Neueste Bilder
Kaiser Robert
, 27.06.2012
12/100
B1ilde mhheoah0lden
Tuchmachermuseum mit dem Schornstein am Stausee der Hase
Kaiser Robert
, 27.06.2012
15/100
5cd4Bcs7hild50a meymvlden
Francis Schacht Turbine Baujahr 1934 - 180 Upm und 34 PS, wie ein VW Käfer Motor
Kaiser Robert
, 27.06.2012
16/100
aBiftld menrlnden
Infotafel zur Francis Schacht Turbine bis 1972 im Einsatz
Kaiser Robert
, 27.06.2012
19/100
Btqilwld mjjelde0jrn
Arbeit macht das Leben süss * Dat maket de Rieken de Armen wies steht auf dem Balken
Kaiser Robert
, 27.06.2012
20/100
rBilfmyd meldpkexwqn
Weberkarde, eine Distelart zum Scheren der Stoffe
Kaiser Robert
, 27.06.2012
27/100
Bil31idd6 mela6d7en
Gewebter und gewalkter Stoff, Muster zum Anfassen
Kaiser Robert
, 27.06.2012
28/100
aBild6x meld4e7w1n
Die Flüssigkeit zum Walken war früher männlicher Urin
Kaiser Robert
, 27.06.2012
42/100
Bikld ul2bmez02jldgen
Vorbildlich gute Informationen zum jeweiligen Thema, hier Antriebe
Kaiser Robert
, 27.06.2012
43/100
Bjq3sirvvldp81 k xmelden
Entwicklung der Antriebe für die Mühlen und spätere Tuchmacherei
Kaiser Robert
, 27.06.2012
48/100
6Bild w55mveldeb8wcn
Demonstration an Socken zu der Haltbarkeit der Materialien
Kaiser Robert
, 27.06.2012
53/100
B 0ilqd m9gelucden
Die Wolldecke kenne ich auch aus den Jugendherbergen und von der Bundeswehr. Auch das Rote Kreuz hatte solche Decken.
Kaiser Robert
, 27.06.2012
66/100
Bb0t3il6bmd 4t92mez3blden
Hätte es im Jahr 1771 schon das Internet gegeben, wäre der Schönfärber Andreas Wolff über Nacht berühmt geworden. Er hatte eine Methode entwickelt, nach der er Wolle in leuchtend Rot färben konnte.
Kaiser Robert
, 27.06.2012
71/100
B lbilvd jdflmeladen
Das „Bramscher Rot“ sorgte allerdings auch für Aufträge und damit für gutes Geld – bis 1837 wurden Uniformen der hannöverschen und englischen Soldaten in Rot hergestellt, danach ließ das Preußische Militär seine Uniformen in „Preußisch Blau“ produzieren.
Kaiser Robert
, 27.06.2012
72/100
2 70Bo0ilud meld6fen
Hier kann man fast überall das Bramscher Rot sehen
Kaiser Robert
, 27.06.2012
99/100
xvrtBil741d mel51pdebn3fn
Der erste Blick fällt zu der Maschine, die rechts steht, unzählige Spulen