YE
„Built by the wife of Frederick III in the late 17 century this Baroque Palace is one of the largest palaces in the world. I am not a big ...”
mehr
Buz3lersy9we6xrw31tungi 4 melden
*
*
*
*
*
Holger Großheim
,
10.12.2018
golocal
„Es ist einfach entsannend, hier lang zu spazieren. Hier kann man echt ruhige Nachmittage verbringen und einfach einmal die Seele baumeln lassen.”
sfBew2ibaerktunkfiug mel8sden
*
*
*
*
*
Olamar
,
29.11.2018
golocal
„Immer wieder ein wunderschöner Nachmittag im und rund um das Schloss. Wunderschöner, riesengroßer Park, um den sich sehr viel gekümmert wird. Auch das… Schloss ist gut erhalten, in dem darüber hinaus häufig Veranstaltungen stattfinden - wirklich außerordentlich gut!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewaekbbrmz02tufjnxng melcden
*
*
*
*
*
Havelwasser
,
30.06.2017
golocal
„ein sehr schöner Park zum träumen und sich zu entspannen - von kleinen romantischen Brücken blicken und sich dem Sog des Wasser hingeben um darin in s…einen Träumen zu versinken - ganz anders, als die meisten Großstadt-Parkanlagen - ein Aufenthalt hier, ist fast wie ein kleiner entspannter Urlaub - eine einzigartige Atmosphäre beherrscht hier das Leben”
Weiterlesen
Text ausblenden
Byo e2wu6we 7urtunsug meldezn
*
*
*
*
Kuchen Vitrine
,
06.03.2017
golocal
„Wirklich toll!
Der Park ist meiner Meinung nach einer der schönsten Parks in Berlin.
Dort singen, springen, fliegen und laufen die unterschiedlich…sten Tierchen herum und man kann dort hin um einfach mal die Natur zu genießen, also echt toll und zu empfehlen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
4Bewej1frtungnn mv4s4eld7men
*
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
25.02.2017
golocal
„Hier hatte ich schon sehr berührende wunderbare Naturerfahrungen und Begegnungen mit Tieren, beispielsweise mit einem Graureiher, der sich in meiner N…ähe niederließ und sich für die Dauer von 20 Min. in allen möglichen Posen vor mir präsentierte. Auch eine Kanadagans-Familie mit 2 ganz jungen Küken, die mich ganz unaufgeregt bis zu 2 Metern auf Tuchfühlung heran ließen.
Für mich ist der Schlosspark Charlottenburg immer eine Top-Adresse wenn ich mal wieder durchatmen möchte und in Kontakt mit der Natur kommen möchte.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bhl lewe32aurw8tung mzheu6lden
*
*
*
*
*
spreesurfer
,
24.01.2017
golocal
„Hallo liebe Leser!!!
Wieder mal 100% freestyle, denn hier wurde schon zuviel zur Geschichte und den Fakten und alternativen Fakten geschrieben!!!… Das Schloss ist das wohl größte und schönste Schloss in Berlin und auch im bundesweiten Vergleich muss es sich nicht verstecken!!! Die Breitseite des von West nach Ost sich erstreckenden Schlosses ist über 300 Meter lang. Links auf der Westseite hängt noch das Schlossmuseum dran, ein Extrahaus das quasi angebaut wurde. Das Schloss ist also noch breiter als Euer Spreesurfer hier!!! ;)
Die Südseite hat in der Mitte einen nach Süden zur Sonne hin offenen Innenhof mit einem West- und einem Ostflügel. Am Nordflügel des Innenhofes ist oben drauf der charakteristische Turm mit der Kuppel darauf!!! Siehe Fotos von mir!!! Die Restaurierung des Turmes wird bald fertig sein!!! Als ich im Januar da war, war da unten am Turm noch ein Baugerüst davor!!!
Auf der Ostseite des Schlosses sind die Neuen Kammern, dort muss man Extra Eintritt bezahlen und sieht aber prächtige Sääle dafür!!! Das Hauptschloss geht dann vom Turm aus nach Westen, dort wo auch die prächtigen Räume sind und die sehr prunkvolle Schlosskapelle mit Deckenmalereien und Marmorprunk!!!
Diesmal war ich aber nur aussen gewesen!!! Es ist noch in den nächsten Zeiten mit Bauarbeiten zu rechnen, jedoch sind die Neuen Kammern schon fertig!!!
Das Schloss verfügt hinten noch über einen prachtvollen Barockpark auf der Nordseite, der dann von einem Teich weitergeführt wird und dann in einen Naturpark bis hin zur Spree weitergeführt wird. Dieses Gelände war früher Teil der Flussaue der Spree und die Teiche dort waren einst Seitenarme der Charlottenburger Spree!!! :)
Man kommt dort mit dem Auto hin bis Spandauer Damm Ecke Tegeler Weg in etwa oder mit den Bussen 109, M45 oder 309 bis Schloss Charlottenburg bzw. Luisenplatz.
Meine neuen Fotos hier sind vom letzten Besuch vom Januar 2017 da mit Schnee davor!!! :)
Euer Spreesurfer.:) Das Schloss ist über 300 Jahre alt!!!! :)
Ich war nun ganz aktuell im Januar 2019 noch mal dort und habe ein paar Fotos für Euch dort gemacht, denn mittlerweile ist die Renovierung dort zu großen Teilen fertig und so erstrahlt der Ostteil des Schlossses mit den "Neuen Kammern" und der zentrale Mittelteil mit dem Turm in neuem Glanz!!! :)
Euer spreesurfer.:)”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewuertufng 9nrm4l5velded7n
„Aus einer ganz anderen Sicht betrachtet. Auch ich wollte als Gast wahrgenommen und dementsprechend behandelt werden. Als Fotografin mit einem Brautpaa…r welche eine stolze Summe gezahlt hatten für die Miete zweier Räume, die jedoch nicht für uns zu Verfügung stand sondern für alle Besucher, reichlich sehr vieler Besucher, sodass es garnicht dazu kam es Foto gemacht werden konnten. Anschliessend wurden wir 3x nach dem Vertrag gefragt den wir zuvor bereits von uns 2x im Eingang vorgezeit hatten. Wir wurden während der Session ununterwegt gestört und angemeckert wie wir uns zu verhalten hatten ohne je diese Verhaltensregeln gebrochen zu haben. Präventiv hiess es. Ich fotografiere seit 9 Jahren in bereits 8 verschiedenen Ländern so etwas ist mir nie zuvor passiert! Das Schloss super schön, das Personal entscheidet nach Aussehen und Sympathie ob es freundlich bleibt oder für schlechte Erinnerungen am Hochzeitstag sorgt. Danke! Ein unvergesslicher Besuch”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertun4g oqpmja4ejl3nxiden
*
*
*
*
*
A.Amseln1960
,
23.11.2016
golocal
„Ich finde für Berliner und Berlinbesucher ein Muss. Der schöne Park ist absolut zu empfehlen. Gehe auch in meiner Freizeit einfach immer mal wieder d…ort gerne spazieren und genieße die schöne Landschaft und die schöne Gegend. Für Familien zum Spazierengehen auch sehr zu empfehlen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
iBie3jwertunzng0s78 melden
*
*
*
*
*
kisto
,
02.08.2016
golocal
„Das Schloss Charlottenburg stand auf unserer Besichtigungsliste ganz oben. Da wir aber länger gebraucht haben, dorthin zu gelangen, als geplant war, h…aben wir uns lediglich einen Teil des Schlossparks angesehen. (Ja, ja - mit Guide wäre das nicht passiert) ;)
Bei schönstem Wetter (es war eher etwas zu warm), schlenderten wir auf den Park zu, passierten das edle Tor und wanderten als erstes zur Toilette. Die war sogar ok.
Im Schlosspark dann sind viele schöne Baumalleen zu sehen, die an heißen Tagen willkommenen Schatten spenden. Uns sind auch viele Jogger begegnet (das scheint in Berlin sehr verbreitet zu sein).
Direkt hinter dem Schloss findet man schön angelegte Blumenbeete. Die wurden dauerbewässert und war auch nötig, denn die Sonne brannte. Uns fiel auf, dass die vorderen Beete "sauberer" waren als die, die sich weiter hinten befanden.
Wenn man sich vom Schloss wegbewegt, geht man auf einen Teich zu. Neben Schwänen und Enten haben wir dort auch Graureiher gesehen. Schöne Skulpturen säumen das Ufer.
Ich wäre gern noch über die Brücke gegangen, aber mein Mann wollte den Rückweg antreten. Also machten wir uns auf den Weg.
Der Pfad zum Mausoleum war schattig, aber uns zog es zurück in die Stadt.
Wir finden diese grüne Oase sehr schön und unbedingt sehenswert!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beioc5weyerttvu05nge melden
*
*
*
*
spreesurfer
,
22.07.2016
golocal
„Hallo liebe Leser!!!
Ich muss mal kurz freestylen denn ich war da abends neulich bei warmen aber luftigem Wetter. Erstmal zur Info. der Mitteltei…l des Schlosses ist nun im Sommer 2016 hinter einem Baugerüst inklusive dem Turm!!! Mit Fotos isset da nich so juut zur Zeit eben!!!
Sonst aber ist das der sehenswerte Barockgarten mit Vasen und Figuren am Schlossteich, der ein Teil der Spree ist die nebenan östlich fließt. Die rote Brücke ist begehbar und das türkise Belvedere ist NICHT eingerüstet!!! Auch das Mausoleum ist frei!!! Im Nordteil des Parkes sind große Wiesen, teils als Liegewiesen teils naturbelassen!!! Als ich da war sah ich einen riesigen Raubvogel da im Park in einem Baum landen, mit mindestens 1 Meter Flügelspanne!!! Einen Falken oder ein Bussard schätze ich!!! War echt beeindruckend!!!
Am Nordende ist ein großer Spielplatz für Kinder und ein versteckter Ausgang an den Bahngleisen lang über die Spreebrücke da zum Bahnhof Jungfernheide!!! Da fahren Busse und S- und U-Bahn dann auch!!! Oder der Bus 109!!! :)
Soweit erstmal.
Spreesurfer von der Spree dort!!! :)
Sensationell schöne Fotos im Park dort konnte ich im Spätsommer 2017 machen bei der tollen Blumenpflanzung dort, die es gratis zu sehen gibt und dann sah ich da noch ganz viele schöne Schmetterlinge!!!
Wahnsinn, seht Euch die neuen Fotos hier von mir an!!! Lohnt sich!!!
Spreesurfer.:)”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewer tj 80udlng mel5deqxen
*
*
*
LetsPlay Killer
,
17.12.2015
golocal
„Der Garten und Park am Schloss Charlottenburg sind ein wunderbares grünes Juwel im Herzen des westlichen Berlins. Der Park hat etwas Natürliches und U…rwüchsiges, so dass man sich kaum in einer Großstadt fühlt. Selbst den starken Straßenverkehr hört man kaum. Es ist sehr entspannend. Auch die Gartenanlage ist sehr schön. Es ist ein angenehmer Platz zum Ausspannen mitten in Berlin....”
Weiterlesen
Text ausblenden
cBejbw0ertt1ung mel iden
*
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
28.09.2015
golocal
„Schloss Charlottenburg ist ein sehr schönes Gelände. Für Touristen in Berlin absolut zu empfehlen. Gehe auch in meienr Freizeit einfach mal da gern hi…n und genieße die schöne Landschaft und Aussicht. Da gefällt es mir sehr. Auch mit der Familie zu empfehlen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bf9qesj3wertd9unhg me5tlden
*
*
*
*
*
Vivsche
,
14.09.2015
golocal
„Das Schloss Charlottenburg ist einer meiner Lieblingsorte in Berlin!
Es gibt keinen Ort mit schönerer Atmosphäre, bei dem man einfach nur seinen Auf…enthalt genießen kann. Aber nicht nur bei Tag ist es wunderschön, auch nachts kann man mal vorbei schauen und sich den Atem rauben lassen!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bepwer5tung mrfr2elxf7d6rylen
*
*
*
*
*
ex-golocal-53014
,
13.09.2015
golocal
„Das Schloss Charlottenburg in Berlin ist als Ausflugsziel unbedingt empfehlenswert! Es ist wunderschön und verfügt außerdem auch über einen ausladende…n, wunderschönen Schlosspark, der geradezu zu einem Spaziergang einlädt. Aber auch innerhalb des Schlosses gibt es viel schönes und imposantes zu entdecken. Die Räume und ihre Ausstattung ist absolut beeindruckend und es sollte unbedingt viel Zeit für den Besuch des Schlosses und des Parks eingeplant werden um alles in Ruhe besichtigen zu können. Das Schloss, sowie der Park eignen sich hervorragend als Fotokulisse!”
Weiterlesen
Text ausblenden
chBewertunng meel6 dpen
*
*
*
*
*
Fortunus
,
13.09.2015
golocal
„Nicht direkt zentral gelegen und trotzdem sehr gut zu erreichen.
Super schöne Kulisse und definitiv einen Besuch wert. Ebenfalls sehr gerne als Hoch…zeitsfoto-Kulisse gewählt (dann aber natürlich eher für Berliner und nicht für Touristen).
Eintrittspreis (über 10 Euro) ist nicht gerade günstig, aber bei den vermutlich nicht gerade günstigen Instandhaltungskosten auch irgendwie verständlich.
Ich empfehle einen Spaziergang durch den Schlossgarten.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertnho2ucnwg zmeldefn
*
*
*
*
*
Julia Rückert
,
12.09.2015
golocal
„Der Schlosspark rund im die Charlottenburg in Berlin ist sehr idyllisch und ruhig gelegen. Der perfekte Ort für ein Picknick zu zweit, einen schönen S…paziergang mit dem Hund oder um die Natur zu genießen. Schöne gepflegte Anlage mit tollen Blumen verschiedenster Arten.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be5dn4wnelkrtu1ng medtlden
*
*
*
*
Bienchen111
,
12.09.2015
golocal
„Wenn man in Berlin ist muss man dort vorbei schauen, es ist ein absolutes MUSS. Dort findet man auch mal ein bisschen ruhigere Ecken und das Schloss i…st wunderschön. Ich habe es zwar nur von außen gesehen und war im Schlosspark unterwegs, dennoch super schön dort. ich kann es jedem Touristen einfach nur empfehlen, da man dort mal neue Kraft tanken kann und eine schöne Pause machen kann, vor allem an wärmeren Tagen. Es macht wirklich Spaß durch den Park zu spazieren und Leute zu beobachten oder die Seele baumeln zu lassen. Das ist wirklich schön”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beg8tws4rertunowhg4 meldegjn
„Gerade im Sommer ist es sehr schön, durch diesen Park zu spazieren. Die vielen Wiesen laden einen auch ein, einfach mal abzuschalten und die Sonne bei… einem Picknick allein oder zu zweit zu genießen. Ein richtiges Paradies inmitten einer Großstadt, insbesondere wenn man Schlösser und Burgen mag. Sehr zu empfehlen!”
Weiterlesen
Text ausblenden
5jBegd1wertpung mbeldesefn
*
*
*
*
*
Moniquue
,
09.06.2015
golocal
„Ich bin vor wenigen Tagen zuletzt hier gewesen und musste wieder feststellen, wie wunderschön Berlin an manchen Ecken sein kann! Gerade bei diesem tra…umhaften Wetter lässt es sich wunderbar auf der Wiese in der Sonne sitzen. Für denjenigen, der die Sonne nicht so sehr anbetet, wie ich, lässt sich bestimmt auch das ein oder andere schattige Plätzchen finden. Eintritt kostet der Spaß nicht, der Bereich ist für jedermann, ob groß oder klein.
Picknicken kann man hier auch, grillen allerdings nicht, soweit ich weiß. Schön ist es trotzdem, hier alleine mit einem Buch oder gemeinsam bei einem Glas frischem O-Saft und guten Freunden die Zeit zu verbringen!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewnlertumtin4fgemwa m5elden
*
*
*
*
*
firemaker
,
18.01.2015
golocal
„Das Schloss Charlottenburg ist einer der schönsten Orte in ganz Deutschland!!! Es ist sowohl innen als auch von außen wahnsinnig grandios und schön!!!… Das Schloss ist schon über 300 Jahre alt und hatte eine sehr wechselreiche Geschichte, aber ich bin jetzt zu faul, nochmal alles darüber zu schreiben, das steht eh schon 1000 mal im Netz!!!
Es wurde im 2. Weltkrieg schwer beschädigt und danach komplett wieder erbaut!!! Seit einiger Zeit wird das Schloss schrittweise renoviert, der Ostflügel ist seit einigen Wochen, etwa seit Mitte Dezember 2014, wieder zugänglich innen!!! Meine Innenbeschauung ist schon länger her, doch es ist sehenswert, besonders die Spiegelsäle, und die sehr reich geschmückte Schlosskapelle müsst ihr unbedingt sehen, wenn ihr reingeht dort!!!
Das Schloss ist mitsamt dem Park eine der schönsten Fotomotive in ganz Berlin und Umgebung!!! Ich war dort bei mildem Wetter, rund 12 Grad und Sonne, Anfang Dezember 2014 und habe Fotos für Euch gemacht!!! Es ist da einfach nur phänomenal schön!!! Man kann Fotos und auch Gegenlichtfotos dort fast bis zur Perfektion machen!!! Und das sogar mit einfachen Kompaktkameras!!!
Als ich dort im Park hinter der berühmten Brücke war, war an dem tag da ein Profi-Fotograf mit Ausrüstung usw. Der verkauft seine Fotos bestimmt an die Presse oder Agenturen im Netz. Bei mir bekommt ihr gleich hier ähnlich gute Fotos umsonst!!! :)
Vor dem Schloss war an jenem Tage schon der Weihnachtsmarkt, dazu gibts dann beim dortige Ort noch Fotos von mir, und weitere Parkfotos dann mal bald bei der Location Schlosspark Charlottenburg später noch !!! Bei so vielen Fotos fehlt mir fast die Zeit hier alles mit einem Mal raufzuladen hier!!! :) ;)
Fazit: Schönster Ort Berlins!!!??? :)
5 Sterne plus Herz hier!!! :)”
Weiterlesen
Text ausblenden
jBee99xw72e8rtung meldy7men
*
*
*
*
*
Bewerter1.0
,
21.12.2014
golocal
„Sehr schöne Gegend für jederman der Park ist sehr schön un es gibt auch tiere und es ist dort einfach underbar vorallem die natur manchmal ist es dort… allerdings sehr voll aber man genießt dort alles Ich finde das Schlosspark sehr schön und nur zum weiterempfehlen für jeden”
Weiterlesen
Text ausblenden
1oB8qqewertun9a3g me1l4ld4n4en
*
*
*
*
*
der Charlottenburger
,
21.10.2014
golocal
„Wir wohnen nur fünf Minuten vom Schlosspark entfernt und sind an Wochenenden oft dort und es ist nie langweilig. Manchmal etwas voll, wie z.B. gestern…, aber die Menschenmassen verteilen sich doch gut auf der Fläche.
Jogger, Spaziergänger aus Berlin, Touristen, Radfahrer, alle kommen gut miteinander aus.
Wer früh unterwegs ist, bekommt auch mal ein Eichkater zu sehen und, mit viel viel Glück, auch einen Biber. Dazu natürlich Enten, Schwäne, Kanadagänse und Kormorane.
Im vorderen Teil, direkt am Schloss, der gepflegte Garten und im hinteren Teil lässt man der Natur zum Teil ihren Lauf. Dort gibt es auch eine große Liegewiese, die leider nicht so gut genutzt wird.
Dafür werden die Rasenflächen rings um den Karpfenteich oft für ein Picknick genutzt.
Glücklicher Weise ist noch niemand auf die Idee gekommen dort zu grillen.
Der Schlosspark wird natürlich viel von Touristen aus aller Welt besucht. Wenn man mit offenen Ohren durch den Park spaziert, bekommt man ein fast babylonisches Sprachgewirr zu hören und das liebe ich.
Der Blick von der Brücke über den Karpfenteich auf das Schloss ist super und die Fotografen stehen dort oft Schlange um ein Bild zu schießen.
Auch hier werden immer wieder Liebesschlösser angebracht, die aber genau so regelmäßig wieder entfernt werden.
Der Schlosspark ist für mich zu jeder Jahreszeit und zu jeder Uhrzeit ein Besuch wert und nach dem Spaziergang gibt es ringsum genügen Gastronomie für einen Besuch.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beffwlb3dertundgc68 mel3 den
*
*
*
*
*
urklang
,
08.10.2014
golocal
„Ich habe das Glück, in der Nähe des Schlossparkes zu wohnen und erreiche ihn in einem 20-minütigem Spaziergang (den ich auch schon sehr genieße) an de…r Spree entlang.
Hier hatte ich schon sehr berührende wunderbare Naturerfahrungen und Begegnungen mit Tieren, beispielsweise mit einem Graureiher, der sich in meiner Nähe niederließ und sich für die Dauer von 20 Min. in allen möglichen Posen vor mir präsentierte. Auch eine Kanadagans-Familie mit 2 ganz jungen Küken, die mich ganz unaufgeregt bis zu 2 Metern auf Tuchfühlung heran ließen.
Für mich ist der Schlosspark Charlottenburg immer eine Top-Adresse wenn ich mal wieder durchatmen möchte und in Kontakt mit der Natur kommen möchte.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Brmewertung m4zfelq7ed9egtan
*
*
*
*
*
Toschi
,
06.10.2014
golocal
„Beim Schloss Charlottenburg denke ich immer an den Frühstückslauf zum Berlin Marathon am Samstag vor dem Marathon immer am letzten Wochenende im Septe…mber.
Es handelt sich um einen gemütlichen Lauf, der ca. 5 km vom Schloss Charlottenburg zum Olympiastadion führt. Der Lauf ist für Jedermann und kostenlos. Start ist direkt vor dem Schloss, eine tolle Kulisse. Der Lauf ist sehr international, viele sind verkleidet oder haben ihre Landesfahnen dabei. Es ist jedes Jahr ein rießen Spass und am Ende gibt es noch ein Frühstück am Olympiastadion für alle Teilnehmer.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bc2u4ewer6y4thyxju90png meld7en
*
*
*
*
*
sonnenscheinstunde
,
14.06.2014
golocal
„Hallo liebe Kultur- und Naturfreaks!!!
Der wohl schönste kostenlose Park Berlins ist für mich ganz eindeutig und mit Abstand der Park am wundersc…hönen Schloss Charlottenburg, das "Versailles von Berlin"!!!! Ich sage das ganz bewusst, denn dort in dem Park wurden einige Schlüsselszenen des Filmes "In 80 Tagen um die Welt" mit Jackie Chan gedreht.
Und zwar jene Szenen, wo die mit dem historischen Heissluftballon aufsteigen. Das soll im Film zwar in Paris sein, aber jeder Berliner erkennt sofort, dass das unser Schlosspark mit dem Schloss in Charlottenburg da im Hintergrund ist, im Film!!! Große Teile dieses Filmes wurden in Berlin gedreht, so ist London im Film in real unser Gendarmenmarkt, und auch wurden da Szenen in den Zietenhöfen sowie am Zeughaus gedreht!!! Schaut Euch mal die DVD an!!!
Zurück zum Park:
Die Südflanke des Parkes bildet das über 300
Meter lange Schloss Charlottenburg, früher einst Lietzenburg genannt.
Dann kommt nördlich davon der Barockgarten mit dem Springbrunnen in der Mitte, der leider um 18 Uhr versiegt jeden Tag!!! :(
Davon nördlich kommt die Treppe und der Schlossteich, der ganz früher mal ein Teil eines Spreearmes war. Nördlich davon kommen die Bogenbrücke und dann das mintgrüne Belvedere, im Volksmund der Berliner auch Teehaus oder Teeschloss genannt. Dahinter sind naturbelassene Langgraswiesen, in dessen Gras man sich auch mal Nackt sonnen kann!!! Oder anderes tun kann!!! :o
Östlich des Parkes fließt die Spree, und da liegt dann auch der Dampfer "Kreuz-As" vor Anker, einer der traditionsreichsten Dampfer Berlins, mit dem man heute noch auf Tour gehen kann. Vorne im östlichen Park ist noch der Schinkelpavillon.
Hoch zu Ross,
trabe ich zum Schloss,
seh die Prinzessin in leuchtend Gewand,
und verlier den Verstand.
Sie steht auf dem Balkon,
doch ich bin nur der Postillon,
meine Nachricht ward nicht gern gesehn,
und so wards um mich geschehn. :o
Das war 1810,
doch nun fürwahr,
bin ich wieder da,
und zeige Euch den Park,
denn auch ohne Prinzessin,
ist der mächtig stark!!!
Darum haltet ihn in Ehren,
und Eure Freude wird sich mehren!!! :)
Eure sonnenscheinstunde:)
PS.: Als ich dort war, waren es schweißtreibende 31 Grad noch am Abend da!!! Ufff!!! :o”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beweax3ra turn57g mugelden
YE
„Schöne Event-Location im Schloß Charlottenburg. Als Seitenflügel des Schlosses kann man die Halle mieten und (meines Wissens) selbst ...”
mehr
Bewlk4yertungm gr0mbseldgen
*
*
*
*
*
medi6
,
13.05.2014
golocal
„Am Anfang war ich nicht besonders angetan von dem Park. In der nähe des Schlosses sind jeden Tag viele Touristen, und am Wochenende wird es schnell en…g.
Leider bin ich lange nicht auf die Idee gekommen, weiter in den Park rein zugehen, da dieser vom Schloss aus nicht besonders groß erscheint.
Erst als ich mit dem Joggen anfing, konnte ich die ganze Pracht es Parks bewundern.
Meine Lieblingsstelle ist die kleine Insel kurz vor dem Ende des Park in Richtung Jungernheide. Dort sind mehere Bänke, und bei schönem Wetter kann man mit einem Buch wunderbar entspannen :)
Mein Tip!! :)”
Weiterlesen
Text ausblenden
zaBewe1lrlrtlung himmelwy6kden
*
*
*
*
*
Biscuitty
,
10.03.2014
golocal
„Ich liebe den Schlosspark Charlottenburg!!!
Gestern war ich das erste Mal in diesem Jahr wieder dort. Die Beete waren schon mit Frühjahrsblumen …bepflanzt, hier und da schauen schon Tulpen und Narzissen aus ihren Zwiebeln. Auch die Menschen waren in Frühlingstimmung. Ein Hochzeitspaar ließ vom Fotografen Erinnerungsfotos machen und erfreute die Passanten durch putzige Posen. Die Braut sah aus wie eine riesige Puderquaste, aus der ein zartes Körperchen mit dünnen Ärmchen herausragte, der Bräutigam musste sie aus vollem Lauf auffangen und herumschwenken. Das Ganze mindestens sechsmal, bis alle vor Lachen nicht mehr konnten.
Sehr viele Touristen hatten sich noch nicht in den Park gewagt, vermutlich haben die Busse nicht mit dem schönen Wetter gerechnet.
Jetzt verrate ich Euch aber mal, warum ich den Park so liebe:
Ich bin da quasi drin aufgewachsen. Von der elterlichen Wohnung schaute ich über die Spree in den Park. Und sobald ich einigermaßen verkehrssicher war (mit guten fünf Jahren), durfte ich mit den Freunden rüber und dort spielen. Zu der Zeit hatte das Schloss noch nicht wieder die Kuppel und die Seitenflügel waren oben offen. Die Kaiserbüsten standen noch im Original herum und meine ersten Buchstabierkünste fanden mit lateinischen Vornamen statt (Octavianus, Augustus, Nero, Caius Julius etc.).
Der Park war ein riesiger Abenteuerspielplatz, allerdings durften wir nicht auf die Rasenflächen treten. Es gab nämlich noch grimmige Parkwächter. Einstellungskriterium für diesen Job muss der Nachweis gewesen sein, dass sie Kinder noch mehr hassten als Hunde... Aber diesen Männern auszuweichen war ja auch ein Abenteuer ;-)
Im hinteren Bereich war damals alles noch sehr wild. Der im englischen Stil als Landschaftsgarten geplante Teil zum Rangierberg hin war mehr oder weniger sich selbst überlassen. Der Rodelberg zog uns Kinder an, sobald auch nur ein Hauch von Schnee lag. Manchmal konnte der Schlitten aber auch sehr schnell werden, wenn es eisig wurde. Da am Rand Heckenrosen gepflanzt waren, sah man an den Blutspuren im Gesicht, wer nicht richtig lenken konnte. Ist mir auch manchmal passiert, das Komische war, es tat erst weh, wenn man ins Warme kam. Dann lief das Blut auch erst so richtig runter.
Ein sehr kleiner Buddelplatz wurde in der Nähe des Ausgangs Jungfernheidebrücke gebaut, den ich fast täglich besuchte. Die Liegewiese war der einzige Rasen, auf dem wir laufen durften, aber nicht Ball spielen. Spielgeräte gab es auch nicht, dafür einen steinernen Bären, auf dem wir herumkletterten. Durch unser Rutschen von seinem Rücken bekam er eine tolle Politur! Heute isind in diesem Bereich ein großes Seilklettergerüst und andere Geräte aufgestellt, man darf natürlich Ball und alles mögliche spielen.
Viele, viele Jahre später war ich wieder jeden Tag dort, mit meinem Kind und Hund. Der Park war durchgehend zivilisiert, keine unordentliche Ecke zum wilden Herumrennen, kein Platz für echte Abenteuer. Auch keine Parkwächte mehr, aber Mitarbeiter des Ordnungsamtes, die leinenloses Herumlaufen von Hunden gnadenlos ahndeten. Einer war besonders pfiffig: Er versteckte sich eines sehr nassen, kalten Tages in einem Wacholder und sprang direkt vor mir heraus. Hund und ich erschraken sehr. Er verlangte 30 DM für die Ordnungswidrigkeit. Ich hatte mich wieder gefasst und lachte ihn aus. Grober Fehler, er verfolgte mich offenbar bis nach Hause, denn ich bekam die Zahlungsaufforderung mit der Post.
Da ich kurz danach umzog, habe ich vergessen zu zahlen. Ergebnis: Monate später wurde ich mit Haftbefehl gesucht. Tja, so kann es gehen. Ich musste dann doch nicht in den Knast, aber der Spaß kostete inzwischen 110 DM...
Also gelernt: Mach Dich nie lustig über nasse, aus Büschen springende Ordnungshüter. Sie rächen sich fürchterlich.
Die Geschichten, die ich im Park erlebt habe, sind abendfüllend. Ich höre auch auf, keine Bange.
Noch ein wenig zum Gärtnerischen: Die saisonal wechselnden Bepflanzungen im Barockgarten (Parterre) sind eine wahre Pracht. Es lohnt sich hinzugehen!
Den Winter verbringen die Palmen nicht in den Pflanzkübeln sondern in der Orangerie. Direkt daneben ist ein Restaurant, so dass man fast im Grünen sitzen kann, wenn draußen Schnee und Regen an die großen Fensterfronten pladdern.
Fazit: Zu jeder Jahreszeit einen Besuch Wert!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewef0rt32t2un yg m8m5eldeuxfn
*
*
*
*
*
sonnenscheinstunde
,
16.02.2014
golocal
„Hallo an alle!!!
Das Schloss Charlottenburg ist eines der schönsten Schlösser hier in meiner Heimat Berlin. Es ist riesengroß und hat eine rund 3…00 Meter lange Front. Nach Süden zur Schlossstraße hin, wo sich auch noch einige Museen befinden, und nach Norden hin zum schönen Schlosspark mit dem schön angelegten Schlossgarten und dem Schlossteich dahinter, mit den schönen Figuren dort und den Vasen im Garten!!!
Das Schloss liegt nur wenige Meter von der Spree entfernt, wie ja auch die Berliner Schlösser Bellevue (siehe meinen dortigen Beitrag), das wieder in Aufbau befindliche Stadtschloss Berlin, und das Schloss Köpenick, das an der Dahme liegt, aber in unmittelbarer Nähe zur Spree dort!!!
Damals waren die Adeligen oft auf dem Wasserwege unterwegs, und daher, und auch wegen der Aussicht stehen viele bedeutende Schlösser in Preußen am Wasser!!! So auch in und um Berlin.
Das Schloss dort ist schon um die 300 Jahre alt, und hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Nachdem es im 2. Weltkrieg teilweise zerstört wurde, ist es in den Jahren danach wieder aufgebaut worden. Von 2014 bis 2018 soll das Schloss schrittweise und Flügel-weise renoviert werden, da wird dann nicht immer alles offen sein!!!
Sehenswert ist es innen alle Male, die Sääle, Kammern und auch die Kapelle dort im Schloss sind sehr schön ausgestattet mit barocken Decken- und Wandmalereien und vielem mehr!!! Leider kann man den Turm des Schlosses NICHT besteigen!!! Aber die Uhr auf dem Schlossturm an der Südseite zeigt Euch immer die aktuelle Zeit.
Und in einem der Räume ist ein mechanischer Windrichtungsanzeiger, der verbunden mit einem Wetterhahn auf dem Dach, dann innen im Zimmer die Windrichtung anzeigt. Das war tatsächlich eine der allerersten "Wetterstationen" in ganz Deutschland!!! Schon lange bevor es meteorologische Fakultäten an den Unis in Deutschland gab, hatte der Adel Interesse an der Wetterdatierung.
Zum Schloss gehören noch eine Orangerie, der Schinkelpavillon und das Belvedere im Park, das in türkis erstrahlt, und auch innen zu besichtigen ist, da ist eine Porzellanschau drinnen!!!
Schloss und Park sind zu allen Jahreszeiten schön dort, und immer einen Besuch wert!!! 2018 wird das Schloss dann die Rückseite der 2-Euro-Sondermünzen in Deutschland schmücken.
Eure sonnenscheinstunde,
einer meiner Lieblingsorte in Berlin und Deutschland dort das Schloss!!!
Volle Punktzahl hier daher!!! :)”
Weiterlesen
Text ausblenden
0bypBewer3aa5tuos0lng 8qmk2gelden

„Ich habe hier einen eigenen Platz für den Schlosspark von Schloss Charlottenburg- der barocken Residenz der Königin Sophie Charlotte - anlegen lassen…, da dieser eine Attraktion für sich darstelltl. Zudem war ich noch nicht im Inneren des Schlosses und kann es somit auch nicht beurteilen, will ich mich nicht auf die Außenansicht beschränken.
Nach einem gemütlichen, ausgiebigen Sonntagsfrühstück in der "Kastanie" schlenderten wir die Schlosstraße hinunter direkt auf Schloss Charlottenburg zu und betraten dann linker Hand den Schlossgarten bei der Orangerie.Man kann den Schlosspark sehr schön über das Gelände der Großen und kleinen Orangerie erreichen, wenn man um die Große Orangerie herum geht.
Schon standen wir hinter dem Schloss in dem sich anschließenden sommerlich grünen und von Blüten geschmückten Park mit schnurgeraden Alleen und geschwungenen Beeten..
Immerhin ist dieser Park, den 1697 die Kurfürstin und spätere Königin Sophie Charlotte nach Plänen von Siméon Godeau anlegen ließ schon über 300 Jahre alt.
Hinter dem Schloss folgt er zunächst in barocker Manier streng geometrischen Formen im Wechsel mit verspielten Beeten und puttenartigen, tänzelnden Figuren auf der Balustrade des Karpfenteiches, welcher den Mittelpunkt des Parks bildet.
Ab dort geht der Schlossgarten in einen später nach Plänen von Lenné umgestalteten Landschaftspark über. Mit seinen heimlichen , romantischen Ecken ;) ist er einen Spaziergang wert, wobei man sich schon mindestens eine Stunde Zeit nehmen sollte.
Am nördlichen Ende quert ein Brücklein den Wasserzulauf des Karpfenteiches. Dort fanden wir zahlreiche Liebesschlösser am Geländer der kleinen Brücke angebracht. ;)
Es war sehr schwierig eine Auswahl von Bildern zu treffen, da sowohl das Schloss, wie auch der Garten selbst immer wieder interessante Ausblicke bieten.
Hier präsentiere ich einmal die meiner Ansicht nach gelungensten Bilder, die das Schloss und den Garten angemessen repräsentieren.
Weitere Sehenswürdigkeiten im Schlosspark sind das Mausoleum und das 1788 errichtete Belvedere mit der darin untergebrachten Porzellansammlung aus Berliner Manufakturen sowie der klassizistische Neue Pavillon..
Diese haben wir uns für einen weiteren romatischen Spaziergang aufgespart.”
Weiterlesen
Text ausblenden
B ewerlrtu7ng fsonmeln1mden
*
*
*
*
*
Labbimaus
,
30.10.2012
golocal
„Sehr gerne befinde ich mich hier, hier kann man im Schlosspark der sehr gepflegt wird abschalten oder in eine Art Märchen eintauchen wenn man das Schl…oss besichtigt. Dies ist mit Führungen möglich die meist von 10-18 mehrmals durchgeführt werden. Ganz Interessant finde ich auch das Mausoleom wo die Schlossherren beerdigt sind, es prunkt genauso voller Schönheit und Luxus. Der Eintritt ist mit 12 Euro pro Person nicht ganz günstig finde ich aber dafür das es eine Führung ist angemessen. Die Orangerie bietet im Sommer ein reichhaltiges Angebot an Kaffee und Kuchen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
p0Bewe6cr8tmlsiung bmelden
*
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
21.10.2012
golocal
„Das Schloss Charlottenburg ist ein sehr imposantes Gebäude. Wie der Name schon sagt, liegt es im Berliner Stadtteil Charlottenburg.
Wunderschön ist… auch der Park der zu diesem Schloss gehört. In diesem tollen Park kann man gut abschalten und einfach nur die Seele baumeln lassen.
Sehr schön ist das Schloss auch bei Nacht, wenn es von außen angeleuchtet wird.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beweusnrprtzm punxygng meldeezbwn
*
*
*
*
*
Pebya
,
17.10.2012
golocal
„Traumhaftes Schloss mitten in Berlin. Hier kann man sich gut einen ganzen Tag aufhalten. ein riesengroßer Garten läd zu langen Spaziergängen ein. Man …merkt es, hier lebt die Geschichte noch. Das Schloss befindet sich im Stadtteil Charlottenburg und ist genau gegenüber der Schlossstrasse, hervorragend mit Auto, Bus und U-Bahn zu erreichen. Wir werden im nächsten Jahr bei schönem Wetter ganz bestimmt wieder kommen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
B8kewertun3qgpous bme2hlden
*
*
*
*
*
Applecore
,
15.10.2012
golocal
„Das Schloss in Charlottenburg ist wahrlich traumhaft! Vor allem wenn die Sonne scheint kann man hier entspannen und den Alltagsstress entfliehen. Das …Schloss direkt liegt zwar an einer vielbefahrenen Straße aber wenn man nach hinten in den Park hinausgeht, merkt man nicht mehr dass man sich in der Hauptstadt Deutschlands befindet. Wunderbar!”
Weiterlesen
Text ausblenden
jjzcBed6wertung meiolgk9dn4gen
*
*
*
*
*
maddin42
,
14.10.2012
golocal
„Leider muss ich sagen, dass ich das Schloss noch nie von innen besichtigt habe. Aber das Schloss selbst ist von außen schon eine Augenweide. Durch das… Große Eingangstor und den großen Vorplatz kommt es perfekt zur Geltung und ist wirklich schön. Sehr empfehlenswert ist der Schlossgarten. Sehr gepflegt und wie zum Entspannen und den kleinen Spaziergang gemacht.”
Weiterlesen
Text ausblenden
sgktBeowa18ertus4e3ng3 melden
*
*
*
*
Chris_Berlin
,
13.10.2012
golocal
„Ich kann leider nichts direkt über das Schloss schreiben nur über das Umfeld.
Da mir dieses jedoch so sehr gefällt schreibe ich es nieder:
Der Schlo…ssgarten ist sowohl für Jogger als auch für Leute, die sich einfach mit Freunden treffen wollen, eine tolle Location. Viele Wege und Wiesen laden zum verweilen ein.
Im Winter ist immer ein toller Weihnachtsmarkt vor dem Schloss und das Schloß ist wunderschön angestrahlt. Aber auch sonst ist es von außen ein schönes Fotomotiv.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be f2pwertu6ng iqm3veldejkn
*
*
*
*
*
4llen4
,
03.10.2012
golocal
„Das Schloss ist ein wirklich schönes Ausflugsziel und Berlin und besticht durch seine schöne Atmosphäre und die schöne Anlage. Sowohl das Schloß selbs…t als auch der riesige Schlossgarten sind einen Besuch und vor allem einen ausgiebigen Spaziergangwert. Im Winter lohnt es sich auf jeden Fall, da dann hier ein Weihnachtsmarkt eröffnet hat. ”
Weiterlesen
Text ausblenden
B2rdiewer4ptlung mc59eldiluen
*
*
*
*
*
golobärlin
,
02.10.2012
golocal
„Im Park rund um das Schloss Charlottenburg kann man etwas Entspannung vom Stadtleben Berlins bekommen. Ideal um abzuschalten oder mal die "Natur" zu g…enießen.
Das Schloss sieht sehr schön aus, da es aber Eintritt kostet, war ich noch nicht drin. Ich denke da muss jeder selber entscheiden, ob einem das Geld wert ist.”
Weiterlesen
Text ausblenden
3Bewer1xlxtuytcing qbme8 lden
*
*
*
*
*
sodamnfyne
,
15.05.2012
golocal
„Das Schloß Charlottenburg sollte man als Berliner und Nicht-Berliner einmal gesehen haben. Die Eintrittspreise sind schon ein bisschen happig mit 15EU…R pro Person, aber man gönnt sich ja sonst nichts :) Sehr zu empfehlen ist auch der Schlosspark... er ist riesig und mit schönen Pflanzen geschmückt! Eignet sich super zum Joggen, Spazierengehen oder Picknicken.. also wer noch nie da war, sollte das schnellstens nachholen! ”
Weiterlesen
Text ausblenden
12hBvf3dev6pwertung ml6el7r1den
*
*
*
*
Spandauer007
,
14.05.2012
golocal
„Das Schloss Charlottenburg ist eine sehr schöne Sehenswürdigkeit im Herzen vom Bezirk Charlottenburg.
Besonders auffällig ist die schöne Bauweise d…es Schlosses und der Garten.
Der Garten ist total gepflegt und so ist es natürlich einfach zu entspannen :)
Im Winter ist vor dem Schloss immer ein Weihnachtsmarkt aufgebaut, welcher auch sehr schön gestaltet ist und da ist auch für jeden etwas dabei. Von Klein bis Alt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bxdkewenr1twchzung melderljn
*
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
30.06.2011
golocal
„Habe leider nur kurz schauen können... aber mich sofort über diesen Bau informiert
1695 - 1699 ließ Sophie Charlotte, Gattin des Kurfürsten Friedric…h III. das Schloss als kleines Lustschloss errichten, es wurde aber im laufe der Zeit nach und nach erweitert. Nach dem frühen Tod der preußischen Königin wurde das Schloss in Charlottenburg umbenannt.
Es ist die größte Schloßanlage Berlins”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be2wjeryptung mx8pwerlden
*
*
*
*
*
MissBanner
,
19.06.2011
golocal
„Wir hatten die Zielsetzung bei schönem Wetter den Schlossgarten des Schloss Charlottenburg zu besuchen und ganz entspannt das Areal zu erkunden. Ich m…uss sagen wirklich eine schöne Anlage. Positiv finde ich das für den Schlossgarten kein Eintritt gefordert wird. Es stehen am Eingang jedoch Automaten wo man einen Plan zum Schlossgarten erhält und mit den geleisteten 2 EUR einen Beitrag zum Erhalt des Charlottenburger Schlossgartens leistet. Der Garten ist somit für die Öffentlichkeit frei und trotzdem gepfelgt und frei von Müll. Genügend Sitzplätze in Form von Bänken sind ebenfalls vorhanden und wer sich gemütlich auf einer Wiese niederlassen will sollte einfach eine Decke dabei haben. Für einen Ausflug sehr zu empfehlen. ”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewkeertung mipxse6x9lnazgde9g qn
*
*
*
*
*
entsorgertester
,
16.06.2011
golocal
„Das Schloß und der angrenzende Park haben wirklich zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Die Parkplatzsituation ist zwar nicht unbedingt optimal, aber …es gibt ja die Öffis und wer einmal da ist wird mit der Schönheit des Schoßes und Parks wahrhaftig entlohnt”
Weiterlesen
Text ausblenden
9estBavcvewertung lfmeraldqken
*
*
*
*
*
berlincheck24h
,
04.12.2009
golocal
„Natürlich stand und steht das Schloss Charlottenburg regelmäßig auf Svenja´s Ausflugsliste.
Der wunderschöne Park im französischen Stil, der das ba…rocke Schloss umgibt lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Hier kann man richtig toll entspannen.
Von vielen wird der Park genutzt zum Joggen, für Svenja zu weit weg von zu Hause....und baden im Schloss ist leider nicht erlaubt und würde bei den Eintrittspreisen auf Dauer auch etwas teuer.....
Im Belvedere, dem Aussichtspavillon befindet sich die KPM( Königliche-Porzellan-Manufaktur)-Porzellansammlung des Landes Berlin.
Geöffnet ist die Ausstellung von April bis Oktober Di - So 10 - 18 Uhr und von November - März Di-So von 12 - 16 Uhr, Montag geschlossen.Preise: 3 Euro / ermäßigt 2,50 Euro | ohne Führung
Unmittelbar nach dem Tode der beliebten und im Volk hochverehrten Königin Luise 1810 wurde ihr Mausoleum im Stil eines Tempels nach Entwurf von Heinrich Gentz ausgeführt. Das Mausoleum ist wegen der Vorbereitungen auf das Luisen-Jahr bis 5. März 2010 geschlossen.
Im neuen Pavillon, in unmittelbarer Nähe zur Spree, ist seit 1970 ein Museum mit Meisterwerken der Schinkelzeit untergebracht. Der Pavillon der überwiegend als Sommervilla von Friedrich Wilhelm III. genutzt wurde, ist während des Zweiten Weltkriegs fast völlig zerstört worden. Die Innenräume wurden rekonstruiert. Zur Zeit ist der Pavillon wegen Restaurierung ebenfalls geschlossen.
Im Schloss selbst gibt es hochkarätige Kunstsammlungen zu sehen, beeindruckende, prachtvoll ausgestattete Säle, Man bekommt einen ganz steifen Nacken, weil man ständig auch an die Decken der tollen Säle starren muss, fasziniert über das, was dort vor Jahrhunderten geschaffen wurde. Ich bin immer wieder begeistert von den Festsälen...
Benannt ist das Schloss nach Königin Sophie Charlotte. der Gemahlin des Kurfürsten Friedrichs III.,
Die Öffnungszeiten und Preise:
Altes Schloss:
April- Oktober: Di-So 10-18 Uhr, November bis März: Di - So 10-17 Uhr
Montag geschlossen
10 Euro / ermäßigt 7 Euro | mit Führung oder Audioguide
Neuer Flügel:
April - Oktober: Mi - Mo 10 -18 Uhr, November - März: Mi - Mo10 -17 Uhr
Dienstag geschlossen
6 Euro / ermäßigt 5 Euro | mit Audioguide
Und wer jetzt zu Besuch in Berlin ist, der sollte es nicht versäumen den Weihnachtsmarkt vor dem Schloss zu besuchen. Er ist bis zum 27. Dezember geöffnet ( außer Heiligabend ) und ist am schönsten nach Einbruch der Dunkelheit. Kein Problem, da er bis 22 Uhr geöffnet ist.”
Weiterlesen
Text ausblenden
B5ewewdrtunbg 1i2ymeldevxrn
*
*
*
*
*
redbeard
,
17.02.2008
golocal
„Das Berliner Schloss Charlottenburg ist das größte und prunkvollste Schloss der Hohenzoller-Familie. Es ist mit seinem harmonischen und farbenfrohen H…auptgebäude nicht nur ein beliebtes Postkartenmotiv, sondern es lädt mit seiner tollen Parkanlage besonders im Sommer zu einem entspannten Spaziergang ein. Das gesamte Ensemble ist geprägt von prachtvoll ausgestatteten Räumen und Sälen, beeindruckenden Raumfluchten und hochkarätigen Kunstsammlungen mit herausragenden Meisterwerken. Zu sehen ist hier zum Beispiel die größte Sammlung französischer Malerei des 18. Jahrhunderts außerhalb Frankreichs. Das künstlerisch wie historisch eindrucksvolles Monument ist außerdem lebendiges Zeugnis höfischer Kulturgeschichte vom Barock bis ins frühe 20. Jahrhundert.
Nehmen Euch die Zeit, das nach der außergewöhnlichen Königin Sophie Charlotte benannte Schloss zu entdecken. Es gibt viel zu sehen, denn hier werden über 300 Jahre Geschichte gezeigt. Das wirklich schönste Erlebnis ist aber der Schlosspark selbst. Dieser wunderschöne Barockgarten, der von der Spree begrenzt wird, ist symmetrisch angelegt. In seiner Mitte befinden sich ein achteckiger Brunnen, eine bunt geschmückte Parkallee und mehrere kleine Seen.
TIP: Es hat kein Zweck-->Am 7.6.2003 scheitert ein Einbruch im Schloss an der Alarmanlage. Die Diebe versuchten, die Kroninsignien von Friedrich I. und seiner Gemahlin Sophie Charlotte zu stehlen, die seit Januar 1995 im Kronkabinett von Schloss Charlottenburg ausgestellt sind.
http://www.spsg.de
Öffnungszeiten sehr unterschiedlich je nach Jahreszeit und Gebäude:
Dienstag bis Sonntag, 10 -18 Uhr
Kassenschließzeit 17.30 Uhr
Montag oder Dienstag geschlossen
Eintrittspreise:
Altes Schloss: 10,00 / 7,00 Euro
Neuer Flügel: 6,00 / 5,00 Euro (mit Audio-Guide) ”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bkoewert4uc3ynge3g melnu5den