In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 1 Bewertung

Schulzentrum

Eintrag gefunden unter: Allgemeinbildende Schulen Bodnegg
Dbs0oq9prfzmstlr. 72933930
28 8 12 128 1235 Bou m3dnnwteqmxngg
zur Karte
720 607 75 8682 0 69 62 66 0 9 87 0- 0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Neueste Bewertungen

* * * * *

mo-metallkunst

, 07.10.2018 golocal

„Schulzentrum Bodnegg, anspruchsvolle Schüler Projekte neben den Regelunterricht. Gutes Beispiel: Die Skulptur „Welt des Wissens“ im Schulhof des BZ Bodnegg, Pressezitat: Welt des Wissens – so heißt die fünf Meter hohe Skulptur, die seit kurzem im Hof des Bildungszentrums Bodnegg steht. Die eine Tonne schwere Weltkugel aus Metall wird getragen von drei Figuren: Sie symbolisieren die Schüler, Lehrer und Eltern. Diese drei müssten zusammenstehen und die Welt des Wissens verwirklichen. Die Idee zu dieser Skulptur stammt von Mirko Siakkou-Flodin, Aktionskünstler aus Horgenzell-Hasenweiler. 35 Schüler arbeiteten zusammen mit ihren Kunstlehrern und dem Horgenzeller Künstler an der Realisierung der Skulptur. 50 Bilder und Figuren sind auf der Kugel zu sehen, gefertigt nach Zeichnungen der Schüler, die auch selbst an der handwerklichen Arbeit in der Werkstatt des Künstlers beteiligt waren: entwerfen, zeichnen, vergrößern, auf Bleche aufzeichnen, fertige Teile durchtreiben, damit sie zur Kugel zusammengesetzt werden können, verzinken und zum Schluss farblich ausgestalten. Viele Handgriffe waren nötig – und es machte den Schülern viel Freude, am Kunstwerk mitzuwirken.Mirko Siakkou-Flodin war sich sicher, dass er das alles den Mädchen und Jungen des BZ Bodnegg zutrauen konnte und er sagte anerkennend: „Die Aktion mit den Schülern und ihren Kunstlehrern lief optimal“. Der 43-jährige Mirko Siakkou-Flodin erlernte seine Kunstfertigkeit bei dem Berliner Künstler Achim Kühn. Er entwickelte sich über Jahre in seiner Eigenständigkeit zu einem international aktiven und anerkannten Künstler, dessen Material überwiegend Metall ist. Er erläuterte bei der offiziellen Übergabe der Skulptur seine Idee mit der Zusammenarbeit der Schüler sowie die Materialen. Eine Besonderheit der Skulptur sind zwei aus der Weltkugel ragende Symbole: Eine Sonne und ein Windgeschwindigkeitsmesser stehen für die Forderung, diese beiden Energiequellen zukunftsweisend mehr zu nutzen. Bürgermeister Christof Frick und Schulleiterin Gabriele Rückert dankten nicht nur Schülern, Lehrern und ihrem Kunstmentor Mirko. Dank gebühre auch den Sponsoren, die mit rund 11 000 Euro das Werk gefördert hatten. Ohne die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke, die Kreissparkasse Ravensburg, die Raiffeisenbank Vorallgäu und die Bodnegger Firmen Wolfgang Fähnle, Josef Abler, Hubert Huber, Markus Sauter und Gerhard Männer wäre das Kunstwerk nicht möglich geworden. Der Gemeinderat hatte bereits im Januar 2006 beschlossen, die noch laufende umfangreiche Sanierung und Neuordnung des Bildungszentrums mit einem Kunstwerk zu krönen und dafür Sponsoren zu gewinnen. Künftig wird also die Skulptur „Welt des Wissens“ gleich am Morgen die Schüler begrüßen und hoffentlich auch immer wieder motivieren ...Weiterlesen Text ausblenden

Bemepvwertunr75kg6f01 41m4elden

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis