In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 1 Bewertung

Bad Sassendorf

Eintrag gefunden unter: Stadt- und Gemeindeverwaltungen Bad Sassendorf
52Eichpxendorffsntdzltr. 91
 5 339 5 120 005 6tbBy98adq xvSassendorf
zur Karte
50 52 70 9 1542 1 0 975 156 2 0 5 7- 0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 7880 062 1699 2 1 3  5 942 3010 66 5 532- 315 899

Öffnungszeiten

Montag

auf Anfrage

Dienstag

auf Anfrage

Mittwoch

auf Anfrage

Donnerstag

auf Anfrage

Freitag

auf Anfrage

Samstag

Ruhetag

Sonntag

Ruhetag

Feiertage

Ruhetag

Standort & Anfahrt

Services

  • barrierefrei

    ja

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (27 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * * *

Exlenker

, 10.06.2017 golocal

„Den Ort Bad Sassendorf selber, kenne ich ja nun zum einen durch mehrere Besuche dort, aber auch bei einer Rehamassnahme vor längerer Zeit!

Bad Sassendorf ist eine Gemeinde mit 12 Ortsteilen im Kreis Soest und gehört zum Regierungsbezirk Arnsberg.
Erstmals urkundlich erwähnt wird Sassendorf zwischen 1169 & 1179 anlässlich einer Schenkung diverser Güter durch den Kölner Erzbischof Philipp I. von Heinsberg an das Kloster Sankt Walburgis zu Soest, worunter sich auch ein Salzhaus befand.
Daher auch das Gradierwerk im heutigen Kurpark.
Seit 1817 belegen Schriften, daß die Verwendung der Sole auch zu Bade und Heilzwecken genutzt werden darf.
1852 wurden dann einige Holzbadewannen auf dem Salinengelände aufgestellt.

Daß war dann der Anfang des ersten Kurmittelhauses und des heutigen Heilbades Bad Sassendorf.
Noch bekannter geworden ist der Ort dann durch eine Kinderfachklinik, einem Institut für Biomechanik, der Soletherme und natürlich fünf weitern Fachkliniken für Orthopädie und Rheumatologie.


Fazit: Ein schöner Orstkern der zum Verweilen einlädt, auch wenn man nicht gerade in einer Klinik dort untergebracht ist, denn fast jedes dritte Privathaus bietet auch Gästezimmer für Urlauber an.
Weiterlesen Text ausblenden

Bypyoe35gweg695rtunv8ag melde1v5yn

Informationen

Weitere Infos

  • Zusatzinformationen

    Für Rollstuhlfahrer uneingeschränkt zugänglich, Türen selbstöffnend, Türbreite ab 90 cm, Grundfläche ab 1,10 x 1,40 m, Höhe der Bedienelemente 80 110 cm

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis