In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Arbeitsgemeinschaft Bremer Märkte

Eintrag gefunden unter: Werbeagenturen Bremen
Am Krähenberg 34
28239 Bremen, Oslebshausen
zur Karte
0421 6 44 15 13 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 0421 6 44 18 99

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 13 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (13 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * *

talismancik

, 21.02.2014 golocal

„auf dem Bremer Freimarkt fuhr ich früher öfters. Jetzt muss ich auf meinem Bauch achten. Keine Bier und keine Süßigkeiten mehr :(

6aB5wewertuwngsu20 meldqen
* * * * *

sveninho11

, 29.12.2013 golocal

„Toll!

t 1Bd9ew68jertuxrhn5og melden
* * * *

Ein golocal Nutzer

, 19.11.2013 golocal

„Ich sach ma so: auf dem Bremer Freimarkt war ich - trotz vieler hundert Kilometer Entfernung von daheim - schon einige Male. Auf dem Oktoberfest in München nie.
Damit dürfte dieser persönliche Stellenwert schon mal geklärt sein. Der Freimarkt hat was, für mich irgendwie leicht britisches an sich, aber das liegt vielleicht mehr an Bremen als am Markt / Fest selbst.
Weiterlesen Text ausblenden

yBewernctu0dngu mel481den
* * * *

mroe

, 19.11.2013 golocal

„Der Bremer Freimarkt ist sehr groß mit tollen Geräten und Partyzelten. Man kann sehr viel Spass dort haben, vor allem, wenn man in einer Gruppe dort hin geht.Weiterlesen Text ausblenden

Bewert9geunmpr g mqelf66rde7h6ln
* * * * *

Oljoe

, 30.09.2013 golocal

„Besuch beim Bremer Freimarkt ist mittlerweile eine absolute Tradition! Einmal im Jahr machen wir uns mit der ganzen Familie auf den Weg....es ist ein absolut tolles Erlebnis Jahr für Jahr! Die Kinder haben riesen Spaß an den unterschiedlichen Karusselen und dem vielen süßen Essen was sie an diesem Tag dann auch alles essen dürfen....und wenn die Kinderchen Spaß haben dann sind auch wir glücklich....!!Weiterlesen Text ausblenden

jBewertsu065ng megl9den
* * *

misterT

, 30.10.2012 golocal

„Am Wochenende immer viel zu voll und viel zu viel Müll auf den Wegen, ansonsten geht es eigentlich. Ich gehe immer lieber innerhalb der Woche, damit man überhaupt die Möglichkeit hat irgendetwas zu sehen. Man muss immer ein bisschen drauf achten wo man was kauft, da die Preise teilweise sehr schwanken und das Teuerste nicht gleichzeitig das Beste ist. Trotzdem macht es immer wieder Spaß auf den Freimarkt zu gehen und da ein bisschen rumzubummeln.Weiterlesen Text ausblenden

isBewertun75zog mv7ixesp8bldexjw7n
* * * * *

thebutch

, 23.10.2012 golocal

„ischa freimarkt is unser motto in bremen und umgebung ein muss für jeden bremer 1mal im jahr zum freimarkt zu schlendern und n bremer zu essen und n beck`s zu schlürfen, die kinder und jugendlichen kommen voll auf ihre kosten mit lauter musik und karussel fahren einfach schön^^ also auf zum freimarkt^^Weiterlesen Text ausblenden

B7hmewereu9t8jzunqqxjg melde8rn
* * * * *

kranka

, 16.10.2012 golocal

„Freimarkt ist auf alle Fälle jedes Jahr immer mal wieder einen Besuch wert. Ob man nun einmal geht oder mehrmals ist dabei völlig egal. Man sollte sich jedoch ein Geldlimit setzen, weil sonst ganz schnell das Geld weg sein kann. Die vielen Buden und Geschäfte sind sehr einladend und man bekommt immer wieder große Augen bei all den Lichtern und freut sich einfach nur auf das Eröffnungsfeuerwerk, was in den letzten Jahren doch schon um einiges gewachsen ist.Weiterlesen Text ausblenden

iiBew92er2untung2n3 itmelden
* * * *

sebbel84

, 13.10.2012 golocal

„In knapp sechs Tagen ist es wieder soweit: Ischa Freimaak! :-) Der Bremer Freimarkt ist einer der ältesten, größten und besucherreichsten Märkte Deutschlands. Er beginnt mit einem Festumzug und endet mit dem Feuerwerk. Sicherlich ein toller Markt, aber meiner Meinung nach einfach zu groß und unpersönlich. Zum Abfeiern top und ich bin natürlich jedes Jahr dort, aber allgemein bin ich kein großer Fan solch kommerzialisierter Riesenmärkte...Weiterlesen Text ausblenden

voBelwert06gunhxn9g melyfden
* * * * *

TBBT

, 12.10.2012 golocal

„Der Bremer Freimarkt ist der größte "Rummel" in ganz Norddeutschland.
Einmal im Jahr im Oktober bzw. wenn die bremer Schüler Herbstferien haben, wird das Freimarkt eröffnet. Hierbei findet ein großes Feuerwerk statt und auch ein Freimarktsumzug. Beim Freimmarktsumzug werden Süßigkeiten vom Wagen zu den Zuschauern geworfen, Musikkarpellen sind neben den Wagen auch dabei.
Abgeschlossen wird der Freimarkt ebenfalls mit einem Feuerwerk.
Auf dem Freimarkt gibt es für jedermann was zu essen. Neben champignons, Maiskolben, Nackensteaks, Brezeln auch viele süße Sachen wie Mandeln, Zuckerwatte, Poffertjes etc. Also wenn man zum Freimarkt geht, dann am besten vorher nicht zu viel essen :). Was man jedoch auf dem Freimarkt mitnehmen muss: Nicht zu wenig Geld. Denn die Preise sind in den Letzten Jahren ziemlich angestiegen. Aber einmal im Jahr kann man es sich ja erlauben :)
Weiterlesen Text ausblenden

Bv9e76qwwbertung mh8qelkoden
* * *

OliverTwist

, 11.10.2012 golocal

„Der Bremerfreimarkt gehört zu den ältesten Volksfesten in Deutschland und auf 100.000 Quadratmetern bieten 350 Schausteller Essen, Trinken und Vergnügen an. Zentral gelegen direkt am Hauptbahnhof. Auf den Messenparkplätzen gibt es zahlreiche Karusselle für Groß und Klein, Fressbuden, Bayernzelte und Musikprogramme.
Der Freimarkt an sich ist ein tolles Fest mit großartiger Jahrmarktatmosphäre und es gibt am Eröffnungstag ein tolles Feuerwerk zu bestaunen. Abends leuchtet es toll und es riecht nach leckerem Essen.
Dennoch ist es manchmal zu überfüllt, die Leute sind ziemlich angetrunken und benehmen sich asozial. Das verdirbt so manche Stimmung und die Preise werden auch Jahr zu Jahr teurer. Wer kann sich das denn noch leisten? Für nen bissl gebrannte Mandel zahlt man um die 3EUR und für ne Karusselfahrt mal 5EUR?! Das ist definitiv viel zu viel!
Der Freimarkt ist zwar schon empfehlenswert, aber die zu hohen Preise und die teilweise asige überfüllte Stimmung macht das tolle Fest zunichte.
Weiterlesen Text ausblenden

Bhlewfb5erthilur1 ng melde5n
* * * * *

Deftknot

, 08.10.2012 golocal

„Was in Hamburg der Hamburg Dom ist, ist in Bremen der Ischa Freimarkt.
Dieser findet jährlich in der Herbstzeit statt und lockt mit tollen Fahrattraktionen, einem Riesenrad, einer großen Achterbahn und diversen Fressbuden! Ein Spaß für Groß und Klein!
Und wenn immer noch nicht genug hat, kann in der Halle 7 weiter feiern bis der nächste Morgen anbricht
Weiterlesen Text ausblenden

Bewe8rtun7g1 medacladen
* * * * *

Kaiser Robert

, 18.10.2011 golocal

„Den Bremer Freimarkt gibt es schon seit 1035, damit ist es dieses Jahr die 976. Veranstaltung, die allerdings als Warenmarkt begann, an Fahrgeschäfte und Bierzelte dachte damals keiner.
Er ist damit einer der ältesten Märkte in Deutschland, lockt jährlich 4 Millionen Zuschauer in 17 Tagen an. „Ischa Freimaak!“ruft man dann zur fünften Jahreszeit von Bremen.
Aus der Erlaubnis von Kaiser Konrad dem II., zweimal im Jahr einen Markt ohne Einschränkungen abzuhalten wurde dann später der Freimarkt. Dort durfte Jeder seine Waren anbieten, ohne in Bremen einer Zunft anzugehören.
Im 15. Jahrhundert kamen dann Vergnügungsstände des fahrenden Volks dazu. Nach den Gauklern kamen dann exotische Tiere, später folgten anders- und fremdartige Menschen. Durch die Bahnstrecke Bremen Hannover stieg die Zahl der Besucher außerhalb von Bremen an.
Als gebürtiger Bremer war ich schon oft dort, gemeinsam mit Arbeitskollegen vergnügten wir uns dort in den Fahrgeschäften, später bei lauter Musik in der Halle IV.
Nach einem Bericht am Abend von „Buten un Binnen“ über das Höhenfeuerwerk, was am Eröffnungstag gezündet wird bin ich dann spontan nach Bremen gefahren, um es mir erstmalig anzusehen. Durch einen Tipp gelangte ich dann auf die obere Etage des Parkhaus Holleralle, dort ist es schön dunkel und man hat einen freien Blick zum Himmel. Was dort geboten wird ist echt sehenswert, wenn die Kugelbomben mit 7 – 21 cm großen Kaliber in den Himmel fliegen und tolle Effekte darstellen.

Über Volksfeste kann man bei Wikipedia folgendes erfahren:

„Über die Größe im Vergleich zu anderen Volksfesten kann man z.B. nach den Besucherzahlen insgesamt gehen.
Da führt München (Oktoberfest) vor Erlangen (Bergkirchweih), gefolgt von Düsseldorf (Größte Kirmes am Rhein), Hamburg (Frühlingsdom) und Bremen (Freimarkt).
Danach folgt Stuttgart (Cannstadter Volksfest), Hamburg (Sommerdom) und Herne (Cranger Kirmes) auf Platz 8
Nach m² Fläche sind die Cannstadter Wasen mit 420.000 nicht zu schlagen, und bei den Besuchern am Tag liegt das Oktoberfest nur noch kurz vor dem Cranger Kirmes, wo sich ähnlich viele Menschen am Tag auf nur 1/3 der Fläche vom Oktoberfest bewegen.

Der Bremer Freimarkt ist nach dem Alter auf Platz 7 vertreten, Paderborn führt die Liste mit dem Libori aus dem Jahr 836 an.“

Das Oktoberfest ist nun mal gerade 200 Jahre alt geworden, steht auf meinem Paulaner Tonkrug.

Am Eröffnungstag war das Wetter noch ganz toll, bei dem Regenwetter heute und Vorhersage für Morgen wird es sicherlich nicht so voll sein. Aber die Herbstferien in Bremen und Niedersachsen passen mal wieder wunderbar zum Freimarkt.
Weiterlesen Text ausblenden

Bbgv4ewe3rt7nung meljudken
Jetzt Bewertung abgeben

Lokale Empfehlungen

Informationen

Arbeitsgemeinschaft Bremer Märkte

Arbeitsgemeinschaft Bremer Märkte in Bremen-Oslebshausen erreichen Sie unter der Telefonnummer 0421 6 44 15 13. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Arbeitsgemeinschaft Bremer Märkte an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Arbeitsgemeinschaft Bremer Märkte nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Bremen: Lassen Sie sich die Adresse von Arbeitsgemeinschaft Bremer Märkte auf der Karte von Bremen unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Arbeitsgemeinschaft Bremer Märkte in Bremen.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Aktualisiert am 09.09.2025

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Zur Startseite
schließen Hinweis