In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Wirtshaus Alte Brennerei im Jagdschloß Granitz

Jagdschloß Granitz 1
18609 Binz, Ostseebad, Binz
zur Karte
 0 5513 1418 53 9 33 3 0023 3 0792 8 1 187 82 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Aktuelle Speisekarte

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (8993 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (33 Bewertungen)
Tripadvisor (188 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * *

2097-TSH

, 10.09.2024 golocal

„Das Jagdschloss Granitz es ist auf einem Berg mit Wald umgeben . Es soll das am meisten besuchte Schloss in Mecklenburg Vorpommern sein . im letzten Sommer bin ich mit Freunden hier gewesen, muss als Museumsliebhaber schon sagen , dass dieses schöne und gut erhaltene Backsteingebäude auf jeden Fall eine Reise wert ist. Es ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Insel Rügen . Der schöne Ausblick vom Mittelturm welcher 38 m hoch ist, lässt keine Wünsche offen und ist einfach grandios. Weite Blicke über Land und Meer von der Krone Rügens... Das kann ich nur weiter empfehlenWeiterlesen Text ausblenden

Beoiswzbertbrmunga melpceden

Stefan T.

, 26.11.2022 Yelp

„Direkt im Schloss war ich nicht gewesen, da es mir einfach zu voll war. Es ist immerhin das meistbesuchte Schloss in Mecklenburg ...mehr

g8ewBewsertun2g7t4 my68yelden

Andreas Z.

, 06.11.2021 Yelp

„Das Schloss selber ist sehr schön, aber während Corona sollte man es besser meiden.
Denn die haben gar keine Ahnung von gültigen ...mehr

Brdwewcuertungs36k melfas6delb5n

Robert K.

, 17.09.2018 Yelp

„Schönes Schloss in sehr schöner Lage. Hier kann man sich die Gemälde, den Marmorsaal, die Jagdtrophäen, die Waffen, die Möbel und den Turm ...mehr

Bewertxueng qjjmabcielpkden
* * * * *

Schalotte

, 06.11.2013 golocal

„Kommt, ich nehme euch mit und zeige euch das Jagdschloss Granitz, eines der beliebtesten und schönsten Ausflugsziele der Insel Rügen. Es liegt inmitten eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete im Südosten der Insel.

Auf dem Tempelberg der Granitz, einem wildreichen Gebiet im Osten der Insel Rügen, ließ der damalige Besitzer Fürst Malte zu Putbus (1783-1854) im 19.Jahrhundert, das Jagdschloss Granitz nach den Plänen des berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel erbauen. Im Inneren ist eine ganz faszinierende und superschöne Wendeltreppe. Sie ist der Hauptanziehungspunkt des Jagdschlosses. Vom unteren Podest bietet sich ein überwältigender Blick in den Innenraum des 38 Meter hohen Turmes. Die wunderschöne Wendeltreppe ist eine Meisterleistung des Eisenkunstgusses. Sie wurde in der Eisengießerei von Franz Anton Egells in Berlin gefertigt und 1845 eingebaut.

154 Stufen führen hinauf zur Aussichtsplattform. Markant sind die mit geometrisvhen Mustern durchbrochenen Stufen. Sie verleigen der Treppe ihre optische Leichtigkeit. 12 Podeste unterwegs nach oben, genau dort wo Fenster sind, lassen einem beim verschnaufen in die Ferne sehen. Oben angekommen, hat man eben diesen malerischen Ausblick, über die reizvolle Küstenlandschaft der Insel Rügen, denn fie Plattform begindet sich in 144 Metern über dem Meeresspiegel.

...."Als Jagdschloss konzipiert, diente das Gebäude in erster Linie der standesgemäßen Unterbringung von Gästen aus vielen europäischen Adelshäusern, zeitweise war es aber auch Wohnsitz der Fürstenfamilie. Schon im Jahrhundert entwickelte sich das Schloß zu einem beliebten Ausflugsziel.

Bis 1945 gehörte es der Familie zu Putbus und stand Besuchern offen. Nach der Enteignung im Zuge der Bodenreform erfuhr es unterschiedliche Nutzungen. Ab den 1960er Jahren wurde dss Schloß als Museum wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Gebäude befindet sich seit 1992 im Eigentum des Landes Mecklenburg-Vorpommern und ist inzwischen vollständig saniert. Seit 2003 wird es von der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten des Landes Mecklenburg-Vorpommern betreut.

Repräsentative Salons, eine umfassende Trophäensammlung und der imposante Marmorsaal, vermitteln einen Eindruck von der ursprünglichen Ausstattung." .......

Ich habe davon Fotos ins Album gelegt. Seht sie euch an.... schön oder?

Der schwindelerregende Aufstieg aufs Dach des Schlosses, entlohnt mit atemberaubenden Panoramen. Man sollte sich auf jeden Fall einen Tag, mit klarer Sicht und am besten mit blauem Himmel aussuchen, denn dann ist die Rundumsicht einfach fantastisch....

Fast täglich hat das Jagdschloss seine Pforten für Besucher geöffnet und zeigt ständig wechselnde Ausstellungen.

Öffnungszeiten:
Mai bis September: täglich 9.00-18.00 Uhr
Oktober und April: täglich 10.00-16.00 Uhr
November bis März: Dienstag bis Sonntags 10.00-16.00 Uhr

Verkehrsanbindungen:
Man hat die Möglichkeit mit der "Rügenschen Kleinbahn" , also dem Rasenden Roland, an den Haltestellen Garftitz oder Jagdschloss ein- und auszusteigen. Von dort führt dann ein Wanderweg von ca 1,5km zum Schloss.....

Mit dem Auto fährt man bis zu den Parkplätzen Süllitz oder Binz. Von dort aus ist ebenfalls ein Wanderweg von etwa 1,5km bis zum Schloss. Wohl angemerkt, es geht zügig bergauf ... da wird schon mal die Luft knapp .... lach ...

Für die Leute die sich den Jagdschlossberg nicht zu Fuß antun wollen, besteht die Möglichkeit mit dem Jagdschlossexpress, der Kleinen Blauen TschuTschu-Bahn zu fahren. Eine kleine Bahn, die urig und lustig zugleich ist. Für Kurkarten-Inhaber ist die Fahrt sogar kostenlos. Die anderen "Fußfaulen" zahlen einen kleinen Obolus für die Fahrkarte. Definitiv wird auch diese Fahrt, mit diesem kleinen Gefährt für euch unvergesslich sein ....

ACHTUNG!!!!
Wenn ihr euch die Bilder anseht, werdet ihr etwas bemerken. Sie sind alle von meiner privaten Homepage .... daher das Wasserzeichen .... es ist von mir !....
Weiterlesen Text ausblenden

Bcoewew1r1rlttung8iq3 meldlen
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Wirtshaus Alte Brennerei im Jagdschloß Granitz

Sie suchen Wirtshaus Alte Brennerei im Jagdschloß Granitz in Binz? Die vollständige Adresse sehen Sie mit eventuellen Öffnungszeiten hier auf dieser Seite. Sie brauchen diese Adresse häufiger? Dann speichern Sie sich doch Wirtshaus Alte Brennerei im Jagdschloß Granitz aus Binz, Ostseebad-Binz direkt als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch mit allen Kontaktdaten. Ganz praktisch sind übrigens die kostenfreien Routen-Services für Binz, Ostseebad: Lassen Sie sich die Adresse von Wirtshaus Alte Brennerei im Jagdschloß Granitz auf der Karte von Binz, Ostseebad unter "Kartenansicht" anzeigen - inklusive Routenplaner. Hier können Sie sich mit der Funktion "Bahn/Bus" auch gleich die beste öffentliche Verbindung zu Wirtshaus Alte Brennerei im Jagdschloß Granitz in Binz, Ostseebad während der jeweiligen Öffnungszeiten anzeigen lassen. So können Sie gut planen, wie lange Sie zu Wirtshaus Alte Brennerei im Jagdschloß Granitz brauchen und wann Sie sich auf den Weg machen sollten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Zur Startseite
schließen Hinweis