*
*
*
*
*
Tatjana M
,
05.09.2019
golocal
„Ich kann das Bergbaumuseum nur empfehlen es ist sehr interessant wenn man es mag ich liebe es da durch zu gehen und was so unter uns so gearbeitet wir…d sehr Interessant man kann sich auch Bochum von dem Förderturm aus ansehen wenn man keine Höhenangst hast ich und mein Mann können da leider nicht Hoch wir haben Höhenangst. Das Cafeteria im Bergbaumuseum ist auch super bin da immer mal wieder sehr gerne da drin, es ist immer sehr lecker auch der Kaffee schmeckt da gut. Man kann auch CDs usw kaufen was ich persönlich auch super finde voralm wenn nach Freunden aus dem Ausland oder einer anderen Stadt besucht dann kann man mal was aus Bochum mit bringen”
Weiterlesen
Text ausblenden
B4zewen2ovrtungy70 mm4tmoelden
YE
„Sehr interessant, besonders ist das unterirdische Ausstellungsbergwerk und die Fahrt auf den Förderturm.
Sehr gute Führung durch einen ...”
mehr
Bew49ertju0vqng8 meldexyf1n
*
*
*
*
ankchin
,
10.03.2019
golocal
„Ist ein sehr schön gestaltetes Museum mit toller Führung. Man bekommt Einblick in die alten und neuen Methode der Kohleförderung. Das Museum ist zum d…erzeitoigrn Zeitpunkt partiell im Umbau. Dennoch ist ein Besuch unbedingt zu empfehlen, man kann vieles entdecken.”
Weiterlesen
Text ausblenden
B5ehewekrtjl0upng meldekj8on
11
*
*
*
*
*
anonymous
,
31.07.2016
11880
„Jeder kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt...so ähnlich...im Ruhrgebiet wurde fast in jeder S...”
mehr
26Bewe9srtunxg mhmeglden
YE
„"Es könnt' alles so einfach sein, isses aber nicht" hat Herbert Grönemeyer ja mal so schön gesungen. Und beim Deutschen Bergbau-Museum ...”
mehr
wqhBewesrkedtung meekql23qden
*
*
*
*
*
Schiri
,
16.06.2014
golocal
„Als Museum natürlich sehr interessant, liebevoll angelegt und ein Wahrzeichen von Bochum. Aber wussten Sie, dass man dort auch heiraten kann? Wir nich…t, bis uns die Standesbeamtin darauf aufmerksam machte! Für eine extra Gebühr, damals 150EUR, konnten wir im Steigerzimmer heiraten, untertage. Da beide Familien bereits im Bergbau tätig waren, erschien uns das als Bochumer eine ausgefallene und schöne Idee. In der Gebühr war übrigens die Führung für die gesamte Hochzeitsgesellschaft mit inbegriffen. Nachteil ist allerdings, dass das Steigerzimmer recht klein ist, es passen maximal ca. 20 Leute rein, das muss man halt bedenken. Der Raum wurde vorher auch zurecht gemacht, auf dem Tisch stand ein schönes Blumengesteck. Aber der Rahmen ist einfach mal etwas völlig anderes. Während der Führung, die übrigens sehr interessant war und auch teilweise auf englisch durchgeführt wurde für ein paar Familienmitglieder, waren wir natürlich auch auf dem Turm und konnten die atemberaubende Aussicht genießen. Hier hätte man auch einen Sektempfang buchen können. Ich kann diesen Ort als Standesamt sehr empfehlen, muss man aber eben mögen. Aber als Ruhrgebietler einfach ein toller Rahmen und etwas ganz besonderes.”
Weiterlesen
Text ausblenden
B1i1dev3tuweeyfrjjtung smelden
„Am interessantesten ist der Demo-Schacht unter dem Museum. 12 Meter unter der Erde läuft man durch diverse Epochen der Technik, kann monumentale und s…ehr bodenständige Gerätschaften besichtigen udn bekommt übber ein Sprachsystem vieles erklärt. Bei Fragen darüber hinaus laufen auch immer Mitarbeiten ihre Runden und helfen gerne weiter!
Einen tollen Blick über Bochum und das Ruhrgebiet hat man natürlich vom Turm aus (den man leider nur mit dem Fahrstuhl und nicht zu Fuß erklimmen kann). Bei gutem Wetter kann man sehr weit gucken und sich einen interessanten Überblick verschaffen.
Die Museumsräume waren bei unserem Besuch gerade im Umbau begriffen, weshalb wir durch einige leer Hallen laufen mussten. Toll war aber die Sammlung von Mineralien aus aller Herren Länder und die zugehörigen guten Erklärungen.
Für uns weniger spannend waren die vielen Porzellanexponate, dafür muss man wohl ein Fan von Nippes sein...”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewe98rtuunbgs 51melden
*
*
*
*
*
xObstx
,
15.10.2012
golocal
„Im deutschen Bergbau-Museum in Bochum kann man wirklich hautnah die Zeit der Kumpel und Malocher nacherleben.
Eine Tour durch die Stollen ist natürli…ch ein Muss!
Man fährt mit einem Fahrstuhl runter in einen sehr authentisch nachgebauten Stollen und hat dort ein realitätsnahes Gefühl, wie es damal unter Tage zugegangen ist. Auch viele Geräte, wie Schlaghämmer etc. dürfen dort ausprobiert werden.
Highlight der Tour ist natürlich die Auffahrt auf den alten Förderturm, von dem man eine fantastische Aussicht auf ganz Bochum und Umgebung hat.
Ein toller Ort für Groß und Klein!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bexfqwe7rtu ng m ky2eldetzn
*
*
*
*
*
Blume123
,
12.10.2012
golocal
„Der Besuch im Bergbau Museum in Bochum ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Das Highlight ist die Fahrt "Unter Tage" in das Anschauungsb…ergwerk. Hier ist ein Stollen mit original Maschinen nachgestellt. Anschließend kann man auch noch hoch hinaus auf die Aussichtplattform des Förderturms. Bei schönem Wetter hat man von hier einen super Ausblick auf das Ruhrgebiet. Das Museum vermittelt einen tollen Einblick in die Welt der Bergleute. Die Eintrittspreise sind auch für Familien erschwinglich. Ein tolles Ausflugsziel besonders auch bei schlechtem Wetter.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewedgblrp9tu cyng mde flden
*
*
*
*
*
maikaefer10
,
10.10.2012
golocal
„Für alle Menschen aus dem Ruhrgebiet interessant. Hier erfährt man vieles über die Geschichte des Ruhrgebiets. Eintrittspreise von 3EUR - 6,50EUR sind… hierfür nicht zu viel. Alles über Bergleute, deren Arbeit und deren Geschichte wird hier erklärt. Einmalig ist hier das herunterfahren in eine Grube und die große Ausstellung. Selbst unsere Kinder waren über alles erstaunt und sehr interessiert.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bhiqjewp 8er1stbtungx9 6vmelden
*
*
*
*
*
chiocciola
,
03.10.2012
golocal
„Absolute Empfehlung für Menschen, die das Ruhrgebiet kennenlernen wollen und für Einheimische, die ihren Gösten was bieten wollen.
Das Museum ist auc…h für Kinder geeignet!
einzige Möglichkeit in Deutschland in eine Grube hinunterzufahren und das Leben der Grubenkönige und Bergbauer kennenzulernen.
Durch die Abfahrt in den Schacht bekommt man einen exzellenten Eindruck vom Leben in damaligen Zeiten. Man kann sich ansehen, wie der Arbeitsalltag im Pott aussah und fühlt sich in die Vergangenheit zurückversetzt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beqtc3w ertun7nog meldken
*
*
*
*
*
MaYachen
,
15.05.2012
golocal
„Sehr interessant und eine gute Weise Kindern die maßgebliche Geschichte Deutschlands bzw des Ruhrgebiets beizubringen, da überall selbstständig Maschi…nen betätigt werden können und alles angefasst und entdeckt werden kann. Auch Erwachsene kommen nicht zu kurz, jedes mal wenn man dort ist entdeckt man etwas, was man zuvor nicht gesehen hat. Interessant und spannend :)”
Weiterlesen
Text ausblenden
dsBeiu8sww662ertung mgeldeswn
*
*
*
*
*
wittener
,
18.07.2011
golocal
„Da muss man einfach gewesen sein.
Man erfährt sehr viel über die Arbeit der Bergleute und man lernt sie schätzen.
Man kommt sich vor als wäre man in… dem Moment selbst einer.
Schön das so etwas erhalten wird als Erinnerung.”
Weiterlesen
Text ausblenden
qxBbewe7rt4lung maelden
*
*
*
*
*
barthmun
,
23.02.2011
golocal
„Das Bergbau Museum in Bochum ist absolut empfehlenswert. Vor über 40 Jahren von der Schule „getrieben“, war ich heute zum ersten mal seitdem wieder in… diesem tollen Museum und verstehe inzwischen nicht mehr, warum ich nicht schon viel früher dorthin gegangen bin, denn ich komme ursprünglich aus Bochum und wohne jetzt knapp ca 5 km entfernt.
Das Museum bringt den Besuchern die historische und aktuelle Bergbautechnik näher. Es zeigt die Gewinnung und den Abbau aller möglichen Bodenschätze dieser Welt und ist dabei das bedeutendste Bergbaumuseum der Erde. Aber nicht nur das, es ist ebenfalls ein Forschungsinstitut für Montangeschichte.
Das Museum ist in viele Hallen unterteilt, die alle eine andere Geschichte erzählen, teilweise mit super tollen Modellen dokumentiert, teilweise mit original Gerätschaften der letzten Jahrhunderte, alles was für den historischen und aktuellen Bergbau benötigt wird:
- Unterschiedliche Methoden der Schachtförderung
- Entwicklung der Abbauverfahren und der Wohnungen der Bergleute über Jahrhunderte
- Es zeigt die Handwerkszeuge der „Kumpel“ von der Vorgeschichte bis zur hochindustriellen Zeit um 1950/60
- Die Funktionsweise der Wasserhaltung und Bewetterung wird erklärt
- Außerdem gibt es eine Mineralien Sammlung und versteinerte Fossilien
- Original alte Geräte zur Rettung von Bergleuten
- Einige Modelle zum Kokereiwesen
- Und die Aufbereitung des Abbauproduktes und dessen Veredelung
Das Beste ist aber die Führung durch das, der Realität nachgebildete Anschauungsbergwerk. Diese Führung sollte niemand verpassen. Sie ist im Eintrittspreis enthalten und einfach nur toll. Naja, wir hatten auch einen super tollen Führer, der mit Herz und Witz uns die Arbeit unter Tage näher gebracht hat. Er hatte sehr fundiertes Wissen, war früher wohl selbst Bergmann.
In bis zu 20 Metern Tiefe wurden 2,5 km Strecke ausgebaut und mit realen Maschinen .und alles was in eine Zeche gehört ausgestattet. Diese Maschinen werden zu Anschauungszwecken auch bedient. Diese Führung alleine dauert schon über eine Stunde.
Anschließend geht es mit einem Aufzug rauf zur Aussichtsplattform des Fördergerüstes. Heute war das Wetter leider etwas bedeckt, aber bei schönem Wetter hat man von dort aus sicherlich eine tolle Aussicht auf Bochum und das Ruhrgebiet
Eintrittspreis für Erwachsene 6,50 EUR
Weiter Preise und Öffnungszeiten lade ich als Foto hoch”
Weiterlesen
Text ausblenden
whp4Bewbkeietinr7sqtukng melden
*
*
*
*
*
sim2002
,
19.01.2011
golocal
„Muss man gesehen haben - als Tourist, Zugezogener oder auch immer mal wieder als Einheimischer. Stollenfahrt dabei auf keinen Fall vergessen!”
Bewsehrtunzq6g asmue96elden
*
*
*
*
Fenerbahce
,
09.08.2008
golocal
„Ruhrgebiet Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochumund Bergbau gehören so untrennbar zusammen, wie Currywurst und Pommes. Zumindest im Reich der Klischee…s - und die sind unsterblich. Und in der Tat: Ruhrgebiet ohne Bergbau - wer könnte sich das auch heute, nach dem die meisten Zechen stillgelegt sind, vorstellen. So stolz die Bewohner des Ruhrgebiets auf ihre pechschwarzen Wurzeln sind, die wenigsten von ihnen waren je unter Tage.
Wer das nachholen will oder Besuchern einen wichtigen Teil der Ruhrgebietsgeschichte präsentieren möchte, dem sei das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum empfohlen. Auf gut 12.000 qm vermittelt es einen umfassenden Einblick in den weltweiten Bergbau von der Frühzeit bis heute. ”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewlaertung40 mejv9ulfaj7dr1iben
*
*
*
*
*
Alakina
,
04.08.2008
golocal
„War schon oft im Bergbaumuseum. ist wirklich interessant .
schön ist es auch mal einen rundgang im schacht mitzumachen :)”
5qkBe5werj7tung mmelk657den
11
*
*
*
*
*
anonymous
,
24.07.2008
11880
„Noch nie unter Tage gewesen? Wer sich nicht vorstellen kann, wie die Kumpels damals die Kohle (den B...”
mehr
Bewxaert1uhnn1g meldlen
*
*
*
*
Dany185
,
15.07.2008
golocal
„Das Deutsche-Bergbau-Museum ist natürlich DIE Sehenswürdigkeit Bochums. Die Ausstellung ist wirklich groß, das beste ist das Anschauungsbergwerk. Unte…r Tage kann man sich Stollen und Bergbaugeräte ansehen! Das ist besonders für Kinder interessant!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertu5qhngp7 7mfzeljden
*
*
*
*
malzbier64
,
17.06.2008
golocal
„Das Ruhrgebiet ist bekannt für Bergbau.
Ein echter ruhrgebietler oder auch ein andere sollte da mindestens einmal hingehen.
unten ist es auch sehr a…ngenehm kühl.
war da einmal und find das empfehlenswert sich das mal anzugucken.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewdtfertrlpung thmeld5je7fon
*
*
*
*
Merlin2968
,
31.03.2008
golocal
„Wenn man in Bochum ist sollte man es Besucht haben den es zeigt sehr schön wie es im Ruhrgebiet war und wie schwer es war das schwarzegold zubekommen.”
yBeqwexhartung msfyeldz9c3en
*
*
*
*
*
neviz
,
11.02.2008
golocal
„Als Empfehlung für die Kurzen oder wenn der Besuch aus dem Ausland kommt ... typisch für unsere Stadt und Umgebung ist der Bergbau. Das sieht man nich…t nur an den vielen Fördertürmen, wenn man durch die Städte fährt, sondern auch an der Architektur der Wohnhäuser, die das Bild der Stadt und unserer umliegeneden Städte geprägt haben.
Ein Besuch im Bergbaumuseum ist pflicht. Auch wenn man nicht der Typ für Geschichte ist oder sich für das schwarze Gold interessiert, so sollte man das schon gesehen haben.”
Weiterlesen
Text ausblenden
gBewe rtunvng melcbaden7uqn