In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Landestalsperrenverwaltung Betrieb Oberes Elbtal Talsperre Gottleuba

Eintrag gefunden unter: Wasserwirtschaftsämter Bad Gottleuba-Berggießhübel
An der Talsperre 1
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel, Bad Gottleuba
zur Karte
035023 52 63-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Landestalsperrenverwaltung Betrieb Oberes Elbtal Talsperre Gottleuba hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.0
* * * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (2 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * *

Schalotte

, 05.01.2016 golocal

„Während unseres Urlaubs im Osterzgebirge, machten einen Ausflug nach Bad Gottleuba. Eher zufällig kamen wir hier an einem Hinweisschild zur Talsperre vorbei. Wir stellten unser Auto auf den großen kostenlosen Parkplatz ab und machten uns auf den Weg. Eine Straße entlang, die bis hoch zur Talsperre führte. Zuerst kamen wir an einem Picknickplatz vorbei, wo Wanderer auch die Möglichkeit zum Grillen haben. Nicht wirklich ordentlich, wurde der Platz nach der letzten Party verlassen.

Wir gingen nun also noch einige Meter weiter und hatten dann, vom Aussichtspunkt aus, den wundervollen Blick auf die Talsperre Gottleuba. Später las ich dann im www nach, um etwas über sie zu erfahren. Die Talsperre sperrt den Fluss, der ebenfalls Gottleuba heißt. Sie wurde zwischen 1965 und 1976 erbaut und versorgt den Raum Pirna mit Trinkwasser.

Da das östliche Erzgebirge sehr oft von Hochwassern heimgesucht wurde, die große Schäden anrichteten, wurde der Talsperrenbau als Hochwasserschutz errichtet. Zusätzlich schuf man Ende 1950 ein großes Rückhaltebecken.

Die Talsperre Gottleuba, hat mit 65 Metern die höchste Staumauer in Sachsen. Die Mauerkrone ist in etwa 330 Meter lang. Da aus dieser Talsperre auch das Trinkwasser gewonnen wird, ist hier jeglicher Wassersport verboten.

Nachdem wir den herrlichen Ausblick eine Weile genossen haben, gingen wir wieder hinunter zum Parkplatz. Ein imposantes Bauwerk in landschaftlich schöner Lage.

Wer Genaueres und technische Daten erfahren will, sieht vielleicht einfach auf der Homepage nach. Einige Bilder habe ich euch ins Album gelegt.
Weiterlesen Text ausblenden

Breg56werltzxzung9 melden

Informationen

Landestalsperrenverwaltung Betrieb Oberes Elbtal Talsperre Gottleuba

Landestalsperrenverwaltung Betrieb Oberes Elbtal Talsperre Gottleuba in Bad Gottleuba-Berggießhübel-Bad Gottleuba erreichen Sie unter der Telefonnummer 035023 52 63-0. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Landestalsperrenverwaltung Betrieb Oberes Elbtal Talsperre Gottleuba an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Landestalsperrenverwaltung Betrieb Oberes Elbtal Talsperre Gottleuba nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Bad Gottleuba-Berggießhübel: Lassen Sie sich die Adresse von Landestalsperrenverwaltung Betrieb Oberes Elbtal Talsperre Gottleuba auf der Karte von Bad Gottleuba-Berggießhübel unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Landestalsperrenverwaltung Betrieb Oberes Elbtal Talsperre Gottleuba in Bad Gottleuba-Berggießhübel.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis