„waren heute (11.08.2017 ) dort essen die lage ist sehr schön was aber auch schon alles war was schön war
wir hatten reserviert und wurden auf der te…rrasse bedient nicht gleich leider nach minuten kam die karte nach weiteren min die frage nach getränken das essen war gut wenn auch sehr überschaubar nur beim dessert wurde das falsche geliefert aber auch nach fragen blieb es dabei
für ein essen auf gartenstühlen mit metalltischen ist der preis nicht mal annähernd angemessen auf der erde ( bretterbohlen)lag zigaretten asche
vorbestellt für vier personen besteck für zwei am tisch erst nach nachfragen kamm besteck
ebenso beim dessert ,dessert kamm aber besteck erst nach nachfrage
alles in allem eine gute kantiene aber kein restauran für diesen preis leistung”
Weiterlesen
Text ausblenden
oiBezwertung lhq5mel nadhnken
*
Martha Gericke
,
24.02.2017
golocal
„Eine Stück Käsekuchen minderer Qualität wird als Sahnekäsetorte für 3,90EUR verkauft und die Sahne dazu für 0,90EUR war sauer. Eine Tasse Cappuccino 3…,50.EUR. Preis -Leistung in absoluter Schieflage. Plätze heute 24.Feb. 2017, nur auf ungeheizter Veranda. Trotz der schönen Lage des Lokals, nicht zu empfehlen. In dem Restaurant" Zeltinger" am Zeltinger Platz in Frohnau bekomme ich für 3,90EUR ein riedsiges gut schmeckendes Stück Torte.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bew6wqcemrtxw1eungs u mel0pryden
YE
„Weil der Opa / Papa Geburtstag hatte, also nicht meiner sondern ich, traf sich ein Teil der Familie (alle zusammen bekommen klappt ja so ...”
mehr
Be5oe6w27cdertszfzung mehjldrzen

„In Birkenwerder gibt es einen Boddensee, man kann ihn in ein paar Minuten gemütlich umwandern und kommt dabei auch auf einem Knüppeldamm über sumpfige…s uriges Gelände. Wer sich also in der Gaststätte zu viel einverleibt hat, kann das schon mal nutzen.
Wir trafen uns da, weil der Opa /Papa Geburtstag hatte, also nicht meiner sondern ich.
Vor dem Haus ist ein ausreichend großer Parkplatz, allerdings unbefestigt, da stellten wir das Auto hin, das "Enkelauto" war schon da. Ich durfte es natürlich nicht entdecken, sollte ja eine Überraschung für mich werden.
Im Nebenraum mit angrenzender sonnenschirmbestückten „Seebrücke“ fand eine Hochzeit mit reichlich Gästen statt.
Die doch schon recht ungeduldig wartenden Enkel hatten das Geburtstagskind beim Betreten des Raumes entdeckt und mit einem mal wussten alle, warum hier ein Familientreffen stattfand.
Unser Tisch war dezent dekoriert, irgendjemand hatte da wohl gepetzt.
Das normale Angebot wird durch täglich wechselnde Tagesangebote ergänzt. Bei uns war das die halbe Brandenburger Landente.
Das wochentägliche Sonnabendtagesangebot entpuppte sich auch zum Familienessen. Das waren also 4 große Portionen.
Ja und da waren ja noch noch die Spösslingen, die sich mit Kaiserschmarrn und Zwetschgenkompott begnügen mussten.
Mir gefiel, dass die beiden Knirpse ihr Essen zuerst bekamen, schließlich haben die ja Hunger und mussten fertig werden, den ihre Augen und auch ihr Interesse zog es immer wieder zu der verständlicherweise viel spektakuläreren Hochzeitsgesellschaft mit der schicken Braut, die fast wie eine Prinzessin aussah und den vielen Leuten.
Auf Salat hatten wir keinen Lust, aber die Karotten-Ingwer-Suppe und der Fischtopf „Boddensee“ waren notwendig. Angenehm temperiert genossen wir sie.
Die Landente war wunderbar zart, gut gewürzt und hatte verzehrfertige Temperatur. Die Soße schmeckte richtig gut nach Ente, so wie man es von Omi noch kennt. Der Apfelrotkohl war recht grob geschnitten, schon fast zu weich und gebunden. Das ist nicht so mein Ding, aber war in Ordnung. Die Klöse waren auch okay. Alles in allem hat uns das Hauptgericht sehr gut geschmeckt.
Zum Dessert gab es die traditionelle französische Süßspeise Crème brûlée, die köstliche Vanille-Creme mit der warmen Karamellkruste oben drauf.
Das Bier und der Espresso schmeckten auch.
Auf der regensicher überdachten aber bei Bedarf auch öffenbaren Terrasse saß man direkt über dem Wasser.
Sehr ungünstig war, dass der Raucherrauch von der großen Seeterasse (dieses Mal der Hochzeitsgesellschaft) in den normalen Gastbereich zog. Dafür ziehe ich auch einen Stern ab. Nach einer Intervention wurden die Türen besser geschlossen und die Gesellschaft über andere Wege bedient, sodass der Rauch nicht mehr zu uns ziehen konnte.
Das Personal war nett, schnell und sehr aufmerksam ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Im Angebot haben sie hier Salate, Suppen, Fleischgerichte, Berliner Gerichte, Fischgerichte, Burger, extra Beef-Gerichte, Pasta, Dessert und Eis , immer so 3 – 6 Angebote. Dazu gibt es gleich noch eine Weinempfehlung oder was sonst als Getränk passen würde.
Das Getränkeangebot startet beim Digistif über Kaffee und Varianten daraus, Tee, alkoholfreie, kalte Getränke, Wein, Bier und Bierspezialitäten sowie Longdrinks.
Das doch recht preisintensive Angebot, mein Menü kostete im „Sonnabendsonderangebot“ 22,22 EUR (dabei über 10 EUR weniger gegenüber dem „Speisekartensummenpreis“) kann man schon mal annehmen. Man ist ja nicht jeden Tag Geburtstagskind.
Meine Empfehlung sind hier 4 Sterne, mit Tendenz zum 5ten.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewdertnd4runydg meld537ge81in
*
*
*
*
neureich
,
02.03.2014
golocal
„Das Restaurant hat eine tolle Lage direkt am Boddensee. Das Essen ist gut allerdings preisintensiv wenn man nicht die Rabattaktionen nutzt oder kennt.… Die Getränkepreise sind zu hoch für die Region aber im ganzen ist es ein gutes Ausflugsziel um gut zu Speisen in gemütlicher Umgebung. Also vorher schlau machen ...”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be130vwertu0nxg me4jnfldenyk8n
*
*
*
*
Biscuitty
,
20.11.2013
golocal
„Das ist mal wieder ein Beispiel dafür, dass man Beiträge aus anderen Bewertungszeiträumen nicht einfach mit copy and paste hier einbringen sollte.
Im… Restaurant am Boddensee hat sich viel geändert! Vom Charakter des Jugendprojektes im absterbenden Sozialismus zum diskreten Charme der Bourgeoisie mit Kaminzimmer war es eine lange aber erfolgreiche Entwicklung.
Ich habe sie selbst mit erlebt, in großen Abständen aber immer mit Sympathie.
Die Lage an dem kleinen See ist super toll. Es gab um 1990 herum (vorher kannte ich es nicht) auf der Plattform im See Picknick-Tische mit kleinem angebautem Dach darüber, für jeden Tisch eins. Das fand ich witzig. Hunde durften auf der Plattform dabei sein. Das war bei DDR-Gastronomie bemerkenswert entgegenkommend, daher wurde es ein gern heumgesuchtes Ausflugsziel für uns.
Dann fand so eine Art Gentrifizierung statt. Es gab neue Tische, festgeklemmte Tischdecken, Gartenstühle mit dünnen Polstern und eine neue Karte. Mit neuen Preisen. Bei gleicher Qualität. Da wurde es weniger ausflugsgezielt aufgesucht von uns.
Wieder einige Jahre später machte eine neue Bewirtschaftung große Anstrengungen und viel Werbung, auch in meiner Stadtteilzeitung. Wir fuhren wieder hin.
Das Umfeld hatte sich verändert: Wo vorher vergammelte Kindererholungs-Häuser standen, waren Stadtvillen mit sicher irre teuren Wohnungen entstanden. (In denen würden wir nicht wohnen wollen, weil wir die Vorbeifahrten sehr langer Güterzüge besonders nachts eher wenig goutieren.) Diese neuen Anwohner haben aber offenbar nicht so viel Umsatz gebracht, dass sich der Laden hielt. Es wurden viele Aktionen erfunden, die zum Teil richtig gut ankamen, jedenfalls bei uns, z.B. der Lehrlingstag. Da wurde das Restaurant ausschließlich von den Auszubildenden betrieben - zum halben Preis für die Gäste. Oder zwei essen, einer bezahlt. Oder Fischtage, an denen es ein Fischbuffet mit einem Dutzend verschiedener Fischgerichte gab. Das haben wir alles gern ausprobiert.
An einem schönen Sommertag vor etwa 4 Jahren saßen wir auf der Terrasse im See und bekamen als Willkommensgruß einen Martini mit Kirsche serviert. Das war freundlich und wir kamen einen Monat später wieder. Es gab einen Martini, ohne Kirsche, der verwässert schmeckte. Beim nächsten Besuch gab es gar keinen Martini mehr...
Inzwischen, und das ist was ich am Anfang meinte mit dem copy and paste, inzwischen hat die Bewirtschaftung entweder gewechselt oder verdammt viel dazu gelernt.
Es ist renoviert, modernisiert, eleganter Waschraum eingerichtet, ganzjährig attraktiv durch das Kaminzimmer mit Seeblick und mit neuer saisonal ausgerichteter Karte versehen.
Ich halte den Daumen, dass es sich rechnet und das für uns mit so vielen schönen und skurrilen Erinnerungen verbundene Ausflugsziel erhalten bleibt.
Fazit: Keinen uralten Bewertungen glauben, selbst mal hingehen (knapper Kilometer vom S-Bahnhof zu laufen oder Parkplatz direkt vor der Tür) und eigenes Bild machen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
mxnBewerfyywtbn6ungddtq meldken
„Am 03.04. 11 haben wir mit 6 Peronen 2 Stunden und 20 Minuten gewartet, weil wir uns vor 2Stunden etwas zu Essen bestellt hatten.Nach 2stündiger Warte…zeit hat man uns dann einen Rabatt von 20 % angeboten. Nach 2,5 Stunden haben wir dann mit knurrendem Magen die Gaststätte verlassen weil wir noch etwas essen wollten.Dieses lokal kann man wirklich niemanden empfehlen.Ausserdem ist die Speisekarte für unsere Begriffe völlig überteuert.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewrb5ertbung bswhmylvael2bp4den
„Dieses Restaurant hat mich nicht so überzeugt, da die Einrichtung sehr alt ist und die Karte nicht gerade eine sehr große Auswahl liefert, allerdings …gibt es dort Deutschesessen und Fischgerichte, aber mit anderen Absichten sollte man dieses Restaurant nicht besuchen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beqwehjk6wert1qrung thnmuujlelden