*
Acme400@web.de
,
20.12.2018
golocal
„Wir haben lange, sehr lange aufs Essen gewartet. Die einen waren beim Nachtisch die anderen hatten den Hauptgang noch gar nicht gesehen. Endlose Warte…zeit für Getränke. Bei 40 Personen nur eine Service Kraft, Essen war kalt, Sauce schon mit Haut überzogen, weil abgekühlt. Drinks haben wir lieber am Tresen direkt geholt. Qualitativ egal in welcher Hinsicht, Service, Küche Qualität der Drinks kann im Rheinland nicht schlechter sein. - Nie wieder!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bz4yeweyvartuk5ngv meldepwn
„Mieses Essen, und teuer dazu!
Bedienung freundlich,, das wiegt das Andere nicht auf.
Es gibt in Bremen bessere Lokale!”
s Bewertung m0eb7rldfesn
*
*
*
*
*
Flojo
,
07.10.2015
golocal
„Auch einer meiner Liebsten im Bremenurlaub. Das muss man sich mal verstellen, da kommt ein Frankfurter nach Bremen und trinkt Gaffel Kölch in Bremen. …Hat schon was lustiges. Aber es lohnt sich total; nicht nur wegen dem Bier, sondern die ganze Atmosphäre ist klasse, das Personal ist freundlich.
Hier macht es Spaß sein Bierchen zu trinken.
In der Kneipe gibt es eine Regel: IST DEIN GLAS LEER, BEKOMMST DU UNAUFGEFORDERT EIN NEUES. MÖCHTEST DU KEIN NEUES KÖLCH, DANN LEGE DEN BIERDECKEL AUF DEIN GLAS.
Mit dieser tollen Reglung musst du auf niemanden warten und keinen mehr Rufen, dein Glas ist immer voll!! Finde ich klasse!!”
Weiterlesen
Text ausblenden
sBewertwte3unbg mheldeuun
*
*
*
*
*
Broke
,
02.06.2015
golocal
„Ein tolles Lokal in der historischen Böttchergasse gelegen mit super Ambiente. Es gibt Bremer und Rheinische Spezialitäten. Mein Favorit: Himmel und Ä…äd (Blutwurst, Kartoffelstampf und Apfelmus). Dazu ein leckeres Kölsch. Nette und flotte Bedienung, sehr zu empfehlen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
o6bBsijegwertunrg melneadden
*
*
*
*
*
Samadhi
,
29.08.2013
golocal
„In der historischen Böttcherstrasse,direkt gegenüber des Glockenspiels,findet man dieses wirklich lobenswerte Restaurant mit schmackhaftem Essen in au…ßergewöhnlichen Ambiente.
Bilder an den Wänden spiegeln historische Ereignisse wieder.
Das Essen ist sehr gut, auch Kinder werden freundlich behandelt.
Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bleewertumv8bnsw8g mzezoel1den
*
*
*
*
*
Kaiser Robert
,
02.12.2010
golocal
„Wir waren heute mit 4 Personen im StäV Bremen Böttcherstr. Es erwarteten uns Rheinische und Bremer Spezialitäten, sowie Kölscher "Bier", das wie "dort…" üblich unaufgefordert nachgereicht wird. Also Deckel drauf, sonst ist der Lappen weg. Das Essen war toll. Wir nahmen dreimal
«Himmel un Äd»
Das rheinische Nationalgericht - Gebratene Blutwurst ( Flönz )
auf Kartoffelpüree, gebackenen Zwiebelringen und Apfelkompott
sowie einmal
«Kölsches Hämchenfleisch»
Eine besondere Kölner Lokalspezialität
Vordereisbein (ohne Knochen) auf Sauerkraut und Bratkartoffeln
Beide Gerichte waren groß, aber für "einen" Flammkuchen reichte es doch noch
Die Süßen Flammekuchen
mit Äpfeln auf Zimtschmand, auf Wunsch mit Calvados flambiert
Die Bedienung war ausgesprochen freundlich, der Service sehr schnell. Insgesamt waren wir alle zufrieden, und werden bestimmt einmal wieder dort essen. Dann sind die Bremer Speisen wie Knipp dran.
Das einzige was stören könnte, war die Lautstärke im Lokal, für mich aber noch erträglich bei dem vollbesetzten Lokal”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewfce3urtunwu4g m4x6mel4bxden
*
*
*
*
*
puttytat
,
30.05.2008
golocal
„Superschön gelegen mitten im Schnoor. Man kann schön draussen sitzen, und zwar direkt unter dem Glockenspiel, das (glaube ich) einmal die Stunde spiel…t. Das einzige, was man in Kauf nehmen muss sind ggf die Touristenscharen, die um einen herum stehen, um sich das Glockenspiel anzuschauen...
Ich habe dort bisher "nur" den Flammkuchen gegessen und der war einsame Spitze! Das Restaurant innen ist rustikal-gemütlich, sehr sauber und gepflegt (inklusive Toiletten) und die Bedienung sehr nett und schnell.
Was man allerdings wissen muss: Wenn man sich Kölsch bestellt und sein Glas leer getrunken hat, bekommt man so lange automatisch ein neues Glas (die man dann auch alle zahlen muss), bis man seinen Bierdeckel auf das leere Glas legt. Scheint ein kölscher Brauch zu sein und hat bei uns, bevor wir es wussten, schonmal zu Verwirrung gesorgt :)”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bkeweqrtun3g qttm0lelden