„Der letzte Tag meines Urlaub ist Traditionell immer mit einem Essen in einem meiner ausgewählten Lokale verknüpft. Ich habe Räume in diesem Lokal betr…eten. im Mittleren Teil war mein Tisch. Besonders gefiel mir der letzter hintere Raum, dieser ist in einem alten Stiel eingerichtet so als wenn man noch im 18 Jahrhundert dort speisen würde. Ich selber habe mir den Hafenteller bestellt, für 16Euro. Die Preise im Grunde bewegen sich alle zwischen 7-25 Euro. Die Getränkepreise ab 2 Euro. Der Geschmack war soweit gut, konnte nichts beanstanden. Jedoch wurde einer Nachbar Gast eine Falsches Gericht Gebracht, diese aber ohne Probleme wieder korrigiert wurde. Die Räume sind sauber und die Bedienung höfflich.”
Weiterlesen
Text ausblenden
45jBgl20ew9berrtuqj5bng melden
*
*
*
*
*
Sedina
,
01.02.2015
golocal
„Update vom Februar 2019:
In der traditionsreichen „Alten Post“ habe ich früher so einiges an Enttäuschungen erlebt und hier auch darüber berichte…t. Jetzt hat es mit einem Generationswechsel eine grundlegende Neuausrichtung gegeben, für den Hotelbetrieb ist ein Erweiterungsbau errichtet worden und das Restaurant, in dessen kleinmaßstäblichen Stuben man altertümliche Gemütlichkeit erleben kann, ist um eine moderne „Minibar-Café&Vinothek“ ergänzt worden.
Das frühere „Billigkonzept“, das mit minderer Speisenqualität einherging, ist aufgegeben worden. Beim Servicepersonal sieht man neue engagierte Leute. Die Küche leistet guten Arbeit, der Gast bekommt sein Essen sehr ansprechend dekoriert serviert. Die Preise sind gestiegen aber noch im gut erschwinglichen Bereich.
Beispiele für die Preise: Ich hatte zuletzt einen in einem Rotkohlblatt schön angerichteten knackfrischen bunten Salat mit drei kleinen Fischfilets, ein paar Krabben und einem Brotkörbchen für 17:50 EUR, meine Frau eine leckere Tafelspitzsülze mit Bratkartofeln für 11:00 EUR. Das kleine Bier vom Fass wird mit 3,30 EUR berechnet.
Mich hat das neue Konzept überzeugt und deswegen gibt es jetzt statt der bisherigen 2 Sterne glatte 5.
Ich empfehle frühzeitige Reservierung, da viele Hotelgäste ihr Essen im Hause einnehmen.
---------------------
Und das ist meine vorangegangene Bewertung:
In der Alten Post hatte ich zuletzt vor etwa 30 Jahren gegessen. Es hatte mir nicht geschmeckt, und deswegen bin ich zwar oft vorbei, aber nicht wieder hineingegangen. Jetzt habe ich es einmal wieder riskiert und bin etwas ratlos im Hinblick auf das dort verfolgte Konzept.
Das Restaurant, zu dem ein hier nicht bewerteter Hotelbetrieb gehört, liegt zentral in Büsum, direkt an Kirche und Rathaus. Von außen sieht es toll aus, das alte weiß gestrichene Haus mit seinen grün umrahmten Sprossenfenstern. Schon mit diesem Anblick entsteht der Eindruck, es würden gehobene Ansprüche erfüllt, und man müsse ein entsprechend bestücktes Portemonnaie dabei haben.
Genauso schön und anspruchsvoll geht es weiter, wenn man die kleinmaßstäblichen Gaststuben betritt: Gemütlichkeit nach Art unserer Vorfahren, viel Polster und Plüsch, nettes semiprofessionelles Personal.
Dann kommt die Speisekarte, mit einer Tageskarte, auf der alle Gerichte unter 10 EUR kosten, obwohl zu ihnen eine Tagessuppe gereicht wird….
…..dann kommt die kleine Suppe, die in Ordnung ist,
…..und dann kommen die Hauptgerichte - meine Güte!
O.K., Labskaus ist ein rustikales Gericht, das man in unterschiedlichen Varianten auf den Tisch bringen kann. Ja, es war auch so, dass die Beilagen ansprechend in Muschelschalen angefügt waren. Aber wie schafft man es, das Püree dermaßen staubtrocken auf den Tisch zu bekommen? Was für ein undefinierbares wässriges Öl ist da über die Paprikastücke gegossen worden? Hätte man nicht einen Matjes in besserer Qualität beilegen können?
Auch der Grünkohl, den meine Frau gewählt hatte, war nicht gerade überzeugend. Strünke wiesen auf eine lieblose Verarbeitung hin.
Nachbarin M., mit der wir dort zum Essen waren, wies darauf hin, dass wir die Qualität doch bitteschön in Relation zum Preis sehen mögen. Na klar hat sie irgendwo recht. Aber hier herrscht ansonsten doch Niveau und Stil, dies ist doch kein Schnellimbiss…..
Ich jedenfalls habe an dieses Lokal, so wie es sich darstellt, andere Ansprüche.”
Weiterlesen
Text ausblenden
jitBewered1tung mmeld5lezm qn
*
*
zigarillopeterle
,
06.11.2013
golocal
„...ein Traditionshaus mit schönem Ambiente.Doch der Trend geht in Richtung Tourismus.
Die Speisen die wir verköstigt haben, hauptsächlich Fisch, wa…ren so lala!
Der Service ist meist mit ungelernten Kräften besetzt.Die Preise noch akzeptabel.
Es hat uns nicht vom Stuhl gerisssen!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bevvwnixferivzktung meljk0uden