*
*
*
*
Konzentrat
,
22.12.2017
golocal
„Der Spreesurfer hat schon eine Menge von dem beschrieben, was Spreeradio ausmacht. Wer wäre auch besser dafür geeignet :-)
Ich möchte um einige Inf…os und eigene Erfahrungen ergänzen.
Spreeradio könnte in der Lausitz oder in Cottbus beheimatet sein, falls der Names des Flusses Spree als Erkennungsmerkmal dient.
Oder natürlich in Berlin, denn wo ist schon mehr Spree , sieht man mal vom Spreewald ab.
Und so ist es, das 105,5 Spreeradio wird von der
RTL Radio Center Berlin GmbH betrieben. Somit ist klar, es handelt sich um ein sogenanntes Privatradio. Es werden also keine Gebühren aus dem großen TV- und Radiogebührentopf der ehemaligen GEZ eingesetzt. Werbung heißt das Zauberwort zur Geldbeschaffung, um den Betrieb des Senders zu finanzieren und natürlich noch einen Überschuß zu erwirtschaften.
Spreeradio ist in Berlin und Umgebung in Kabelnetzen, über UKW und DAB empfangbar. Natürlich auch als Livestream im Internet. Und das ,logo , nicht nur in Berlin, sondern weltweit.
Das "normale" und über die oben genannten Wege ans Ohr gelangende Programm ist übersichtlich strukturiert.
Montag bis Freitag gibt es von 5 bis 10 Uhr die Jochen Trus Show, danach bis 14 Uhr "Sabine Beck bei der Arbeit " und von 14 bis 19 Uhr die Thomas Koschwitz Show. Abends und in der Nacht hauptsächlich Musik.
Am Wochenende haben die eben genannten Personen frei, dann bietet Samstags von 6 - 12 Uhr Carolin Kuhn einen 50/50 Mix , ach und ich sehe gerade, dann muss bis 15 Uhr Herr Koschwitz noch mal ran.
Was Sonntags läuft, müssen sich interessierte Hörer bitte selbst raussuchen :-)
Ich habe während der Woche mal ins Programm reingehört. Typisch privates Formatradio. Mann kann die Werbung kaum noch vom moderierten Programm unterscheiden. Wenn Herr Trus irgendwas zum besten gibt, dauert es nicht lange , und aus dem Hintergrund dringt hysterisch wirkendes Lachen. Er hat da wohl Gehilfinnen, die Stimmung unters Volk bringen wollen. Naja.... nicht so mein Ding.
Immerhin gibt es viele Informationen zu Verkehrsstaus, Wetter und Veranstaltungen in Berlin. Mehr oder weniger bekannte Leute werden vorgestellt und es gibt auch gute Restauranttipps.
Mehr kann ich dazu nicht sagen, da nur mal probeweise reingehört. Mir gefällt das Programm nicht und ich würde höchstens 2 Sterne vergeben.
Die Sternezahl erhöht sich auf 3, wenn ich die gut gestaltete Website des Senders einbeziehe. Farblich abgesetzt in diesem zerkochterspinatmitblub-grün, wie man es bei Golocal sehen kann ( man beachte die Farbe der Sterne ) und mit allen möglichen Infos aufwartend.
Besonders gut finde ich , dass man bis zu 10 Tagen zurückliegend Titel suchen kann, welche in den Sendungen liefen.
Wer kennt das nicht, man hört ein Lied und weiß nicht, wer es singt. Spreeradio hilft. Außerdem kann man in der Mediathek Fotos und Videos ( ja, das geht hier im InternetRadio *g*) ansehen und diverse Sendungen, Interviews usw. nachhören.
Da ich als gebürtiger und immer noch im Freistaat wohnhafter Sachse eher nicht so die große Affinität zu Berlin und seinen zahlreichen Radiosendern habe, dürfte es manchen verwundern, wieso gerade ich dazu eine Bewertung abgeben kann und will.
Das Internet macht es möglich, denn so stieß ich auf der Suche nach einem Sender, der Weihnachtslieder im Programm hat, auf das Spreeradio.
Neben dem normalen ausgestrahltem Programm, welches ich oben beschrieb, gibt es weitere 4 reine Internetkanäle.
Als da wären: 80er, Rock, Love und das Weihnachtsradio.
Letzteres bietet tatsächlich 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche Weihnachtslieder. Und das beste daran, es kommt annähernd werbefrei. Lediglich beim einschalten des Radios höre ich stets einen kurzen Werbetrack, danach kommt 2-3 mal die Stunde nur eine noch kürzere Eigenwerbung des Senders für eben dieses Weihnachtsradio.
Das Musikmaterial besteht zu 99,5 % aus Titeln in englischer Sprache. Sieht man vom Klassiker Felice Navidad in der spanischen Version und ( ein einziges mal gehört ) "Stille Nacht" ( interpretiert von Glasperlenspiel ) ab, hört man nur englisches.
Wer also Oh Tannenbaum, Kling Glöckchen klingelingeling oder Titel von der beliebten Weihnachts-CD " Weihnachten in Familie " ( Glückwunsch an dieser Stelle an Frank Schöbel zum 75. Geburtstag !) erwartet, wird enttäuscht und sollte lieber beim MDR suchen.
Bei Spreeradio ist Christmas Time angesagt, es wimmelt von Trees, Snow, Winterwonderland, Jingle Bells und Christmas Days.
Wie überhaupt das Geschepper der Glöckchen von Santas Rentierschlitten allgegenwärtig ist.
Im Spreeradio-Weihnachtsprogramm ist ordentlich Schmackes mit poppig bis rockigen Weihnachtsliedern u.a. von Eurythmics, Al Green, Queen, Cyndi Lauper & Frank Sinatra, Bon Jovi, Rod Steward, Whitney Houston, Natalie Cole undundund...
Freilich wiederholt sich so einiges und es kann passieren, dass man 4 mal an einem Tag Last Christmas von Wham hört.
Was aber nicht wirklich schlimm ist, denn ich meine, wer gern Weihnachtsmusik hört, hält das locker aus. Wer nicht, der wird sowieso nach
einiger Zeit den Sender wechseln.
Für dieses schöne Weihnachtsradio, welches bei mir oft stundenlang die Hintergrundbeschallung übernimmt, gebe ich gern volle 5 Sterne, für das Komplettpaket ergibt es vier.
Und wenn nun alle for Christmas home gedrived sind, Frosty der Snowman auf kälteres Wetter wartet, das rotnasige Rentier sich warm läuft und das letzte rappapabam des kleinen Trommlers sachte verklingt, dann ist es so weit: KISS ME BABE IT'S CHRISTMAS TIME .
Oder auf gut deutsch: Schöne Weihnachten für euch alle :-)”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be652bwertb89uhng me5slduen
*
*
*
spreesurfer
,
19.08.2014
golocal
„Hurra, Juchee!!!
Ich steh auf Spree,
ich höre Rock und Blues,
morgens bei Jochen Trus,
es gibt Wetter und Verkehr,
und noch so Vieles …mehr,
aus dem Weltkrieg eine Mine,
Gefechte in der Ukraine,
Gemetzel im Irak,
und auch alles was ich mag,
in der Stube und auch aufm Klo,
hör ich im Spreeradio,
ich bin hier nicht studiert,
doch bestens informiert,
und mit meinem Spatz,
geht's zum Berliner Schatz,
dann seh ich was ohne zu bezahlen,
und kann mit neuem Wissen prahlen!!!
Ich hör den "Fifty-Fifty-Mix"
und lerne noch so manche Tricks,
denn schalte ich das Radio ein,
wird's ein gar Guter Morgen sein!!!
Beim Kaffee oder beim Tee,
hört der Surfer alles von der Spree,
und auch aus aller Welt,
so wies Spreesurfer gefällt!!!
Und bin ich morgens noch müde und schwach,
macht der Sender mich fit und wach,
ich höre den Wetterbericht,
ob er Regen oder Sonne verspricht,
drum nehme ich den Schirm oder die Sonnencreme,
und der Tag wird dann schon angenehm.
Doch nun schalt ich das Radio aus,
denn ich muss schnell jetzt weg und raus,
doch bin ich wieder daheim,
schalte ich Spreeradio wieder ein!!! :)
Euer Spreeradiosurfer!!! :)
Neu im Dezember 2017:
Unter den Linden,
ich blieb steh´n
ich tu es so lieb sehn
die Uhr zeigt 17.
Es leuchtet wieder das Licht
Spreesurfer ist noch ganz dicht,
Spreeradio hat es angemacht,
Berliner Weihnachtslicht wieder lacht.
Da freuen sich alle von Groß bis Klein,
Auch dort wird nun schöne Weihnachten sein.
Glühwein, Punsch und Lichterglanz,
Musik und Romantik laden zum Tanz!!!
Yippie-Hei-Ho!!!
Danke an Spreeradio!!! :)
Ihr habt das Lichtermeer gerettet,
nun kommt alle an die Spree gejettet!!! :)
Euer Spreesurfer.:)”
Weiterlesen
Text ausblenden
yqqBel95iwertuqbng mke0bs8lden