In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 5 Bewertungen

Stiftung Topographie des Terrors

Eintrag gefunden unter: Museen Berlin
Niederkirchnerstr. 8
10963 Berlin, Kreuzberg
zur Karte
030 25 45 09-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geöffnet

Montag

10:00 20:00

Dienstag

10:00 20:00

Mittwoch

10:00 20:00

Donnerstag

10:00 20:00

Freitag

10:00 20:00

Samstag

10:00 20:00

Sonntag

10:00 20:00

Standort & Anfahrt

Services

  • barrierefrei

    ja

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 5 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (5 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (38547 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (132 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

David C.

, 15.08.2025 Yelp

„This is a totally riveting and at the same time depression inducing museum in the heart of Berlin dedicated to documenting all the horrors ...mehr

Bewertgstun0qxyg k5me52l2nglden

Stephen S.

, 01.06.2025 Yelp

„What an incredible experience to see the Berlin wall. This place is free to enter on the outside and inside the museum. Best of all, they ...mehr

hBewerqxtunsgyg meylg6den

Susan C.

, 07.02.2025 Yelp

„This is one of several museums in Berlin focusing on the history leading up to, during and post the Holocaust, World War II, the Nazi ...mehr

Beewerteung rwm58veq 2plden
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 12.01.2020 golocal

„Der Eintritt in dieses Museum ist kostenfrei. Das Museum ist gut gestaltet, mit Ausstellungen, die deutlich ausgeschildert sind und sehr interessante Informationen bieten. Ich empfehle einen Besuch, wenn Sie in Berlin sind.Weiterlesen Text ausblenden

fl9Bbvyewee9lratung bdc4melden
* * * * *

spreesurfer

, 07.06.2018 golocal

„Hallo liebe Leser!!!

Heute mal ein Kurztext zur Topographie des Terrors, die nicht wie man denken könnte, den islamistischen Terror in der Welt meint, sondern eine Ausstellung und ein Gedenkort ist der an den Terror der Nazis erinnert und deren Opfern gedenkt.

Die Ausstellung dort ist sehenswert und umfassend, wobei es dort keinen Eintritt kostet und es natürlich besser ist es sich so aus freien Stücken anzuschauen, als wenn einem der Lehrer mit der Schulklasse da "reinzerrt"!!!

Ich kann Euch diese Schau nur empfehlen und ihr könnt Euch meine Fotoserie hier anschauen, die das gut verdeutlicht. An diesem Ort dort, wurde einst Terror durch die Nazis verübt, daher ist dort die Ausstellung. Am Nordrand ist noch die Berliner Mauer, die Hinterlassenschaft des auf die Nazis nachfolgenden Terrorregimes in Ostdeutschland!!!

Dennoch muss festgehalten werden, dass die Nazis über 6 Millionen Juden ermordeten und einen Krieg entfesselten, der 55 Millionen Menschen das Leben kostete!!!

Die Höchste Opferzahl durch die Nazis erlitten aber nicht die Juden, sondern Russland, das darf man in der Debatte niemals vergessen!!! Daher ist es auch verwerflich, wenn wir eine unfreundliche Politik gegenüber Russland heute betreiben. Wir müssen da auch unserer historischen Verantwortung gerecht werden.

Sonst weise ich noch darauf hin, dass es eine Sonderausstellung dort derzeit gibt über den "Volksgerichtshof" der Nazis, und dessen Richter, die wie Täter fungierten und dessen Angeklagte, die Opfer waren!!!

Geht mal hin und schaut es Euch an dort.

Bildet Euch Eure eigene Meinung.

Euer spreesurfer.:)

@grubmard:

Die Missverständnisse entstehen durch den UNVOLLSTÄNDIGEN Namen des Ausstellungsortes, vollständig muss er nicht Topographie des Terrors, sondern Topographie des Terrors durch die Nationalsozialisten heißen!!!

Das Wort Terror allein ist heutzutage deckungsgleich mit islamistischem Terror in der Wahrnehmung, wodurch zahlreiche islamistische-motivierte Anschläge in den vergangenen Jahren mit viele Toten gesorgt haben!!!

spreesurfer.
Weiterlesen Text ausblenden

nekaBewezrtjvikungt9y meldyk9en
* * * * *

MarieSemmel

, 13.09.2015 golocal

„Sehr interessant und gut zu erreichen. Mitten in Berlin und im Freien. Kostet keinen Eintritt. Man kann sich direkt mit Freunden und Kollegen unterhalten ohne andere zu stören. Bei gutem Wetter auf jeden Fall einen Gang wert. Die Sonntagsführung ist ebenfalls empfehlenswert.Weiterlesen Text ausblenden

Bewerboxtunng mectldgge9drn
* * * * *

alphi

, 11.09.2015 golocal

„Die Topographie des Terrors befindet sich im Herzen Berlins und ist jedem Menschen zugänglich, der Interesse am Werdegang des dritten Reichs besitzt. Die Ausstellung befindet sich außen auf dem Gelände, hierbei handelt es sich um eine Vielzahl von großen Plakaten (chronologisch sortiert), die den Werdegang darlegen, dabei wird oft auf vergessene Sachen eingegangen (z.B dass Hitler nie die Macht ergreifen hat, sondern auf die Füße gelegt worden sind). Auch auf Opfer und Helden wird eingegangen.

Wer Geschichte interessiert ist, sollte es nutzen. Der Eintritt ist kostenlos, auf dem Gelände befindet sich ebenfalls ein Gebäude, was ich jedoch aus zeitlichen Gründen nicht betrat.

Für die ausführliche Betrachtung aller Plakate, die an alten Mauern befestigt sind, benötigte ich gut 1-2 Stunden
Weiterlesen Text ausblenden

Bew9mqaertzung 3ume7ld0x8fen
* * * * *

Xourissa

, 13.05.2010 golocal

„Sehr interresante Ausstellung im Herzen Berlins, die sich mit der Verfolgung und Terror der geheimen Stattspolizei während des Dritten Reiches beschäftigt. War bis vor kurzem eine reine Open-Air-Ausstellung auf dem Gelände des Sitzes der Staatspolizei. Seit Anfang Mai diesen Jahres gibt es an der selben Stelle ein richtiges Dokumentationszentrum. Die Ausstellung ist sehr beeindruckend und sollte man aus diesem Grund auf gar keinen Fall verpassen.Weiterlesen Text ausblenden

Bej9i3wer5s tungqng6 mel0jdevu8n
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Stiftung Topographie des Terrors

Stiftung Topographie des Terrors in Berlin-Kreuzberg erreichen Sie unter der Telefonnummer 030 25 45 09-0. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Stiftung Topographie des Terrors an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Stiftung Topographie des Terrors nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Berlin: Lassen Sie sich die Adresse von Stiftung Topographie des Terrors auf der Karte von Berlin unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Stiftung Topographie des Terrors in Berlin.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis