In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Kino-Krokodil

Eintrag gefunden unter: Kinos Berlin
Greifenhagener Str. 32
10437 Berlin, Prenzlauer Berg
zur Karte
030 44 04 92 98 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 3 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (3 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (222 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (8 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * *

Ein Golocal-Nutzloser

, 21.06.2015 golocal

„Ach Golocal was habt ihr Euch denn da wieder einfallen lassen .
Mitten im beginnenden Sommer wo jeder in die Natur will
sollen wir Kinoerfahrungen posten .
Und das Wetter gleich mitgeliefert ,in Bayern windig mit leichtem Regen .

Nun gut hier dachte Ich könnte mal ein Insidertipp loswerden
aber der Golozar Siri aus Strausbergsibirsk war schneller .
Dennoch verdient dieses kleine Kino mal abseits von diesen
doch eher unpersönlichen Multiplexkinos
(die wo Golo Freikarten spendiert sind natürlich nicht gemeint)
Aufmerksamkeit da es weit weg vom Mainstream seinen
Focus auf Osteuropäische vor allem russische Filme hat .
Das reicht von Dokus bis zu historischen Sachen .

Persönlich kenn Ich das Kino praktisch schon ewig und noch länger .
Bin in der nahen Umgebung aufgewachsen und dort war
in Kindstagen schon ein Kino .
Zwischenzeitlich war dann auch mal zu ,und die Wertstoffsachen
vom benachbarten Altstoffhandel pflasterten den Eingang zu .

Aber der neue Besitzer investierte viel Arbeit und sicher auch
finanzielle Mittel um ein solch kleinen Betrieb aufrecht zu erhalten .
War erst letztens kurz eingeblendet in einem RBB Beitrag
über die Gegend .
Was es nicht geben soll dort sind Popcorns ,macht mir die ganze
Sache gleich nochmal symphatischer .
Aber in Berlin gibts ja sicher Plätze zum einstimmen oder ausklingen
die Soljanka ,Pelmeni oder mit Hackfleisch gefüllte Pirroggi anbieten .
Von der hohen Kunst eines Beauf Stroganoff abgerundet mit nem
Wodka mal ganz zu schweigen ,aber das ist wieder anderes Thema .

Wer sich mal etwas russische Seele reinziehen möchte
der findet hier sicher auch was im Programm.

Nastrovje geistig und kulinarisch
Weiterlesen Text ausblenden

Bmew4xgper2u2tu3irng meldpen
* * * *

Siri

, 13.04.2014 golocal

„hier lief - schon lange her - mal der film
" 'Herzlich willkommen' oder 'Unbefugten Eintritt verboten' ".

den sollte man schon deswegen gesehen haben, weil ALLE filme von Elem Klimow [1] sehenswert sind.
selbst, wenn kein OmU und man kein russich vesteht.

die ersten 4 sternchen gips schon mal für das programm -in bestimmten monaten könnte ich mich hier glatt einquartieren ;-) ...

nach dem kinobesuch (auch nach nicht-russischen filmen) könnte man noch ins "TresPassers-W" [2] einkehren - wohl benannt nach dem og. film ...
... auf der suche nach dem film bin ich nämlich über dieses kino als auch das lokal gestolpert !!!
das TresPassers gips zwar noch, ist aber umgezogen - und hat von russischer auf spanische küche umgestellt :-( ...

...
das kino?
ein - für heutige verhältnisse sehr kleines kino.
gefällt mir aber, weil die atmoshäre gleich viel heimeliger ist.

mit ganzen 99 plätzen bewegt sich die größe allerdings auch oberhalb der 'Club-Kino'-marke ...

die einrichtung und vor allem die technik ist nicht der letzte schrei - aber auch das wird von kennern geschätzt.

das schönste dabei ist, daß hier fast kein film zum sog. 'mainstream' zu zählen ist!
das mag allerdings schon daran liegen, daß die filme haupsächlich aus Russland und anderen osteuropäischen ländern kommen.

das wiederum hat wohl damit zu tun, daß die betreiber wohl aufs engste mit der 'russischen szene' Berlins verknüft sind - siehe [3] ...

ein paar happen zu essen und getränke kann man hier auch erstehen, die auswahl ist allerdings nicht groß.


¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
"Schto eto?"
das foto von opavati [4] zeigt den titel des RUSSISCHEN films "Wie ich diesem Sommer verbrachte" auf russisch ... ;-)


¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
das programm gips hier:
http://kino-krokodil.de/programm/


¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
"Herzlich willkommen oder unbefugten Eintritt verboten"
(anm. Siri: kurzform des filmtitels zu UdSSR-zeiten war "Trespassers W" :D)
SU 1964, s/w, 74 min
Regie: Elem Klimow
Drehbuch: Semen Lungin, Ilja Nusinow Kamera: Anatolij Kusnezow

"Turbulente Komödie über ein Pionierlager, die die Figur des tyrannischen, unsensiblen und bürokratischen Lagerleiters aufs Korn nimmt und von der Fantasie und dem Einfallsreichtum der Kinder zeugt. Als der Junge Kostja die Regeln missachtet, muss er das Lager verlassen. Doch anstatt in den Zug zu steigen, kehrt er nachts ins Lager zurück und hält sich dort mit Hilfe seiner Freunde versteckt. Sein Schwindel fliegt zwar auf, doch wendet sich letzten Endes alles zum Guten, und der Lagerleiter hat das Nachsehen.
Klimows Film wurde kurz nach seiner Entstehung als antisowjetisch von der Zensur verboten und gelangte erst in den Zeiten der Perestroika zur Aufführung."


¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
aktuell im programm:(pdf herunterladen!):

a) "Vor 25 Jahren – DDR Sommer 1990"
- WESTGELD, Kehraus, 1. Juli 1990, D 1990/1991, 115 min
- DER KINOMANN, D 1990, 35mm, 14 min
- KEHRAUS, D 1990, 35mm, 27 min
- MÄRKISCHE GESELLSCHAFT mbH, D 1991, 35mm, 73 min

b) "Berlin – Prenzlauer Berg. Begegnungen zwischen dem 1. Mai und dem 1. Juli 1990


¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
[1] de.wikipedia.org/wiki/Elem_Germanowitsch_Klimow
[2] www.trespassers.eu/ (www.trespassers-w.com/)
- auf der startseite eine hauptfigur aus dem namensgebenden sowjetischen film!
[3] kino-krokodil.de/ ---> "Links" (da auch www.trespassers-w.com !)
[4] golocal-media.de/396babc598b63f4113bd6bebb4203d3d/700/81d916f3b8af8b78.JPG
Weiterlesen Text ausblenden

Bta5ewertungavg m7melbvvdb98ken

Marco T.

, 31.12.2013 Yelp

„Ne echte Alternative für Alle, die Cinecenter und Mainstream nicht mehr aushalten! Hier ist die Zeit stehen geblieben und der Filmprojektor ...mehr

Bewe37rtungw m7ae9lldefl2n

Anne S.

, 19.04.2013 Yelp

„Programmkino. Mit Fokus Russland. Oder sagen wir Osten. Nein, Russland. Abend für Abend werden in diesem mit viel Liebe geführten ...mehr

Bewertk1bu0 15n8x87ghn3 mefbrlden
* * * * *

Judas

, 27.10.2012 golocal

„Sehr unauffälliges Kino im Prenzlauer Berg, das ich bis vor kurzem auch noch nicht kannte! Doch das war ein Fehler: Hier wird auf kleinstem Raum ein extrem ambitionierter Einblick in die osteuropäische Filmkunst geboten. Zumeist Dokumentationen oder ernstere Filme, aber das ist wirklich alles gut und interessant. Sehr interessantes, lobenswertes Konzept, das sich von den ganzen Multiplex-Palästen abhebt. Auch die Mitarbeiter sind sehr freundlich und haben Erfahrung in ihrem Job! Die kleine Bar ist wunderpar und preislich absolut fair. Hier kann man sich abends auch einfach mal ein Bier holen und dieses in entspannter Kulisse genießen.Weiterlesen Text ausblenden

Bew p9ert77d6ung6f3u m8retjfqlden

Qype User (phl…)

, 11.11.2007 Yelp

„Das Krokodil trägt den Beinamen "Kino für russischen Film" und verspricht damit nicht zu viel. Jeden Tag laufen zwei Filme, aus Russland, ...mehr

Beweru6mtu3wn28h1g jmelde1fzn
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Kino-Krokodil

Kino-Krokodil in Berlin-Prenzlauer Berg erreichen Sie unter der Telefonnummer 030 44 04 92 98. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Kino-Krokodil an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Kino-Krokodil nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Berlin: Lassen Sie sich die Adresse von Kino-Krokodil auf der Karte von Berlin unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Kino-Krokodil in Berlin.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis