In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Vogler Jörg Käserei

Eintrag gefunden unter: Feinkost Bad Wurzach
S6vs3im on-Gö ser0-Strrh. 68413 1
388 8 0 94 1 40 B9nadx W3xcurzac2ierh, Golspowllt8fdshofeen
zur Karte
 0 37 65 056 74  4033 4205 8 0 68 83 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 60 82 7 05 86 24  65  30 2 2 79 037 2

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

4.5
* * * *

basierend auf 3 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)
11880 (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf 11880 ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (749 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (1 Bewertung)

Neueste Bewertungen

* * * * *

anonymous

, 01.07.2024 11880

„Wir können die Käserei Vogler / Sennerstüble aus ganzem Herzen weiterempfehlen. Das Team ist freundl...mehr

Bewrert6u8n7g melwden
* * * * *

Gustavo Helena

, 24.11.2018 golocal

„War sehr informativ - kostenlose Führung und tolles Restaurant

Bewert15tungo1 mel9d9z7e1wqen
* * * *

Schroeder

, 22.05.2018 golocal

„In der tiefen oberschwäbischen Provinz...Gospoldshofen...sind noch kulinarische Entdeckungen zu machen.

Am, im oder nahe beim nicht klar definierbaren Übergang von Oberschwaben ins württembergische Allgäu liegt der Weiler Gospoldshofen, der heutzutage zum einige Kilometer entfernten Bad Wurzach eingemeindet ist.

Bis heute prägen große Höfe und Streusiedlungen die leicht gewellte Moränenlandschaft im Süden des Ländles.

Ende des 19. Jahrhunderts mussten die Bauern der Region auf Milchweidewirtschaft umstellen, da ihr Getreide- und Flachsanbau mit dem Eisenbahnbau hier nicht mehr konkurrenzfähig war.
In den modernen Zeiten des 21. Jahrhunderts "weiden" die Kühe meist in ihren offenen Laufställen....

Seither wird hier Milch für allerlei Molkereiprodukte produziert und seit den späten 1960er Jahren meist für Großmolkereien, die knebelartige Preise für die Bauern diktieren und die Billigware für die Super- und Discountmärkte für halb Europa herstellen.

Kleine Käsereien mit lokalen Käsespezialitäten sind rar geworden, der Kunde mag sie nicht oder kennt sie nicht oder ist desinteressiert....
Billiger "Gummi arabicum-Käse" mit Schnellreifung hat sich für wenige Cents überall gleichbleibend geschmacksneutral durchgesetzt....

Überall? Nicht so in Gospoldshofen!

In der kleinen Käserei, die täglich "nur" 4000 Liter Milch von sieben Bauernhöfen aus der direkten Umgebung verarbeitet, geht man noch den anderen traditionellen Weg.

Direktvermarktung ist auch hier das Zauberwort und eine vergleichsweise "große" Werbetrommel lockt Besucher und im besten Fall dann zufriedene Kunden an, die bereit sind, auch für Käse ein wenig tiefer in den Geldbeutel zu greifen.
Die kleine Käserei ist nun in der dritten Generation in Familienbesitz und das spürt man.

Würziger Bergkäse und fein-nussiger Allgäuer Emmentaler (die Schweizer verdammen sicherlich bis heute den Tag, als sie vergaßen sich diesen Namen schützen zu lassen) gehören zum Grundrepertoire auch dieser Käserei.
Weitere Rohmilchkäse sind der sahnige Wurzacher Moorkäse und der kräftigere Bierkäse.

Mein Favorit ist der Weißlacker, ein weißer, bröckeliger Käse ohne Rinde, der zuerst drei Monate in Salzlake reift. Nach insgesamt sieben bis acht Monaten Reifung bekommt er eine feine Schmiere und einen extrem pikanten bis scharfen Geschmack, der Nicht-Käseliebhaber durchaus in die Flucht treiben kann...

Weitere Käsevarianten mit Chili oder Wiesenblumenblüten sind nicht so mein Ding...

Im Verkaufsgeschäft, in dem man ausführlich beraten wird und auch probieren darf, werden weitere lokale Produkte, wie Streuobstwiesenapfelsaft, Honig und Eier, von sicherlich glücklichen Äpfeln, Bienen und Hennen vertickt....

Käsereiführungen werden donnerstags um 14.30 Uhr angeboten oder natürlich nach Voranmeldung für Gruppen.

Ansonsten lockt man potenzielle Kundschaft mit dem Essensangebot im angebauten Sennerstüble (natürlich mit Schwerpunkt Käsegerichte) und dem kleinen Käsereimuseum mit allerlei historischem Gerät zur Käseproduktion.

Ein gutes Käseangebot, das mit allerlei Briborium drumherum versucht den eher lethargischen Kunden anzusprechen und anzulocken...

Von November bis April schließt der Verkauf und das Sennerstüble nachmittags schon um 17.30 Uhr und nicht erst um 19.00 Uhr.
Man informiere sich auf der Webseite...

Gruß Schroeder
Weiterlesen Text ausblenden

Bewerzyt0df0unglv 40melde8 n

Jonas Josef H.

, 25.08.2017 Yelp

„Absolut begeistert war die ganze Familie von den Käse-Köstlichkeiten von der Käserei Vogler. Wir haben verschiedene Sorten mitgenommen, ob ...mehr

Bewer8gtuyng awnm6eldehk3n
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis