*
*
*
*
Blattlaus
,
21.08.2013
golocal
„Hinter meinem Hotel hatte ich einen lauschigen Weg durch den Wald entdeckt. Er führte leicht bergabwärts, von einem Bächlein begleitet. "Ramsau" stand… auf einem kleinen Wegweiser.
Da könnte man doch einen Spaziergang machen, mal sehen was hinter "Ramsau " steckt.
Eine gute Viertelstunde später endete der Weg, das Bächlein floß in einen plätschernden Brunnen, und ich stand gegenüber einem idyllischen Gasthaus.
Ein schon in die Jahre gekommenes ,bayrisches Gasthaus, versteckt hinter Bäumen und Büschen, davor ein großer Biergarten.
Eine knappe Handvoll Häuser drum herum und ein Island Ponihof.
Ein landwirtschaftlicher Duft lag in der Luft.
Das war also Ramsau, Ortsteil von Bad Heilbrunn, wie ich dann herausfand, und der "Gasthof Ramsau" mit Gästezimmern.
Sollte der tatsächlich noch geöffnet haben?
Aber ja, im Biergarten saßen Leute.
Es war eh Abendbrotzeit, also ausprobieren.
Wir haben uns ebenfalls in den Biergarten gesetzt, bekamen von der netten Wirtin sofort die Karte, die eine große Auswahl bayrischer Gerichte, Fischgerichte und Brotzeiten anbot.
Eine Brotzeit reichte uns, und während wir noch überlegten ob Wustsalat oder Brotzeitbrettl stellte Sohnemann fest, daß das Sternchen hinterm Gericht bedeutete, kein Brot dabei.
Das kam uns komisch vor, kein Brot zur Brotzeit?
Auf Nachfrage, ja das sei so, Brot musste man extra bestellen, und auch wieviele Scheiben.
Wir bestellten dann die Brotzeit und einen Wurstsalat und nach kurzem Überlegen jeder 2 Scheiben Brot.
Es schmeckte alles ganz wunderbar, auch das Brot.
Es darf einen allerdings nicht stören daß man von einer Menge Fliegen umschwirrt wird, die wahrscheinlich von den benachbarten Ponies kamen, und die Hauskatze Gipsy (sehr süß und schneeweiß) einem um die Beine streicht ,und auch mal einen Satz auf den Tisch macht.
Uns hat es nichts ausgemacht, das war Landleben pur für uns aus der Stadt.
Die Preise fürs Essen waren recht günstig, dafür fanden wir 60 Cent für eine Scheibe Brot schon viel, aber es schmeckte wenigstens.
Wir lachten auf dem Rückweg darüber, hatten wir sowas auch noch nie erlebt.
Danach entdeckten wir auch eine schmale Autostrasse hier her, aber der Weg durchs Wäldchen war schöner.
Update 2019
Neuer Wirt, alles etwas aufgehübscht, auch die Preise. Sehr netter Service. "Servus, grüß Gott, habe die Ehre" vom freundlichen jungen Wirt in Lederhosen. Da nimmt man gerne Platz.”
Weiterlesen
Text ausblenden
vzBewy edtqyrtungcnk mela51den