In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Freibad

nMadjzsg56ch 0142051A
5183 9363 18 82 69 dqx3Borghoolzhr6pausexln
zur Karte
05425 16 33 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.0
* * * *

basierend auf 4 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (4 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * *

Jana9000

, 21.03.2016 golocal

„Das Freibad in Borgholzhausen finde ich ganz okay. Die Preise finde ich passend für das Freibad. Es genug Platz um Fahrräder etc. abzustellen. Allerdings finde ich die Liegewiese klein, weil bei sehr gutem Wetter gibt es meistens mehr Besucher als freie Plätze.
Das Becken ist leider auch etwas zu klein aber wahrscheinlich gab es keine andere Möglichkeit es größer zu bauen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bcwewerttkuzcbngg8g 1e62melden
* * * * *

alligateuse

, 27.07.2014 golocal

„Bei einem Besuch in der Region kam ich mit meiner Schwester eher zufällig hier vorbei, da wir in einem nahe gelegenen Lokal etwas essen wollten. Nach einer ausgiebigen Wanderung waren wir verschwitzt, denn es waren 33°. Wir hatten absichtlich eine Waldwanderung gewählt, weil man es in der Sonne echt nicht aushalten konnte. Da käme ein Freibadbesuch echt gelegen, zumal wir Badesachen prophylaktisch eingepackt hatten.

Fix im Smartphone geschaut, wo hier gebadet werden kann und einfach das nächste Bad, nämlich das in Borgholzhausen, angesteuert. Direkt neben der Feuerwehr ist das Schwimmbad gelegen, das passt ja ;-) Geparkt haben wir auf dem Platz vor der Feuerwehr, da standen schon andere Autos, und wir dachten, wir stellen uns mal dazu. Wir wollten ja nur ein gutes Stündchen bleiben, um uns zu erfrischen. Also Badesachen unter den Arm geklemmt und zum Eingang gestrebt. Hier war zum Glück keine lange Schlange (mehr), es war mittlerweile schon 17:30 Uhr. Wir zahlten pro Person 3 Euro bei der netten Kassendame und betraten das Gelände.

Klein, aber fein, das kann man hier wirklich sagen. Ich kann schlecht Quadratmeter schätzen, aber das Freibad liegt mitten im Wohngebiet, Wohnhäuser grenzen direkt an den Zaun, und die Nachbarn können vom Balkon fast in das 25-m-Becken springen. Das Schwimmbecken begrenzt die eine Seite des Geländes, die Liegewiese die andere. Zwischen Liegewiese und Schwimmbecken gibts noch einen Planschbereich für ganz kleine Kinder. Unmittelbar nach dem Reinkommen gibt es - längs zum Becken - das Gebäude mit dem Schwimmmeisterraum, der Kasse, den Umkleiden und den Toiletten. Hier befinden sich - nach Männlein und Weiblein getrennt - einige Einzelkabinen sowie auch Sammelumkleiden. Desweiteren findet man dort auch die Toiletten und einen Raum mit den Duschen.

Nach dem Umkleiden suchen wir uns einen Platz auf der jetzt schon recht leeren Liegewiese, legen unsere Sachen ab, und steigen ins kühle Nass. Obwohl kühl übertrieben ist, denn es ist ein geheiztes Freibad, das Wasser ist angenehm temperiert, nicht wirklich kalt, aber erfrischend genug bei den Temperaturen. Im Becken ist auch nicht mehr allzuviel los, einige Unentwegte ziehen ihre Bahnen, einige Kinder schwimmen quer, einige Mutige springen von 2 frei gegebenen Startblöcken mit Popobomben ins Wasser. In einem davon abgetrennten Teil ist der Nichtschwimmerbereich, dort tummeln sich noch viele Kinder. Wir ziehen erstmal ein paar Bahnen und setzen uns dann auf eine Bank an der Stirnseite. Dort beobachten wir das Treiben, während die Wassertropfen auf unserer Haut durch die Sonne getrocknet werden. Dann springen wir nochmal ins Wasser und kühlen nochmal etwas runter, während sich das Bad zunehmend leert. Um 19 Uhr ist hier Schluss. Das ist vielleicht auch der nahen Bebauung mit Wohnhäusern geschuldet. Zum Abschluss legen wir uns noch ein Viertelstündchen auf die Liegewiese.

Was mir noch auffiel war, dass hier zwar genügend Mülleimer herumstehen, dass aber dennoch etliches an Abfall auf der Wiese herumlag. Ich vermute, dass hier täglich sauber gemacht wird, verstehe aber dennoch die Mitmenschen nicht, die zu faul sind, die paar Schritte zum Müll-Wegbringen zu laufen. Würde nicht sauber gemacht, so würden sie doch am nächsten Tag in ihrem eigenen Müll ihr Handtuch ausbreiten.

Wir gingen zum Abschluss wieder in die Umkleide, zogen uns an und machten uns Restaurantfein. Die sanitären Anlagen waren bei den Mädels sauber, genügend Toilettenpapier und auch Spiegel vorhanden. So muss das sein.

Alles in allem ein angenehmer Besuch. Ein Freibad muss nicht immer Gigagröße haben, auch ein kleines kann Spaß machen. Und dass so ein recht kleiner Ort ein eigenes Freibad besitzt, das finde ich schon klasse. KIare Empfehlung!
Weiterlesen Text ausblenden

Bkhfewertp6dwuodxn7lubg melde1g7n
* * * *

Jenny93

, 19.10.2012 golocal

„Das Freibad in Borgholzhausen finde ich ganz gut. Das Becken wurde letztes Jahr neu gemacht. Zur Zeit ist es geschlossen und das Umkleidegebäude, wo auch der Kiosk und die Kasse mit untergebracht waren, wurde abgerissen und wird zur Zeit neu gebaut, sodass es zur nächsten Saison fertig ist. Die Preise finde ich sehr angepasst für das Freibad. Es gibt genügend Parkmöglichkeiten und auch genug Platz um Fahrräder etc. abzustellen. Allerdings finde ich die Liegewiese etwas klein, da es bei sehr gutem Wetter auch schon mal vorkommen kann dass es extrem voll in dem Bad ist.
Das Freibad in Borgholzhausen ist auf jeden Fall mal einen Besuch wert.
Weiterlesen Text ausblenden

B7u aem1mweri36tfh8ung mel6lden
* * * *

DavidT7689

, 05.10.2012 golocal

„Das Freibad Borgholzhausen ist seit der letzten Saison Teil-renoviert gewesen, das Becken und die Grünanlage wurde modernisiert und umgebaut.
Zur Zeit ist das Bad geschlossen und das Haus mit den Umkleiden und dem Kiosk wurde abgerissen und wird neu aufgebaut, so das zu der nächsten Saison das Bad im neuen Glanz erstrahlt.
Das Bad bietet für Klein und Groß an heißen Sommertagen eine angenehme Möglichkeit zur Erfrischung.
Der Eintritt ist Günstig, Erwachsene zahlen 2,60 EUR und Kinder 1,30 EUR für die Tageskarte.
Einen Besuch Wert !!!
Weiterlesen Text ausblenden

Bcpgewsmevlcrtuneg m elden
Jetzt Bewertung abgeben

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

Freibad

Wenn Sie Freibad in Borgholzhausen anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 05425 16 33 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Freibad in Borgholzhausen zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Freibad auf der Karte von Borgholzhausen unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Freibad in Borgholzhausen während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Freibad weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis