*
*
*
*
Sahneschnecke
,
28.06.2022
golocal
„Wir unterstützen gern.
Eine Cafe bzw. eine Kaffee Rösterei direkt in Aue am Markt die von Mensche…n mit Handicap geführt wird. Wir wurden sehr nett in den Garten Bereich geführt und haben dort Kaffeespezialitäten getrunken. Die Eierpfannkuchen waren aber geschmacklich nicht so ein Genuss. Da fehlte der Pepp an Geschmack. Die Kuchenauswahl sah sehr gut aus aber auch herzhafte Snacks werden dort angeboten. Der Service sehr nett und aufmerksam. Eine gute Auswahl an Kaffeebohnen bzw. gemahlener Kaffee, Konfitüre und Schokoladen kann man dort auch kaufen.
Ein sehr nettes Kaffee.”
Weiterlesen
Text ausblenden
yrBew er0e5tteung mel4b4lden
*
*
*
*
*
Konzentrat
,
22.08.2016
golocal
„105 Minuten Aufenthalt in Aue, was kann man da anstellen ? Eine ganze Menge!
Mit dem Zug aus Ch…emnitz an der Bahnhofsbaustelle Aue angekommen erreicht man das Stadtzentrum , welches sich hauptsächlich um den Markt herum erstreckt, in weniger als 10 Minuten zu Fuß.
Ich stand also kurz nach 10:30 an diesem Dienstag in der belebten Innenstadt, verspürte Appetit auf einen kleinen Imbiss und hatte eigentlich eine im ersten (Hotel)Haus am Platz befindliche Brauereigaststätte als Ziel im Sinn. Die öffnet jedoch erst 11 Uhr.
Also noch etwas bummeln und Geschäfte anschauen. Wenige Häuser entfernt ziehen große Glasscheiben meine Blicke an. SAMOCCA, ist draußen zu lesen. Was mag das sein ?
Es ist ein Cafè, wie sich bei näherem hinschauen zeigt, einige Gäste sitzen drin, also nichts wie hinein.
An einer Kaffeeröstmaschine und einer Art Tresen vorbeigehend sehe ich eine Vitrine mit einem umfangreichen Kuchenangebot - ja, hier bin ich richtig.
Kaum orientiert spricht mich eine großgewachsene Dame mit etwas herbem Charme an " kann ich ihnen behilflich sein?".
Fast erschrocken nicke ich und bringe mein Anliegen vor, Kaffee und Kuchen soll es sein.
"Na dann suchen sie sich mal einen Platz" höre ich noch, dann ward die gute Frau erst mal nicht mehr gesehen.
Die modernen Stühle mit Metallgestell und geschwungenem Plastiksitz wirken nicht sonderlich einladend, erweisen sich allerdings beim sitzen als sehr bequem, auf den dazu passenden Tischen liegt ein kleines Stoffläuferchen, ein kleines Blumentöpfchen und ein Becher mit Bleistiften (?) dekorieren das Ganze. Dazu liegen Speisen- und Getränkekarte bereit.
Kaum sitze ich, werde ich erneut angesprochen. Diesmal fragt ein junger Mann, ob ich wisse, wie "das hier funktioniert" .
Weiß ich nicht, da zum ersten mal als gast hier.
Er legt einen schmalen Zettel vor mich hin, erklärt mir, dass ich die Tischnummer ( steht am Blumentöpfchen) aufschreibe - ah ja, dafür die Bleistifte - und dann ankreuze, was ich gern bestellen möchte.
Auf dem Zettel ist das gesamte Angebot abgedruckt, alles übersichtlich, alles gut verständlich. Wenn ich dann bezahlen möchte, solle ich mit dem Zettel an den Tresen gehen.
Alles klar, habe verstanden. Etwas ungewöhnlich, aber warum nicht.
Ich treffe meine Wahl und lese nebenbei in der Speisenkarte, dass es sich beim SAMOCCA um ein Projekt zur Integration von Menschen mit leichter Behinderung in den Arbeitsprozess handelt. Interessant ! daher also die etwas ungewöhnliche "Bedienung" bis hierher.
Nun kommt eine dritte Person an meinen Tisch, diesmal wahrscheinlich eine der Betreuerinnen des Projekts. Diese nimmt meine Bestellung auf und kurze Zeit später erhalte ich von ihr einen heißen Cappuccino und ein Stück hier im Haus gebackenen Pfirsich-Quark-Kuchen.
Beides schmeckt ausgezeichnet, besonders der Capuccino hebt sich wohltuend vom sonst oft anzutreffenden Einheitsgeschmack ab.
Nebenbei lese ich noch die hier ausliegende Lokalseite der Regionalzeitung, um nach etwa 20 Minuten den Zettel zu nehmen und zur Kasse zu gehen.
Die freundliche Bedienung übernimmt auch die Kassierung. nebenbei erklärt sie mir, das hier je nach Bedarf mehrmals die Woche verschiedene Rohkaffeesorten geröstet werden, auch alle Heißgetränke auf Kaffeebasis im Cafè werden aus selbst gerösteten Sorten hergestellt. Na- das hat man tatsächlich geschmeckt.
Sogar für den heimischen Kaffeegenuss kann gesorgt werden, ich nehme mir ein kleines Tütchen Kaffee mit. Die Auswahl erfolgt direkt aus dem übersichtlich hinter dem Tresen angeordneten Vorratsregal ( es gibt natürlich ausführliche Beschreibungen für alle Sorten dazu ) dien Bohnen werden frisch gemahlen ( ein herrlicher Duft durchzieht den Raum...) und im folierten Beutelchen aromadicht vakumiert. Toll !
Alles zusammen hat keine 10 Euro gekostet, mir hat es sehr gut gefallen und ich kann einen Besuch in dieser besonderen Einrichtung nur wärmstens weiterempfehlen.
Ich verlasse das SAMOCCA und habe noch 75 Minuten Aufenthalt in Aue.
P.S.
Wie ich inzwischen im Internet herausfand, gibt es mehrere dieser "SAMOCCA" in Deutschland. Die Nutzungsrechte der Idee werden an Franchisenehmer vergeben. Scheint zu funktionieren, ich wünsche weiterhin viel Erfolg.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Buuxewefcrgtux46ng nlvtmelden