausblenden

B eweqprrtu0fng20x2 io4melden
* * * *

Laschfan

, 10.10.2012 golocal

„ICh muss zu dem Auswandererhaus sagen, dass mir echt viel mehr darunter vorgestellt habe als das was ich dort gesehen habe. Es wird hier nur die reine geschichte erzählt wie die Auswanderung stattgefunden hat. ICh dachte hier würden Interaktive Dinge zu sehen sein, jedoch war dies nicht so. Wenn man in der Geschichte von Auswanderern nach Bremerhaven interessiert sollte man dieses Museum unbedingt besichtigen.Weiterlesen Text ausblenden

Bewer6ptj1ung m 2en ccldaen
* * * * *

Kaiser Robert

, 10.01.2012 golocal

„Ich habe das Deutsche Auswanderhaus schon zweimal besucht. Einer meiner Vorfahren ist ausgewandert , ich konnte aber keine Spuren finden. Witzig, zwischen den Kulissen zu spazieren, und mit der ID Karte seinen Weg zu verfolgen. Ganz toll die Einwanderer Fragen auf Ellis Island, wer dort nicht genehme Fragen falsch beantwortete kam nicht in das gelobte amerikanische Land. Sehr schön ausgestattet, im Moment wird ein Anbau gebaut, aber auch die Gastronomie kann ich nur empfehlen.Weiterlesen Text ausblenden

Bewxcpertp6yun1yg 9cyjmeld 2en
* * * *

Geheimagent

, 27.12.2010 golocal

„Was es noch um die Jahrhundertwende für die Menschen bedeutete, Deutschland zu verlassen, um sich in einem weit fernen Land eine neue Zukunft aufzubauen, dass kann man sich heute eigentlich gar nicht mehr vorstellen.
Daher ist ein Besuch des Auswandererhauses wirklich empfehlenswert, denn danach kann man sich das ganze nicht nur vorstellen, sondern hat es auch zum Teil "selbst erleben" dürfen.
Das Auswandererhaus ist eine gelungene Mischung aus Erlebnisausstellung und Wissensvermittlung. Und vor allem total anschaulich.
Ich empfehle allen, wirklich genügend Zeit mitzubringen, denn es ist alles so spannend und interessant, dass man dort einige Stunden verbringen könnte.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewe hfrv3tuytw0ndg meldc5afen
* * * * *

MmeChaos

, 30.07.2010 golocal

„... ich kann mich Bailey nur anschließen! Ich finde das Thema wurde super umgesetzt. Da entsteht bei dem Museumsbesuch keine Langeweile, sondern Lust, sich weiter mit dem Thema auseinander zu setzen. Durch die Integration des Besuchers bekommt man ein gutes Gefühl dafür, wie es damals tatsächlich gewesen sein muss. Die Hoffnung der Menschen, die Enttäuschung, die Beschwerlichkeit der Überfahrt und schlussendlich die Freude. Bremerhaven war für viele Auswanderer der Startpunkt auf dem Weg in die "Neue Welt", daher ist das Thema hier super platziert! Weiterlesen Text ausblenden

B3 ew8eqfrtung 5mel9den
* * * * *

Bailey

, 29.12.2009 golocal

„Ein schwieriges Thema wird originell angegangen: Wie kann man das Thema der Auswanderung von sieben Millionen Menschen über Bremerhaven in alle Welt darstellen? Hier wird es eindrucksvoll vorgemacht: Man verfolgt via Eintrittskarte das Leben und Schicksal des 'eigenen" Auswanderers, steht selbst am nachgebauten Kai, betritt den Dampfer, lernt die unterschiedlichen Reiseklassen kennen und muß den Einreise-Test auf Ellis Island - auch 'Insel der Tränen" genannt, wegen der vielen Selbstmorde derjenigen, denen die Einreise verweigert wurde - vor New York auf Englisch unter Zeitdruck bestehen. Im 'Schiffskino' laufen witzige kleine Filmchen über die Ausgewanderten und ihre Nachfahren. Anschließend kann man den 'Speisesaal" testen, das Bistro im Museum. Das überzeugt nicht immer, braucht auch im Service meistens zu lange, aber viele Besucher sind's zufrieden... Dieses Museum war zurecht 'Europäisches Museum des Jahres 2007' und ist allein die Reise nach Bremerhaven wert!Weiterlesen Text ausblenden

B3en6y4werr4tunen6g melpmrwden
* * * *

christian

, 25.05.2008 golocal

„sehr interessantes museum und das essenim bistro hat mir auch sehr gut geschmeckt

msBew ertung 2mh5me0jfldvbken
* * * * *

MafiaMan

, 07.02.2008 golocal

„There are a lot of audio devices all over the museum and one can sit down and listen to a short story of an emigrant or even to story about certain times in general. Weiterlesen Text ausblenden

Beweemrtuvdng k5o4me5clden
* * * * *

Paden

, 07.02.2008 golocal

„Sehr schönes Museum. Man kann viel erleben.

Bewer3tuongzyp mdneldhmuen
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Weitere Infos

  • Unsere Suchbegriffe

    Ausstellungen, Sammlungen

Deutsches Auswandererhaus

Deutsches Auswandererhaus in Bremerhaven-Mitte erreichen Sie unter der Telefonnummer 0471 9 02 20-0. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Deutsches Auswandererhaus an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Deutsches Auswandererhaus nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Bremerhaven: Lassen Sie sich die Adresse von Deutsches Auswandererhaus auf der Karte von Bremerhaven unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Deutsches Auswandererhaus in Bremerhaven.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis