In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Braugasthaus in der Union Brauerei

Theodorstr. 12-13
28219 Bremen, Osterfeuerberg
zur Karte
 0 24 22 1 127 98  229 48 17 612 441  96 9120 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Aktuelle Speisekarte

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

3.5
* * *

basierend auf 4 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (4 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (743 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (10 Bewertungen)
Tripadvisor (139 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Kuddy06

, 17.01.2025 golocal

„Wir waren mit einer großen Gruppe da, 12 angemeldet 15 gekommen. Kein Problem für das freundliche Team, es wurden einfach noch ein paar Tisch angebaut ohne Probleme. Ein Anruf auch kurz vorher, wäre erwünscht gewesen, aber es war kein Thema.
Das Essen war klasse und wir waren uns alle einig auch die Preise wert.
Dazu die leckeren Biere! Zu Empfehlen, wenn man nicht genau weiß, welches man mag, ist das Brett!
Dazu noch ein super Service, schnell, aufmerksam, freundlich und lustig.
Das ergab eine gute Stimmung und einen super Abend.
Wir kommen definitiv wieder.
Weiterlesen Text ausblenden

Beweertr9ung 73me3ld9en
*

EHol

, 29.03.2024 golocal

„Wir hatten gestern Familienessen in der Gaststätte Union Brauerei. Die meisten hatten Burger und waren zufrieden. Ich hatte Schweineschnitzel aus der Region. Auf dem Teller lagen zwei großflächige Schbnitzel, dazu eine viertel Zitrone und ein Blatt Petersilie. Das Schnitzel hat eine 5 mm dicke Fleischscheibe und von beiden Seiten eine dicke Schicht Panade. Es war furchtbar trocken. Es kam wohl aus der Fritteuse. Nicht zu empfehlen. Ich hatte die falsche Wahl getroffen.Weiterlesen Text ausblenden

Btov6ewertuong 5c8m112e1lden
* * *

OliR

, 15.05.2019 golocal

„Sehr gute und auch interessante Auswahl an Bieren und lecker Essen. Das passt schon. Auch die Preise, die hier ja oft bemängelt werden, sind schon i.O.. Es schmeckt und die Portionen sind groß genug um satt zu werden. Da habe ich anders wo schon mal fürs gleiche Geld weniger und schlechter gegessen.
Zwei große "Aber" gibt es jedoch:
Zum einen ist es - sicher bedingt durch die Architektur - oft recht laut im Gastraum, was für mich persönlich einfach unangenehm ist.
Zum anderen gab es bei den letzten Besuchen leider lange Wartezeiten. Es ist ja ok, wenn man am Eingang warten soll, um platziert zu werden. Wenn man dann aber sieht, daß genug Tische frei sind, das Personal einen zwar sieht aber (scheinbar) nicht beachtet, kommt schon der Gedanke wieder zu gehen.
Und wenn dann zwischen platziert werden und Bestellung aufnehmen noch mal 15 - 20 Minuten ins Land gehen, dann ist das nervig. Denn sooo groß, daß man diese Zeit zum auswählen braucht, ist die Karte dann doch nicht.
Weiterlesen Text ausblenden

Bews6y2ertung t2pdm4u7e9rwldz0 ben

Kristian N.

, 31.03.2018 Yelp

„Lob gebührt den zwei Investoren dieses schon fast historische Gebäude zu sanieren und in eine empfehlenswerte Gastro-Adresse Bremens zu ...mehr

Bbc0yewh5ertung m90req59ltden

Reinhard K.

, 04.08.2017 Yelp

„So gut bin ich noch nie ignoriert worden. Es war Mittwoch, 26. Juli etwa 21.20 Uhr. Draußen saßen einige Gäste, drinnen nur an zwei ...mehr

luBewero7t2vu9nldg melden

Na C.

, 12.10.2016 Yelp

„Ci arriviamo per una cena leggera dopo un pranzo molto abbondante e soddisfacente, per cui ci limitiamo in due al loro assaggio di cinque ...mehr

Bqge9h0wer4ajdtung m43sae8alden
* * * * *

Kaiser Robert

, 04.07.2016 golocal

„Wenn ich nicht zum Bier komme, dann kommt das Bier eben zu mir. Diese kleine Bremer Brauerei hat seit 2015 wieder geöffnet, schon 1907 gab es die von Bremer Wirten gegründete Union Brauerei in Bremen Walle. Wenn wir über früher reden, Bremen braut seit dem 11. Jahrhundert wird in Bremen Bier gebraut. Die Qualität der traditionellen Bremer Sorten wie Rotbier, Porter und Ale wurden dabei nicht nur in der Heimat geschätzt. Bremer Braukunst wurde im großen Stil nach Holland, England und Skandinavien exportiert. Die Zahl der Brauereien war einst groß. So wurden im Jahr 1748 noch 35 Brauereien in Bremen gezählt. Diese Vielfalt nahm später kontinuierlich ab. In den 60er Jahren gab es noch Dressler, Hemelinger, Haake Beck und Becks. In den 80er kam mit Schüttinger die erste Braugaststätte in Bremen an. Kaum zu glauben, dass in einer Stadt mit 550.000 Einwohnern im Herbst 2015 nur drei Brauereien Bier brauen.

Das Ende kam 1968, als viele lokale Brauereien von großen Braukonzernen aufgekauft und geschlossen wurden. Die wurden aber zwischenzeitlich von den Global Playern wie Anheuser Busch und InBev geschluckt, so schmeckt deren Bier auch wie aus einer Leitung, einfach langweilig.

In den schönen alten Gebäuden gibt es neben der Brauerei nun auch eine Braugaststätte und einen Biergarten.
Das Umfeld ist allerdings nicht so schön, aber eben historisch. Inzwischen hat die Freie Brau Union Bremen sich einen Platz gemacht, nicht nur in Walle, sondern auch viele Gastwirte und Getränkehändler bieten die Biere an.
Auf der Suche nach Bannas Bier sah ich im Augenwinkel die Kisten der Bremer Craft Brauerei, und nahm schon einmal drei kleine Flaschen mit. Eine Sorte schmeckte mir besonders gut, eine andere Sorte, das Keller Bier hatte ich vergessen mitzunehmen.

Beschreiben möchte ich das HANSEAT 2.0. Ohne Trick und doppelten Boden aus Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe. Mehr braucht ein gutes Bier nicht. Der Hallertau und Hersbrucker Hopfen aus Bayern machen den tollen Geschmack aus. Die Stammwürze ist bei 13,5°, der Alkoholgehalt bei 6,0 %, das Bier ist unfiltriert und soll bei 7°C getrunken werden. Das ist auch meine eingestellte Kühlschrank Temperatur. Das Bild mit einer ordentlichen Bierkrone beweist die Braukunst der kleinen Brauerei.

Es gibt es in der 0,33 l und der 0,75 l Flasche. Für die kleine Flasche zahlte ich 1,45 EUR, das Kellerbier kostet 1,35 EUR in unserem Getränkeshop.

Wenn wir über früher reden, Bremen braut seit dem 11. Jahrhundert wird in Bremen Bier gebraut. Die Qualität der traditionellen Bremer Sorten wie Rotbier, Porter und Ale wurden dabei nicht nur in der Heimat geschätzt. Bremer Braukunst wurde im großen Stil nach Holland, England und Skandinavien exportiert. Die Zahl der Brauereien war einst groß. So wurden im Jahr 1748 noch 35 Brauereien in Bremen gezählt. Diese Vielfalt nahm später kontinuierlich ab. Kaum zu glauben, dass in einer Stadt mit 550.000 Einwohnern im Herbst 2015 nur drei Brauereien Bier brauen.

Wer in Bremen ist, oder dort Spaß an Bier hat, regional findet man auf der Homepage weitere Lokale, wo das Bier ausgeschenkt wird, und Getränkemärkte, wo man es kaufen kann.
Weiterlesen Text ausblenden

Bk06ejw7eh3c6rtung meld2ten
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Braugasthaus in der Union Brauerei

Sie suchen Braugasthaus in der Union Brauerei in Osterfeuerberg? Die vollständige Adresse sehen Sie mit eventuellen Öffnungszeiten hier auf dieser Seite. Sie brauchen diese Adresse häufiger? Dann speichern Sie sich doch Braugasthaus in der Union Brauerei aus Bremen-Osterfeuerberg direkt als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch mit allen Kontaktdaten. Ganz praktisch sind übrigens die kostenfreien Routen-Services für Bremen: Lassen Sie sich die Adresse von Braugasthaus in der Union Brauerei auf der Karte von Bremen unter "Kartenansicht" anzeigen - inklusive Routenplaner. Hier können Sie sich mit der Funktion "Bahn/Bus" auch gleich die beste öffentliche Verbindung zu Braugasthaus in der Union Brauerei in Bremen während der jeweiligen Öffnungszeiten anzeigen lassen. So können Sie gut planen, wie lange Sie zu Braugasthaus in der Union Brauerei brauchen und wann Sie sich auf den Weg machen sollten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Zur Startseite
schließen Hinweis