In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV)

Eintrag gefunden unter: Behörden Berlin
DGZ Ring 12-40
13086 Berlin, Weißensee
zur Karte
030 18 70 30-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 030 18 70 30-1140

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

2.0
* *

basierend auf 3 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (3 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Yelp (1 Bewertung)

Neueste Bewertungen

*

Bürger der BRD 10

, 25.04.2021 golocal

„Schlimme Erfahrungen mit dieser Behörde gemacht. Rückgabe vor Entschädigung, ein Verbrechen an der Ostdeutschen Bevölkerung.

Bewer jturho ngbi2 meirbjllnden
*

Ein golocal Nutzer

, 17.03.2020 golocal

„-

Bewe wru3n1t43 zung melbd6xxmen
* * * *

FalkdS

, 18.01.2013 golocal

„Update vom April 2021
Bei dem BADV (Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen) ist für die weitere Aufarbeitung politisch motivierter Adoptionen in der DDR eine zentrale Auskunfts- und Vermittlungsstelle (ZAuV) eingerichtet worden.
Sie soll Anlaufstelle für Bürger sein, die den Verdacht / die Vermutung haben, dass in der DDR Adoptionen nicht wegen der Fürsorge für das Kind sondern mit politischen Motiven erfolgt sein soll. Diese ZAuV soll eine wegweiserde oder auch hilfestellende für eine entsprechende Recherche der Bürger im Sinne eines Lotsen sein.

Ziel ist es, unmittelbar Betroffenen bundesweit als zentraler Ansprechpartner und erste Anlaufstelle zur Verfügung zu stehen. Das betrifft also in der Hauptsache Adoptierte, deren leibliche Eltern, Adoptiveltern, sowie Geschwistern oder sonstigen Verwandten.

Hier geht es zur ZAuV (Zentrale Auskunfts- und Vermittlungsstelle - BADV)
https://www.badv.bund.de › ZAuV › start


Urbeitrag vom 19. Januar 2013
Die Geschichte treibt manchmal schon seltsame Blüten.
So endete der I. Weltkrieg für Deutschland erst 12 Jahre nach dem Ende des II. Weltkrieges. Warum ich dazu komme, das so zu schreiben? Einfach weiterlesen...

Seit Sonntag, 3. Oktober 2010 ist für Deutschland nach 92 Jahren auch der erste Weltkrieg zu Ende, jedenfalls Auslandsschulden die beiden Weltkriege betreffend.

Deutschland hat an diesem Tag seine letzten Kriegsschulden (für das Deutsche Reich) bezahlt. Im Juni 2010 standen noch 75 Mio EURO offene Forderungen zu Buche.

Es lief in einem Klinkerbau in Berlin-Weißensee über die Bühne, unspektakulär und ohne großes Brimborium. Das BADV (Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen) hat die letzten Auslandsschulden des Deutschen Reiches bezahlt. Sie waren ein kleiner Posten, der in dem Amt mit derzeit ca. 1.500 Mitarbeitern von einer halben Stelle bearbeitet wurde.

Die letzten internationalen finanziellen Forderungen an Deutschland aus dem zweiten Weltkrieg wurden schon 1988 beglichen, da floss die letzte Rate an die USA.


Dies Information habe ich aus einem Artikel von André Stahl und Georeg Ismar im Oranienburger Generalanzeiger unter der Rubrik „Nachrichten“ vom 2. Oktober 2010. Ich fand sie Wert, veröffentlicht zu werden, auch wenn ich NICHT dabei war!

Die online-Veröffentlichung auf Die-Mark-Online des Märkischen Zeitungsverlages zu diesem Thema ist auch sehr interessant.

Einen Hinweis auf den oben genannten Tag und Fakt habe ich bis heute (Dienstag, 5. Oktober 2010) auf der Seite des BADV nicht gefunden, offensichtlich sollte das wirklich nicht so publik werden...

Die letzte Aktualisierung fand offensichtlicham 6.9.2010 statt.
"Letzte Änderung: 06.09.2010" kopierte ich am 19. Januar 2013 von der betreffenden Seite das BADV



Update von Dienstag, 17. März 2020
Gerade eben habe ich gelesen in einem Artikel vom 10.07.09 gelesen, dass es wohl doch noch möglicherweise nachvollziehbare Forderungen, insbeondere von Griechenland und Polen geben könnte.

Näheres dazu findet ihr u. a. auch auf
https://www.dw.com/de/bundestags-gutachten-zweifelt-an-nein-zu-reparationszahlungen/a-49535709
oder
https://www.merkur.de/politik/reparationszahlungen-kostenhammer-fuer-deutschland-planen-polen-und-griechen-zr-12986322.html
oder
https://www.mdr.de/zeitreise/reparation-ddr-100.html

Ich gehe davon aus, der "aktuelle weltweite Zustand der Welt" lässt das Problem erst einmal in die zweite Reihe zurück treten.
Weiterlesen Text ausblenden

nBnewerqr8mtung m99celde7hh1n

Falk S.

, 05.10.2010 Yelp

„Die Geschichte treibt manchmal schon seltsame Blüten.
So endete der I. Weltkrieg für Deutschland erst 12 Jahre nach dem Ende des II. ...mehr

Bi0ewesrtulx65ng mizere2lden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV)

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) in Berlin-Weißensee erreichen Sie unter der Telefonnummer 030 18 70 30-0. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Berlin: Lassen Sie sich die Adresse von Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) auf der Karte von Berlin unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) in Berlin.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis