In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Berliner Sparkasse - BeratungsCenter

Eintrag gefunden unter: Banken und Sparkassen Berlin
Bölschestr. 81
12587 Berlin, Friedrichshagen
zur Karte
030 86 98 69 69 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

09:30 15:00

Dienstag

09:30 18:00

Mittwoch

09:30 15:00

Donnerstag

09:30 18:00

Freitag

09:30 15:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 3 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (3 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (80 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * * *

Ann Wolff

, 14.06.2023 golocal

„Das Servicecenter der Berliner Sparkasse in der Bölschestr. in Friedrichshagen funktioniert so wie man es sich vorstellt Die Atmosphäre dort ist unheimlich angenehm,man merkt das dort ein sehr gutes Team agiert,die Mitarbeiter sind sehr aufgeschlossen und unheimlich freundlich, zuvorkommend und sehr kompetent. Als Kundin wirde mir dort ein großartiger Service geboten.Dafür möchte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken,und mein ganz besonderer Dank geht an Herrn Müller. 5 Sterne!!!MfG Fr.M.WolffWeiterlesen Text ausblenden

Bmdew0xerdvwtu6cng melb02den
* * * * *

James Bondd3BH

, 08.04.2018 golocal

„Ganz ordentliche Bank mit günstigen Krediten und es ist auch ganz easy an den Automaten Geld abzuheben.

Bewertruo1hdng m5c4lelfdtl9en
* * *

grubmard

, 03.03.2014 golocal

„Es war einmal eine Zeit, da jeder Berliner Stadtteil zumindest eine Filiale der Sparkasse mit Schalterbetrieb und einem persönlichen Gegenüber hatte. Man konnte Geld einzahlen oder sich auszahlen lassen, Überweisungen abgeben, Geld wechseln bzw. sich in gewünschter Stückelung auszahlen lassen und z.B. Hartgeld abgeben. Und wer wollte, konnte sich auch noch in Finanzangelegenheiten beraten lassen. So war es auch in Filiale Berlin-Friedrichshagen in der Bölschestr. in Bahnhofsnähe.

Dann kam eine neue Zeit. Die altbekannte Filiale wurde geschlossen und umgebaut und heraus kam ein Finanzcenter mit SB-Bereich. Zwar gibt es immer noch zahlreiche Mitarbeiter, aber eben keinen Schalterbetrieb mehr. Kontoeröffnungen und –schließungen kann natürlich immer noch durchführen lassen, aber der Fokus des Finanzcenters liegt darin, dem Kunden angeblich möglichst lukrative Geldanlagen zu vermitteln, wo man ohne groß etwas zu tun nur durch die Kraft der Aktienmärkte reich werden kann – bis zum nächsten Börsencrash – Ups Fehler, alles Geld ist weg. Die Finanzcentermitarbeiter sind ohne Frage ausnehmend nett, freundlich, höflich und wenns im SB-Bereich mal klemmt auch hilfsbereit. Da man perspektivisch vielleicht irgendwann die ganze Filiale schließen will, versucht man jetzt schon beständig, den Kunden das Oneline-Banking schmackhaft zu machen. Ist eine gaaanz sichere Sache, wird gesagt – bis zur nächsten Akte-Sendung, wo wieder neue Sicherheitslücken aufgedeckt werden.

Zwar bekommt man für Hartgeld z.B. noch die Plastiksäckchen ausgehändigt, nur wenn man sie mehr oder weniger gefüllt wieder abgeben will - Fehlanzeige. Dafür muß man dann extra zur Zweigstelle im Forum Köpenick fahren (2 S-Bahnstationen oder 20 Minuten mit Straßenbahn und zu Fuß). Ebenso steht man dumm da, wenn man Geld holt und nicht nur die allseits beliebten 50-Euro-Scheine haben will. Auswahl der Stückelung bei der Automatenauszahlung – Fehlanzeige. Meist bekommt man 50 Euro in 20igern und einem Zehner, wenn der Automat milde gestimmt ist, den Rest in Fünfzigern oder wenn die „Kleingeldbox“ leer ist gleich alles in 50ern.

Wer Gebühren sparen will, kann, wenn er‘s / sie’s denn kann, bei Überweisungen das Selbstbedienungsterminal nutzen. Oft genug habe ich aber gerade ältere MitbürgerInnen erlebt, die mit zitternden Knien (vor Angst vor der ungewohnten Technik) schon daran gescheitert sind, wie rum der Vordruck denn nun in den Scanner eingelegt werden muß. So richtig kundenfreundlich ist anders.

Seit sich die Kollegen von Egon Olsen darauf spezialisiert haben, Bankautomaten aus der Wand zu sprengen, ist der SB-Bereich auch nicht mehr ganztägig zugänglich. Spätestens ab 22 Uhr bis zum nächsten Morgen steht man vor verschlossener Tür. In den Sommermonaten ist der SB-Bereich wegen schlechter bzw. gar nicht vorhandener Lüftung auch nichts für Leute mit Atem- oder Kreislaufproblemen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewertungtc mamelm2damaebn

Informationen

Berliner Sparkasse - BeratungsCenter

Berliner Sparkasse - BeratungsCenter in Berlin-Friedrichshagen erreichen Sie unter der Telefonnummer 030 86 98 69 69. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Berliner Sparkasse - BeratungsCenter an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Berliner Sparkasse - BeratungsCenter nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Berlin: Lassen Sie sich die Adresse von Berliner Sparkasse - BeratungsCenter auf der Karte von Berlin unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Berliner Sparkasse - BeratungsCenter in Berlin.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Aktualisiert am 29.08.2025

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Zur Startseite
schließen Hinweis