In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Osmanya Restaurant

Birkenstr. 17
10559 Berlin, Moabit
zur Karte
70 823 20 052  4 8 70 6208 42  649 9 07 19 9679 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Aktuelle Speisekarte

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 3 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (3 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (813 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (71 Bewertungen)
Tripadvisor (144 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Fefa F.

, 28.05.2023 Yelp

„Wir wurden am 27.5.23 zur eine Verlobung eingeladen und meiner Meinung nach war das Schlecht für mich. Wir fangen als erstens mit dem Essen ...mehr

Bedcmzwertur83ni 9g uvrmelde3kpn

Marie F.

, 10.10.2017 Yelp

„Eine absolute Überraschung! Sehr nettes Personal und exzellentes Essen. Absolut nicht mainstream. Wir hatten 3 unterschiedliche Vorspeisen ...mehr

Beweiz7rrtune2fg4v0v v8f6melwden

euripides

, 04.01.2014 Yelp

„Allgemein
Unseren Jahreswechsel wollten wir diesmal nicht einem Gourmet Restaurant verbringen. Durch gute Kritiken wurden wir auf dieses ...mehr

Be2w9ddye1kf1rtunvy0tg melde2s4n
* * * *

Ein golocal Nutzer

, 29.10.2012 golocal

„Mit Herrn Vilmoskörte in Moabit einzukehren ist schon ein besonderes Ereignis, gestern im Osmanya wurden die Beteiligten der 2. Berliner-Stattnacht jedenfalls von einem kleinen Empfangskomitee des Inhabers willkommen geheißen. Gefehlt hat eigentlich nur noch eine folkloristische Darbietung. Gibt es in der Türkei auch Bauchtanz?

Das Restaurant ist ein Traum aus Weiß und Gold, geschmackvoll, sehr sorgfältig und stilsicher inszeniert. Die freundliche Kellnerin agierte professionell und unauffällig, der offene türkische Rosé- und Rotwein schmeckte gut und wurde in entsprechenden Gläsern serviert. Ich wusste gar nicht, dass es in der Türkei Wein gibt, der es bis Europa schafft.

Uns hat es gut geschmeckt und auch von den Tischnachbarinnen und Nachbarn habe ich keine Klagen gehört. Es war ein schöner, ruhiger Abend in nettem Kreis. Ich würde mich freuen, wenn die Institution Berliner-Statt-Nacht ein bleibendes Ereignis bliebe.

22.Januar 2010
Weiterlesen Text ausblenden

aBejwen0o2rtunga6o6 meldjh8hen
* * * * *

suenni-lovie

, 10.02.2012 golocal

„vom ambieten über den service hin zum essen alles 1A!!

Bemwec3prtbecfung qmeldn80en
* * * *

Icemann

, 09.01.2010 golocal



Das Restaurant füllt gleich mehrere Marktlücken. Erst einmal ist es das erste, wirklich elegant eingerichtete Restaurant im Kiez um die Birkenstraße. Hier sieht alles Weiß und ziemlich teuer aus, und die Beleuchtung ist geschickt in die Wandverkleidung integriert. Nun, das Geschirr und das Besteck mag da nicht ganz mithalten. Dennoch ein Restaurant, dessen Einrichtung man eher in Mitte oder Wilmersdorf vermuten würde als im proletarisch geprägtem Nordteil von Moabit. Allerdings ist dieses Restaurant für den Kiez auch das lange erwartete, gute Zeichen. Denn dank vieler schöner Altbauten und der Nähe zu beiden Berliner Zentren, Ost und West, hat der Bereich ohnehin Potential.

Eine Marktlücke schließt das Restaurant aber auch durch das Konzept, türkische Küche einmal nicht als Schnellimbiss oder bürgerliches Restaurant zu inszenieren. Hier will man mehr. Und während man bei den Vor- und Nachspeisen noch irgendwie Nachholbedarf hat, kann man bei den Hauptgerichten sagen, dass das Experiment mit der gehobenen, osmanischen Küche hier gelungen ist. Die Sachen sind wirklich lecker wie sonst nirgends in dieser Stadt, in der doch die Türken die größte Minderheit stellen sollten.

Die Küche, die dann auf den Tisch kommt, entspricht übrigens sehr weitgehend dem Geschmack einer anderen Minderheit in Berlin, die inzwischen aber auch durch eine sechsstellige Anzahl von Mitgliedern in der Stadt vertreten ist. Diese Vorspeise mit den Teigtaschen, sind das nicht eigentlich Pelmeni? Jedenfalls schmecken die so - trotz Knoblauchsoße. Und auch der Nachtisch ist so süß, wie es sich nur die Russen in dieser Stadt wünschen. Tatsächlich sind heute an einem Abend mit schwierigem Wetter und Silversterkater nur wenige Tische besetzt. Aber an einem Drittel dieser Tische wird russisch gesprochen. Ein Zufall? Oder trifft man hier auch mit der durchaus proteinlastigen Küche den typischen Geschmack?

Ein Lob noch für den Service und für den Service und für den sehr guten, offenen türkischen Rotwein (Name übersetzt: Stierauge!). Mag hier noch nicht alles auf Anhieb funktionieren, aber der Laden hat Potential.
Weiterlesen Text ausblenden

dnkBeviywert1qu8ung iy5gmelden
Jetzt Bewertung abgeben

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

Osmanya Restaurant

Sie suchen Osmanya Restaurant in Moabit? Die vollständige Adresse sehen Sie mit eventuellen Öffnungszeiten hier auf dieser Seite. Sie brauchen diese Adresse häufiger? Dann speichern Sie sich doch Osmanya Restaurant aus Berlin-Moabit direkt als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch mit allen Kontaktdaten. Ganz praktisch sind übrigens die kostenfreien Routen-Services für Berlin: Lassen Sie sich die Adresse von Osmanya Restaurant auf der Karte von Berlin unter "Kartenansicht" anzeigen - inklusive Routenplaner. Hier können Sie sich mit der Funktion "Bahn/Bus" auch gleich die beste öffentliche Verbindung zu Osmanya Restaurant in Berlin während der jeweiligen Öffnungszeiten anzeigen lassen. So können Sie gut planen, wie lange Sie zu Osmanya Restaurant brauchen und wann Sie sich auf den Weg machen sollten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Zur Startseite
schließen Hinweis