In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Blomberg

Eintrag gefunden unter: Stadt- und Gemeindeverwaltungen Blomberg
Marrkt4qb3pwsrilatz 521
2133 2 978 6632 15 64Blk2ro3tu9mberhg
zur Karte
05235 5 04-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Blomberg

Geöffnet

Montag

08:00 16:00

Dienstag

08:00 16:00

Mittwoch

08:00 12:00

Donnerstag

08:00 18:00

Freitag

08:00 12:00

Standort & Anfahrt

Weitere Einträge und Filialen

Baubetriebshof
Am Djajtiet0rslj9tel bach 426 0
7383 2 788 2 0 85 Bsfwrlomb3qbpegpxrr4ug
05235 95 51-0 Gratis anrufen

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (45 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * *

Kulturbeauftragte

, 13.05.2016 golocal

„Blomberg ist definitiv eine Reise wert, auch wenn unser Besuch in der einstigen Residenzstadt nicht nur ins sprichwörtliche Wasser gefallen ist. Das lag zum einem an meiner eigenen Schusseligkeit, sondern auch an den äußerlichen Einflüssen, die man als gegeben erachten muss. Es liegt zwar knapp 20 km von Detmold entfernt, doch man muss bereit sein, lange Wege in Kauf zu nehmen, wenn man wie wir ohne Auto unterwegs ist. Doch das ist eine andere Geschichte…
Das heutige Städtchen blickt auf eine über 750 Jährige Geschichte zurück, in der die Lipper Grafen, an einer strategisch wichtigen Stelle die Siedlung errichtet hatten. So kam es, dass Blomberg bereits 1231 erstmals urkundlich erwähnt worden ist.

Die Lage zwischen den Ausläufern des Teutoburger Waldes und der Weser machte den Flecken für den Adel so attraktiv, sodass der Edelherr Bernhard III. zur Lippe es zwischen 1231-55 auf einem Bergsporn (jedoch außerhalb seines eigentlichen Machtbereichs) errichten ließ. Mit der Erteilung der Stadtrechte wurde das Recht auf eine eigene Münzstätte vergeben.

Im Mittelalter gewann Blomberg an Bedeutung durch die Kreuzung wichtiger Handelswege. Der eine führte von Köln über Soest, Hörn in Richtung Osten, etwa im Verlauf der jetzigen Bundesstraße 1. Die andere Straße kam von Frankfurt über Kassel, Nieheim und Steinheim und kreuzte vor Blomberg die Kölnische Straße, um über Seibeck, Alverdis-sen und Rinteln nach Bremen zu führen. Der dritte kam von Thüringen über Höxter, Schieder und kreuzte bei der früheren Molkerei die vorgenannten Handelswege, um über Lemgo, Salzuflen nach Westen zu führen.

In den drauffolgenden Jahrhunderten ist es zu einem kleinen Ort, dessen Glanzzeiten im Dunkel der Geschichte liegen. In der Wende zwischen dem 17./18. Jahrhundert ist es mehr für seine handwerkliche und gewerbliche Leistungen bekannt – Schuhe, Tische, später Holzindustrie machten das wirtschaftliche Leben aus. Doch für mich ist es nur eine Erwähnung am Rand wert.

Wenn man sich in Blomberg umschaut, entdeckt hier und dort zahlreiche Fachwerkbauten, unter ihnen war mir schon das hiesige Rathaus einen eigenen Beitrag wert. Die Stadt hat sich reichlich Mühe gegeben, als alle unter Denkmal stehenden Gebäude in den 1980-er Jahre grundlegend saniert worden sind.

Eine besondere Erwähnung ist sicherlich die Burg Blomberg, in dem ein teures Hotel untergebracht ist. Unweit dessen liegt der schöne Marktplatz mit dem bereits erwähnten Rathaus, sowie der (noch nicht bewertete) „Alheyd-Brunnen“, die man sich schon ansehen sollte.

Von den schönen verwinkelten Gassen mit ihren Fachwerkhäusern haben wir nur die gesichtet, die hier abgebildet sind, doch bei nächstem mal (falls es sich einrichten lässt) nachgeholt. Die einstige Wallanlage, die sich an einigen Stellen erhalten hatte, vor allem in der Nähe der Burg haben wir zwar gesehen, doch bei Dauerregen machen Spaziergänge keinen Spaß.

Eine weitere Besonderheit stellt die ehem. Klosterkirche, die wenige Schritte von den erwähnten zu finden ist. Die Hellenkirche diente bis 1769 als Grablege den protestantischen Edelherrn zur Lippe. Bis der Konvent 1536 aufgelöst worden ist, diente die Kirche in späteren Zeiten als evangelisch-lutherisches Gotteshaus. Dazu an der passenden Stelle mehr!

Blomberg ist klein, dennoch fein, wenn sich einem die Gelegenheit bieten sollte, einfach nur hin. Die überschaubare Größe macht den Reiz des Ortes aus, auch wenn wir nicht alles gesehen haben, zählt es schon jetzt zu unseren Favoriten! Aus dem Grund finde ich 4 Sterne als angebracht.

Ein Hinweis zum Schluss: durch die Lage bedingt, muss man an bequemes Schuhwerk denken, denn die Straßen sind nicht nur (zum Teil) abschüssig, sondern auch gepflastert, was es keinesfalls einfacher macht. Wir ließen uns dadurch nicht entmutigen und haben in Blomberg einige schöne Stunden verbracht, (jedoch anders als gedacht) was ich auch anderen gerne wünschen möchte!
Weiterlesen Text ausblenden

Byszxewertwung bk0vmb9eldpfen
* * * * *

JensGB

, 17.04.2012 golocal

„Die Stadt Blomberg hat einen Preis gewonnen, die goldene Dampfwalze für die fortschrittlichste Gemeinde von allen 76 Gemeinden in Ostwestfalen.

Be8wee7hrtung llmm61cieldeyjn

Informationen

Leistungsangebot

  • Dienstleistungen

    Bürgerinformation

Blomberg

Wenn Sie Blomberg in Blomberg anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 05235 5 04-0 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Blomberg in Blomberg zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Blomberg auf der Karte von Blomberg unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Blomberg in Blomberg während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Blomberg weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Aktualisiert am 10.09.2025

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis