In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Berliner Wassertaxi-Stadtrundfahrten

Eintrag gefunden unter: Schifffahrt Berlin
Wendenschloßstr. 30D
12559 Berlin, Köpenick
zur Karte
030 65 88 02 03 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

4.0
* * * *

basierend auf 3 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)
11880 (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf 11880 ansehen

Neueste Bewertungen

* * *

Kulturbeauftragte

, 27.02.2023 golocal

„Statt einer Bewertung in Frankfurt (mangels Hintergrundinfos) teile ich meine Erfahrungen an dieser Stelle mit...

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
(Mark Twain)

Als ich erstes Mal Berlin Anfang der 90-er Jahre mit einer Jugendgruppe besucht habe, habe ich mich schon bei der Vorankündigung sehr gefreut, als es hieß, dass wir eine Rundfahrt auf der Spree machen werden. Für mich aber gab es statt dieser schon einen „Ausflug“ aber zum Botschaftsviertel in der Spanischen Allee, wo ich auch länger verblieb, bis mich meine Familie dort (eine Woche später) abgeholt hatte! Die Gesundheit geht bekanntlich vor und meine ist „aus dem Ruder gelaufen“ ;). Bei mehr als einer Handvoll Besuche, die folgten, war ich entweder zu „pleite“, hatte andere Pläne oder es hat aus welchen Gründen auch immer nicht geklappt. Da stand es fest, eine Rundfahrt soll dazugehören! Rund um den Berliner Dom gibt es mehrere Anlegestellen, die theoretisch in Frage kommen würden. Es war eher ein Zufall, dass wir uns für die „Stadtrundfahrt Wassertaxi“ von der Reederei BWTS entschieden haben. Ausschlaggebend war, dass die Wartezeit möglichst kurz sein sollte, bis die Fahrt losgehen sollte.

Die Fahrt als solche war kurzweilig und nach einem mehrstündigen Museumsbesuch eine entspannende Alternative dazu. Laut den Fotos, die ich auf der hier verlinkten HP zu sehen sind, wurden wir von der Capt. Morgan befördert. Das ist das zweite mal innerhalb weniger Jahre gewesen, dass ich von einer solchen Rundfahrt eher „eingeschläfert“ wurde, statt das ich sie vollumfänglich nur als positiv wahrgenommen hätte. Vielleicht bin ich nicht der „Typ“ dafür. Inzwischen kostet so ein Spaß 18 EUR, was uns angemessen erschien. Was wir dennoch so schade fanden, was auch zur Abwertung führt, dass sich „Vorurteile“ leider bestätigen :(! Im Umgang mit Kunden wäre es doch ratsam, dass neben der „Berliner Schnauze“ ein „Mindestmaß“ an Freundlichkeit bzw. weniger „Kratzbürstigkeit“ sich darstellen würde. Sollte man gar weniger mobil sein, wie es zu dem Zeitpunkt der Fall gewesen war, kann es passieren, dass das zu „bösen“ Kommentaren (die nicht mal zitierfähig sind) führen kann. Das Leben ist zu kurz, um sich darüber zu ärgern, sodass ich die Aussichten und das tolle Wetter auf dem Oberdeck genießen konnte. Wie man es sich vorstellen kann, selbst während der Corona Einschränkungen war das Schiff sehr gut ausgelastet. Man kann sich seinen Platz frei aussuchen, so nahmen wir an einem 2-er Tisch platz, so konnten, durch eine andere Perspektive die Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus betrachtet werden.

Zu den Einschränkungen, die man vor einem solchen Unternehmen wissen sollte, dass der Zugang nicht barrierefrei ist. Das ist sowohl bevor man die Anlegestelle erreicht (über mehr als 10 Stufen) als auch wenn man mit dem gleichem Schiff unterwegs sein sollte, wie wir! Für mich stellte es sich als ein Hindernis, dass durch die Lücke zwischen diesem und der Kante bestanden hatte. Wie ich mitbekommen habe, machte diese der Mehrheit der anderen Passagiere nichts aus. Das war „mein“ Problem, (laut des Personals), auf den keine Rücksicht genommen wurde und stattdessen mit fiesen Sprüchen kommentiert wurde, wie ich es bereits angedeutet habe.

Dadurch, dass es unterschiedliche Schiffstypen bei BWTS gibt, kann sich bei einem anderen die Lage beim Zustieg auch ein wenig anders darstellen. Bei der MS Capt. Morgan gibt es sowohl ein Unter- als auch Oberdeck. Wir wurden darauf hingewiesen, dass die Bedienung ausschließlich beim letztgenannten erfolgt. Der Verzehr vom mitgebrachten Speisen und Getränken ist VERBOTEN! Das konnte man auch an mehreren Stellen auch nachlesen. Die verlangten Preise fand ich im Gegensatz zur Fahrt als hoch! Wie immer ist es eine subjektive Wahrnehmung.

Egal für welchen Anbieter man sich bei der Wasserfahrt entscheidet, sie alle führen zwischen dem Zustieg am / um das DDR Museum /Berliner Dom. Sie führen am Hauptbahnhof, dem Regierungs-, und Nikolaiviertel vorbei. Auch, wenn eine Stunde versprochen wurde, sind es hinterher deutlich weniger gewesen. So gut ist mein englisch nicht aber bei ausländischen Touristen hat es zu sehr lauten Heiterkeitsausbrüchen geführt. Aufgrund von der Entfernung zu ihnen, habe ich nur Bruchfetzen davon mitbekommen. In Verbindung, dass der Mann auch sehr stark „Berlinert“ hat, kann ich mir vorstellen, dass das aufgrund dessen geschehen sein kann. Teilweise hatten wir beiden ein Problem ihn selbst zu verstehen. Geschweige denn, wenn es gleichzeitig in einer Fremdsprache getan wird. Laut dem was ich von den Mitreisenden hinter uns gehört habe, waren wir nicht die einzigen, die ein Verständnisproblem zeitweise gehabt haben.

Was mich im Nachhinein sehr verwirrt hatte, dass auch bei den Angaben, die gemacht wurden, nicht auf bestimmte Änderungen (die seit Jahren bestand hatten) eingegangen wurde. Das betrifft im speziellem den Berliner Dom. Aus meiner Sicht gehört es zum guten Service nicht nur auf den Hintergrund zu verweisen, sondern auch, wenn etwas nicht mehr zugängig ist. In dem Fall ging es um die Hohenzollerngruft, die lange vorher (und bis weiteres) wegen Sanierungsarbeiten geschlossen bleibt! Aus unserer Sicht ist es ein vermeidbarer Fehler gewesen, der gleichwohl negativ in Erinnerung bleibt.

In der Vergangenheit war es gleichwohl möglich eine Karte online zu ordern. Dieser Service wurde aber inzwischen (ggf. weil es gerade Nebensaison gibt) eingestellt. Dennoch wird darauf hingewiesen, dass man diese am Anlieger holen soll. Für mich war es eine nicht so tolle Erfahrung gewesen. Für Zwischendurch, wenn man sich auf die erwähnten Nachteile einstellen kann und möchte, warum nicht. Vielleicht bin ich zu kritisch, was die Vorkommnisse anbetrifft. Mehr als ein OK (nach Rücksprache mit meinem Partner) ist aus meiner Sicht nicht drin!
Weiterlesen Text ausblenden

36oBieweg9ertuhbngd7y melden
* * * *

konniebritz

, 26.10.2014 golocal

„An einem Oktoberwochenende mit strahlendem Sonnenschein beschlossen wir, uns als Touristen in der eigenen Stadt zu bewegen. Ich wollte unbedingt einmal eine Stadtrundfahrt durch die Berliner Innenstadt mit einem der vielen Schiffe unternehmen.

Vorab schauten wir im Internet, welche Anlegestellen es gibt und wann die Schiffe abfahren. Unsere Wahl fiel auf die Anlegestelle am DomAquarée, da dort die Schiffe halbstündlich ablegten, zu einer einstündigen Stadtrundfahrt.
Die Anlegestelle ist sehr zentral gelegen: gegenüber dem Berliner Dom, direkt vor dem DDR Museum. Von der Straße aus geht es ein paar Treppenstufen hinunter.

Die hier beginnenden Stadtrundfahrten werden von der Firma Berliner Wassertaxi angeboten. Wir stiegen in ein kleines Schiff, bei dem keine Fensterscheiben den Blick trübten. Die Besatzung bestand aus zwei Personen: dem Kapitän und seiner Kollegin, die die Sehenswürdigkeiten während der Fahrt erklärte. Es gefiel uns sehr gut, dass nicht nur ein Band abgespult wurde. Die Erklärungen wurden durch ein paar Anekdoten abgerundet, die bei einer Bandansage oft nicht möglich sind. Vor der Abfahrt hatte man sich erkundigt, ob alle Fahrgäste deutsch sprechen würden.

Wir fuhren eine volle Stunde über die Spree. Vom Dom aus gab es zuerst einen kurzen Abstecher zur Mühlendammschleuse, dann drehten wir um und fuhren bis zur alten Kongresshalle, heutzutage Haus der Kulturen der Welt genannt (was für ein umständlicher Name). Dabei kamen wir an allen wichtigen Punkten der Innenstadt vorbei; dem Nikolaiviertel, Bahnhof Friedrichstraße, durch das Regierungsviertel, Reichstag, Hauptbahnhof bis zur alten Kongresshalle und wieder zurück zur Anlegestelle.

Die Stadt wirkt vom Wasser aus ganz anders. Im Regierungsviertel wurden die einzelnen Gebäude ausführlich erklärt. Alle waren uns nicht geläufig. Der Hauptbahnhof tauchte in seiner ganzen Pracht vor uns auf. Dazu konnten wir die vielen schönen Brücken bewundern, unter denen wir hindurchfuhren. Wir schossen Fotos ohne Ende.

Als wir nach einer Stunde wieder anlegten, hatten wir nicht nur etliche Fotos im Kasten, sondern auch viele neue Eindrücke gewonnen.

Eine Stadtrundfahrt mit dem Schiff können wir nur empfehlen. Der Anbieter Berliner Wassertaxi hat uns auf Anhieb gefallen. Es gibt natürlich noch etliche andere Firmen. Wer eine Schiffsfahrt machen möchte, wird innerhalb kurzer Zeit einsteigen können.

Die Preise der Schiffsrundfahrten nehmen sich nicht viel. Bei unserer Rundfahrt schätzten wir die Live-Moderation. Zudem wurden Getränke zu einem sehr zivilen Preis verkauft. Weitere Gastronomie war auf dem Schiff nicht vorhanden; für eine einstündige Rundfahrt auch nicht notwendig.
Weiterlesen Text ausblenden

qBxgbnewerrasstig8ung vmelden
* * * * *

anonymous

, 19.09.2012 11880

„Alternative zu Stadtrundfahrten Berlin mit dem Bus zu erkunden mag zwar einmal einigermaßen spannend...mehr

5qxBeweomx9rto0ymuing me9lden

Informationen

Berliner Wassertaxi-Stadtrundfahrten

Berliner Wassertaxi-Stadtrundfahrten in Berlin-Köpenick erreichen Sie unter der Telefonnummer 030 65 88 02 03. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Berliner Wassertaxi-Stadtrundfahrten an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Berliner Wassertaxi-Stadtrundfahrten nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Berlin: Lassen Sie sich die Adresse von Berliner Wassertaxi-Stadtrundfahrten auf der Karte von Berlin unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Berliner Wassertaxi-Stadtrundfahrten in Berlin.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis