In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 3 Bewertungen

Deutsche Oper Berlin

Eintrag gefunden unter: Musiktheater Berlin
Bismarckstr. 35
10627 Berlin, Charlottenburg
zur Karte
030 34 38 43 43 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 030 34 38 42 30

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 3 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (3 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (95 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (7 Bewertungen)
Tripadvisor (62 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

minz

, 12.09.2015 golocal

„Ich habe mir im Winter 2013 den "Nussknacker" angesehen und war von der Oper absolut überwältigt. Es ist alles sehr riesig und man kann sich schnell verlaufen, aber an jeder Ecke steht Personal, das einem hilfsbereit den Platz zuweist. Auch der Sound war bombastisch. Eine absolut empfehlenswerte Location, für Menschen, die sich mal etwas besonderes gönnen möchten.Weiterlesen Text ausblenden

Bewi dsertsung m5tev7ldfnhen

Jan G.

, 17.03.2015 Yelp

„Das Restaurant besteht aus einem Service Teil mit weißen Tischdecken und Karte, diesen Teil kann ich nicht beurteilen, weil ich immer in ...mehr

Bs1npefzwertud ng mimelhden
* * * * *

Lumilla

, 10.12.2012 golocal

„Ich bin verliebt in die Deutsche Oper Berlin!

Ich hatte das Glück, an drei Jahren hintereinander ein Jahresabo mit jeweils 2 Karten pro Monat geschenkt zu bekommen und bin seitdem einer der größten Opernfans der Welt, auch wenn mein Alter noch nicht darauf schließen lässt.

Oper ist generell etwas fürs Mögen oder fürs Hassen, aber emotionsgeladen ist es allemal. Hier wird gelacht, geweint, gestorben, getötet, Familien- und Liebesdramen sind ebenso großen Säulen der Oper wie politische und gesellschaftliche Themen. Die Deutsche Oper Berlin ist ein modernes Opernhaus, das auch gerne kontrovers inszeniert, die Requisite gerne im Gegensatz zu den klassischen Stücken hält und auch Jazz-Abende anbietet. Damit ist die Deutsche Oper Berlin ein Opernhaus, das polarisiert - aber das scheint auch Standard zu sein bei jedem Opernhaus. Nicht alle Opernliebhaber lieben eine moderne Inszenierung eines Wagners und verreißen die Inszenierungen entsprechend. Dennoch ist meiner Ansicht nach genau die moderne, knallbunte Inszenierung für jede Oper überlebensnotwendig, um nicht an einer Überalterung des Publikums zu sterben. Junges Gemüse und Publikum braucht jede Oper im Allgemeinen und hierfür hat die Deutsche Oper Berlin ihr Steckenpferd gefunden.

Ich durfte auch an einer Führung teilnehmen und bin vom Opernhaus beeindruckt: Die Bühne beispielsweise ist 70 Meter lang (nach hinten), der Orchestergraben irgendwie phänomenal, die Werkstätten, in denen die Requisiten anfertigt werden beeindruckend und erinnern mich an "Alice im Wunderland".

Was mich auch überwältigt hat, war die Inszenierung der "Ägyptischen Helena" von Richard Strauss, die nicht zum alltäglichen Repertoire eines Opernhauses gehört und von daher weltweit zu den sehr selten gespielten Opern. Die wirklichen Opernfans kamen von weltweit angereist, um diese rare Aufführung zu sehen (zuletzt in Deutschland gespielt 1970).

Alle möglichen Sterne für dieses Opernhaus!
Weiterlesen Text ausblenden

Bej7wertunr0g nojhmer0ddld 2klen

Harald P.

, 30.08.2012 Yelp

„Mit den Speisen
waren wir zufrieden. Alles frisch und schnell zubereitet.
Allerdings ist das Ambiente nicht den etwas gehobenen Preisen ...mehr

Bp7ce4hfw6ertuny2g melduen

Niccolo T.

, 26.07.2012 Yelp

„Das Ambiente, der Service und das Angebot passen auf sehr
angenehme Weise zur deutschen Oper Berlin. Innen wie außen (wenn das Wetter
dann ...mehr

Beweip3mrtung q9g mge3gldex4bn
* * * * *

redbeard

, 24.02.2008 golocal

„das 1935 erbaute alte Opernhaus wurde durch einen Bombenangriff am 23. November 1943 zu großen Teilen zerstört. Erst am 24. September 1961 wurde die Deutsche Oper Berlin unter ihrem heutigen Namen in dem nach Plänen von Fritz Bornemann errichteten Neubau an der Bismarckstraße als jüngstes und größtes Berliner Opernhaus wiedereröffnet. Die Deutsche Oper Berlin ist mit 1.885 Sitzplätzen heute das weitaus größte Opernhaus Berlins. Der Bau ist nüchtern, monumental und imposant. Man sitzt wie in einem Amphitheater der Römer - mit optimaler Sicht jedem einzelnen Platz und der besten Akustik aller Berliner Musikbühnen. Nahezu alle Vorstellungen werden zum besseren Textverständnis mit Übertiteln gegeben.Weiterlesen Text ausblenden

Bjpewecart7iovunpdvg me9cslden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Deutsche Oper Berlin

Deutsche Oper Berlin in Berlin-Charlottenburg erreichen Sie unter der Telefonnummer 030 34 38 43 43. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Deutsche Oper Berlin an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Deutsche Oper Berlin nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Berlin: Lassen Sie sich die Adresse von Deutsche Oper Berlin auf der Karte von Berlin unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Deutsche Oper Berlin in Berlin.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Zur Startseite
schließen Hinweis