In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 6 Bewertungen

Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Geschäftsführung

Eintrag gefunden unter: Museen Bad Muskau
02953 Bad Muskau
540 5773 05 37 9867 01 9 786 303 8- 50 6380 Gratis anrufen
Bearbeiten E-Mail senden Chat starten

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Geschäftsführung hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 6 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (6 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Neueste Bewertungen

* * * * *

FalkdS

, 07.12.2021 golocal

„Es war Wochenende und wir hatten Unternehmungslust, so haben wir die Frei-Zeit und unsere Lust für einen Ausflug nach Sachsen, hier besser Bad Muskau genutzt, Ziel war der „Fürst-Pückler-Park“. In meiner Erinnerung drängelt sich dann gleich das Pückler-Eis vor, aber der Park ist richtig sehenswert, für mich sehenswerter als das Eis schmeckenswert.
Wir haben einen langen ausgedehnten Spaziergang gemacht, leider nur auf der deutschen Seite. An unserer Strecke lagen (liegen und stehen noch) schöne Plätze, ein Wasserfall, ein Annanasplantage, ein Café und ein Souveniershop, eine Töpferei und ein Schloss alte urige und neue Bäume und Baumstubben, Rasenflächen und Lichtungen, Wasserläufe, Brücken und Seen.
Wir haben den Park durchstreift, dabei mit offenen Augen viele kleine Dinge gesehen, an denen man sonst vielleicht vorbei geht. Ein paar Bilder sind gleich da.

Geschlafen haben wir in Polen, in einem wahrscheinlich ehemaligen Haus des käuflichen Vergnügens. Alles war sauber und ordentlich, nur der Frühstücksraum mit Spiegeln, Sofas und Nischen erinnerte an den Club. Das Frühstück war topppp und der Preis deutlich unter den in Deutschland aufgerufenen. Mit 1,14EUR war der Liter Super genau 60 Cent billiger als in meinem Heimatland.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewa3b8ertung1 mjeuptldqsegen
* * * * *

vinzenztheis

, 12.10.2015 golocal

„Besuch im Sommer 2015

Der Beschreibung von konniebritz ist von meiner Seite nichts weiter hinzuzufügen. Kann in Allem nur zustimmen. Lediglich einige Fotos kann ich noch beisteuern.

Der Park und auch das Schloss sind unbedingt sehenswert.
Weiterlesen Text ausblenden

znfsBew1ew2ortung8o meld7en
* * * * *

Foxtown94

, 25.06.2015 golocal

„Ein Highlight in der Oberlausitz.
einzigartig über 2 Länder gelegt, super groß und einwandfrei gepflegt mit ganz eigenem Charme.
Besonders das neu restaurierte Schloss ist schlicht und einfach beeindruckend.
Zumal man es bis auf den Turm für nur 3 Euro besuchen kann,
die Nutzung der Parkanlage zum Picknick, spazieren oder Fahrrad fahren ist umsonst.
Und in den Eisdielen ist es immer angenehm und lecker.
man hat die Möglichkeit sich von einer alten, sehr schön hergerichteten Kutsche durch die riesige Parkanlage fahren lassen, sowohl auf der Deutschen als auch auf der Polnischen Seite
Weiterlesen Text ausblenden

Bxewfela39ritung meldyren
* * * * *

mhgruen

, 18.05.2014 golocal

„Heute Vormittag habe ich den Landschaftspark besucht. Es war wunderbar. Das Wetter war zwar nicht so schön, was aber die Leute nicht abgeschreckt hat. Hier kann man wunderbar die englische Gartenkunst bestaunen. Dies in einer Weite, die unbeschreiblich schön ist. Bei einer Kutschfahrt konnte ich weite Teile des Parkes kennenlernen. Das kann ich nur jeden Besucher empfehlen.Weiterlesen Text ausblenden

Buewertua4vngfnq8 meldeddv3en
* * * * *

MaBaChem

, 10.11.2013 golocal

„Eine unglaublich wunderbare Parkanlage mit dem phantastischen Schloß und über die Ländergrenze hinaus verbunden mit Polen. Hier kann man ohne Mühe mehrmals hinfahren und entdeckt immer wieder etwas neues. Diesmal waren wir unter anderem auch in der Töpferei und der Galerie "Unikat". Super schöne Ausstellungsstücke und selbstgemachtes findet man hier. Wer also ein Mitbringsel für sich selbst oder Freunde und Bekannte sucht findet hier auf jeden Fall etwas. Mit dem Fahrrad oder einer Kutsche kann man den weitläufigen Park erkunden. Und natürlich einen Besuch im Schloß nicht vergessen.Weiterlesen Text ausblenden

Blewc6oertungtv meld0jde4n
* * * * *

konniebritz

, 12.07.2013 golocal

„Der Begründer des Muskauer Parks (polnisch: Park Muzakowski) war Hermann Fürst von Pückler-Muskau, der ab 1815 mit der Gestaltung des Muskauer Parks begann. Seine Vorbilder waren englische Landschaftsparks. Das Gebiet umfasst ca. 830 Hektar, wobei ein Drittel der Fläche auf deutscher Seite liegt, zwei Drittel der Fläche zu Polen gehören. 2004 wurde der Muskauer Park in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Es würde den Rahmen dieser Bewertung sprengen, sämtliche Einzelheiten aufzuzählen. Im Internet ist die detaillierte Geschichte des Parks zu finden.

Das Herzstück des Parks liegt auf deutscher Seite: das Neue Schloss. Wir besuchten Mitte der 1990er Jahre das erste Mal den Muskauer Park. Damals war das Neue Schloss noch eine traurige Ruine, da es 1945 kurz nach Kriegsende geplündert wurde und ausbrannte. Auch in Bad Muskau war der DDR-Mief noch überall zu sehen.

Ganz im Gegensatz zu heute! Im Jahr 2013 präsentiert sich Bad Muskau als schöne Kurstadt mit etlichen Geschäften und Gaststätten. Der Muskauer Park wurde von fachkundiger Hand restauriert, das Neue Schloss wieder aufgebaut. Im Neuen Schloss wird eine Ausstellung zum Fürsten Pückler gezeigt, die wir nicht besucht haben.

Leider wüteten zu kommunistischen Zeiten beiderseits der Neiße Banausen: auf deutscher Seite kümmerte man sich nicht um das Neue Schloss, auf polnischer Seite wurden das englische Haus abgerissen und das Mausoleum gesprengt. Die weitere Restaurierung des Parks wird noch einiges an Zeit und Geld kosten.

Am ersten Tag waren wir nachmittags im Park und beschlossen, nur eine kleine Runde zu laufen. So gingen wir am Neuen Schloss vorbei durch die Blumengärten, vorn am Schloss vorbei über die Schloss-Auffahrt zum Schlossvorwerk und wieder zurück zum Parkausgang am Alten Schloss. Das barocke Alte Schloss war ursprünglich gar kein Schloss, sondern die Toranlage einer früheren Burg. Heute befinden sich im Alten Schloss die Bad Muskauer Tourist-Info sowie das Standesamt.

Im Schlossvorwerk befindet sich ein Café, in dem wir uns nach der Tour durch den Park stärkten. Im Vorwerk gibt es ebenfalls ein paar Läden; hier beginnen auch die Kutschfahrten auf der deutschen Parkseite.

Schon Fürst Pückler empfahl seinen Gästen eine Kutschfahrt durch den Park. Am zweiten Tag wandelten wir auf seinen Spuren und ließen uns vom Vorwerk aus durch den Park kutschieren. Es werden Fahrten zwischen einer und drei Stunden angeboten. Uns reichte die einstündige Tour, um einen Überblick zu erhalten. Unser Kutscher war ein freundlicher Pole, selbstverständlich mit hervorragenden Deutschkenntnissen. Er erzählte uns während der Fahrt viel über den Park.

Die Fahrt ging am Alten und Neuen Schloss vorbei. Dann den Eichberg hinauf zum Gloriettenpavillon, zum Eichsee hinunter und weiter zur Neiße. Über die wieder aufgebaute englische Brücke, lt. unserem Kutscher 2010 eröffnet, ging es hinüber in den polnischen Teil des Parks. Dort sind die Hauptwege ebenso großzügig und gut ausgebaut wie auf der deutschen Seite. Während die deutsche Parkseite eher flach ist, ist der Park auf der polnischen Seite recht hügelig. Pückler ließ hier mehrere Terrassen anlegen. Dahinter befinden sich Felder.

Wir blieben auf dem Weg an der Neiße entlang. Von weitem bewunderten wir die Prinzenbrücke. Dort floss niemals Wasser hindurch, sie ist eine reine Schmuckbrücke. Unsere Fahrt auf der polnischen Seite führte uns bis zum Pücklerstein. Von dort kehrten wir über die Doppelbrücke auf die deutsche Seite zurück. Zur Eröffnung dieser Brücke haben wir mehrere Jahreszahlen erhalten: 2003, 2004 und 2006. Irgendwann in diesem Zeitraum wurde sie wohl eröffnet :-)) Die Doppelbrücke besteht aus zwei Teilen: sie führt über die Neiße, den Grenzfluss, sowie kurz dahinter über einen Kanal.

Unser Kutscher wies uns immer wieder auf die verschiedenen Sichtachsen im Park hin, die von Pückler bewusst angelegt wurden. Wir fotografierten, was das Zeug hielt.

An der Orangerie vorbei ging es zurück zum Schlossvorwerk. Hier war die interessante und eindrucksvolle Kutschfahrt zu Ende. Wir können jedem Besucher eine solche Fahrt nur ans Herz legen.

Es werden überall in Bad Muskau Fahrräder verliehen, um damit durch den Park zu fahren. So weitläufig wie das Gelände ist, ebenfalls eine gute Möglichkeit, den Park zu erkunden.
Wer nicht so gut zu Fuß ist, findet überall eine Bank für die Rast zwischendurch.

Da Polen zur EU gehört und dem Schengener Abkommen beigetreten ist, kann man im Park nach Lust und Laune auf deutscher und polnischer Seite wandeln. Die Stimmung der Parkbesucher war freundlich-entspannt.

Wir werden sicherlich wiederkommen, um den Park weiter zu erkunden. Wer sich alles anschauen möchte, sollte mehr als einen Tag einplanen. Einen Besuch dieser traumhaft schönen Parkanlage können wir empfehlen.
Weiterlesen Text ausblenden

Beht5iwer39tuf59vng meldxe79rn
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Geschäftsführung

Sie sind auf der Suche nach Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Geschäftsführung in Bad Muskau? Das Telefonbuch hilft weiter: Dort finden Sie Angaben wie die Adresse und die Öffnungszeiten. Um zu Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Geschäftsführung zu kommen, können Sie einfach den praktischen Routenplaner nutzen: Er zeigt Ihnen nicht nur die schnellste Anfahrtsstrecke, sondern mit der Funktion "Bahn/Bus" können Sie sich die beste Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Geschäftsführung in Bad Muskau anzeigen lassen. Schauen Sie am besten gleich nach Verbindungen innerhalb der Öffnungszeiten. Übrigens: Sie können die Adresse auch als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch speichern, so dass Sie diese gleich parat haben für Ihren nächsten Besuch bei Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Geschäftsführung in Bad Muskau. Und Sie können diese sogar per Mail oder SMS an Ihre Freunde oder Ihre Bekannten versenden, wenn Sie Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Geschäftsführung weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis