*
*
*
*
Kulturbeauftragte
,
05.01.2015
golocal
„Vor Weihnachten, als ich durch die Stadt gehetzt war, entdeckte ich im Vorbeihasten in der Spielzeugabteilung eines der gängigen Kaufhäuser in der Eck…e für Lernspiele ein "Relikt" aus meiner Schulzeit, das viele kennen: einen roten Koffer, den ich schon in die Ecke "Gibt-bestimmt-nichtmehr-zu-kaufen" / nicht mehr existent abgeschoben habe. Da stellt sich die Frage, was es eigentlich gemeint ist. Es geht um die Spiel- und Lernkästen von Westermann Lernspielverlag GmbH, genau genommen um die sog. "Lück"(Baukästen - auch wenn sie nicht so betittelt werden, Lernspiele.
Auch, wenn ich als Teenager, als ich sie erstmals kennengelernt hatte, nicht mehr zu der Zielgruppe gehört hatte, war jedenfalls das Lernerfolg anhand der Muster, die jeweils entstanden, wenn man alle "Puzzelteilchen" - Kästchen an die richtige Stelle gelegt wurde, sichtbar. Das konnte die jweilige Lehrerin in ihrem Kontrollheft (meistens auch ohne) nachprüfen.
Mir kam es ab und zu vor, dass es eine Schickane ist, wenn die gestellten Aufgaben schier unlösbar schienen, doch sicherlich war / bin ich nicht die einzige, die so gedacht hatte / denkt...
Was mir schon damals auffiel war, dass die Kästen sehr robust verarbeitet sind, auch wenn man, wie einige meiner Mitschüler unfug damit trieb, ist es dabei nicht kaputt gegangen. So wie ich gesehen habe, hat sich nichts daran bis heute geändert.
Auch, wenn einige Lernmethoden sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt haben, das Prinzip des Lernspiels ist seit über 40 Jahren gleich geblieben, trotz einiger entsprechender Anpassungen, die notwendig geworden sind.
Klassisch gab es die Kästen für Schulkinder, doch das Sortiment wurde um die Zieggruppe der Vorschulkinder ab 2 mit BambinoLück erweitert. Da jedes Unternehmen, auch dieses mit der Zeit geht, kann man es sich als App auf sein Endgerät für sich (auch nicht auszuschließen) aber eher für den Nachwuchs, das damit sich die Zeit vertreiben kann.
Neben den üblichen Schulfächern können auch Sprachen damit trainiert werden. Auf der Homepage gibt es eine Liste, die eingesehen werden kann, welche weiteren Themen zu verfügung stehen.
Qualität Made in Germany, wie man es so sagt, hat aber ihren Preis. Neben der einmaligen Anschaffung des Lernkasten kommen jeweils ca. 25 EUR für die Aufgabenhefte hinzu. So kann es passieren, dass es über Generationen mit Spass und das ist das wichtigste dabei weiter gereicht wird.
In Erinnerungen schwelgen kann man auch durch ein Produkt, das einem aus der eigenen Schulzeit vertraut ist und das sich bis heute großer Beliebtheit erfreut, das ich als Erwachsene gar nicht präsent gehabt hatte.”
Weiterlesen
Text ausblenden
d2i5Bc39xewhertung nvmeylden