Brauerei Ott GmbH & Co. KG Zentrale , Bierkrugmuseum
88427 Bad Schussenried zur Karte
Ist dies Ihr Unternehmen?
Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:
Weitere Kontaktdaten
Standort & Anfahrt
Bewertungen
Gesamtbewertung
aus einer Quelle
basierend auf 4 Bewertungen
Bewertungsquellen
In Gesamtnote eingerechnet
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen
Neueste Bewertungen
„Die Bad Schussenrieder Erlebnisbrauerei mit Deutschlands erstem Bierkrugmuseum liegt direkt an der oberschwäbischen Barockstraße. Es ist ein beliebtes… Ausflugsziel. Der schattige Biergarten oder die gemütliche Museumsschänke laden zu schwäbischen Leckerbissen und feinen Bierspezialitäten ein, hier vor allem das naturtrübe Museumsbier Nr. 1, das die Schankknechte im urigen Ambiente servieren. Dazu gibt es ein herzhaftes Bauernbrot.
Besonders gut die Schweinshaxe mit Blaukraut und Knödel, wozu noch ein Museumsbrot gereicht wird. Gerichte werden angeboten ab 5,40 Euro bis 15,90 Euro und werden von 11-22 Uhr serviert.
Seit 1994 laden im Museum der Brauerei rund 1200 Bierkrüge aus den Jahren 1550 bis 1925 zu einer spannenden Reise durch die Bier-Geschichte ein.
Aber im Brauereihof gint es noch weitere Sehenswürdigkeiten zu bestaunen.
Z.B. den Zunftbaum mit historischen Wirtshausschildern, den drittgrößten Bergkristall der Welt oder auch die Josefskapelle.
In der Museumsschänke oder im Biergarten gibt es an jedem Wochenende LIVE-Musik, bei freiem Eintritt. Ein Besuch lohnt sich immer wieder.”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Gute Veranstaltungen, gute Stimmung, gutes Essen, gute Getränke. Was will man mehr?”
Bgrewerkldtux3ekn68e1g mejglden
„Wenn es um die Brauerei Ott und das Bad Schussenrieder Bier geht, das Bierkrugmuseum und das Veranstaltungsstadl, dann muß ich dem zuvor aufgeführten …Urteil des Herrn Schoening absolut nur zustimmen. Das ist wirklich eine Location für alle, für Familien mit Kindern, für Vereine und Reisegruppen, für Kurgäste und Weltenbummler, für Rentner und Kegelvereine und...... nicht zuletzt für alle Freunde eines frisch gezapften Bieres.
Ob in der urigen Gaststube mit den uralten, verschnitzten Biertischen und Bänken, die auch heute noch "geschruppt" werden, mit der jahreszeitlich abgestimmten Dekoration und den Ausstellungsstücken aus vergangenen Zeiten, oder im Biergarten unter den Linden und Beleuchtungsketten, es ist einfach urgemütlich in guter Gesellschaft von lauter Biertrinkern.
Das Ganze hat, obwohl noch in Baden-Württemberg einzuordnen, einen bayerischen Touch. Hier ist immer was los und da werden im Laufe eines Jahres sehr viele interessante Veranstaltungen angeboten. Das Highlight ist immer wieder "Hannes und der Bürgermeister" oder diverse Volkstheater mit ihren Aufführungen. Im Biergarten gibts die kleine Karte mit "kulinarischen Kleinigkeiten" zum Bier. Dazu zählen die Weißwurst mit dem Brot aus dem Holzofen oder im Lokal die (halbe) Ente (mit wenig Flugstunden!) mit Apfelrotkohl und bayerischen Knödeln in Verabredung mit einem Maß Schwarzbier für ca. 10 EUR als Komplettangebot. Da kann ich nie nein sagen.
Also Biertrinker, für all dieses muß man nicht bis München oder Regensburg fahren, das gibt es auch in Schwaben (schw. Allgäu)”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Die Schussenrieder-Erlebnisbrauerei der Familie Ott ist ein wahrer Magent in Oberschwaben. Im Bierkrugmuseum mit Museumsschänke werden Bierkrüge aus d…en letzten 5 Jahrhunderten gezeigt.. In der urigen Museumsschänke gibt es Frischgezapftes und andere Schussenrieder Spezialitäten.
Im Sommer gibt es auf dem Brauereigelände einen schönen riesigen Biergarten und einen Gewölbekeller für 120 Leute.
Im Bierkrugstadel finden noch mal 350 Leute Platz. Hier gibt es auch über das Jahr verteilt ständig Events, Ausstellungen und vieles mehr.
Für Kinder gibt es noch ein Puppen- und Marionettentheater.
Im Sommer hat es noch ein Theaterzelt. Für Wohnmobile gibt es einen kostenlosen Übernachtungsplatz. Gruppenführungen mit Brauereibesichtigung gibt es natürlich auch.
Es ist immer viel geboten und immer etwas los. Wer ein stilles und romantisches Plätzchen sucht ist hier fehl am Platz.
Geöffnet ist täglich ab 10 Uhr und am Montag ist Ruhetag.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bilder
Neueste Bilder
Braunbär2007
, 07.04.2014
Ente mit wenig Flugstunden mit Blaukraut und Knödel

Braunbär2007
, 30.03.2014
12/25 Bccx7ildut me0ll1xden
der große Biergarten unter Linden (wollen noch Blätter treiben)

Braunbär2007
, 30.03.2014
16/25 9Bil2d melamwgdec8s n
Josefs - Bock, der Rest vom "Josefstag" im Festsaal

Braunbär2007
, 30.03.2014
17/25 i87oBild dzdm0jwteld0foen
Veranstaltungen im großen Festsaal. Hannes & der Bürgermeister

Braunbär2007
, 30.03.2014
21/25 5yu9Bild u0ikmelqd1qded5n
Die rustikale Gaststube im bayerischen Stil
Lokale Empfehlungen
Informationen
Verlagsservices für Sie als Unternehmen
Weitere interessante Angebote des Verlags:
Ist dies Ihr Unternehmen?
Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.