*
*
*
*
Nocolina
,
02.03.2024
golocal
„Neuköllner Marzipan, der unbekannte Verkaufsschlager
Wer sich vom Namen "Lädchen" oder von den Bewertungen hier leiten läßt, geht gewaltig in die… Irre. Lemke ist nämlich nicht irgendeine kleine Vorortfirma, sondern einer der größten Marzipan-Produzenten Deutschlands. Lübeck, Königsberg sind die Orte, die einem bei Marzipan einfallen, aber Berlin oder gar Neukölln?
Tatsächlich kommt die Hälfte des deutschen Marzipans aus der Hauptstadt, insgesamt 13.000 Tonnen, und ein beträchtlicher Teil stammt von Lemke. Das 1902 gegründete Unternehmen war Berlins zweite Marzipan-Manufaktur, ein halbes Jahrhundert später stieg es in die europäische Spitzenklasse auf. Heute stellt Lemke neben Marzipan und Nougat für Confiserie und Patisserie vieles für den Endverbraucher her wie Snacks und Brotaufstriche aus Mandeln und Nüssen.
Das Sortiment des Werksverkaufs umfaßt Produkte für den Einzelhandel, Großgebinde und Saisonware für Ostern und Weihnachten zu attraktiven Preisen. Ein Ausflug hierher lohnt sich also. Und so abgelegen ist der Laden gar nicht, sondern mit Bus und U-Bahn gut erreichbar. Nicht weit davon befindet sich die bekannte Holz-Handlung Possling, einen Einkauf dort kann man also gut mit einem Abstecher zu den Süßigkeiten verbinden.
Mein erster Besuch bei Lemkes Lädchen war ungeplant. Mit meinem Kulinarik-Freund gehe ich gern am Teltower Kanal spazieren, und bei einer Variation der Route nach dem Ruderverein durch eine Kleingartenkolonie vorbei an üppigen Brombeerhecken landeten wir überraschend vor Lemke, wo wir uns mit Kostproben eindeckten. Wirklich lecker, köstliches Marzipan, Nougat und Nußmus zum besten Preis - Vorsicht, Suchtgefahr! Außerdem ein netter Laden: man merkt, daß Lemke ein Familienunternehmen mit langjähriger Belegschaft ist.
Für Städtebau- und Architektur-Interessierte gibt es hier noch etwas zu entdecken. Gleich neben dem Lädchen fallen an einer etwas maroden Mauer exquisite schmiedeeiserne Zierelemente auf. Hinter dem Zaun und Bäumen ragt ein eigenartiger Backsteinbau mit großer Fensterrosette auf - eine Kirche? Bestimmt nicht, aber was?
Heute ist es eine Autowerkstatt, 1904 wurde es als Pumpwerk der Wasserbetriebe erbaut. Das Gebäude steht zwar unter Denkmalschutz, doch das scheint niemanden zu kümmern. Wir hatten das Glück, daß in der Werkstatt nette Arbeiter zugange waren, die uns einen Blick ins Innere gewährten - fantastisch. Das war ein Ausflug ganz nach meinem Gusto, so macht Neukölln Spaß.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewetsjrmi7tun0g mejalm8den
„Mein Besuch bei "Lemkes Lädchen" hat sich als eine wunderbare Entdeckung entpuppt, die ich durch eine glückliche Fügung des Schicksals gemacht habe. O…bwohl es versteckt und nicht gerade um die Ecke von meinem Zuhause liegt, hat es sich definitiv gelohnt, den Weg dorthin auf mich zu nehmen.
Das Geschäft ist nie überfüllt, was für ein angenehmes Einkaufserlebnis sorgt. Bei jeglichen Fragen oder Unklarheiten steht das freundliche Personal stets zur Verfügung und bietet hilfreiche Beratung, die meinen Besuch noch angenehmer gemacht hat.
Besonders hervorheben möchte ich die herausragende Marzipan-Auswahl, die mich jedes Jahr zweimal, zu Weihnachten und Ostern, anlockt. Doch auch andere Süßigkeiten sind zu äußerst günstigen Preisen erhältlich.
Als Bonus bietet "Lemkes Lädchen" ausreichend Parkmöglichkeiten direkt vor der Tür an.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bew5syker0urktuungu2 mwl2elden
*
*
*
*
*
sienchen
,
13.09.2015
golocal
„In diesem Laden findet man alles rund um Marzipan! Es ist ja immer toll, auch mal für einen etwas günstigeren Preis auf Vorrat einkaufen zu können. Ab…er nicht nur Marzipan sondern alle möglichen Leckereien gibt es hier und es lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch! Man wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sehr Vieles finden was einem gefällt :) die Verkäufer sind nett und der Laden super, also absolut zu empfehlen :)”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beevtiwleruvfztungcj4h meldecaen
*
*
*
*
Naddl-thebest
,
12.09.2015
golocal
„Marzipan, Nougat, Konfekt... Na wenn das alles nicht das Nascheherz höher schlagen lässt!
Das Marzipanlädchen ist ein Werksverkauf geführt von Fa…milie Lemke. Von außen etwas unscheinbar, innen etwas vollgestopft, aber es lassen sich wahrliche Köstlichkeiten finden wenn man durch den Laden schlendert. Ich denke hier ist für jeden etwas dabei! Die Bedienung war sehr freundlich. Preislich finde ich es absolut super (manche dinge waren ziemlich günstig!). Nur leider gibt es kaum freie Parkplätze auf dem Grundstück deshalb ein stern abzug”
Weiterlesen
Text ausblenden
Berzwer3rtungx meld8be8n
*
*
*
*
*
12purzel10
,
09.07.2015
golocal
„Wer Marzipan und Nougat mag ist hier richtig. das bieten sie im Verkauf an. Gerade wer auch gerne backt ist hier richtig, den hier gibt es auch noch v…erschiedene Marzipanmassen, Persipanmassen,Sondermassen, Nougatmassen,
Füllmassen, Mandel- und Haselnusspasten und auch weitere Süßigkeiten. Tolle Leckerei. Es lohnt sich einfach. Bin da gerne schnöckern.”
Weiterlesen
Text ausblenden
7ehaBgwkyewerh6tung i3ymeldj8wen
*
*
*
*
konniebritz
,
31.10.2014
golocal
„Der Fabrikverkauf der Fa. Lemke existiert seit langen Jahren. Aufgefallen ist er mir Mitte der 1990er Jahre. Wir haben hier schön öfter eingekauft, er… ist nicht weit von zu Hause entfernt.
Wer den Eingang zum Laden gefunden hat, betritt einen nicht allzu großen Raum, der ziemlich vollgestopft ist. Angeboten wird hier die Marzipan- und Nougatrohmasse, die Fa. Lemke produziert. Daneben gibt es viele andere Süßwaren wie Schokolade, Fruchtgummi und Kekse.
Das Angebot ist saisonabhängig. Ich halte mich an die Waren, die fast immer vorrätig sind: Kokosflocken mit Schokolade, mit Nougat und einer Nuss gefüllte Waffeln, Eiskonfekt, Ritter Sport-Schokolade. Einige Waren werden in größeren Packungen angeboten und sind recht günstig. Ich sah aber auch Konfekt, das ich woanders preiswerter gekauft habe. Man kann hier Schnäppchen machen, nur sollte man genau hinschauen und das Haltbarkeitsdatum beachten.
Die Anreise erfolgt am besten mit dem Pkw. Die Firma befindet sich in dem Teil der Späthstraße, der bis zur Wende Sackgasse war, dann für einige Jahre geöffnet wurde und nun wieder ein Sackgassen-Dasein fristet, da die Hauptstraße verlegt wurde. Hinter der Total-Tankstelle fährt man in die Sackgasse hinein; die Firma befindet sich auf der rechten Seite. Es sind ein paar Kundenparkplätze vorhanden. Vom Bus 170 aus läuft man ein Stück, da dieser durch die Straßenverlegung nicht mehr direkt vorbeifährt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
nyvaBe53yw7hc7erturng mzt9elden
*
*
*
*
*
grubmard
,
27.11.2013
golocal
„Etwas versteckt liegt das Marzipanlädchen (Werksverkauf) der Firma Lemke in der „alten“ Späthstraße. Parkplätze für Besucher gibt es auf dem Firmengel…ände nur ganz wenige. Man muß sein Glück auf der Straße suchen.
Durch eine unscheinbare Stahltür betritt man den Verkaufsraum, der eigentlich nur ein Lagerraum ist. In Metallregalen und Kühlschränken lauern dann all die süßen Verführungen auf arglose Besucher. Neben Nougat und Marzipan aus dem Hause Lemke, entweder in großen Blöcken oder in kleinen Abpackungen für Kleinmengenkäufer sind auch Schokoladen, Pralinen, Bonbons, anderes Naschwerk und Liköre im Angebot. Saisonbedingt findet man derzeit natürlich auch weihnachtliches. Auch Fremdfirmenangebote findet man (z.B. Ritter Sport Schokoladen, einzeln und im 2,5 kg-Beutel für 12,99 EUR).
Interessant fand ich witzige Marzipankreationen, z.B. ein paar Wiener Würstchen mit Senf (alles aus Marzipan täuschend echt gemacht) auf dem typischen Imbiss-Pappteller. Wer will kann ua. auch ein 5kg-Marzipan-Schwein (Preis auf Nachfrage) oder einen Rehrücken, natürlich auch aus Marzipan, bestellen.
Das Marzipanlädchen ist nicht nur zu diversen Festtagen sondern auch sonst einen Besuch wert.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewyh8kertjmunlggp3 m lv3elden
YE
„Dieser echte Fabrikladen ist immer noch ein Geheimtipp.
Schwer zu finden ist er nur, wenn man noch nie da war :)
Einmal im Jahr, nämlich ...”
mehr
Bejwe94rtunbg3fzi zmelden
„Marzipan ist nicht so meins-denkste!
Ich mag Marzipan nicht und das kann ich hier auch mit gutem Gewissen sagen. Musste mich trotzdem in den Laden s…chleifen lassen, und siehe da: ich hab es nicht bereut.
Eine riesige Vielfalt, nette Einrichtungen und gute Beratung...
Das Konfekt war sehr lecker, dahingehend gibt es von mir eine klare kaufempfehlung.
Der Großteil war auch billiger als woanders. Man sollte allerdings auch immer ein Blick auf das Ablaufdateum werfen, wen schmecken schon die besten Süßigkeiten wenn man sie kurz bevor sie ablaufen?
Der Abzug der Sterne liegt daran, dass Marzipan scheinbar nie mein Leibgericht werden wird :)”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bew1ertun3m1wg mlnelk2mtdcen
„Als wir über den Rixdorfer Weihnachtsmarkt schlenderten, musste ich plötzlich an konnie und malimahinde denken, denn ich hatte zuvor deren Bewertungen… von Lemke gelesen.
Wir entdeckten nämlich einen kleinen Stand der Fa. Lemke und weil mein Süßer nicht nur süß ist, sondern auch gerne süß isst, erstanden wir ein Töpfchen Nußnugatcreme. Fragt mich bitte nicht mehr nach dem Preis - es war nicht die Welt, aber ein Königreich für ein Töpfchen Nussnougatcreme von Lemke würde ich jetzt bieten, wo es leer ist.
Absolut yammi und empfehlenswert !”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bew17gert9tu9x6nqhg melduxk8en
YE
„Ein Eldorado für Schokolade-, Marzipan und Gummifreunde. Besonders die Kilotüten (und schwerer) der verschiedenen hariboähnlichen ...”
mehr
Bfiewertunxuwgq 2cjmpelden
YE
„LADEN
Im kleinen und ziemlich gut versteckten Fabrikverkauf, kann man neben handelsüblichen Süßewaren (ich weiß z.B. nicht warum die da ...”
mehr
wBe9n0zwertuntzmg meegal6u9uden