In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Italo-Bistro

Sangerhauser Weg 1
12349 Berlin, Britz
zur Karte
40 13 4060  8 47 90 7 81 137 36 4918 3 43 735 1 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Aktuelle Speisekarte

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 23 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (23 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (442 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (8 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * *

Nocolina

, 20.01.2024 golocal

„Eigentlich ein schöner Park mit vielfältigen Angeboten, der sich zu jeder Jahreszeit lohnt, in der es grünt und blüht. Im Winter nur für Liebhaber von Kargheit sowie für Vogelkundler und Jogger.

In der Nähe des Eingangs Buckower Damm steht das Umweltbildungszentrum des Freilandlabors Britz, das ein breites Spektrum von Veranstaltungen zu günstigen Preisen anbietet. Eine Führung hat mich besonders beeindruckt, da ging es um den medizinischen Nutzen und die eßbaren Teile von Bäumen. Der Spaziergang war so lehrreich wie angenehm. Das Angebot der Umweltbildung ist wirklich empfehlenswert, besonders das Kinder- und Familienprogramm.

Auf dem 90 ha großen Gelände liegen verstreut vier Gaststätten - von der kleinen Milchbar am Wasserspielplatz bis zum großen Restaurant am Kalenderplatz. Mir gefällt das Lese-Café beim Staudengarten am besten: die Bücher aus der Handbibliothek mit Schwerpunkt Pflanzen kann man einfach nehmen und vor Ort lesen. Mit den vielen Sitzgelegenheiten und Liegen eignet der Park sich zum Entspannen. Übrigens sind Hunde nicht erlaubt, daher kommen viele mit Kleinkindern, die hier unbehelligt im Gras krabbeln können.

Den Jahreszeiten folgend gibt es Sonderschauen, beispielsweise zur Tulpen- und zur Chrysanthemenblüte. Dann kann es voll werden, an einem sonnigen Sonntagnachmittag stehen zumindest vor dem eingezäunten Tulpengarten mit Aussichtstürmchen lange Schlangen, drinnen staut es sich auf den engen Pfaden. Trotzdem lohnt es sich. Im Sommer ist im Park viel los: Konzerte, Aufführungen und Open-Air-Kino sind sehr beliebt.

Nun kommt das ABER. Es beginnt mit den Mitarbeitern am Eingang, denen es an Freundlichkeit und Servicebereitschaft mangelt. Das Informationssystem ist miserabel: Übersichtspläne gibt es kaum, teils sind sie verwittert und unleserlich. Hinweisschilder, die an den vielen Kreuzungen der verschlungenen Wege die Richtung weisen sollen, sind unvollständig. Die Schilder und der gedruckte Plan stammen aus verschiedenen Epochen und stimmen nicht überein. Nun könnte man meinen, wozu braucht man heutzutage noch Papier, ist doch alles online - nein, der interaktive Plan war wegen Überarbeitung mehrmals offline.

Am schlimmsten finde ich die Belästigung durch die Arbeiten. Einmal im Herbst dröhnte ununterbrochen ein Hochleistungs-Laubbläser, der Arbeiter trug riesige Ohrschützer, und ich hatte nicht mal Ohropax dabei. Immer wieder ratterten Traktoren mit Karacho dicht an mir vorbei und hüllten mich in Dieselrußschwaden. Natur, reine Luft und Vogelgezwitscher? Nicht im Oktober, wenn aufgeräumt wird. Hoffentlich wird das bald auf lautlose und abgasfreie Elektromaschinen umgestellt.

Tipp: Bei Verabredungen "am Eingang" bitte klar ausmachen, an welchem der sechs Eingänge. Mir ist einmal so ein Mißgeschick passiert - ich war aber nur eine von mehreren, die ihren Spaziergenossen hinterhertelefonierten. Mal schnell zum anderen Eingang gehen ist aufgrund der Größe des Parks (90 ha) unmöglich, bei mir war es die maximale Entfernung und dauerte 40 min.

Noch ein Tipp: Nicht weit vom Eingang Buckower Damm steht die Britzer Mühle. Sie ist eine der acht Windmühlen von Berlin und die einzige noch funktionierende historische Mühle. Sehenswert!
Weiterlesen Text ausblenden

qn9Bew7uoe1 rtuang1a3z melden
* * * *

StolzesHerz666

, 02.11.2023 golocal

„Ein schöner Ort um mit der Familie spazieren zu gehen. Immer wieder gibt es neue Veranstaltungen, die einen Besuch wert sind und auch so über das Jahr lässt es sich an im Britzer Garten immer toll picknicken. Sofern das Wetter zu Ostern toll ist, treffen wir uns hier und suchen hier die zuvor selbstversteckten Osternester mit unseren Kindern. So haben alle stets viel Spaß. Sollte einmal das mitgebrachte Essen und Trinken ausgehen, gibt es verschiedene Verkaufsstellen und auch ein Eis ist immer drin. Verschiedene Spielplätze sorgen dafür, dass auch den Kindern beim 200. Besuch nicht langweilig wird.Weiterlesen Text ausblenden

t zBe3zk6wertuxng meldz5e6j fn
*

Ein Stern

, 17.09.2023 golocal

„17.09.2023 Britzer Seeterrassen im Britzer Garten. Wartezeit bei halbvollem Betrieb 40min. Die Tiefkühlpizza wurde lauwarm serviert.
Der Salat beim Schnitzel bestand aus einer Gurkenscheibe und einem Streifen Paprika! Auf Nachfrage hieß es " Salat ist leer"!?
Der Tresen stand voll mit ca. 30 nicht abgespülten Gläsern und die Tresenkraft brüllt lautstark die Bedienung an. Fazit: Geht überhaupt nicht!!!
Weiterlesen Text ausblenden

oB8ke6hpwertcjung meldec3kn
* * * * *

Wolfram1982

, 20.07.2023 golocal

„Vielfältige und idyllische Oase inmitten von Berlin. Das Café am See ist hier mein Lieblingsort, um sich mit Erfrischungen und Snacks zu stärken und dabei die Aussicht auf das Wasser zu genießen.

Leider kann der Park an schönen Wochenenden recht voll sein, was die Ruhe etwas beeinträchtigen kann. Es ist ratsam, frühzeitig zu kommen, um dem Trubel zu entgehen. Alles in allem ist der Britzer Garten ein wunderbarer Ort, um die Natur inmitten der Großstadt zu genießen. Egal, ob man alleine spazieren gehen, mit der Familie Zeit verbringen oder einfach die Seele baumeln lassen möchte – dieser Park bietet für jeden etwas und ist definitiv einen Besuch wert.
Weiterlesen Text ausblenden

2 73Bqege6wertungy meld8eiaen
* * * * *

trieblieb

, 12.05.2023 golocal

„Am Wochende bei schönem Wetter sollte man es meiden,total überlaufen,in der Woche echt super,groß weitläufig und super gepflegt,Essen und trinken kann man da auch gut.Weiterlesen Text ausblenden

Bzb46ewertp1ung mtezvlbo 6den
* *

Felice1211

, 28.06.2022 golocal

„Ein toller Park. Leider am Wochenende nur noch von Türken besiedelt.

1yBeuwertubmng medd lndhden
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 11.08.2019 golocal

„Nach 5 Jahren in Berlin habe ich heute den Britzer Garten entdeckt und war begeistert.

Nur 3 EUR Eintritt für einen Erwachsenen und 30 EUR für eine Jahreskarte - das finde ich Topp.

Was für ein toller Ort der Ruhe. Abwechslungsreich und thematisch gestaltete Pflanzenbereiche. Wunderschöne Seerosen auf den Gewässern und tolle Aussichten vom Aussichtsberg.
Der Himmel zeigte sich im schönsten Blau von seiner besten Seite und ließ so alle Blüten in voller Pracht erstrahlen.
Sehr toll gestaltete Springbrunnen inmitten von "Blumenfeldern".

Leider fuhr die kleine Parkbahn nicht und ich hatte irgendwie die Qual der Wahl eines Platzes für einen Kaffee und vielleicht einem Stückchen Kuchen. Da ich mich heute nicht entscheiden konnte, habe ich mich an der Architektur der Gebäude erfreut und werde bei meinen nächsten Besuchen die Gastronomie nach und nach erforschen.

Für Kinder gibt es Spielplätze und viel zu entdecken - da kann die ganze Familie entspannen und selbst bei vielen Besuchern ist es durch die Größe der Anlage nicht überlaufen.

Ich komme definitiv wieder und entspanne im Grün mitten in Berlin.
Weiterlesen Text ausblenden

Bew9n6wertut8pnhv7g ml7beljden
* * * *

DarklordOWL

, 10.07.2017 golocal

„Ein sehr schöner Park zur Erholung im Süden der Stadt. Beim Osterfeuer sollte man sich den Weg merken, denn schnell hat man sich in der Dunkelheit verlaufen. Die Eintrittspreise sind sehr annehmbar. Es lohnt sich als alternatives Ausflugsziel.Weiterlesen Text ausblenden

B1wyewevf0rtunecg meladiqdxd9den
* * * *

Strangepenny

, 10.03.2017 golocal

„Immer wieder schön, vor allem zur Tulipan.

B6dgewmciep1rtunc2g gmelden
* * * * *

spreesurfer

, 16.11.2016 golocal

„Hallo liebe Leser!!!

Ich verstehe die Welt hier auf diesem Portal nicht mehr!!! Hatte ich nicht schonmal eine Bewertung hierzu geschrieben??? Aber wo ist sie dann geblieben??? Es ist alles ein Britz hier bei dieser Sache!!!

Der Garten ist groß und hat etwa 5,5 Hektar. Die Bienen saugen den Nektar aus den Blüten heraus, der Ex-Bürgermeister hieß Klaus!!! :)

Im Frühling gibt es da die Tulpenschau, im Sommer blühen im Zauberwald die Rhododendren schau, im August beginnt die Dahlienschau, die iss ja soo schee, nun hinten nahe dem Eingang Tauernallee!!! Und als Extra-Bonbon ist da der weiße Pavillon!!!

In der Mitte ist der große See und daran steht das Cafe, wenn ich dann weitergeh, ich an der Sonnenuhr dann steh!!! Sie ist am Kalenderplatz, da war ich mal zum Date mit meinem Schatz!!! Rundherum fährt die kleine Bahn im Kreis, im Sommer ist es da echt heiß.

Frauen im Bikini sonnen sich im Sommer dann, ich geh öfter mal da nach Britz, immer mal so dann und wann!!! Die Runde dort ist keine Strafe, denn man sieht noch Wiesen, Ziegen und Schafe!!!

Das war es vorerst aus der Erinnerung von mir.
Mehr erfahrt ihr dann 2017 hier!!! :)

Euer Spreesurfer.:)
Weiterlesen Text ausblenden

B iewerftung70k mxz1eldeu8n
* * * *

ZgonX

, 24.10.2015 golocal

„Es ist wirklich wunderschön (fast überall) ,es iat sehr entspannend dort und es lohnt sich sehr dort hinzugehen und sich das alles anzusehen auch mit der Familie mal ein Ausflug zu machen.Ich war dort schon öfters da es so wunderschön ist.

Fazit: Es lohnt sich sehr dort hin zu gehen.
Weiterlesen Text ausblenden

bgBt7qlewert j2gung mgeldex9n

Maximilian B.

, 22.08.2015 Yelp

„Ich sage mal naja
Das Essen war nicht so besonders
Ich aß Spagetti Carbonara (sehr bröcklig zu viel Käse und fettig)
Die Umgebung ist in ...mehr

m47Bewi2ertrung mt0letn4lden
* * * * *

Monii

, 10.02.2015 golocal

„Tolles Erlebnis, insbesondere mit Kindern. Unbedingt hingehen und anschauen.

dBcpewfertu8ngla9r melden

Frank R.

, 17.11.2014 Yelp

„Liegt auf dem Buga Gelände 1985 Britzer Garten, seit 2001 eröffnet im Familienbertrieb, Ambiente u Servis sowie Sauberkeit ansprechend, ...mehr

Bqk5ewo5ertnknung me63lmden
* * * * *

frank01.

, 28.10.2014 golocal

„War heute mit meiner Frau an einem sonnigen Herbsttag 4 Stunden hier, kaum Leute, es war wunderschön die Natur u die Stille zu geniessen, unser Sonnenschein ist Samstag in den Hundehimmel gekommen u wir haben die fast 15 Jahre Revue passieren lassen, traurig u schön, hier im Garten kann man den Gedanken u Sorgen nachhängen u abschalten, Kraft tanken, Muss aufhören , alles noch zu frischWeiterlesen Text ausblenden

bq5Ba2ewertulncu9hgzzia melden
* * * *

Bücherratte

, 14.10.2014 golocal

„Sehr schöne Parkgestaltung, gute Eintrittspreise und immer wieder ein toller Anblick der Blütenfülle. Erholung und Freude sind garantiert!
Ein Besuch lohnt sich besonders jetzt im Herbst zur Dahlienvielfalt.Weiterlesen Text ausblenden

Bewer5tuvynvg me5um7ldc7oten
* * * * *

Anita Gödiker

, 09.10.2014 golocal

„Groß, sauber, gepflegt und mit vielen Blüten. Eine herrliche Oase in der Stadt!

Bewmr4elrtung38 meil tden
* * * * *

Martineder1977

, 19.09.2014 golocal

„Der Britzer Garten ist immer einen Besuch wert!Denn nicht nur für Kinder ist es ein super Ort zum Spielen und Spaß haben, auch für uns Erwachsene bietet er viel zum Erholen. Neben den Wiesen auf denen man gerne Platz nimmt, gibt es hier auch Möglichkeiten,um ein Eis zu essen oder auch einen Kaffee zu genießen!Im Sommer ist es hier am schönsten, denn die Blumenpracht kann einen nur begeistern!Weiterlesen Text ausblenden

t69Behfhwe8nrtubc ng mzkzelden
* * * * *

sonnenscheinstunde

, 29.08.2014 golocal

„Der Britzer Garten:

Hallo liebe Leser!!!

Der Britzer Garten ist für mich ein ganz besonderer Ort, denn die Bundesgartenschau 1985, aus der der Garten dann hervorging, war das erste Großereignis in Berlin, dass ich als Kind in meinem Leben bewusst miterlebt habe!!! :)

Ich habe heute noch den offiziellen Ausstellungskatalog zur BUGA 85 dort zuhause!!! Damals bertug der Eintritt zur BUGA hier 9 D-Mark, ermäßigt 4 D-Mark. 9 D-Mark sind rund 4,60 Euro, heutige BUGA-Besuche kosten gerne mal 18 Euro und mehr!!! Das wären dann 36 D-Mark, also 4 mal so teuer wie vor knapp 30 Jahren, es ist eine Extrem-Inflation!!! :( Heute: Britzer Garten dort: 4 Euro. :)

Damals gab es zum Gelände 3 Busshuttles, vom S-Bahnhof Marienfelde, vom U-Bahnhof Mariendorf, und vom U-Bahnhof Johanisstaler Chaussee. Es gab damals westlich des großen Sees einen mobilen 75 Meter hohen Aussichtsturm, mit einer drehbaren Gondel, die dort rauffuhr. Ich war als Kind da mit meiner Mama oben, und hatte wahnsinnige Höhenangst auf dem klapprigen Teil da!!! :o

Als wir damals da waren, war der Sommer schwül und oft regnerisch, so hatten wir dort vor einem Gewitter an der Imkerei dort Unterschlupf gesucht, und alles war voller Wespen in jenem Sommer 1985. Am Buckower Damm war eine sehr hohe metallene Säule in der Mitte vor dem Eingang, an der oben 3 riesige rosa-weiß-gestreifte Ballons hingen, direkt vor dem BUGA-Eingang!!!

Nach Jahren der Stagnation und der zurückgehenden Besucherzahlen, nannte man den Park seit 1989 dann Britzer Garten; und vor etwa 18 Jahren fing man dann dort an, Blumenschauen zu pflanzen, in Höhe des Massiner Weges auf dem Gelände dort. So konnte man dann bis heute wieder gute Besucherzahlen erreichen, die weiter steigen. Im Frühling ist dort die Tulpenschau und von August bis Oktober die Dahlienschau, beide sehr sehenwert. Ich war nun jüngst zur Dahlienschau hier. Fotos folgen. :)

Es gibt im Park Veranstaltungen, einen Rosengarten, eine Parkeisenbahn, jetzt mit neuem Zug seit 2014, deren Runde durch den Park ca. eine Stunde dauert und sich lohnt, mit 5 Euro je Runde seit ihr dabei, ein Platz an der Sonne (bei schönem Wetter)!!!

Im Park sind auch Tiere wie Ziegen und Schafe und Spielplätze, dann die Pylonenbrücke, die Sonnenuhr am Kalenderplatz, und der Große See mit dem avangardistischen Cafe am See, das architketonisch ein Zwilling des Gebäudes des Abenteuerspielplatzes im Märkischen Viertel, am Senfteberger Ring, ist!!!

Es gibt noch einen Rhododendrongarten dort, und neue Tiergehege dort in der Nähe. Der Park wurde vor ein paar Jahren auf der Südseite um einige Teile erweitert. Im Winter kann man da gut rodeln bei Schnee wegen der vielen Berge im Park, und im Herbst ist das ein Eldorado für Drachenfreunde bei genung Wind!!!

Der Park ist für mich ein sehr emotionaler Ort mit viel persönlichen Erinerungen, ich war dort öfter mit einem bereits verstorbenen Familienmitglied von mir, und hatte auch mal ein schönes Date da, da waren wir auf den Plateaus an der Pylonenbrücke, ein echt romantischer Ort, nach der Hauptsaison im Hochsommer.:)

Ihr kommt da per Auto hin, oder mit U6 bis Mariendorf und dem 181er Bus. Bei den Blumenschauen hat auch der Eingang Massiner Weg offen, den nehme ich dann immer, dann bin ich sofort in der Blumenschau!!! :)

Ein Ort voller Emotionen für mich, und dennoch schön: 5 Sterne von:

sonnenscheinstunde:)
Weiterlesen Text ausblenden

sr7Bewemrthoung m4elaeden
* * * * *

der Charlottenburger

, 18.08.2014 golocal

„Wir waren gestern, am Sonntag, dort und haben uns die Dahlien beim "Dahlienfeuer"
angesehen. Nur alleine dafür waren wir vier Stunden unterwegs und jede Minute hat sich gelohnt. Die Vielfalt und Farbenpracht ist unbeschreiblich, man muss sich wirklich selbst ein Bild davon machen. Ich habe viele Fotos gemacht, aber keines wird dem gerecht.
Trotz des nicht ganz so schönen Wetters waren viele Besucher dort, was ich aber nicht als störend empfunden habe. Es war ein entspanntes Miteinander.
Der Eintritt mit 3.- EUR ist fast geschenkt, wenn man sich die Größe der Anlage ansieht und wie gepflegt alles ist.
An vielen Stellen kann man Speisen und Getränke bekommen, die im Verhältnis ebenfalls preiswert sind.

Ich kann den Besuch wirklich sehr empfehlen und nehmen Sie sich Zeit mit.
Weiterlesen Text ausblenden

Bew3 tertfk6ujemngeqz medtlden
* * * * *

bintarc

, 13.06.2014 golocal

„Bei schönem Wetter sehr zu empfehlen. der Britzer Garten eignet sich sehr für Familien oder um einfach mal abzuschalten und dort zu entspannen.

ym0sBew0mwwertund9g41p6 melnqlden
* * * *

NC Hammer Tom

, 18.05.2014 golocal

„Eigentlich gibt es nicht mehr viel zum Britzer Garten zu berichten und ich würde hier absolute 5 Sternen vergeben, ja wenn nicht.... Aber dazu später.

Erst einmal eine kleine Geschichte oder ein Märchen oder vielleicht ist es auch so passiert:

„Irgendwann zwischen 1978 (Baubeginn) und 1985 (Eröffnung) traf sich eine kleine Gruppe junger Leute, oder waren es Rentner? Diese besuchten den nebenan liegenden Friedhof um

A. Die besonders schöne Grabstelle eines Familienmitglied zu besichtigen oder
B. Durch den Zaun auf die Baustelle zu gelangen.

Die Seen waren schon angelegt und auch die Karpfen, oder waren es nur die Larven, waren schon eingesetzt. Hatte jemand Angelzeug dabei oder war man nur auf Fotosafari? Keiner weiß es!

Na gut, nun machte man ein Foto, oder fing man eine Forelle? Ich glaube es wurde vielleicht ein Foto gemacht, mit einer Polaroid. Als sie den Friedhof verlassen haben und zu Hause ankamen wurde eventuell der Grill an geschmissen das Bild gegrillt.
Vielleicht ist dieses Märchen war oder beruht auf einer uralten Sage aus dem 13. Jahrhundert.
Niemand weiß es? Oder doch?“

So nun dazu weshalb ich nur vier Sterne vergebe:
Stellt euch als Männer mal vor ihr müsst mehr als nur Pinkeln und für die Frauen und behinderten Personen ist es wohl noch unangenehmer. Auf den Toiletten fehlen die Sitze! Einzig allein eine mir bekannte Behindertengerechte Toilette im Männerbereich am Eingang Buckower Damm hat einen Sitz. Sollen die Leute etwa im stehen sch....? Ich habe mir mal heute am verregneten Sonntag 18.5.14 mehrere Toilettenanlagen angesehen unter anderem die auch am Kinderspielplatz und Ausgang Tauernallee wo ich auch bei den Damen mal geschaut habe (der Park war so leer, dass mir sicherlich gerade dann nicht eine Frau im WC-Bereich über den Weg gelaufen wäre).
Dafür müsste ich eigentlich sogar 2 Sterne abziehen!

Mein Fazit, wenn ihr länger im Park seit und vielleicht euch mal im WC hinsetzen wollt, bringt euer eigenen WC-Sitz von zu Hause mit.
Beweisbilder kommen gleich.
Weiterlesen Text ausblenden

Bey1hweciurt9u7ung9 me6wfwlden

Christian E.

, 19.08.2013 Yelp

„schon gemütlich hier. Man kann akzeptabel frühstücken zu guten Preisen und dabei den Blick über den Britzer Garten schweifen lassen. Es ist ...mehr

q pyBewwvertung moeldp2me4qn
* * * * *

sado_gv

, 18.06.2013 golocal

„Ich bin total begeistert vom Bistro am Kalenderplatz. Ich war heute das erste Mal dort, hatte mich davor nie wirklich hingetraut. War vorher immer am Café am See. Ich finde das Bistro am Kalenderplatz wirklich sehr schön. Es wird von Italienern betrieben, wie ich es heraushören konnte. Dementsprechend gibt es Nudeln, Pizza, Fleisch- und Fischgerichte. Besonders empfehlenswert sind die Eisbecher. Ich habe in meinem Leben noch nie so einen wunderschönen Eisbecher gesehen, der mit so viel Liebe zum Detail hergerichtet wurde. Ich hatte mir einen Früchte-Becher bestellt, und meine 6 EUR haben sich dafür wirklich gelohnt. Für so eine so große Vielfalt an Früchten hat sich der Preis wirklich gelohnt, denn ich finde alleine schon der Anblick des Eisbechers ist den Preis wert :)

Was Ihnen mein Mann noch empfehlen kann, ist der hausgemachte Kuchen. Es gibt je nach Saison verschiedene Obsttorten, die wirklich herrlich aussehen und schmecken, wie mein Mann sagt.

Der Innenbereich, die Front zum Kalenderplatz, zur Sonnenuhr, ist voll verglast, somit hat man einen wundervollen Ausblick nach außen.

Die Kellner und auch das gesamte Team wirken sehr gepflegt und freundlich. Man wird gleich begrüßt und es werden einem die Karten gebracht. Sekundenschnell kam auch schon unser Kaffee an. Es ist deutlich ersichtbar, dass in diesem Bereich des Britzer Gartens Harmonie und Ruhe herrscht, sowohl in der Natur als auch im Team! Mit dem Café am See nicht zu vergleichen! Weiter so!
Weiterlesen Text ausblenden

6uq2Bewegrht8unlix6g melden
* * * * *

Heier

, 03.06.2013 golocal

„Der Britzer-Garten ist einer der Schönsten in Berlin. Er erstreckt sich über 90 Hektar und befindet sich auf dem Gelände, auf dem ´85 die Bundesgartenschau stattfand. Wenn ich in Berlin bin ist es neben dem Tegeler See einer meiner Lieblingsplätze zum Erholen nach einer durchfeierten Nacht. Die Gartenanlage ist sehr schick angelegt. Seen, weitläufige Wiesen mit großen und schattenspendenden Bäumen – gestalterisch eine sehr idyllische Anlage. Neben Rosengarten und Rhododendronhain – von dem meine Mutter immer schwärmt- und einem Abschnitt mit sehr vielen Dahlien gibt es auch Bereiche, an denen sich besonders die Kinder austoben können. Wasser ist im Sommer hier natürlich auch involviert. Neben der ganzen Schönheit gibt es auch einen gastronomischen Bereich in dem man sich jeder Zeit niederlassen und etwas trinken oder essen kann. Das ist nicht genug, denn es finden immer einmal Konzerte und Veranstaltungen statt, die meistens interessant klingen. Aber so etwas ist dann ja auch Geschmackssache.Weiterlesen Text ausblenden

Bewemy2artu6hrang8se medxlde2q71n
* * * * *

konniebritz

, 23.02.2013 golocal

„Update Dezember 2014

Ab Januar 2015 wird der Preis der Jahreskarte – nach 14 Jahren, wie es hieß – von 20 Euro auf 30 Euro erhöht. Wer die Jahreskarte 2015 bis zum 31.12.14 kauft, erhält sie noch zum alten Preis von 20 Euro.

---------------------------------------------------------------------

Update Mai 2014

Nach einer Unterbrechung von fast einem Jahr ist die Parkeisenbahn im Britzer Garten wieder in Betrieb. Sie hat neue Wagen, die größer sind als die bisherigen. Und: sie fährt andersherum, im Linksverkehr! Wir waren ziemlich überrascht, als die Bahn plötzlich von der „falschen Seite“ ankam. Die Preise sind unverändert. Mitgefahren sind wir noch nicht, das steht für die nächsten Monate auf dem Programm.

---------------------------------------------------------------------------------------------

Dieser Park entstand auf dem Gelände der Bundesgartenschau 1985. Eine interessante Landschaft mit Seen, Hügeln und Wiesen.

Dort kommen alle Besucher auf ihre Kosten: es gibt eine Bahn, die ihre Runden über das Gelände dreht; einen Minigolfplatz, den Wasserspielplatz für Kinder, einen Rosengarten, etliche Blumenbeete und vieles mehr. Und natürlich viel Platz für alle Besucher auf dem großzügig angelegten Gelände.

Es gibt diverse Gastronomie auf dem Gelände:
- Ein paar Imbissbuden, an denen Bockwurst, Rostbratwurst, Kaffee, Eis etc. erhältlich sind.
- Das Café am See. Ich war vor einigen Jahren das letzte Mal dort, daher möchte ich es nicht bewerten.
- Das Bistro am Kalenderplatz finde ich sehr schön. Es wird von Italienern betrieben. Entsprechend ist das Angebot: Pasta, Pizza, Fleischgerichte; aber auch Kuchen und Eisbecher. Im Innenbereich ist die Front zum Kalenderplatz hin voll verglast; somit hat man immer einen schönen Blick auf den Platz. Im Außenbereich gibt es etliche Tische, für den Sommer ein schöner Aufenthaltsort. Das Essen hat durchschnittliche Preise und ist lecker.
- Das Lesecafé im Karl-Foerster-Pavillon ist die neueste gastronomische Einrichtung und wird von den Inhabern des Bistros am Kalenderplatz betrieben. Es gibt Kaffee, Kuchen, Eis und kleine Speisen. In einer Hälfte des Cafés finden sich viele Bücherregale mit verschiedenster Literatur. Die Besucher sind eingeladen, es sich mit einem Buch gemütlich zu machen.

Ich finde es entspannend, dass Fahrräder und Hunde nicht zugelassen sind. Die Spaziergänger werden nicht umgefahren und treten in keine “Minen”. Einige Besucher betätigen sich sportlich und betreiben Nordic Walking, da die Wege breit genug sind.

Von Frühjahr bis Herbst gibt es diverse Veranstaltungen. Besonders schön finde ich das Fest zur Sommersonnenwende, das mit einem großen, musikalisch unterlegten Feuerwerk endet.

Im April/Mai findet die Tulipan statt. Tausende von Tulpen in den verschiedensten Farben und Formen blühen um die Wette.
Im September/Oktober findet die Dahlienschau statt, ebenso sehenswert wie die Tulipan.
Tulipan und Dahlienschau finden am Eingang Massiner Weg, in der Nähe des Kalenderplatzes, statt.

Seit 2010 findet im Mai die Blumenschau „Zauberblüten im Rhododendronhain“ statt. Dort finden sich große Rhododendron-Büsche, die teilweise in voller Blüte stehen und einfach nur traumhaft schön sind. Mittendrin eine kleine Holzbrücke, und zwischen den Büschen stehen Skulpturen. Eine gelungene Anlage.

Der Rhododendronhain befindet sich in der Nähe des Eingangs Buckower Damm. Von dort geht es zu den Zauberblüten den linken Weg entlang; nicht den mit Tulpen gesäumten Hauptweg, der sich auf der rechten Seite befindet. Am Eingang befindet sich eine Übersichtstafel.

Der Eintritt für den Park (aktuelle Preise s. Website) ist während der Blumenschauen etwas höher.
Wer, wie wir, eine Jahreskarte hat, muss dafür keinen Extra-Obolus bezahlen.

Einen Besuch des Britzer Gartens können wir nur empfehlen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bew2mertk9ggun5ge meljden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Italo-Bistro

Sie suchen Italo-Bistro in Britz? Die vollständige Adresse sehen Sie mit eventuellen Öffnungszeiten hier auf dieser Seite. Sie brauchen diese Adresse häufiger? Dann speichern Sie sich doch Italo-Bistro aus Berlin-Britz direkt als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch mit allen Kontaktdaten. Ganz praktisch sind übrigens die kostenfreien Routen-Services für Berlin: Lassen Sie sich die Adresse von Italo-Bistro auf der Karte von Berlin unter "Kartenansicht" anzeigen - inklusive Routenplaner. Hier können Sie sich mit der Funktion "Bahn/Bus" auch gleich die beste öffentliche Verbindung zu Italo-Bistro in Berlin während der jeweiligen Öffnungszeiten anzeigen lassen. So können Sie gut planen, wie lange Sie zu Italo-Bistro brauchen und wann Sie sich auf den Weg machen sollten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Zur Startseite
schließen Hinweis