*
*
*
*
*
Stefanie D. Jane Schwab
,
13.11.2019
golocal
„Ein magischer Ort, der zum Bleiben einlädt.
An lauen Sommerabenden ein Platz der Inspiration.
Dieses Flair muss man selbst erlebt haben.”
Bcewertg9aungatnm mezpexldey7zbn
*
*
*
*
Katerin
,
16.04.2019
golocal
„In den hackeschen Häfen kann man echt sehr viel zeit verbringen. Hier gibt es nähmlich sehr viel zu sehen: Unglaublich viele Läden, Cafés und auch Ung…ewöhnliches, mit dem man nicht rechnen würde.”
Weiterlesen
Text ausblenden
lBewertu3ngt1q me7lde4n
*
*
*
*
*
Lulu Berlin
,
28.02.2019
golocal
„Die Hackeschen Höfe sind echt ein Ort, an dem es soviele tolle Läden und Restaurants zu sehen gibt. Die Athmosphäre an einem warmen Sommerabend ist hi…er einfach magisch. Für mich einer der Orte, die man auf ejden Fall einmal gesehen haben muss.”
Weiterlesen
Text ausblenden
h7erBeplmwertung mhqenldjen
*
*
*
*
*
Kaiser Robert
,
03.01.2016
golocal
„Im Ostteil von Berlin gibt es die Hackeschen Höfe, die sind durchnummeriert und haben verschiedene Geschäfte. Mit meiner Frau haben wir dort 2009 eine… schöne Jugendstilfliese gefunden, ein schönes Geschenk zum Geburtstag.
Auch auf der Golocal Tour 2012 waren wir dort, und haben in den schönen Innenhöfen geschnuppert.
"Die Höfe vis-à-vis des Hackeschen Markts wurden am 23. September 1906 eröffnet. Die acht Höfe zwischen der Rosenthaler- und der Sophienstraße bieten heute auf 27.000 Quadratmetern Raum für 40 Gewerbeunternehmen, dazu Kultureinrichtungen und Wohnungen.
In der DDR waren die Hackeschen Höfe jahrzehntelang vernachlässigt worden, die Festsäle baulich verunstaltet und zweckentfremdet genutzt, die Straßenfassade in den 1960er Jahren zerstört. Immerhin war es den Mietern um 1950 gelungen, die völlige Zerstörung der Fassaden im ersten Hof zu verhindern – eine wichtige Voraussetzung für die spätere denkmalgerechte Sanierung." schreibe Wiki.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beqwe32rtuflnngraws meldegvn
„Ich weiß, dass touristenüberlaufende Orte oft ihren Charme verlieren, und ich als Tourist trotzdem kaum anders kann, als sie aufzusuchen. Aber wer als… Berlinbesucher auf die hackischen Höfe verzichtet, der verpasst wirklich etwas. Einerseits findet sich hier allerhand, was das Touriherz begehrt, kleine, schnucke Läden, Gaststätten und ein Kino.
Aber was die Höfe so liebenswert macht, sind sie selbst: Die alte Bauweise dieser Häuser, so ganz anders als die Betonblöcke der Nachkriegzeit zeugen, vom uralten Berlincharakter. Sie sind schon an sich sehenswert, ohne den Shoppingbummel dazu!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewkvertutymrno8v0g krb merfyklden
*
*
*
*
*
Toschi
,
06.12.2013
golocal
„Die Hackeschen Höfe sind absolut für einen Bummel zu empfehlen. Zum einen finde ich die Häuser und Höfe an sich einfach klasse und zum anderen gibt es… dort sehr viele kleine individuelle Läden in denen man sehr schön bummeln und shoppen kann. Hier findet man auch mal etwas Besonders und Ausgefallenes. Ein Muss für jeden Berlin Besucher.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bucguewer0l0ty5ung4 m4telden
*
*
*
*
leybkneter
,
29.09.2013
golocal
„Wie ist es, wenn man sich an diesen Ort stellt, wenn es dunkel wird?
Ich weiss, wir leben hier in Berlin, aber muss es denn wirklich an jeder Ecke ei…nen Strassenstrich geben?
Genau vor den Hackeschen Höfen und an schlechten Tagen auch in ihnen findet man weiss gekleidete Frauen, es ist fast eine Uniform.
Was mit den ganzen Höfen im Hellen schön ist, gibt im Dunklen so mancher Person die Möglichkeit, fast unsichtbar zu sein. Der Übergang zu den Rosenhöfen ist auch am Abend noch Bevölkert, doch so manches Kondom ist am Morgen zu finden. Leider waren es nicht glückliche Paare, welche sich vergnügten, sondern die käuflich "Liebe".
Tagsüber ist es hier wunderschön, Buchläden, Designergeschäfte und immer wieder Künstler.”
Weiterlesen
Text ausblenden
6Bewhveg1t rtupasng mekb24lden

„Leider haben die Hackeschen Höfe in der Spandauer Vorstadt im Bezirk Mitte ihren Ruf als Touristenmagnet weg. Aber wenn man am frühen Abend so ab 18 U…hr dort bummeln geht, wenn die Touristengeschwader ihre Hotels geentert haben, dann kann man hier ab der hektischen Großstadt einen wunderbaren Shopping - Bummel in Ruhiger Atmosphäre machen. Hier findet man nette kleine Geschäfte mit individuellem Angebot, von extravaganten Designerklamotten über ausgefallene Geschenke und little must haves. Ich wurde hier in einem Geschäft fündig, in welchem Jugendstil - Fliesen angeboten werden. Auch lädt Gastronomie zur Pause und zum Verweilen ein.
Zudem sind die Hackeschen Höfe auch architektonisch sehr interessant. Es handelt sich hierbei um Deutschlands größtes geschlossenes Hofareal. Mitte der 90iger erfolgte eine umfassende Sanierung des seit 1972 unter Denkmalschutz stehenden Gebäudeensembles, dessen Entstehung auf das 18. Jahrhundert zurück zu führen ist.
Anfang des 20. Jahrunderts entstand hier durch Zusammenlegung mehrerer Grundstücke zwischen Rosenthaler Straße und Sophienstraße die seinerzeit größte Wohn- und Gewerbehofanlage Deutschlands nach Plänen des Bauunternehmers und Architekten Kurt Berndt.
Meines Erachtens sind die Hackeschen Höfe für einen Bummel sehr zu empfehlen, da hier keinerlei Geschäfte der großen Ketten zu finden sind und somit Einkaufsvergnügen spannend und "pur" geboten wird.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Begzwerph6gtunpg jjc1m2o1qelden
*
*
*
*
*
IGBauchini
,
22.01.2013
golocal
„Die Hackeschen Höfe sollte kein Tourist verpassen. Abseits von dem Großstadttrubel kann man hier in vielen netten kleinen Läden einkaufen gehen. Mir i…st der Ampelmännchenladen besonders ans Herz gewachsen. Hier findet man von bedruckter Tasche über T-Shirt, Schlüsselanhänger viel schönes um das alte Ampelmännchen.
Es macht viel Spass zu stöbern und sich von dem besonderen Flair des Ortes treiben zu lassen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertu5nvj3gkt m6el3qdbden
*
*
*
*
jsschmid
,
31.10.2012
golocal
„Leider komme ich hier viel zu selten vorbei, da es mir hier eigentlich sehr gut gefällt. Obwohl ich als Kinofan auch nichts gegen große Multiplexkinos… habe finde ich es hier einfach ein bisschen gemütlicher, interessanter und persönlicher.
Gerne komme ich hier z.B. hin um Filme zu sehen, die längst nicht mehr in den großen Kinos laufen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bef2ewfzpbertunh2gmlm4 meldz2twen
„ein kleines aber nettes kino mit kleinen sälen. aber dafür werden dort auch besondere filme gezeigt. ich habe dort "moonrise kingdom" gesehen, und unt…ertietel und tonspur liefen super. kein schlechtes kino aber auch nichts edles, halt was besonderes. :) ich würde wieder hingehen. zur anfahrt: kleines stück fußweg bis zur bahnhaltestation, und man muss ein paar treppen hochsteigen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewxmxje rrotkwunegg5g melden