In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

3 Schwestern Café-Restaurant

Mariannenplatz 2
10997 Berlin, Kreuzberg
zur Karte
0800 753 80 66 46 393  0 70 518 53 51 852 18 6 36 00 0410 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Aktuelle Speisekarte

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

4.0
* * * *

basierend auf 5 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (4 Bewertungen)
speisekarte.de (1 Bewertung)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (1745 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (83 Bewertungen)
Tripadvisor (242 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Melanie F.

, 20.04.2025 Yelp

„Das Essen war total lecker. Die Vibes waren historisch und romantisch. Die Kellner*innen waren sehr nett und aufmerksam. Nicht zu schnell ...mehr

Bei01wertjung ml3xextjl eden

Med S.

, 11.09.2023 Yelp

„Ich kann nichts zum Essen sagen, aber einen derart beleidigenden Umgangston vom Service-Personal hatte ich nie in einem Restaurant gehört ...mehr

Brdtewhjertlo25ung mo5eld9 4en

Ali A.

, 11.01.2022 Yelp

„This restaurant was recommended by Monocle magazine that I read frequently. This place is known for German fusion cuisine, so that I ...mehr

Bewetprtwfeu7nengw m63elden
* * * *

Schlorrndorf

, 15.07.2019 golocal

„Eine berufliche Einladung brachte mich hierher - ein Arbeitsessen nach einem langen Tag des Austauschs und der Diskussionen. Als ich hörte, dass wir hier essen würden, erfüllte mich sofort unbändige Vorfreude, denn ich war mindestens 20 Jahre nicht mehr im und am Bethanien, das in meiner Jugend zu meinen bevorzugten Kulturlocations zählte. Inzwischen hat sich hier einiges verändert. Das Gebäude wurde innen und außen offenbar aufwendig restauriert und renoviert. Alles wirkt proper und ziemlich schick. Das Restaurant, das ein bisschen versteckt untergebracht ist, war dennoch schnell gefunden.

Die Größe und Höhe des Raums, wahrscheinlich der Speisesaal des ehemaligen Krankenhauses, ist imponierend und verleiht dem Restaurant den Charme einer französischen Brasserie. Tische und Stühle sind großzügig aufgestellt. So hockt man nicht aufeinander, allerdings ist es dadurch auch nicht sehr kreuzbergerisch kuschlig. Das Mobiliar ist schlicht, ebenso der geometrisch angehauchte Raumschmuck. Offenbar wird eine gewisse zurückhaltende Eleganz angestrebt.

Als wir gegen 18:00 Uhr eintrafen, waren nur wenige Tische besetzt. Wir wurden am reservierten Tisch sofort begrüßt und schnell mit Speisekarten ausgestattet. Die Karte ist erfreulich klein und ebenso vielfältig. Vegetarische und vegane Speisen haben hier ebenso ihren Platz wie Biofleisch, z. B. vom Havelländer Apfelschwein. Die bestellten Getränke kamen sofort. Der aufmerksame, freundliche Kellner brachte frisches Brot mit einer wohlschmeckenden Aufstrichvariante, die mir noch nie begegnet war: Rote-Bete-Butter mit Limettensaft?

Nach angemessener Zeit kamen die Speisen, große Portionen, hübsch angerichtet ... aber lauwarm. Freundlich ausgedrückt. Doch weil wir so hungrig waren und weil das ein Arbeitsessen war und ... und ... und ... wir beließen es dabei. Das Essen war tatsächlich so lecker und gut abgeschmeckt, dass ich mich lieber mit dem Essen als mit dem Meckern beschäftigen wollte. Meine Lammhüfte war von seltener Qualität, sehr zart, auf den Punkt gegart. Die Pfifferlinge und die grünen Bohnen dazu kamen eher unauffällig auf den Teller. Das Majoran-Kartoffelpüree war ein Gedicht und das Sößchen ein Traum. Der Rotwein zum Essen, ein 2016er Malbec, eine Empfehlung des Kellners, entpuppte sich als perfekte Begleitung: harmonische Beerennoten mit sanften Holztönen.

Kaum hatten wir mit dem Essen begonnen, füllte sich das Restaurant, und von nun an waren kaum noch normale Gespräche möglich. Der Lautstärkepegel stieg von Minute zu Minute, so dass man sich mit Mühe bald nur noch mit dem direkten Nachbarn unterhalten konnte. Die Höhe des Raumes und die karge Möblierung unterstützten den Halleffekt. Mir wurde das bald zu anstrengend, so dass ich mich mit einigen anderen gleich nach dem Essen verabschiedete.

Fazit: noch mal privat hierhergehen, vielleicht an einem Sonntagabend bei schönem Wetter, wenn der Biergarten voll und der Saal leer ist.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewdiz7ebrt683ung meb3ldeen
* * * *

LightofDying

, 06.10.2015 golocal

„Ich bin letztes Wochenende mit meiner Freundin dorthin gegangen und kann nur sagen: Super leckeres essen. Atmosphäre ist toll. Kann mich nicht beklagen. Jeder sollte mal einmal dort hingehen, dann seht ihr, dass es sich lohnt. Für jeden absolut zu empfehlen.Weiterlesen Text ausblenden

gw8xBsef3ewertung0hed mhjxeld11jen
* * * * *

TheFreak

, 22.09.2015 golocal

„lage ist gut, sind super sauber nicht schutzig die musik ist super geil, in wenigen minuten hast dein essen und kanns dan super essen weil das essen super gut schmeckt, auch nicht zu teuer aber auch nicht zu wenig, local ist für mich und meinem freunden super gut, wir gehen hier fast jeden tag hier essen, essen getränke sauberkeit ist TOP!Weiterlesen Text ausblenden

Bewoc4ertungh x89meld7dey7yn
* * * * *

George

, 30.12.2014 golocal

„Im ehemaligen Diakonissen-Krankenhaus ist jetzt u.A. ein hervorragendes Restaurant "3 Schwestern". Wunderschöner Bau am Mariannenplatz mit beeindruckender Eingangshalle. Der Raum selbst war wahrscheinlich einmal die Hauskapelle - schön und stimmig. Die Speisekarte hat leckere Vorspeisen wie Topinambur-Cremesuppe, Kefir-Meerrettich-Mousse (Foto) und Gewürzlachs-Tatar Die Hauptspeisen sind vielfältig und mit hoher Qualität der Ware. Als Beispiel nur: Gebackene Rote Beete, Gebratenes Forellenfilet, Schnitzel vom Kraichgauer Landschwein und heute als besonderes Angebot die Heidschnucke (Foto). Zum Schluss ganz leckere Desserts.
Es ist empfohlen sich einen Tisch telefonisch reservieren zu lassen.
Und auch hier: hingehen und probieren - Ihr werdet überrascht sein.
Weiterlesen Text ausblenden

Bew6ertoung dkv mel2zcxd0en
* * *

Gaumenfreundinnen

, 29.09.2014 speisekarte.de

„war schon mehrmals in den letzten Jahren mit Familie und Freunden in diesem Restaurant und immer ...mehr

Bewewffrtun1 gmk0i p8meldenvn
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

3 Schwestern Café-Restaurant

Sie suchen 3 Schwestern Café-Restaurant in Kreuzberg? Die vollständige Adresse sehen Sie mit eventuellen Öffnungszeiten hier auf dieser Seite. Sie brauchen diese Adresse häufiger? Dann speichern Sie sich doch 3 Schwestern Café-Restaurant aus Berlin-Kreuzberg direkt als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch mit allen Kontaktdaten. Ganz praktisch sind übrigens die kostenfreien Routen-Services für Berlin: Lassen Sie sich die Adresse von 3 Schwestern Café-Restaurant auf der Karte von Berlin unter "Kartenansicht" anzeigen - inklusive Routenplaner. Hier können Sie sich mit der Funktion "Bahn/Bus" auch gleich die beste öffentliche Verbindung zu 3 Schwestern Café-Restaurant in Berlin während der jeweiligen Öffnungszeiten anzeigen lassen. So können Sie gut planen, wie lange Sie zu 3 Schwestern Café-Restaurant brauchen und wann Sie sich auf den Weg machen sollten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Zur Startseite
schließen Hinweis