In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Kloster der Salesianer Don Boscos

Eintrag gefunden unter: Kirchen und religiöse Gemeinschaften Benediktbeuern
Don-Bosco-Str. 1
83671 Benediktbeuern
zur Karte
08857 88-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Kloster der Salesianer Don Boscos hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 6 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (6 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (15 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (3 Bewertungen)
Tripadvisor (7 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * *

Ella Keller

, 08.07.2023 golocal

„Ich war vergangene Wiche dort auf Klassenfahrt.Das Essen war okay, aber sehr wenig außwahl beim Frühstück. Die Ausflüge die die Jugendherberge Bietet sind okay.Sie haben vorgeschlagen das wir über 13. Kilometer wandern. Das Zimmer war relativ sauber nur ich glaube das die Leute die dort Arbeiten das Zimmer nicht mehr durch saugen weil wir mussten unser Zimmer fegen und da geht nicht der ganze Deck weg.Außerdem war an manchen Kissen Schimmel dran und an den Decken Blut, sowie an den Wänden Blutflecken. Sie haben einen großen Klostergarten, ein Fußballfeld und weitere Dinge zum austoben. Ich würde dort nichtmehr hingehen.Weiterlesen Text ausblenden

Befcnw7sfaertuni7g 42mei672lden
* * * * *

Exlenker

, 12.02.2018 golocal

„Es ist das älteste Kloster in Oberbayern, ehemals eine romanisch - spätgotische Anlage aus dem 12. - 15 Jh. heute Barock. Und da Goethe auch schon dort war, ging es natürlich auch mit einer Reisegruppe dort hin.

Zerstört wurde die Anlage seinerzeit durch die Ungarn, wie man bei der Führung hörte und wurde mit Hilfe des heiligen Ulrich, dem Bischof von Augsburg wieder aufgebaut.
Sehr sehenswert wardie Anastasiakapelle, die Klosterkirche und natürlich der Barocksaal.
Letztendlich die kunsthistorische Bedeutung erlangte das Kloster durch den einheitlichen barocken Ausbau zwischen 1669 und 1732.

1930 zogen die Salesianer Don Boscos in die Gebäude ein und errichteten dort ein Studienzentrum.
Übrigens kann man sich dort auch zum entschleunigen in einem der Häuser einquartieren, will man das Klosterleben intensiv erleben.

Uns ( Reisegruppe und mir) hatte jedenfalls die Führung sehr gut gefallen und zum Abschluß konnte man sich im Klostercafe noch mit Kaffee und Kuchen stärken.
Weiterlesen Text ausblenden

tBefzwew3tirtung memxlldeda0cn

AvonR X.

, 07.02.2015 Yelp

„Das Kloster Benediktbeuern ist eine ehemalige Abtei der Benediktiner und heute eine Niederlassung der Salesianer Don Boscos in ...mehr

Bewxeertunawwg n mblicegiavlden
* * * * *

Geierschnabel

, 18.10.2013 golocal

„Einmal im Jahr findet das Lernfest statt bei dem man sich über alle Möglichkeiten der Bildung informieren kann. Pflichttermin!

Bewetjfrt4zxung 5meld8erg4n

Qype User (Sora2…)

, 08.10.2012 Yelp

„Sehr schön erhaltenes und gepflegtes Kloster!

Beqvdowertuinzd5ggnr ikmelden
* * * * *

Langlaufweibi

, 20.02.2012 golocal

„Jetzt im Winter lohnt der ca 1km weite Fußweg (geräumt) zur Vogelbeobachtungsstation Moosmühle, alle 14 Tage am Wochenende kann man von innen durch kleine Fenster die Vögel an unterschiedlichsten Futterstellen beobachten, sonst durch Sichtschlitze im Palisadenzaun ( Termine auf der Website und in der Presse). Im Sommer ist der Moorerlebnispfad ein Erlebnis für alle Naturbegeisterten.Weiterlesen Text ausblenden

310Beu o5w f8ertunv0r4g 3vcmelden
* * * * *

MickeyM

, 20.06.2011 golocal

„Der Besuch des Klosters Benediktbeuern lohnt sich wirklich.
Eine wirklich beeindruckende Klosteranlage.

Barthmun hat es ja sehr ausführlich beschrieben, da ist nicht mehr viel hinzuzufügen.

Mir gefallen auch die beiden Klosterläden. Einer mit Kräutern, Tees, Rezeptbüchern und vielen Ratschlägen zur Gesundheit und der andere mit eher kirchlichen Dingen, aber auch sehr interessanten Dingen und Bücher für Kinder.

Und der Kräutergarten ist auch durchaus sehenswert.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewenrtuu6ngs4 mel5wdmen
* * * * *

barthmun

, 11.05.2011 golocal

„Das Kloster Benediktbeuern wurde um 725 gegründet und 739 vom Hl. Bonifatius geweiht. Es ist eines der ältesten Benediktinerklöster Bayerns. Um 800 herum wurde auch das Frauenkloster auf die Mordseite des Männerklosters verlegt. Daher zeigt das Wappen des Klosters Benediktbeuern auch den doppelten Abtstab (Abt und Äbtissin). Im Jahr 955 wurde das Kloster durch die Ungarn zerstört aber wieder neu aufgebaut und 1031 zogen Benediktiner aus dem Kloster Tegernsee in das Die barocke Klosteranlage entstand 1669 und die Klosterkirche St. Benedikt wurde 1672 im italienischen Frühbarock erbaut. 1698 war die Hochschule fertig und 1722 der Bibliothekskomplex. Die Anastasiakapelle im Nordosten der Klosterkirche kam 1753 dazu.

Wie fast alle Kirchen und Klöster in Bayern fiel auch dieses Kloster durch die Säkularisation von 1803 dem Staat zu und beendete somit die Aufgaben der Mönche die zum Teil als Universitätsprofessoren nach Salzburg, Landshut und München gingen. Die Klosterkirche wurde Pfarrkirche der Pfarrei St. Benedikt. Ab 1805 arbeitete Joseph von Fraunhofer in den klösterlichen Gemäuern und erbaute eine Glashütte und entwickelte das schlierenfreie bzw. wellenfreie Flintglas. Die Entwicklung der Spektralanalyse trieb er weiter und so bekamen die Linien auch seinen Namen: Fraunhoferschen Linien

Ab 1818 diente das Kloster dem bayrischem Staat zu verschiedenen Zwecken, als militärischen Fohlenhof, Kaserne, Invalidenheim, Genesungskrankenheim für Soldaten und als Gefängnis. 1925 wurde leider auch die die ehemalige Klosterbrauerei geschlossen und das Klosterbräu (Gaststätte bezieht nun sein Bier aus München). 1930 kauften die Salesianer Don Boscos das Kloster und siedelten sich dort an. Heutzutage leben dort 49 Salesianer Don Boscos aus 13 Nationen.

Heute bietet dieses Kloster u.a.
Philosophisch-Theologische Hochschule
(PTH) staatlich und kirchlich anerkannt
Katholische Stiftungsfachhochschule für Sozialwesen
(KSFH), nichtstaatliche Hochschule
an den beiden Hochschulen studieren teilweise im Doppelstudium ca. 600 Studenten
Institut für Salesianische Spiritualität
(ISS) eine Einrichtung an der PTH, siehe http://www.iss.donbosco.de/
Jugendpastoralinstitut http://www.jugendpastoralinstitut.de
Jugendbildungsstätte vom Bayerischen Jugendring anerkannt http://www.aktionszentrum.de/
von 14000 Jugendlichen genutzt
Zentrum für Umwelt und Kultur
http://www.zuk-bb.de/
mit 90000 Besuchern
Jugendherberge Don Bosco
http://www.juhebb.de/
64000 Übernachtungen, somit die am besten ausgelastete Jugendherberge Deutschlands
- Don-Bosco-Club, Kinder- und Jugendfreizeitstätte, Jugendarbeit in Benediktbeuern, Bichl und Umgebung.

Die Klosteranlage an sich ist schon wunderschön und der Besuch lohnt sich. Die Führungen durch das Kloster mit Basilika liegen bei EUR 3,50 bzw. mit Gästekarte EUR 3,00 und für Familien EUR 7,00.
Auch der Besuch im angegliederten Kloster Bräustüberl mit seinem herrlichen Biergarten lohnt sich. Gegenüber befindet sich ein Kinderspielplatz, den man vom Biergarten aus im Auge hat. Parkplätze stehen natürlich aus absolut ausreichend zur Verfügung, einmal am Kloster selbst und einmal am Kloster Bräustüberl
Weiterlesen Text ausblenden

Bg8pewertudfnsikg mael i4rden

Qype User (Klaus…)

, 15.01.2007 Yelp

„Beim Besuch der Bendiktbeurer Reinraumtagen lernte ich diesen wunderbaren Ort kennen. Genau die richtige Umgebung, um für 2 Tage dem ...mehr

dqutBewertinkum5ng tjibmhhgelden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Weitere Infos

  • Unsere Suchbegriffe

    Frühstück, Zimmervermietung, Übernachtungen

Kloster der Salesianer Don Boscos

Wenn Sie Kloster der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 08857 88-0 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Kloster der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Kloster der Salesianer Don Boscos auf der Karte von Benediktbeuern unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Kloster der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Kloster der Salesianer Don Boscos weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis