In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Café im Bode-Museum Café

Eintrag gefunden unter: Cafés Berlin
Am Kupfergraben 1
10117 Berlin, Mitte
zur Karte
2980 533 0 523  2 41 46 6 693  4 2  594 2 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geöffnet

Dienstag

10:00 18:00

Mittwoch

10:00 18:00

Donnerstag

10:00 20:00

Freitag

10:00 18:00

Samstag

10:00 18:00

Sonntag

10:00 18:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 4 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (4 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Marketingtante

, 26.01.2024 golocal

„Eines der schönsten Cafés in Berlin!

Über die linke Freitreppe in der Kuppelhalle des Bode-Museums ist das Café auch ohne Museumsbesuch (Eintritt) zu erreichen.

Ich genieße hier gerne meine Mittagspause oder einen Nachmittag am Wochenende.

Die besondere Atmosphäre der grandiosen Architektur der Kuppelhalle (man kann auf einem Innenbalkon in der Kuppelhalle sitzen oder auch weiter im Inneren des Gebäudes) fasziniert mich immer wieder auf's Neue.

Es ist nicht der leiseste oder ruhigste Ort, aufgrund der hallenden Akustik und teils größerer Museumsbesucherströme. Doch durch das alte Gemäuer wie verzaubert, stört es mich nie (obwohl ich sonst dahingehend eher empfindlich bin).

Die Preise sind moderat, man bekommt auch kleine Gerichte - ich fühle mich ein wenig, wie in einer königlichen Kantine. Vielleicht findet man bei meiner nächsten Blutspende sogar blaues Blut in mir? Diese außergewöhnliche Umgebung färbt bestimmt auch irgendwann ab.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewertungg 9meull1dewn
* * *

spreesurfer

, 12.04.2014 golocal

„Heute umsonst rein, 12. April 2014!!! (WICHTIG!!!)

Sage an der Kasse einfach:"Ich steh auf Spree!!!"
Infos unter www. spreeradio.de !!! Berliner Schätze!!!

Bewertung im Detail von mir dann später noch!!!

spreesurfer!!! :)

Neu, Dezember 2017:

Jetzt jibbet nur noch 3 Sterne, Alda!!!

Denn die lassen sich einfach so "Mir-nix-Dir-nix"!!! eine 100-Eruo Goldmünze klauen, die eine wertvolle Leihgabe des Staates Kanada an das Museum war!!!

Watt lernen wir daraus:

"Leihe einem Deutschen Museum niemals etwas wertvolles Aus Gold oder so!!!"

Voll krass!!! Spreesurfer.:o
Weiterlesen Text ausblenden

Bewertu itnb fg om4ruelrden
* * * * *

Kulturbeauftragte

, 24.06.2013 golocal

„Manche Orte sehen von außen sehr, sehr harmlos aus, doch der Eindruck kann einen extrem in die Irre führen! Das war bei dem diesjährigen Besuch auf der Museumsinsel gewesen speziell im Bodemuseum.

2005 als ich vorheriges mal hier rein geschaut habe, konnte man so gut wie gar nichts sehen, außer dem Reiterdenkmal vom großem Kurfürst und eine Handvoll Räume und sich drin befindende Objekte, denn die Restaurierungsarbeiten waren voll im Gange. Auch wenn man vorbei schreitet, erkennt der Betrachter nur verhüllte Fenster, die aus verständlichen Gründen so aussehen. Da es sich um recht ungewöhnliche Form, die schon an eine Barke mit einer Kuppel erinnert, die über den Wassern der Spree zu schweben scheint, wird man im Inneren wirklich verblüfft sein. Zum einen an der Fülle der ausgestellten Exponate zum anderen an der Größe!

In den letzten Jahren habe ich mitbekommen, dass die Sammlungen nach den jeweiligen Kunstepochen angeordnet wurden, hier ist es schon der Fall, doch nur in einigen Teilen. Jede davon ist zwar in sich abgeschlossen, doch jedes Land bzw. Region ist auf mindestens 3 Räume verteilt.

Was von außen verborgen bleibt, dass die meisten Räume so lange Verborgen bleiben, bis man sie betritt, weil sie nur durch andere zu erreichen sind!

Die Sammlung ist wenigen Worten nicht zu beschreiben, denn hier findet man Kunstwerke vom der Spätantike über Mittelalter und Renaissance bis zum Barock alles in erlesener Qualität. Wenn man sich die Spanne von über 16 Jahrhunderten vor die Augen führt, wird man als Betrachter schon sprachlos aufgrund solcher Schönheit.

Was mich dabei besonders Überrascht hatte, war dass dort nicht nur Skulpturen und Kleinplastiken zu sehen sind, sondern auch Interieurs und Gemälde. Viele der Exponate werden via Audioguide anschaulich erläutert, und das auch noch kostenlos!

Ein oder einige Höhepunkte dabei raus zu picken, ist kaum möglich, denn sie sind wirklich so unterschiedlich: Totenmasken aus Fayum (Ägypten), über Elfenbeinschnitzereien sowohl aus der Byzantinischen Periode, als auch von den folgenden Kunstepochen... Es ist gut nachvollziehbar, dass bei den meisten Kunstwerken die christlichen Motive überwiegen. Doch bei den profanen Darstellungen kann man zahlreiche "Prominente" alter Zeit bewundern: Philipp den Schönen den Herzog von Savoyen, Ferdinand II. von Aragon als Kind, Marietta Strozzi oder Eleonora von Toledo, zum Teil als Skulptur aber auch auf einem Gemälde.

Hinzu kommt noch, dass man im Keller die Sonderausstellungen bewundern kann. Ich habe den Ziel verfolgt alles ganz genau zu betrachten, sodass ich mehr als 4 h mich aufgehalten habe, aber dann haben meine Beine schlapp gemacht und damit musste ich mehr als die Hälfte der 2. Etage auslassen, doch bei nächstem mal wird es nachgeholt!

Wir beide sind wirklich begeistert und hoffentlich habe ich es auch durch diesen Beitrag ausgedrückt, ein tolles Museum, das ich bestens empfehlen kann!
Weiterlesen Text ausblenden

Bo9g3emwertur4e8ngzee mvelden
* * * * *

puma13

, 22.10.2012 golocal

„Das Gesamtprojekt ist unvergleichlich! Es war ein unvergleichlich schöner Tag
- mit einem unvergleichlich guten Angebot - in unvergleichlichem Ambiente.
Kurz: Der Besuch des Bodemuseum ist Erlebnis pur und gehört zum MUSS-Programm in Berlin.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewertu4go4ng mej1z7lr9wdeier9n
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Café im Bode-Museum Café

Sie suchen Café im Bode-Museum Café in Mitte? Die vollständige Adresse sehen Sie mit eventuellen Öffnungszeiten hier auf dieser Seite. Sie brauchen diese Adresse häufiger? Dann speichern Sie sich doch Café im Bode-Museum Café aus Berlin-Mitte direkt als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch mit allen Kontaktdaten. Ganz praktisch sind übrigens die kostenfreien Routen-Services für Berlin: Lassen Sie sich die Adresse von Café im Bode-Museum Café auf der Karte von Berlin unter "Kartenansicht" anzeigen - inklusive Routenplaner. Hier können Sie sich mit der Funktion "Bahn/Bus" auch gleich die beste öffentliche Verbindung zu Café im Bode-Museum Café in Berlin während der jeweiligen Öffnungszeiten anzeigen lassen. So können Sie gut planen, wie lange Sie zu Café im Bode-Museum Café brauchen und wann Sie sich auf den Weg machen sollten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis