In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Matthes Jochen Feinkosthaus

Eintrag gefunden unter: Lebensmittel Aue-Bad Schlema
Schneeberger Str. 21
08280 Aue-Bad Schlema, Aue
zur Karte
03771 2 26 72 Gratis anrufen
Bearbeiten E-Mail senden Chat starten

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

09:00 18:00

Dienstag

09:00 18:00

Mittwoch

09:00 18:00

Donnerstag

09:00 18:00

Freitag

09:00 18:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Matthes Jochen Feinkosthaus hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

3.5
* * *

basierend auf 3 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen
11880 (1 Bewertung)

Neueste Bewertungen

* * * * *

BB®

, 28.10.2024 golocal

„Früher wie heute heißt es nach wie vor in dieser Gegend: Wir geh'n zum Fisch Matthes!

Ja, dass Feinkostgeschäft kann auf eine sehr lange und erfolgreiche Tradition blicken. Zahlreiche Auszeichnungen in den letzten Jahren zeugen von der Qualität, die das Geschäft in großer Auswahl an Produkten anbietet. Neben einem Feinschmecker-Bistro, dass täglich von 11:00-14:00Uhr geöffnet hat und täglich frisch gekochte Speisen anbietet, bekommt man ebenfalls eine riesige Auswahl an Käsespezialitäten von bis zu 130 Sorten! Neben Käse aus Kuhmilch, wird auch Käse von Ziege und Schaf angeboten. Die frische Pasta beziehen sie aus Italien und das Antipasti-Sortiment ist bei jungen Kunden sehr beliebt. Wer es sich leisten kann, kauft auserwählte Trüffel, Schinken- und Salamispezialitäten, oder feinstes Olivenöl und verschiedene Essige. Weine und Portweine, sind hier ebenfalls zu erhalten, wie Liköre, Sherrys, Champagner, verschiedene Brände, Grappa, Cognac und für die Kenner Single Malt Whisky. Aber auch guten Tee, Kaffee, Schokolade- und Gebäckspezialitäten sind im Angebot.
Was fehlt hier in meiner Aufzählung? Klar, der Fisch!
Von A bis Z gibt es Frischfisch von höchster Qualität, Räucherfisch, Meerestiere und natürlich Marinaden.
Mit einem gut gefüllten Geldbeutel sollte man schon das Geschäft in der Innenstadt von Aue mit dem großen blauen Plakat und den großen Schaufenstern, wo viele Produkte gut präsentiert werden, ansteuern, denn Matthes Feinkosthaus ist nicht ganz billig, wenn nicht zu sagen, gehobene Preisklasse! Nur die Preise für das täglich frisch gekochte Essen im Bistro sind gut und bezahlbar für die warme, hervorragende Kost, die man hier bekommt.

Aber schauen wir mal zurück auf die Anfänge von Fisch Matthes, die im Jahre 1879 beginnen...

Maximilian Matthes eröffnet in der Wettiner Str. 78 in Aue eine Fisch- und Wildhandlung.
Der Sohn eines Müllers und Bäckers aus dem etwas entfernteren Zschorlau erkennt das wirtschaftliche Potential in der aufstrebenden Industriestadt Aue. Und sein Spürsinn gibt ihm Recht! Während Otto von Bismarck deutscher Reichskanzler wird und die Glühbirne von Thomas A. Edison erfunden wird, hat Maximilian eben diese herausragende Geschäftsidee. Warum Brötchen backen, wenn die Gesellschaft nach Fisch und Wild verlangt?

Anfangs verkauft er nur Forellen und andere Süßwasserfische aus dem Mühlbach seines Vaters, auf Märkten und Baustellen der Stadt. Viele Leute - große Nachfrage, war sein Gedanke. Und dieser Gedanke führte zum Erfolg. Mit der Eröffnung des Ladens erweiterte er seine Produktpalette um feinsten See- und Räucherfisch, schmackhaften Wild aus der Region, Geflügel, frisches Obst und saisonales Gemüse.

Sein Sohn Paul Ehrenreich Matthes kaufte schließlich das Wohn- und Geschäftshaus in der Schneeberger Str. 21, wo heute noch das Feinkostgeschäft, samt Bistro anzutreffen ist. Das Zentrum der Stadt beschert der Familie Matthes noch mehr Kunden und somit Geld.

Nach dem Ende des 1. Weltkrieges und der Weltwirtschaftskrise, die die Familie gut überstand, begann der fortwährende Ausbau des Feinkost- und Delikatessengeschäfts. Natürlich reichten die Fischbestände aus dem privaten Bach längst nicht mehr aus. Da lag es nahe, eine eigene Teichwirtschaft zu betreiben. In den umliegenden Teichen, Bächen und zahlreichen Gewässern des Erzgebirges, wurden nun in Pacht eigene Zuchtanlagen betrieben. In Lößnitz zum Beispiel wurden Forellen und andere Süßwasserfische gezüchtet.
Und neben den Verkauf hat die Familie Matthes eine weitere Marktlücke entdeckt: warum nicht das Radiumbad in Oberschlema mit ihrer ausgezeichneten Ware beliefern?

Sein Erstgeborener Paul Max übernimmt im Jahr 1939 die Leitung und bringt das Geschäft, gemeinsam mit seiner tüchtigen Frau, durch den 2. Weltkrieg und der Nachkriegszeit. Es sind wirklich schwere Zeiten. Die Menschen haben kein Geld für feinsten Fisch, gutes Wild und Geflügel oder irgendwelche Delikatessen. Es geht schier ums Überleben. Und dies geht auch nicht spurlos an dem Feinkostgeschäft vorüber.

Im Jahr 1953 übernimmt sein Sohn Paul Ehrenreich Matthes das Geschäft und führt zahlreiche Erweiterungen durch, sowie Umbauten. Diese Entscheidung stellte sich im Nachhinein als goldrichtig heraus - die Sortimentserweiterung führt zu einem enormen Umsatz. Fisch Matthes schwere Zeiten sind vergessen. Der Erfolg stellt sich wieder ein, und somit können sie 1981 auch das Nachbarhaus kaufen und damit neue Geschäftsräume eröffnen.

In der DDR gibt es bei Fisch Matthes sogar Nutria! Aber auch in diesen Zeiten gilt das Geschäft für Delikatessen und feinste Qualität. Die Preise sind bereits damals im oberen Bereich, aber ein Klacks im Vergleich zu den heutigen Preisen. Qualität hat eben seinen Preis....

Mittlerweile bietet das Feinkostgeschäft auch den beliebten Partyservice an und vor Ort kann man den neuesten Tee probieren. Außerdem wird hier Freundlichkeit, Herzlichkeit und Beratung ganz groß geschrieben!

Unsere Wege führen selten zu "Fisch Matthes" - wirklich nur, wenn wir auf der Suche nach Käse oder Fisch sind, den es anderswo nicht, nur selten oder in schlechter Qualität gibt. Geräucherte Makrele ist so ein Beispiel.

Für alle, die feine und hochwertige Lebensmittel schätzen, genügend Kleingeld haben oder sich, wie wir, nur ab und zu etwas Besonderes leisten wollen - dem sei Matthes Feinkost & Bistro in der Auer Innenstadt empfohlen!
Weiterlesen Text ausblenden

Beaj0wuferktung m5eeltdtbden
*

anonymous

, 06.02.2020 11880

„Habe im Wert von über 50,00 EUR Waren gekauft und diese leichtsinniger Weise ohne vorherige Nachfrage....mehr

Bewec9irrtjju77smng g40qmelvlden
* * * * *

Konzentrat

, 09.04.2018 golocal

„Das Städtchen Aue im Erzgebirge ist mit seinen 16.000 Einwohnern eine Kleinstadt, in der es aber gegenüber anderen Orten ähnlicher Größe noch viel lebendigen Handel gibt.
Eine Fußgängerzone sucht man vergeblich, die Lage in einem Talkessel bietet nur Platz für viele Häuser und zwischendurch führende Straßen. Viel Durchgangsverkehr wälzt sich mangels Alternativen weitestgehend durch die Stadt.

Dies verhindert nicht, dass es sehr viele, auch individuelle, Ladengeschäfte gibt.
Hat man dann mal einen Parkplatz gefunden, kann der kleine Stadtrundgang beginnen.
Bei unserem letzten Besuch hatten wir bereits einige Geschäfte rund um den Postplatz besucht und auch dort eingekauft. Da fiel der Blick auf sehr schön
dekorierte Schaufenster in einer Nebenstraße.
Feinkosthaus Matthes - so die große blaue Werbetafel über dem Laden.
Das klingt lecker, das ruft auf zum entdecken.

Seit fast 140 Jahren gibt es diesen Laden, was für eine lange Tradition !
In der Wettiner Straße etwas außerhalb des Ortszentrums gelegen, eröffnete 1879 Maximilian Matthes eine Fisch- und Wildhandlung.
Logische Weiterentwicklung, denn bisher hatte er Fische aus dem Bachlauf seines Vaters, seines Zeichens Mühlenbesitzer und Bäcker, lediglich auf Märkten verkauft.

Nun im eigenen Geschäft tätig erweiterte er das Angebot um Wild, Obst und Gemüse, Räucherspezialitäten und Seefische. Letzteres hatte im meerfernen Erzgebirge zur damaligen Zeit schon Seltenheitswert.

Die Familiengeschichte setzte sich erfolgreich fort.
1910 kaufte der Sohn von Matthes das Geschäftshaus in der Schneeberger Straße in Aue, nach Ende des 1. Weltkrieges konnte der Geschäftsbetrieb ausgeweitet werden. neben dem Verkauf von Lebensmitteln gehörte gleichzeitig die Erzeugung dazu, denn es wurden im nahen Lößnitz eigene Fischteiche betrieben und weitere Gewässer in der Umgebung hinzugepachtet.

Die dritte Generation Matthes trat 1939 in das Geschäft ein, der 2. Weltkrieg war zu überstehen und diese schwierige Zeit wurde ebenfalls gemeistert.
Da im hause Matthes immer wieder Söhne geboren wurden, stand der Nachfolge nichts im Wege und so übernahm die vierte Generation 1953 das Geschäft. Die Probleme waren nun andere, denn in Zeiten der realen DDR waren nun allgemeiner Mangel und staatliche Bevormundungen an der Tagesordnung.
Aber auch dies wirft einen echten Matthes nicht um und so konnte nicht nur der Privatbetrieb erhalten, sondern sogar noch erweitert werden. dazu kaufte man das Nachbarhaus in der Schneeberger Straße.

Nach der Wende 1989 gab es erneut einen Wechsel in der Geschäftsführung. Man ahnt es fast, Generation Nr. 5 übernahm die Leitung und damit der Ururenkel des Firmengründers .

Im Stammhaus konnte bereits 1990 nach umfangreicher Renovierung in praktisch neuen Geschäftsräumen eröffnet werden. Im Haus nebenan steht ein weiterer Verkaufsraum sowie ein Bistro zur Verfügung. Zum Angebot gehört außerdem die Option "Partyservice".

Nach dieser nun doch recht umfangreich gewordenen "Einleitung" komme ich zu unserem eigentlichen Einkauf.
Wäre die Vokabel "erschlagend" nicht etwas negativ besetzt, würde ich diese in großen Lettern als Überschrift wählen. Erschlagendes Angebot, hervorragend präsentiert.
Schon die Auslage der großen Schaufenster lädt förmlich zum kaufen ein.

Lebensmittel in vielerlei Gestalt werden angeboten, wobei uns hauptsächlich Käse, Schinken, Salami interessierten.
Dazu kommen natürlich eine separate Fischtheke mit einem sehr schönen Angebot aus Frischfisch und Räucherwaren - wie schon vor über 100 Jahren üblich -, diverse Weine, Spirituosen , Pralinen, Schokolade, Tee, Kaffee....
Feinschmeckerherz, was willst du mehr !

Die außerordentlich freundliche und auskunftsbereite Verkäuferin an der Käsetheke, ihre Kollegin versah den Dienst beim Fisch, beantwortete unsere Fragen nach Herkunft und Geschmack von verschiedenen Käse- und Wurstsorten mit viel Sachverstand und , ich sage es mal so, erzgebirgischer Herzlichkeit. Wahrlich eine Sternstunde des schnöden Vorgangs, den man gemeinhin als "einkaufen" bezeichnet.

Mit vier Sorten Käse, etwas Salami, einem Glas Leberwurst und einer Flasche Wein sowie einer unglaublich positiven Erfahrung reicher , dafür im Portemonnaie um 32 Euro leichter *g* verließen wir diesen gastlichen Ort.

Das gekaufte schmeckte uns zu Hause ausgezeichnet. Und da Aue nicht so weit weg liegt, werden wir sicher demnächst wieder mal hier in dieses Schlemmerland reisen..
Weiterlesen Text ausblenden

Be9ufwertung2 k7ome5ld8en

Informationen

Matthes Jochen Feinkosthaus

Matthes Jochen Feinkosthaus in Aue-Bad Schlema-Aue erreichen Sie unter der Telefonnummer 03771 2 26 72. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Matthes Jochen Feinkosthaus an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Matthes Jochen Feinkosthaus nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Aue-Bad Schlema: Lassen Sie sich die Adresse von Matthes Jochen Feinkosthaus auf der Karte von Aue-Bad Schlema unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Matthes Jochen Feinkosthaus in Aue-Bad Schlema.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis