Kunstmuseum Bonn
53113 Bonn, Zentrum zur Karte
Ist dies Ihr Unternehmen?
Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:
Weitere Kontaktdaten
- 0228 77 6…2 20
Öffnungszeiten
Geschlossen
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Standort & Anfahrt
Bewertungen
Gesamtbewertung
aus einer Quelle
basierend auf 5 Bewertungen
Bewertungsquellen
In Gesamtnote eingerechnet
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen
Neueste Bewertungen
„Das Kunstmuseum in Bonn ist ein fantastischer Ort für einen Familienausflug. Mit einer charmanten Terrasse und einer Rutsche für die Kinder, ist es pe…rfekt, um Themen bezogene Ausflüge zu organisieren. Die Atmosphäre ist überaus angenehm und lädt zum Verweilen ein. Darüber hinaus wird das Erlebnis durch den ausgezeichneten Service abgerundet. Ein Besuch ist absolut zu empfehlen.” Weiterlesen Text ausblenden
Bew8yerthxnun8g dsmel7den„Schwacher Kaffee, unverschämt kleine Kuchenstücke und hektisches Personal, das einen ständig anrempelt, während es durch den Raum hetzt - ...” mehr
Be9wertuvng maftel4hzideypun„Ich komme hier eigentlich immer nur zum Mittagessen her, wenn ich in der Gegend zu tun habe. Mir gefällt das Interieur. Das Essen ist gut ...” mehr
Bewg9nertu3ng ammeldgsse0qwhn„Wir waren mit einem Kleinkind im Kunstmuseum und hatten ein wenig Angst vor den erwarteten bösen Blicken der Aufseher. Aber zu unserem Erstaunen waren… die entweder zurückhaltend oder haben unserem Sohn sogar Dinge erklärt und auf Fragen nett und hilfsbereit geantwortet. Eine Dame hat uns sogar auf eine Aktion speziell für Kinder aufmerksam gemacht, die zu diesem Zeitpunkt stattfand. Fazit: Hier kann man auch mit Kindern hin gehen. Was die Kunstwerke selbst betrifft, die ändern sich ja und sind reine Geschmacksache. Deshalb macht es wenig Sinn, wenn ich hier Bilder lobe oder kritisiere. Nach meinem Geschmack hätten die Ausstellungen etwas umfangreicher sein können.” Weiterlesen Text ausblenden
Bee0jw7erekty1lung melden
„Hier im Kunstmuseum war man auch schon des öfteren um interessante Ausstellungen zu sehen und zu entdecken. Und da, wie unser Sir Thomas auch schon sc…hrieb zzt. August Macke und Franz Marc - Eine Künstlerfreundschaft, noch bis zum 04.01. zu sehen sind, wird man versuchen noch dorthin zu gelangen.
Denn rund 200 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Objekte führen das Leben und das Werk der beiden Künstler zwischen 1904 und1914 zusammen.
Fazit: Für schon gesehene Ausstellungen dort gute 4 **** von mir.”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Das Kunstmuseum zu Bonn, dem kleinen, ambitionierten Nachbarort südlich der Colonia, erfreut den ästhetisch Begabten bereits von außen durch seine luf…tige, schwungvolle Bauweise. Die sich im Inneren nahtlos fortsetzt: man beachte die überlegt gesetzten Wanddurchbrüche, das viele Tageslicht und die - natürlich - kunstvolle Anlage des Treppenhauses.
Errichtet ab 1985 unter der Leitung des Baumeisters Axel Schultes und 1992 der staunenden Öffentlichkeit übergeben. Am Eingang finden wir eine wie zufällig an die Außenwand angelehnte 7 mal 20 Meter große bunt bemalte Fiberglas-Scherbe der Künstlerin Katharina Grosse vor.
Die 7.500 Werke umfassenden Kollektionen im Inneren des Kunstmuseums wurden bereits seit 1949 zusammengetragen, zunächst mit einem Schwerpunkt auf der Malerei der Rheinischen Expressionisten um August Macke und Max Ernst. Im Laufe der Zeit wuchs hier eine der wichtigsten Sammlungen deutscher Kunst heran, die seit den 1990ern um die Bereiche Fotografie und (unvermeidlich) Installation erweitert wurde. Die Wechselausstellungen des Hauses widmen sich selbstverständlich auch der internationalen Kunst.
Es darf fotografiert werden - in den eigentlichen Ausstellungsräumen natürlich ohne Blitz. Das hab ich bei meinem kürzlichen Besuch anlässlich des alljährlichen Museumsmeilenfestes (Eintritt frei) natürlich ein bisschen ausgenutzt. Ein angenehmes und exquisites Institut, dessen Exponate natürlich zuweilen Fragen aufwerfen, aber meist durchaus reizvoll sind.
Das Haus pflegt eine beonders aktive und vielseitige Museumsarbeit. Führungen, Kurse und Workshops werden in großer Vielfalt und zu zivilen Preisen angeboten.
Helles, gepflegtes Museumscafé mit großer Sonnenterrasse. Viele Frühstücksvarianten, täglich wechselnde Mittagsgerichte aus der expressionistischen Regionalküche, dazu Kuchen vom Buffet
Das Café hat Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 19:00 geöffnet.
Das Museum öffnet Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 18:00, Mittwochs bis 21:00. Die Bibliothek steht Donnerstags von 13:30 bis 16:00 zur Verfügung.
Tageskarte 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro; Familienkarte 14 Euro
Freier Eintritt für Kinder unter 13 Lebensjahren, Kunstmäzene und Mitglieder des Museumsfreundesvereins.
Verkehrsgünstig direkt an der B9 gelegen, mit großem Parkhaus in der Nähe. Zudem gut ans Bahn- und U-Bahnnetz (Haltestelle Heussallee/Museumsmeile) angeschlossen
Eigentlich viereinhalb Sterne - man will sich aber noch Steigerungsmöglichkeiten offenhalten, z.B. für die Ende September eröffnende Sonderausstellung 'August Macke und Franz Marc - eine Künstlerfreundschaft'. Außerdem hat das Kölner Ludwig auch 'nur' vier. Mit Sicherheit mehrere Besuche wert - auch außerhalb des etwas überlaufenen Museumsmeilenfestes.
mit freundlichen Grüßen, Sir Thomas”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Aussichtsreich im Sommer Besonders im Sommer sitzt es sich
gemütlich auf der Terrasse des Café im Kunstmuseum Bonn. (Siehe Foto unten) Der ...”
mehr
„Ein tolles Museum. Schon das Gebäude ist relativ Eindrucksvoll. Das erste Kunstwerk, dass man sieht ist eine riesige "Glasscherbe" mit Grafiti drauf. …Diese war am Anfang nicht ganz unumstritten, da sehr teuer. Aber immerhin ist sie schön anzusehen. Es gibt immer wieder wechselnde Ausstellungen, die man einzeln Besuchen kann. Auch Dinge, die sich eher an die jüngere Generation richten. In letzter Zeit gab es z.B. etwas über Anime und Videospiele als Kunstform zu sehen. Ein Pflichtbesuch für jeden Bonner.” Weiterlesen Text ausblenden
zy5Bewqnvnertc9ungc meldebnBilder
Neueste Bilder
Sir Thomas
, 30.06.2014
1/34 Bildm5i eomjeelpden
der Kölner ist etwas neidisch: das Bonner Kunstmuseum
Lokale Empfehlungen
Informationen
Verlagsservices für Sie als Unternehmen
Weitere interessante Angebote des Verlags:
Ist dies Ihr Unternehmen?
Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.