In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Lidl

Eintrag gefunden unter: Lebensmittel Berlin
Seegefelder Weg 391
13591 Berlin, Staaken
zur Karte
0800 4 35 33 61 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

08:00 20:00

Dienstag

08:00 20:00

Mittwoch

08:00 20:00

Donnerstag

08:00 20:00

Freitag

08:00 20:00

Samstag

08:00 20:00

Standort & Anfahrt

Services

  • barrierefrei

    ja

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

1.0
*

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (961 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

*

Icemann

, 07.01.2010 golocal

„nicht nur die aktuellen Diskussionen und Berichte in den Medien haben mich dazu bewogen meinen Bericht nochmal zu überarbeiten, nein auch meine persönlichen Erfahrungen sind in letzter Zeit schlechter geworden.
Ich möchte mich in meiner Kritik garnicht mal an einen einzelnen Lidlmarkt wenden, sondern an alle in denen ich bisher eingekauft habe. Was mir äußerst negativ auffällt, die äußerst schlechte Behandlung des Kunden, die mir noch in keinem Discounter so sehr aufgefallen ist wie bei Lidl (und ich habe schon in einigen anderen eingekauft!).
Am Schlimmsten ist meiner Meinung nach die Abwicklung an den Kassen, man darf sich nicht aussuchen wo man sich anstellt, nein, einer am bezahlen, zwei am Band, der vierte Kunde wird forsch darauf aufmerksam gemacht sich an einer anderen Kasse anzustellen (sogar wenn es wirklich nur ein weiterer ist!). Dann wird jemand gerufen und die ganze Prozedur dauert dann länger als wenn man einfach normal kassiert. Der Ton WIE man dort die Kunden auffordert bitte an eine andere Kasse zu gehen, hat mit Kundenfreundlichkeit nichts mehr zu tun. Ich gebe daran nicht den Kassiererinnen schuld, die Aufkleber wieviele Kunden pro Kasse anstehen dürfen, kann jeder selber an der Kasse sehen...
Desweiteren stört mich die Behandlung als wäre man ein Schwerverbrecher, womit ich meine, das ständige Gucken in Einkaufswagen, Taschen etc. selbst bei Kunden die täglich mehrmals dort einkaufen! Ich musste schon öfters in Filialen von Lidl den Buggy in dem meine Tochter saß leerräumen und alles zeigen was ich mithabe, das Trinken meiner Tochter hätte ich ja z. B. im Laden klauen und ihr geben können. Hallo gehts noch?! Reichen die Kameras und irgendwelche Alarmanlagen an den Türen nicht?!
Zum Bezahlen hat der Kunde im Übrigen auch keine Zeit, geschweige denn zum Einräumen. Man hat manchmal das Gefühl die Kassiererinnen kriegen gleich einen Nervenzusammenbruch wenn nicht alles in zwei Sekunden erledigt ist. Da mir das ganze zu blöd ist und ich mein Einkaufsverhalten nicht nach dem Discounter Lidl richte, beeile ich mich extra nicht (natürlich nur wenn kaum was los ist). Das man einen Discounter nicht unbedingt mit "normalen" Verbrauchermärkten vergleichen kann ist klar, es geht aber wirklich besser.
Die neuesten Vorwürfe mit den versteckten Kameras, wo angeblich auch Kunden drauf sein könnten die ihre Geheimnummer eingeben haben mich dazu bewogen nur noch im Notfall zu Lidl zu gehen. Soll heißen wenn ich etwas vergessen habe, oder irgendwas was dort nun gerade im Angebot ist und woanders nicht und dringend benötigt wird.
Der Hauptgrund sind aber nicht diese Anschuldigungen, sondern die Behandlung des Kunden allgemein. Man fühlt sich dort automatisch als schlechter Kunde mit betrügerischer Absicht.
Jeder Kunde ein potenzieller Ladendieb, der irgendwie abgefertigt wird und sich damit zufrieden geben muss wenn er denn billige Lebensmittel haben will. Das stärkste Stück ist aber meinem Mann dort passiert, er wurde einmal des Diebstahls bezichtigt, aufgrund einer kostenlosen Zeitschrift die einer Tageszeitung beilag (es stand auch drauf "kostenloses Probeexemplar" oder ähnliches) und einmal nahm man einen 50 Euro Schein nicht an, es sei angeblich Falschgeld. Beides wurde lautstark vor anderen Kunden gesagt. Der Schein war natürlich echt, wir haben ihn extra woanders prüfen lassen.

Wer jetzt meint "Discounter ist eben so...", nein das finde ich nicht, bei anderen Discountern ist es ja auch nicht so extrem! Auch was die Preise angeht, so muss ich sagen Edeka und Co. bieten mittlerweile viele genauso günstige Lebensmittel an, man muss nur richtig schauen. Die übertriebenen Kontrollen, gerade bei Leuten die dort dauernd einkaufen, finde ich nicht gut. Ich denke Supermärkte die Produkte zu normalen Preisen anbieten müssten doch für Ladendiebe ein größerer Anreiz sein, als etwa der Discounter Lidl. Es gibt in anderen Läden Kaufhausdetektive, Warnsysteme und/oder Kameras und auf die mitgeführten Sachen wird nur ein kurzer, netter Blick geworfen und man fühlt sich trotzdem nicht verfolgt oder "durchleuchtet", das geschieht freundlich und ohne den Kunden irgendwie einzuschränken.
Also kurz und knapp, ich fühle mich bei Lidl unwohl, das Einkaufen dort ist mir unangenehm. Ich möchte im Discounter nicht unbedingt als "König" behandelt werden, aber zumindestens fair und freundlich.
Weiterlesen Text ausblenden

Bew9ywes3crtut8nt3rg melmsfden

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

Lidl

Lidl in Berlin-Staaken erreichen Sie unter der Telefonnummer 0800 4 35 33 61. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Lidl an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Lidl nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Berlin: Lassen Sie sich die Adresse von Lidl auf der Karte von Berlin unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Lidl in Berlin.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis