In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 8 Bewertungen

Kleiner Olymp Norddeutsche Küche

Eintrag gefunden unter: Gaststätten und Restaurants Bremen
Hinter der Holzpforte 20
28195 Bremen, Altstadt
zur Karte
0421 32 66 67 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Donnerstag

16:00 23:30

Sonntag

13:00 23:30

Aktuelle Speisekarte

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

5.0
* * * * *

basierend auf 8 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (7 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen
11880 (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf 11880 ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (2216 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (50 Bewertungen)
Tripadvisor (699 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Stavros F.

, 31.05.2024 Yelp

„Surprisedly quaint inside even though one cannot tell that by standing outside the front door. Food was prepared and presented well. Have ...mehr

Bsbv0ev2wfperbtung me7dlden

Marty S.

, 26.03.2024 Yelp

„I am so curious. This place sells not only Schnoor Brau, but they also sell chalise-like beer glasses w/"Schnoor Brau" on the side.

My ...mehr

Bewertunegy n57mnelde47lxn

Arina k.

, 08.10.2023 Yelp

„First time in Bremen and read the reviews so we went and happy we did! It's a cute smaller place with outside seating. We got a lovely ...mehr

Bewwfier0tgtuing 049meldefn
* * * * *

Seemoewehailie18

, 05.10.2018 golocal

„Lecker Lecker Lecker

5a6Bewertungp mwuelb09gdei8n
* * * * *

LSF

, 07.05.2018 golocal

„Superleckeres Essen, schöne Atmosphäre & nette Bedienung - jedes Mal auf‘s Neue schön dort...

Bce55wemurtung sg8lmellden
* * * * *

Broke

, 16.05.2017 golocal

„Wenn wir einen Ausflug nach Bremen machen, kehren wir gerne im kleinen Olymp ein. Das Lokal liegt im idyllischen Schnoor Viertel. Hier gibt es hauptsächlich Bremer Küche, aber auch andere, z. T. internationale Gerichte. Sehr empfehlenswert finde ich das Labskaus. Für den kleinen Hunger kann ich die Weinbergschnecken empfehlen. Bruschetta ist auch lecker. Saisonale Fischgerichte (z. B. Matjes) hatte ich auch schon. Auch lecker. :-) Zu trinken gibt es leckeres Schnoor Bräu. Das Ambiente ist angenehm, und die Bedienung schnell und freundlich. Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.Weiterlesen Text ausblenden

xvBewert0gqung gq3medldegasn
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 29.06.2015 golocal

„hier passt alles. weiter so

B4ewv49ertuno9 g ciunmeldetja n
* * * * *

andreas75

, 22.04.2015 golocal

„War heute mal wieder im Kleinen Olymp, als ich das erste Mal dort war, kam mir die Küche für den Namen zu deutsch vor, bis ich herausfand, das der Name in diesem gar nichts mit einem griechischen Restaurant zu tun hatte :-)

Also es gibt hier norddeutsche Küche, Knipp, Bratkartoffeln, Schnitzel, Fisch etc.
Ich bin bislang zwei Mal da gewesen, das Ambiente ist urgemütlich. Das Resaturant befindet sich im ältesten Teil Bremens, dem Schnoor.
DIe Bedienung ist bislang immer sehr freundlich gewesen und man muß auch nicht besonders lange warten.
Da ich liebendgerne Knipp mit Bratkartoffeln esse, war das heute auch mein Gericht.
Krosse Bratkartoffeln sowie auch kross gebratenen Knipp, manche mögen ihn vielleicht etwas weicher aber das ist ja jedem selbst überlassen.
Es ist auf jeden Fall sehr lecker und ich gehe mal davon aus, das die anderen Gerichte qualitativ genauso gut sind.

Fazit, kann ich auf jeden Fall empfehlen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bn1l7ewp ep22nrt0z4lun9btg melden
* * * * *

anonymous

, 29.01.2015 11880

„gemütliches Ambiente...mehr

Bvewer3oktungc51 miwe9aalden
* * * * *

hoschi47

, 21.11.2014 golocal

„Vorweg: es lohnt sich auf jeden Fall, den Schnoor, den ältesten Stadtteil Bremens, zu besuchen. Alte schmale Häuser, z.T. aus dem 15. Jahrhundert, in schmalen Gassen und Gässchen prägen das Bild. Man sollte sich Zeit nehmen, um die Häuser aus verschiedenen Epochen und Geschäfte, z.B. Kunsthandwerkwerkstätten, auf sich wirken zu lassen. Eine Pause lohnt sich in einem der Restaurants und Cafés, die häufig den Charme früherer Zeiten versprühen. Meine Frau und ich gehen gerne in den kleinen Olymp. Dem einen oder anderen mag die dunkle Einrichtung vielleicht nicht gefallen, aber man hat hier wohl absichtlich und wohlweislich auf Modenes verzichtet. Zwei große dunkle Gemälde zieren die beiden Seiten des Restaurants. Liegt es an der Zeiten, als noch geraucht wurde, dass die Bilder so dunkel sind? Oder entsprechen sie dem Stil der Entstehungszeit, darf man hier gerne spekulieren. Nun aber zum Wichtigsten, dem Essen. Das Haus verspricht Norddeutsche Küche, Bremer Spezialitäten, Fisch- und Fleischgerichte. Die Fleischgerichte kommen mit Schnitzel, Schweinemedaillons und Rumpsteak etwas zu kurz. Uns ist eine kleine Auswahl aber immer lieber, da man da von frischen Produkten ausgehen darf. Meine Frau bestellte Roastbeef mit Bratkartoffeln, ich den Kapitäns Schmaus (Rotbarschfilet, King Prawns, Muscheln auf Bratkartoffeln mit Nordseekrabbengarnierung). Beide Gerichte waren top zubereitet. Das hausgemachte Roastbeef war innen rosa und ausgesprochen zart, vor allem weder blutig noch trocken. Die Meeresfrüchte waren lecker zubereitet, die Krabben allerdings leicht säuerlich eingelegt (halten dadurch länger). Zum Nachtisch gönnte sich meine Frau noch einen hausgemachten Apfelkuchen mit Vanilleeis und Sahne. Der Apfelkuchen bereitete Vorfreude auf Weihnachten: dunkler Teig mit Geschmack nach Zimt und weiteren ausgesuchten Gewürzen. Auch das hauseigene Bier "Schnoor Bräu" sollte man versuchen. Es handelt sich um ein dunkles Bier nach Pilsener Brauart, ist also, im Gegensatz zu anderen Dunkelbieren, nicht so süß (aber auch nicht so herb wie ein Norddeutsches Pilsener). Der Service war ausgesprochen aufmerksam, die Preise liegen im mittleren ortsüblichen Rahmen (kein Touristenzuschlag).Weiterlesen Text ausblenden

Bqcaewertuwcfxng m4elcafdeuz1n
* * * * *

Kaiser Robert

, 26.02.2011 golocal

„Der kleine Olymp ist kein griechisches Lokal, sondern hier gibt es deutsche Küche, mit leckeren Fisch und Fleischgerichten. Das alte schöne Haus hat schon einen besonderen Charme, schon in meiner Jugend haben wir dort gerne mal ein Gläschen Wein getrunken.

Sehenswert ist schon die alte Rokokoeingangstür, ein Juwel alter handwerklicher Kunst.

Es bietet sich für mich immer am 6. Januar zur Eiswette an, das Lokal aufzusuchen.
Wenn man dann durchgefroren von der Weser am Osterdeich zurück läuft und im Schnoor das erste schön mollig beheizte Restaurant erreicht, das ist dann der "Kleine Olymp".
Fischerfrühstück: Krabben, Rührei und Bratkartoffeln gibt es dort für 12,50 EUR
Labskaus mit Spiegelei, Aalrauchmatjes, Rote Beete und Gewürzgurke kostet 9,50 EUR
Auch ein Clubraum ist dort vorhanden, wir haben mit einigen Mitarbeiter unserer Firma dort gemeinsam ein leckeres Essen eingenommen.
Im Sommer kann man aber auch vor dem Lokal sitzen.

Geöffnet täglich ab 11:00 Uhr

Mehr Infos auf der Homepage: www.kleiner-olymp.de

"Eine besondere Sehenswürdigkeit in Bremen ist das Denkmal an der Ecke "Hinter der Holzpforte".
Es zeigt den wohl berühmtesten Bewohner des Schnoors, Heini Holtenbeen.
Heini Holtenbeen (1835 - 1909) hieß eigentlich Jürgen Heinrich Keberle, wurde aber wegen seiner Behinderung nur Heini Holtenbeen genannt. Er war ein berühmtes und skurriles Stadtoriginal. Berühmt berüchtig war nicht nur seine Art spazierenzugehen - immer mit abgewetztem Mantel, zerbeulten Hut und Stock - sondern besonders seine Schlagfertigkeit, die so manches plattdeutsche Schlagwort in die Welt setzte. Heini lebte hauptsächlich von kleinen Dienstleistungen und Almosen, die er allerdings als Darlehen betrachtete, die er eines Tages zurückzahlen würde.
In ganz Bremen berühmt war Heini dafür, daß er den Kaufleuten in der Mittagszeit am Eingang der Börse die angerauchten Zigarren abnahm, da dort das Rauchen verboten war. Zuhause war der liebenswerte und beliebte Schnorrer im Haus "Schnoor 7", wo sich heute der Heini-Holtenbeen-Verein befindet, der sich um die bauliche Erhaltung des Schnoors kümmert."*

*Auszug von der Hompage www.Heiniholtenbeen.de
Weiterlesen Text ausblenden

Bewert0zzu4nkm5cg ft2qmi6elden
Jetzt Bewertung abgeben

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Lokale Empfehlungen

Informationen

Kleiner Olymp Norddeutsche Küche

Kleiner Olymp Norddeutsche Küche in Bremen-Altstadt erreichen Sie unter der Telefonnummer 0421 32 66 67. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Kleiner Olymp Norddeutsche Küche an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Kleiner Olymp Norddeutsche Küche nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Bremen: Lassen Sie sich die Adresse von Kleiner Olymp Norddeutsche Küche auf der Karte von Bremen unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Kleiner Olymp Norddeutsche Küche in Bremen.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis