Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Schloss Schönhausen

Eintrag gefunden unter: Stiftungen Berlin
Tschaikowskistr. 2A
13156 Berlin, Niederschönhausen
zur Karte
030 40 39 49 26-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

3.5
* * *

basierend auf 6 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (6 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Foursquare (34 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Paul Brandenburg

, 20.07.2021 golocal

„Sehr nett mit viel grün. Vorallem in Pandemiezeiten praktisch

Bewerspgtu2nglc mel gldepqn
*

S. Kr.

, 24.08.2020 golocal

„Das Online-Ticket der Stiftung ist total unbrauchbar. Die E-Mails mit den Tickets werden nicht oder nur mit extremer Verzögerung verschickt, so dass Corona-bedingt wegen fehlenden Kassen vielfach die gebuchten Zeiten bereits verstrichen und damit die Tickets unbrauchbar sind, wenn nach Anmahnung die Karten endlich verschickt werden. Telefonisch ist der OnlineShop der Stiftung nicht erreichbar, auf eMails wird nicht oder nur mit extremer Verspätung geantwortet. Selbst wenn Tickets wegen zu spätem Versand unbrauchbar werden, verweigert die Stiftung eine Rückerstattung und kassierte unser Geld ein - OHNE die Gegenleistung. Bei Rückfragen stellt man sich auf STUR und beruft sich auf völlig unzutreffende "Bedingungen" und Paragrafen. Wir raten dringend von der Nutzung des "Online-Shop" der Stiftung ab, selbst wenn dadurch bestimmte Orte nicht besucht werden können, aber zu zahlen, ohne dann (mangels rechtzeitig zugehendem Kaufnachweis) Eintritt zu erhalten ist absolut nicht akzeptabel, zumal sich anschliessend auch noch das Personal der Stiftung in absolut unsachlicher und unangemessener Weise (um nicht zu sagen 'frech') antwortet. Nach zweimaligem Reinfall innerhalb einer Wocher werden wir KEINE Orte dieser Stiftung mehr besichtigen, wenn dafür Geld verlangt wird, wir hatten wegen deren Unzulänglichkeiten genug Geld in den Sand gesetzt. Also passt gut auf, sonst droht AbzockeWeiterlesen Text ausblenden

Babewerutungt melde0n
* * * *

spreesurfer

, 04.10.2016 golocal

„Hallo liebe Leser!!!

Die Geschichte des Schlosses ist schier unendlich, aber ich will Euch damit nicht zu sehr quälen!!! Das Schloss wurde in seiner heutigen Form irgendwann zwischen 1680 und 1700 erbaut und dann nochmals etwas erweitert... . Letztlich wohnte da damals Elisabeth Christine, die Ehefrau von König Friedrich II. (Offenbar gab es also zwei Friedrichs, Fritzes??? Aber nach wem ist denn nun die Friedrichstraße benannt?? Nach F1 oder F2???) Sonst war da viel später noch der Sitz vom DDR-Bürger Wilhelm Pieck und seiner "Entourage" da in Pankow. Damals auch gerne mal "Bonzenghetto" da genannt. Denn der normale Arbeiter oder Bauer hatte da keinen Zutritt!!!

Heute ist das Schloss ein Museum, das zum Teil die einst königliche Geschichte zeigt, zum Teil aber auch die unrühmliche Geschichte zu Zeiten der DDR!!! Was sonst noch da so war, lasse ich mit Vorsatz hier weg, weil es zu viel wäre und auch für den Ort nicht ganz so wichtig ist.

Das Schloss ist rosa und hat einige besuchbare Räume sowie unten links einen Souvenirshop, der teils jedoch auch unsäglichen Ostalgie-Kitsch verkauft!!! Das Schloss hat einen Garten auf beiden Seiten und einen Fontänenbrunnen auf der Ostseite, wo auch die Stuckverzierungen oben sind (siehe Fotos von mir)!!!

Letztlich ist da auch der Bürgerpark Pankow und die einstige Villa von Walter Ulbricht, am Majakowski-Ring nicht weit weg. Walter Ulbricht war der Staatsvorsitzende der DDR in den Jahren rund um den Mauerbau 1961. Noch so etwas unrühmliche Historie da im Kiez!!!

Der Park ist klein und sonst recht langweilig. An der Westseite ist im Sommer mal ein Kaffeeausschank. Sonst ist der Nordeingang des Parkes von der Grabbeallee aus, da wo die byzantinische Kirche steht im Aussehen aber für einen Schlossparkeingang unter aller Sau!!! Einer Betonmauer mit einem vergammelten "Scheunentor" und Graffitis zu beiden Seiten!!! Aber schlechte Tags, nicht etwa gesprayte Kunst oder sowas!!!

Schloss:
außen 5 Sterne, innen 4 Sterne.

Park, 3 Sterne.
Shop: 3 Sterne.
Eingang auf der Nordseite: 1 Stern!!! :(

Euer Spreesurfer.:)

Fotos vom Frühling 2016.

Update vom August 2017:

Der Schlosspark hat in weiten Teilen zumindest derzeit GESCHLOSSEN, denn ein Unwetter vor wenigen Wochen riss dort fast 30 Bäume um, und viele Bäume sind wegen unterspülter Böden nicht mehr standsicher!!!

Für Spaziergänger besteht dort akute Lebensgefahr!!!

"BZ Berlin" und die "Berliner Abendschau" vom rbb haben darüber kürzlich berichtet!!!

Ebenfalls betroffen war das Sommerbad Pankow in der Nähe, dass aber mittlerweile wieder geöffnet hat!!!

Gruß Spreesurfer.:o
Weiterlesen Text ausblenden

7tcaBewertqu0fr0ng melrt1dwen
* * *

Ein Golocal-Nutzloser

, 19.05.2015 golocal

„Jetzt hatte auch Ich mal Gelegenheit eines Besuches .
Die Anlage ist ja erst seit 2009 der Allgemeinheit zugänglich
auch im Zusammenhang mit musealer Nutzung .

1664 erwarb eine Gräfin holländischer Abstammung dieses Gut
und ließ hier ein Herrenhaus errichten .
Nach wechselnden Besitzern ging es 1920 in Besitz des Preußischen
Staates über .
Im 2.Weltkrieg nur leicht beschädigt ,wurde es von der sowjetischen
Militärverwaltung beschlagnahmt .
Anlässlich ihrer Gründung wurde es 1949 an die "DDR" übergeben
und diente bis 1960 als Amtssitz ihres Präsidenten
als der Osten des Landes von Wilhelm ge Pieckt wurde .

Gäste wie Ho-Chi Minh oder Chruschtschow wurden hier beherbergt
bevor dann 1964 offizielles Gästehaus der "DDR Regierung " wurde .
und offiziell in Schloss Niederschönhausen umbenannt wurde .
Davor war es auch 4 Jahre lang Sitz des Staatsrates .

Gäste wie Indira Gandhi und Fidel Castro nächtigten hier .
Deren Fußvolk übrigens nebenan in einem schmucklosen Plattenbau
welcher neuerdings in Eigentumswohnungen umgewandelt wurde .
Naja was ist heutzutage nicht kommerziell .

Ja gastfreundlich war die "DDR" wohl ,obwohl viele der eigenen
Bürger dort garnicht leben wollten .
In der Wendezeit fanden hier viele der "Zwei plus Vier " Verhandlungen
statt .
1990 riss sich das Bundesvermögensamt die Anlage untern Nagel
und einer der letzten Gäste war die Niederländische Königin Beatrix
bevor dann letzmalig der Besitzer wechselte ins Land Berlin ,
verwaltet durch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Berlin -Brandenburg .

Am 19.12 2009 durfte dann endlich auch die Öffentlichkeit rein .
In einer Dauerausstellung wird das Leben der preußischen Königin
Elisabeth Cristine gezeigt .
Das Innenleben besuchte Ich allerdings nicht .

Den angrenzenden Park durchfließt die Panke .

Fazit :Nicht das interessanteste Kulturgut Berlin-Brandenburgs
aber einen Besuch ,in meinem Fall war es ein Verdauungsspaziergang
bei schönem Wetter ,kann man jederzeit machen .
Weiterlesen Text ausblenden

y6k3Babewertunqpsg la2meldgen
* * * *

sonnenscheinstunde

, 23.02.2015 golocal

„Hallo liebe Schlösserfreunde!!!!

Im Norden Berlins im Bezirk Pankow und dort im Ortsteil Niederschönhausen, direkt in der Nähe des Flusses Panke, die dem Ort Pankow den Namen gab, liegt das Schloss Schönhausen, das im Volksmund eher unter dem Namen "Schloss Niederschönhausen" bekannt ist. Das Schloss hat eine sehr lange und wechselvolle Historie, genau nachzulesen unter folgendem Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Sch%C3%B6nhausen

Es wurde bereits im Jahre 1664 als Gutshaus erbaut und bis zum Jahre 1704 schrittweise zu einem echten Schloss erweitert. Dort wohnten damals auch echte Adlige, wie es sich für ein echtes Schloss gehört. Als das Kaiserreich anno 1918 zusammenbrach bekam das Schloss neue Nutzungen, so wurde dort ein Museum draus und in den 1930ern und 1940ern lagerten die Nationalsozialisten dort sogenannte "entartete Kunst" ein.

Das Schloss wurde im Zweiten Weltkrieg nur leicht beschädigt. Nach 1945, das war doch grad erst kürzlich, war es zuerst ein Offizierskasino der Sowjetischen Besatzer, dann war es von 1949 bis 1960 Sitz des Präsidenten der DDR. Danach diente es kurze Zeit noch als DDR-Staatsratsgebäude. In den Villen westlich des Schlosses im Majakowskiring wohnten in den 1950er Jahren bekannte DDR-Politgrößen wie Walter und Lotte Ulbricht usw. in einem abgeriegelten Villenviertel. Auch im Volksmund "Bonzenghetto" genannt.

Bis zur Wende gehörte das Areal weiter der DDR-Führung, wobei die DDR-Oberen später ihren Wohnsitz in das ruhige und beschauliche Wandlitz bei Bernau verlegten. Erich Honecker, der einst im Saarland Dachdecker war, war ein durchaus begeisterter Jäger und liebte den Wald und die Natur mit der Ruhe dort. Auch Kommunisten waren da durchaus sehr bürgerlich.

Nach 1990 gelangte das Schloss in den Besitz der BRD. Es wurde dann als Gästehaus für politische Anlässe und Empfänge genutzt und später in den 2000ern wurde es wieder historisch rekonstruiert, zumindest in Teilen, und es wird nun seit 2009 als Museum genutzt ist seither wieder öffentlich zugänglich!!!! Genau wie der kleine Park da ringsherum.

Man erricht das Schloss von der Tramlinie M1 aus zu Fuß, wenn man dort am Ossietzkyplatz aussteigt, bei der "Friedenskirche", siehe meine dortige Bewertung dazu. Ein lohnendes Kleinod. Der Shop im Schloss verkauft auch etwas DDR-Kitsch aber auch Postkarten mit Schlossansichten von dort.

Eine Schlossansicht vom Schloss an sich !!!! :)

Ich gebe mal 4 Sterne, das Schloss ist top, da ist noch ein Bad aus Original-DDR-Zeiten drinnen in lila!!!! Schrei!!! :o ;)
Aber der Park ist nur so mäßig, der hat mich nicht so sehr überzeugt!!!!

Euer sonnenscheinstunde. Bericht vom Januar 2015.:)
Weiterlesen Text ausblenden

B62hewerto wusng h5mmg7pelden
* * * *

grubmard

, 20.07.2013 golocal

„Das mitten im Berliner Stadtbezirk Pankow gelegene Schloß ist seit 2009 als Museum wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.

Gezeigt wird die Geschichte des Hauses als Residenz der Königin Elisabeth Christine v. Preußen sowie als Amtssitz des ersten Präsidenten der DDR bzw. als Gästehaus der DDR-Regierung bis 1990. Der Ausstellungsteil über die Kunstsammlung der Fürsten von Dohna-Schlobitten ist eher rudimentär und im Aufbau begriffen. Weiterhin wird ein Einblick in die Restaurierung des Schlosses vermittelt. Die einzelnen Räume und ihr Inventar sind gut beschrieben. Besucher die gerne filmen oder fotografieren sei allerdings gesagt, daß sie ihre Technik getrost zu Hause lassen können. Im Schloß sind Aufnahmen nicht gestattet.

Da es sich um ein relativ "junges" Museum handelt, sollte mit dem Abstand von einigen Jahren ruhig mal wieder herkommen, um zu sehen, wie sich die Ausstellungen entwickelt haben. Der schöne Schloßpark mit seinem alten Baumbestand lohnt auch einen Spaziergang.
Weiterlesen Text ausblenden

7Bewevkhrtunng ow melde 0j1n

Informationen

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Schloss Schönhausen

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Schloss Schönhausen in Berlin-Niederschönhausen erreichen Sie unter der Telefonnummer 030 40 39 49 26-0. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Schloss Schönhausen an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Schloss Schönhausen nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Berlin: Lassen Sie sich die Adresse von Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Schloss Schönhausen auf der Karte von Berlin unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Schloss Schönhausen in Berlin.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis