Rhein-Klinik
53604 Bad Honnef zur Karte
Ist dies Ihr Unternehmen?
Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:
Weitere Kontaktdaten
- 6810 52 4802 02 14 7 8931 8 65 1- 1 15 992
Standort & Anfahrt
Bewertungen
Gesamtbewertung
aus einer Quelle
basierend auf 15 Bewertungen
Bewertungsquellen
In Gesamtnote eingerechnet
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen
Neueste Bewertungen
„Meine Erfahrung bzgl. des Vorstellungsgesprächs und der anschließenden Absage der Rheinklinik für psychosomatische Medizin war leider sehr enttäuschen…d. Ich hatte bereits verschiedene Behandlungswege ersucht, ambulant und in der Tagesklinik, aber keinen Platz erhalten. Besonders frustrierend war, dass meine individuelle Situation wenig Beachtung fand und Lösungen zu einfach dargestellt wurden. Insgesamt fühlte ich mich im Stich gelassen, anstatt Unterstützung zu bekommen. Die Lösungsvorschläge waren keine, die neu gewesen wären bzw. noch nicht versucht wurden. Ich solle erst meinen Alltag stabilisieren. Ich glaube, dann brauche ich die Klinik nicht mehr. Eine Seele, die aufgibt, weil sie überall nur abgewiesen wird.” Weiterlesen Text ausblenden
Beluwertung mbsqeuldyoeyun
„Leider kann ich die Rheinklinik nur mit schlecht bis ungenügend beurteilen.
Gleich am Tag des Erstgespräch, wurde ich aufgrund der fehlenden Arztübe…rweisung abgewiesen, und in Kenntniss gesetzt das ich das Erstgespräch ohne Überweisung selber zahlen müsse.
Leider hatte ich an dem Morgen mein Telefon Zuhause vergessen.
Meiner bitte, mich mal kurz beim behandelden Arzt anzurufen, zwecks Klärung verweigerte man mir. Mein erster Eindruck war letztlich das ich dort nicht gut aufgehoben sei.
Demnach habe ich kein Bedarf dort noch mal hin zu wollen.
Kann nicht nachvollziehen, dass die Person das Finanzielle an erster stelle setzte.
Mir ging es schlecht und die Anreise dort hin war sehr schwer für mich.
Als ich dann wieder zurück fuhr, hatte es mir für den Tag sprichwörtlich den Rest gegeben.
Der gesammte Aufwand hat mich ca. 6 Stunden und einiges an Neven gekostet.
Schade das es der der Klinikleitung ums finanzielle Geschäft geht.
Weiteres erspare ich mir.
Alles gute an alle die Hilfe benötigen.
G.D.M.”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Ich bin 2009 zum ersten mal, auf Empfehlung meiner Neurologin und auch meiner Therapeutin in die Rheinklinik nach Bad Honnef gegangen. Nachdem ich dur…ch meine Neurologin eine Einweisung erhalten habe, habe ich einen Termin zur Vorstellung in der Klinik bekommen.
Kurz nach diesem Termin habe ich das Datum für den Beginn der zunächst auf 8 Wochen terminierten Behandlung erhalten.
Das Haus ist recht modern eingerichtet, verfügt über 4 Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Behandlung psychosomatischer Erkrankungen. Die Zimmer wurden im laufe der letzten Jahre renoviert und modernisiert. Es gibt Zweibettzimmer aber auch Einzelzimmer.
Die Aufnahme nach dem Vorgespräch und der Diagnose erfolgt relativ zügig und sehr professionell.
Neben der Einzeltherapie erhält man auch Gruppentherapie mindestens zweimal pro Woche, Kunsttherapie, Bewegungstherapie oder Musiktherapie. Es werden auch Gruppen zum Thema Achtsamkeit, KBT oder Aroma Therapie angeboten.
Frühstück, Mittagessen und Abendessen sind abwechslungsreich und vielfältig. Das Personal angefangen von den Raumpflegerinnen, über das Küchenpersonal, den Mitarbeitern der Verwaltung und den Pflegedienst in den verschiedenen Abteilungen, ist zuvorkommend, freundlich und hilfsbereit.
Die medizinischen und therapeutischen Behandlungen orientieren sich an den neusten wissenschaftlichen Therapeutischen Ansätzen und ich habe sie als durchaus wirksam empfunden.
Ich kann die Rheinklinik in Bad Honnef wirklich empfehlen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Eine absolute Top-Klinik, in der ich für 10 Wochen die Tagesklinik besuchen durfte. Hervorragende Therapeuten, ein ganz ganz liebevolles und einfühlsa…mes Pflegepersonal, gute Ärzte und eine tolle Atmosphäre sorgen dafür, dass einem wirklich geholfen wird. Besser geht es nicht. Einfach nur vielen Dank für alles!” Weiterlesen Text ausblenden
Beki01we44prdg9tung mevmhglrden„durch die wirklich ganz entspannte sowie professionelle betreuung der Ärtzte ging ich nach 3 monaten, fast zurückgebracht in meinen alten status, zurü…ck in mein leben, arbeitsleben. ich kam als leerer fußball und ging als voller fußball. die ärtzte wußten was mir geschehen war, handelten danach und taten ihr bestes, wunderbar, bis heute alles gut, zum glück! frank rauschenberg 1997 oder 1998” Weiterlesen Text ausblenden
B8egyzwert8ybjungrez mel6den
„Ich kann diese Klinik auf gar keinen Fall weiter empfehlen.
Das Personal der Klinik arbeitet nicht zum Wohle der Patienten, sondern es geht um die W…irtschaftlichkeit des Unternehmens.
Als Patientin mit posttraumatischen Belastungsstörungen und einer generalisierten Belastungsstörung, ist diese Klinik inkompetent im teilstationären Klinikaufenthalt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Die Rhein-Klinik ist eine Tagesklinik und auch ein Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Behandelt werden hier Trauma, Burnout …aber auch Essstörungen und Depressionen. Das Krankenhaus verfügt über 4 Stationen auf denen die einzelnen Krankheitsbilder behandelt werden.
Neben dem Krankenhaus kann man aber auch Psychotherapie in der angeschlossenen Tagesklinik bekommen.
Ich bin bereits das zweite Mal in der Klinik und kann die Klinik und vor allem die angebotenen Therapien (Einzelgespräche, Gruppentherapie, KBT oder Kunsttherapie) empfehlen. Das Pflegepersonal ist stets greifbar, die Therapeuten und Ärzte unglaublich einfühlsam und der Aufenthalt hat mir wirklich etwas gebracht. Neben der Achtsamkeits Übungen und die Imaginationen die ich dort erfahren und erlernt habe, helfen mir im Alltag mit meinen Depressionen besser umzugehen.
Die Küche des Krankenhauses bietet wirklich vielfältige Kost und ist nicht typisch für ein Krankenhaus. Leider ist die Wartezeit in der Klinik nicht gerade kurz, aber es lohnt sich zu warten und die Therapie die mind. 6 Wochen bis maximal 12 Wochen dauern kann hier zu absolvieren.”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Mir ging es sehr schlecht als ich die Rheinklinik besuchte und jeder menschliche Kontakt war mir zuviel. Ich hatte große Schwierigkeiten wirklich gehö…rt zu werden. Mir wurde eine sehr nette Krankenschwester an meine Seite gestellt, die tatsächlich der einzige Mensch dort gewesen ist, der Mitgefühl für meine Situation hatte. Wenn sie mir jedoch von sich erzählte war auch das für mich zuviel, ich hatte so viel aufzuarbeiten so dass mir jedes Problem eines anderen als eine riesige Belastung vorkam. ich hatte gerade meinen Vater verloren (er starb durch eine Fehldiagnose und Falschbehandlung) und innerhalb der Familie herrschte ein Kampf ums Erbe, den ich meiner Familie niemals so zugetraut hatte, den ich nicht ertrug und mich fast ohnmächtig werden ließ. Hinzu kamen Probleme weil ich seit Jahren keine adäquate Behandlung bekam wegen meiner sehr schlimmen Hauterkrankung. Diese Hauterkrankung sorgte dafür, dass ich mich kaum noch bewegen konnte, jeder Schritt schmerzte. Die Chefärztin machte sich bei einer Visite lustig über mich, machte seltsame Geräusche, die in ihren Augen wahrscheinlich Menschen mit Ängsten machen. Eine schöne Karnevallsveranstaltung für Rheinländer, wenn sie gerade keine Todesfälle verkraften müssen. Für mich zeigte es, dass meine Sorge mich in die Hände von Ärzten zu begeben vollkommen berechtigt war und dass diese Chefärztin scheinbar nicht nach oben gekommen ist weil sie ein gutes Fachwissen besitzt. Mich hat der Aufenthalt meist schockiert. Die Klinik, die ich nach der Rheinklinik besuchte bestätigte, dass die Diagnose vollkommen daneben gegriffen war. Sie verwarfen gleich alles und sagten mir, dass ich nicht in das Schema passen würde.
Dennoch war es gut für mich die ganze Situation zu durchleben, denn viele Jahre zuvor war ich schon einmal dort bei der gleichen Ärztin als sie noch keine Station unter sich hatte und somit konnte ich mir ein sehr viel erwachseneres Bild machen und alles sehr viel besser einschätzen. Ich hatte mir vorher alles zu schön geredet. Ich würde fast behaupten, die Chefärztin projiziert ihre eigenen Sprachschwierigkeiten auf jeden ihrer Patienten und fast alle entlässt sie mit der Diagnose Borderline. Diese Diagnose wurde von allen nachfolgenden Ärzten als lächerlich abgetan. Ich wollte im Grunde nicht zu dieser Frau, sondern wieder auf die Station, in der ich viele Jahre zuvor schon einmal gewesen bin und mich wohl gefühlt habe. Aber es schien den Mann, der mich bei meinem Erstgespräch kennen lernte ein großes Vergnügen zu bereiten mich wieder in die Obhut dieser Frau zu begeben, damit sie sehen konnte, dass sie mir bereits Jahre zuvor nicht hatte helfen können. Ein Pfleger, der dort als einziger Mann arbeitete beschwerte sich immer wieder, dass er nicht die Nummer eins war vom Schwesternteam. Die Psychologin, die die Gruppengespräche mit einer anderen Ärztin leitete sorgte permanent dafür, dass ihre ihr anvertrauten Patienten mehr Redefreiheit bekamen. Menschlich gesehen herrschte für mich Krieg unter dem Personal, so dass wenig Raum für die Patienten da war. Verwirrend und Kompliziert waren sie alle.”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Die Tagesklinik bietet eine gefühlte 1 zu 1 Betreung, das Team ist sehr kompetent und gut aufeinander abgestimmt.
Die Medizin, die angeboten wird, is…t absolut hilfreich.
Alles in Allem eine TOP Klinik.”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Die Rheinklinik ist eine psychosomatische Klinik mit vier abteilungen unterschiedlicher spezialisierung sowie einer angeschlossenen Tagesklinik. Meine… Nichte war wegen einer Esstörung hier für 10 Wochen untergebracht. Nach dem Bescuh ging es ihr wesentlich besser. Ich konnte mir dort ein Bild von den Zimmern, den Stationen und dem Umfeld machen und war sehr angetan, obwohl nicht alles dort nagelneu ist, ist es sehr wohnlich und mutet wenig wie eine Klinik an. Die außenanlagen bieten Möglichkeiten zum Tennis, Grillen, Spazierengehen, es gibt eine kleine Bücherei, einen Heißgetränkeautomaten sowie Stationsküchen, die von den Patienten genutzt werden können.” Weiterlesen Text ausblenden
9Bpixe wertu5ng mel5tden„Ich kann diese Klinik nur empfehlen, denn hier habe ich gelernt mit meiner Krankheit umzugehen. Ich hatte zwei Aufenthalte hier und die Betreuung ist …einfach unglaublich intensiv und gut. Die Krankenkasse hat alle Kosten übernommen.” Weiterlesen Text ausblenden
Becybiwee jrtu0lmeng metisslden
„Die Rhein-Klinik in Bad Honnef ist eine Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Sie behandelt in vier vollstationären Abteilungen und …einer Tagesklinik erwachsene Patienten mit psychosomatischen, funktionellen und seelischen Beschwerden. Ich habe die Klinik auf Grund der Empfehlung meiner Neurologin und meiner Psychologin gewählt und ein Informationsgespräch bei Frau Dr. Kruse vereinbart und schon nach den ersten Minuten des Gesprächs war ich mir sicher, das die Klinik für mich die richtige ist, und so habe ich den Aufenthalt von 12 Wochen hier begonnen.
Untergebracht war ich in einem 2 Bettzimmer mit einem wunderbaren Blick ins „Grüne“. Da die Klinik nicht mitten in der Stadt liegt ist es sehr ruhig hier und man kann nicht nur nachts hier gut schlafen.
Die Therapeuten arbeiten eng abgestimmt Hand in Hand und das kommt den Patienten wirklich zu Gute. Ich hatte Einzelgespräche und Gruppentherapie sowie Kunsttherapie. Alle Behandlungen und Therapien haben mir Spass gemacht und vor allem für mich eine Menge gebracht.
Das Essen fand ich in Ordnung. Das Frühstücks- und Abendbüffet waren sehr gut und ließen fast keine Wünsche offen. Der Mittagstisch war für mein Empfinden mal sehr gut und mal nicht genießbar; aber so ist das nun mal, wenn sehr viele verschiedene Geschmäcker bedient werden müssen.
Den Kontakt zu den anderen Patienten fand ich sehr angenehm. Man findet dort keine Schwerstkranken und kann schwierigen Persönlichkeiten sehr gut ausweichen. Es gibt keinerlei Gruppenzwang. In der ganzen Klinik herrscht ein fast familiäres Klima. Man kann mit Jedem ins Gespräch kommen, wenn man denn will. Und auch die nicht vorhandenen TV und Radiogeräte auf den Zimmern sind absolut ein Pluspunkt. Wer will kann fernsehen im Gemeinschaftsraum zum Lesen, Spielen und Klönen wurde der aber viel häufiger genutzt.
Das gesamte Ambiente und vor allem die liebevolle Fürsorge und das Verständnis des gesamten Personals sind sehr hilfreich und wohltuend. Sehr danken möchte ich dem gesamten Personal für ihr großes Verständnis für die individuelle Belastungssituation und für ihre Hilfsbereitschaft für alle möglichen Probleme.
Ich kann die Klinik empfehlen, was ich auch hiermit gerne mache.”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Von Mitte April 2013 war ich für 12 Wochen hier, aber kannte die Klinik schon von einem früheren Aufenthalt und habe mir diese Klinik aufgrund meiner …vorher gemachten Erfahrungen ausgesucht.
Mein Zimmer war echt super, hatte ein Doppelzimmer was ich zum großen Teil alleine bewohnt habe.
Positiv werden mir die vielen netten Menschen die ich dort kennen lernen durfte in Erinnerung bleiben. Die vielen Gespräche untereinander, die oft mehr therapeutischen Wert hatten als die Gruppen. Die Größe sogenannter Kleingruppen 10-12 Personen (Thema Angst, Depression) gut war. KBT war für mich ebenso wichtig wie das erlernen von Achtsamkeit.
Was das Essen angeht, so war mir klar das das Budget das pro Patient zur Verfügung steht klein ist. Etwas mehr Liebe und Abwechslung könnte aber trotzdem nicht schaden. Gemüse kann übrigens auch Geschmack haben. Aber im großen und ganzen war es wirklich lecker und abwechslungsreich.
Den Raucherbereich vor der Klinik war gut, überdacht und auch der Treffpunkt für gute Gespräche.”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Die Rheinklinik in Bad Honnef kann ich wirklich empfehlen. Ich hatte hier einen drei Monatigen Aufenhalt und die Therapie hat mir wirklich gut getan. …Das Personal ist kompetent und sehr freundlich die Therapeuten und Ärzte sind wirklich sehr einfühlsam. Die Zweibettzimmer sauber und bieten eine gute Rückzugsmöglichkeit zwischen den Anwendungen. Ich hatte Einzelgespräche und Gruppentherapie, sowie Kunstherapie. Auch die Gespräche mit den Bezugspfleger(innen)gehören mit zum Programm und sind ein große Hilfe.
Die Gruppe in der ich mehr zum Thema Achtsamkeit gelernt habe, haben mir weiter geholfen. Nach dem Klinikaufenthalt hab ich aber mit Einzeltherapie weiter gemacht, was ich auch jedem nur empfehlen kann.”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Ich habe eine liebe Freundin während des Aufenthaltes in der Rheinklinik mehrmals besucht. Ich war recht angetan von dem freundlichem Haus und vor all…em von den Mitarbeitern. Das Personal vom Empfang bis zu den Pflegern hat mich immer zuvorkommend behandelt. ” Weiterlesen Text ausblenden
Bewertungch nuumeomqclgdeo nBilder
Neueste Bilder

TomCGN
, 21.11.2020
14/75 B77zildkjoi me9lde0a3in
Rheinklinik Bad Honnef - Eingang zum Empfang und ser Information

TomCGN
, 12.11.2020
20/75 B49ild xmelaidlen
Rhein-Klinik Bad Honnef- Duschbad im Einzelzimmer Station 4

TomCGN
, 12.11.2020
21/75 ugsBild melyxd1qexwl4n
Rhein-Klinik Bad Honnef- Bad im Einzelzimmer Station 4

Micha-BCN
, 11.11.2020
30/75 Bilc1d mca5eldqh efeon
Rhein Klinik Bad Honnef- Eingang Haus B - KBT - Kunsttherapie - Musiktherapie

Micha-BCN
, 11.11.2020
36/75 0j Bilod meb6el vuden
Rhein Klinik Bad Honnef- Stangerbad in der Physiotherapie Abteilung

Micha-BCN
, 29.10.2020
38/75 Bkooild xb0me86nwlde54p1n
Rhein Klinik Bad Honnef - Eingang Klinik Hauptgebäude

Micha-BCN
, 29.10.2020
40/75 0zusBij21ld mvwpeldehn
Rhein Klinik Bad Honnef - Hauptgebäude Bettenhaus

Micha-BCN
, 29.10.2020
42/75 x6zB6idhld vmelden
Rhein Klinik Bad Honnef - Klinik Hauptgebäude Bettenhaus

Micha-BCN
, 29.10.2020
45/75 pac7Bilxb3d meyldeyd6kn
Rhein Klinik Bad Honnef - Garten mit Tischtennisplatten

Micha-BCN
, 29.10.2020
47/75 Biild m2q8e6zxld9rpen
Rhein Klinik Bad Honnef - Volleyballfeld im Garten der Klinik

Micha-BCN
, 29.10.2020
51/75 Buaceildaca8 mdi1helde4z5qn
Rhein Klinik Bad Honnef - Wartebereich in der medizinischen Abteilung

TomCGN
, 02.04.2016
56/75 ckwBi6t4zld mdkeldvyiten
Rheinklinik Bad Honnef - Blick auf das Bettenhaus & Sporthalle

TomCGN
, 02.04.2016
57/75 Bixplmm d23 meldex281n
Rheinklinik Bad Honnef - Blick auf das Therapiehaus

ArtWorkCologne
, 28.08.2013
72/75 Bilkdkv mel54dz9en
Rhein Klinik Bad Honnef - Abteilung für Burnout
Lokale Empfehlungen
Informationen
Verlagsservices für Sie als Unternehmen
Weitere interessante Angebote des Verlags:
Ist dies Ihr Unternehmen?
Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.