*
*
*
Veronika.m1
,
11.08.2025
golocal
„Bei mir wurde Septum OP durchgeführt. Anästhesiologen waren TOP, schade dass man die nicht einzeln bewerten kann. Ärzten sin Fachlich gut, ob OP erfol…greich war dass kann ich zuerst in Paar Monaten sagen, weil die Nase noch geschwollen ist und ich noch nicht gut atmen kann. Was es um Pflegerische personal geht bin echt unzufrieden. Nachtpfleger hat nicht mal 1 x nach mir geschaut, ich hatte schmerzen und habe selber 2 x bei ihn gemeldet, habe Schmerzmittel gegeben lassen und restliche zeit habe ich nur im Zimmer geweint, ich war durch schmerzen Psychisch sehr überfordert, konnte im Zimmer sterben und Pfleger werde das nur Morgen mitbekommen. Als ich Schmerzemittel abgeholt habe, im kontakt war unfreundlich, mangelnde Kommunikaton, habe mich vernachlässigt gefühlt. Ich hoffe mindestens OP wird erfolgreich und ich wieder gut armen können.”
Weiterlesen
Text ausblenden
t1cvBeuvwertutngzr9z mof9elden
*
*
*
*
Sprewane
,
04.06.2025
golocal
„Ich habe mich im Bundeswehrkrankenhaus gut betreut gefühlt. Besonders hervorheben möchte ich das freundliche Personal, das stets hilfsbereit und nett …war. Die Wege im Krankenhaus könnten allerdings besser ausgeschildert sein, da sie teilweise lang und unübersichtlich sind. Insgesamt war mein Eindruck aber positiv. No”
Weiterlesen
Text ausblenden
agBewertupnbg 3jmk4kelden
*
*
*
*
konniebritz
,
12.10.2023
golocal
„Im Oktober 2023 hatte ich im Berliner Bundeswehrkrankenhaus einen ambulanten Untersuchungstermin. Den Termin hatte ich über das Portal Doctolib verein…bart. Ich bin gesetzlich versichert, hatte eine Überweisung der Hausärztin dabei und die Untersuchung wurde wie in anderen Praxen oder Kliniken durchgeführt.
Das Bundeswehrkrankenhaus liegt zentral im Berliner Bezirk Mitte und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vom U-Bahnhof Schwartzkopffstraße auf der U-Linie 6 aus sind es ca. 5 min. Fußweg. Dazu die Ida-von-Arnim-Straße oder die Habersaathstraße durchgehen.
Eine Bushaltestelle der Buslinie 120 befindet sich direkt vor der Tür.
Der Parkplatz gegenüber des Eingangs ist für Mitarbeiter des Krankenhauses reserviert. Wer mit dem Pkw anreist, kann ihn in der Scharnhorststraße oder der nahegelegenen Boyenstraße abstellen. Hier herrscht Parkraumbewirtschaftung. Das Bezirksamt Mitte langt saftig zu: im Oktober 2023 wurden drei Euro pro Stunde verlangt.
Für diese eine Untersuchung haben wir die heftigen Gebühren in Kauf genommen.
Ich kannte das Bundeswehrkrankenhaus nur von außen, war ein paarmal vorbeigegangen. Der Untersuchungstermin war für mich die Premiere im Krankenhaus.
Am Eingang geht es etliche Stufen hinauf. Rechts daneben führt eine Rampe zum Eingang für alle, die keine Treppen steigen können. Hier ist alles barrierefrei erreichbar. Ich betrat das Gebäude, sah rechterhand einen Herrn in einer Pförtnerloge und trat an die Glasscheibe heran. Er deutete nach links. Ich ging weiter und kam nach ein paar Metern zur Anmeldung. Ein junger Mann saß an einem Tisch, der offen an der rechten Seite stand. Das sah sehr provisorisch aus. Auf der linken Seite befand sich eine Baustellenabsperrung, vielleicht war dort früher die Anmeldung.
Er fragte mich, ob ich denn wüsste, wo ich hingehen müsse. Ich nannte ihm meinen Termin in einer Diagnostikeinrichtung; in der Beschreibung war „EG, Haus G“ angegeben. Wie ich dort hinkäme? Er erklärte mir den Weg. Den langen Gang geradezu weitergehen bis zum Ende, danach rechts um die Ecke. Ungefähr mittig auf dem rechten Gang, es sei dort alles ausgeschildert. Das klang einfach. Ich machte mich auf den Weg.
Zuerst kam ich an der Caféteria des Krankenhauses vorbei. Der Bereich machte einen einladenden Eindruck. Dann den Gang weiter hinunter. Es sah aus wie in vielen Krankenhäusern; in cremeweiß gehalten, mit Haltegriffen an den Wänden. Ich lief und lief, schließlich kam ich am Ende des Ganges an. Rechtsherum ging es weiter, endlich kam ich zu der gewünschten Diagnostikpraxis. Ich klingelte, es öffnete sich eine Tür. Dahinter sah es aus wie in einer Arztpraxis, mit etlichen Wartezimmerstühlen. Am Ende die Anmeldung, an der ich meine Unterlagen abgab und danach im Wartebereich Platz nehmen konnte. Ich kam pünktlich dran, die Untersuchungen wurden durchgeführt, nach 45 min. war alles erledigt und ich konnte wieder gehen. Wie in jeder anderen Arztpraxis auch.
In diesem Krankenhaus gibt es natürlich viele Uniformen zu bestaunen. Auf dem Rückweg von der Diagnostikpraxis zum Ausgang war mein Begleiter dabei. Wir wurden von einem Bett überholt. Mein Begleiter schaute nach dem Rangabzeichen des Transporteurs. „Oh, ein Feldwebel, er hatte wohl gerade Zeit dafür.“ Kurze Zeit später ein weiteres Bett, diesmal geschoben von einem jungen Mann. „Ein Obergefreiter, das passt besser zu dem Job.“
Eine finster dreinblickende Dame mittleren Alters kam uns entgegen. Ihre Rangabzeichen wurden in Augenschein genommen. „Das war Frau Oberstleutnant.“ Wir sahen uns an und grinsten. Genau so hatten wir uns eine Frau Oberstleutnant der Bundeswehr vorgestellt.
Kurz vor dem Ausgang überholte uns ein Herr in einer Heeresuniform mit grauer Jacke und einer schwarzen Hose mit Bügelfalten. Das sah fesch aus. „Auch ein höherer Rang, ganz habe ich ihn auf die Schnelle nicht erkannt.“
Das Bundeswehrkrankenhaus ist ein normaler Krankenhausbetrieb, in dem neben den Bundeswehrangehörigen auch Zivilisten behandelt werden. Eine ältere Kollegin von mir hatte vor langen Jahren auf der Arbeit einen Kreislaufkollaps und wurde in das Bundeswehrkrankenhaus eingeliefert, weil es das nächstgelegene Krankenhaus war. Sie war, ebenso wie ich, gesetzlich versichert. Und hat den Aufenthalt überlebt :-))
Wer hier behandelt wird, ist in guten Händen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be13vwn1ervtung mmjqjeldanpten
*
sniffyBauloewe
,
04.11.2022
golocal
„Jetzt ist aber Schluss mit lustig, bin wiederholt abgewiesen worden, heute erst wieder wegen Termin in der Radiologie wegen CT! Erst wird man nach Hau…se geschickt, weil nur telefonische Terminvereinbarungen möglich seien und dann April-April NUR für PRIVAT und Soldaten...... was für ein Schicky-Micky-Laden....die erste Frage war: in welcher Kasse sind Sie? Es ist einfach haarsträubend und unglaublich!!!!!!!!!! Hier lebt man doch auch von Steuergeldern und den Kassen....”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beoa6wpgertunj6g mceldehtun
*
*
*
*
*
Fabian.67
,
25.08.2020
golocal
„Schon öfters dagewesene und definitiv nicht das letzte mal. Personal und Kompetenz wird groß geschrieben. Ich vermute durch langer Praktischer Erfahru…ng und das Auge fürs große Ganze konnte mir Herrn P. schon oft helfen. Ansprechen Partner Nr1. Wenn Herrn P. nicht Dienst hat tut der Schmerz gleich doppelt weh.
Liebe Grüße und vielen dank !”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be6wkd9gertung mevscslxbdel0vn
*
*
*
*
*
Alex.L
,
25.08.2020
golocal
„In der Notaufnahme angekommen wurde ich an der Anmeldung von einem extrem kompetenten, freundlichen, zuvorkommenden, humorvollen und vor allem attrakt…iven Mann empfangen (Herr P.) Dieser betreute mich sehr gut und sein charmantes Lächeln werde ich wohl nie vergessen. Die Ärztliche Betreuung war auch sehr gut wurde jedoch leider nicht von Herr P übernommen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be0zedwerswxtungr1i melhypd0en
YE
„The hospital is unable to provide the necessary conditions of stay and diagnostic methods for its patients. Very sorry. Apart from a good ...”
mehr
xkiaBewiertung4y7 m37p3e1dplden
YE
„Gutes, freundliches und kompetentes Personal. Leider ist das Bundeswehrkrankenhaus Berlin, so wie viele andere Berliner Krankenhäuser auch, ...”
mehr
Bewerwmetvzung i5meldppeabn
„Von 9:00 bis 15:00 Uhr in der Notaufnahme. Hektische und inkompetente Jungärzte, die nicht richtig angeleitet wurden, schade.”
6Bex58wertufngh medolden
YE
„Ein super Krankenhaus mit exzellenter Betreuung. Hier nimmt man sich Zeit und erklärt dem Patienten genau, was los ist und was genau ...”
mehr
Bx5gsekwerortung mstelutsyden