In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

DRK-Kindergarten Bügelkamp

Eintrag gefunden unter: Kindergärten Ascheberg
Bügelkamp 13
59387 Ascheberg
zur Karte
02593 13 46 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geöffnet

Montag

07:00 16:30

Dienstag

07:00 16:30

Mittwoch

07:00 16:30

Donnerstag

07:00 16:30

Freitag

07:00 14:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

1.0
*

basierend auf 4 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (4 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (1 Bewertung)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* *

Andre Meyer72J8

, 09.03.2022 golocal

„Das mit der Lautstärke stimmt schon. Es gibt zwar ab und an Gemeinschaftsspiele aber selbst hier werden die Kinder von den Erzieherinnen zu lautstarkem Geschreie animiert bzw meist enden diese Spiele einfach nur in ohrenbetäubendem Geschreie oder aggressiven Gebrülle der Kinder. Also auch mit den Gemeinschaftsspielen schaffen es die Erzieherinnen durch ihre Methoden nicht ( das diese Spiele auch nur lautstark sind oder dazu animieren) mal ein wenig Ruhe in die Kindergruppe zu bringen. Ganz besonders schlimm finde ich wenn die Kinder pausenlos nach anderen Kindern schrein und dabei nicht einmal unterbrochen werden. Habe aktuell mit bekommen wie sich ein Kind mindestens 10 Minuten am Stück die Lunge mit dem Namen Jonas ausschrie . Weder zum Wohl des schreienden Kindes noch zum Wohle des Jonas wurde das von den Erzieherinnen unterbrochen.Weiterlesen Text ausblenden

jBewfer5htung vme4v8lden
*

Annemi9230

, 02.03.2022 golocal

„Kann mich den Vorbewertungen nur anschließen. Anscheinend sind die Erzieherinnen hier der Meinung ihre Arbeit getan zu haben , wenn die Kinder all ihren aufgebauten Frust oder Energie lautstark schreiend draußen in der viel zu kleinen Aussenspielanlage frei lassen. Da wird von 9:30 bis 11:30 und von 13:30 bis 16:00 meist nur geschrien oder sich gegenseitig angebrüllt oder Kinder machen lautstark Geräusche nach . Machen Nachbarn auf die mehr als erzieherischen Missstände aufmerksam werden die Kinder , so scheint es , von den Erzieherinnen einfach nur angeheizt auf die Geschreierei noch eine Schippe mehr zu legen oder den Kindern wird beigebracht diese Nachbarn mit extremer Lautstärke und mit negativ Aüsserungen bzw. Kotzgeräuschen etc. zu denunzieren. Schade das sich solche Leute erzieherische an unserer nachkommenden Generationen austoben und ausprobieren können. ich habe z.b. auch miterlebt wie Nachbarn sich über das , zum Kopf platzend bringende Geschreie aufgeregt haben, Antwort der Erzieherin war dann nur: Na ich kann die Kinder ja mal dichter an ihrem Haus schreien lassen und lachend nachsetzte : Sie haben es ja auch schon mal vergeblich versucht gegen uns aktiv zu werden . Sorry aber solchen Leuten die sich in meinen Augen nur Erzieherinnen schimpfen und in ihrem Krieg gegen die Nachbarschaft Kinder einsetzen , gehört der Beruf entzogen.Weiterlesen Text ausblenden

l8Bewertujfn7n6eg7l mel4den
*

Timo9977

, 15.02.2022 golocal

„Für mich eine KITA wo man sich nicht wundern muss, wenn die Kindern danach dann pöbelnd und mit null Respekt vor anderen durch die Straßen ziehen . DAHER Schlimmste Kita ever. Hauptsache LAUT und PÖBELHAFT das ist hier in jedem Fall die Devise. Schlimm wenn hier die kleine 5- 6 jährige Jung den Mädchen laut und völlig ungehemmt an den
Kopf werfen können : He du Schl...... oder die Mädchen im Sommer schon mal mit den Worten : Der XY zeigt sein .... um Hilfe rufen und von den Erzieherinnen nichts als Gelächter kommt. Da werden die Kinder verwaltet aber alles andere als gefördert . Vormittags und Nachmittags werden die Kita , fasst wie Vieh , einfach nur auf das Spielgelände der Kita gefercht und da sich in ihren Spielen völlig selbst überlassen. Egal ob die Kinder sich dann dabei einfach nur stumpf gegenseitig anbrüllen, lautstarke spitze Schreie von sich geben oder lautstark mit etwas gegen die metallischen Spielgeräte schlagen. Geistig fördernde Gemeinschaftsspiele die Ruhe und Gemeinschaftssinn in die Kinder bringen würde so gut wie Fehlanzeige. Die Kinderbetreuerinnen ziehen es vor draußen lieber gemeinsam einen Schwatz zu halten anstatt in irgend einer Weise fördern (wäre ja auch Arbeit) oder gar erziehend auf die Kinder einzuwirken (befragt man diese dazu bekommt man auch zur Antwort: wir haben keinen Erziehungsauftrag) . Das einzige was systematisch unterstützt wird sind lautes Gebrülle (da kann es schon mal sein das Kinderbetreuerinnen mit den Kindern mit brüllt oder gar dazu anstacheln. Denn wenn ein Kind sich so richtig ausgebrüllt hat bedeutet es ja meist auch , dass es danach erst einmal ausgepowert ist und die Betreuerinnen sind so ohne großen Aufwand , dass Kind großartig beschäftigen zu müssen, mit ihrer Arbeit fertig ) . Weder wenn die Kinder sich gegenseitig massiv beleidigen noch wenn sie sich gegenseitig in aggressiver Weise übertrumpfen wollen wird von den Betreuerinnen dazwischen gegangen. Selbst opsessive Spielarten werden nicht unterbunden . Besonders schlimm finde ich es für Kinder, die bereits aus einen unruhigen und lautenstarken Haushalt kommen , hier bekommen diese armen Würmchen dann den Rest verpasst.
Weiterlesen Text ausblenden

Bezdwertuqngsl80 ameld9ken
*

Michael MeyertL92

, 09.07.2021 golocal

„Schön aufgeschriebener und veröffentlichter Tagesablaufplan wird definitiv nicht eingehalten , da Kinder meist bis zum Mittagessen und nach der Mittagspause einfach nur draußen im Freigelände sind und meist auch einfach nur ihren eigenen Spielabläufen überlassen werden , dabei werden obsessive Spielabläufe auch nicht unterbrochen und draußen einfach nur zu Schreien oder seine Aggression an den bereitgestellten Spielgeräten auszulassen ist hier anscheinend die Maxime, am Ende wird das Ganze an die Eltern etc. dann als natürliches Großwerden verkauft . Wer also will das sein Kind 0,00 Grenzen aufgezeigt bekommt und das Schreien sowie u.a. das verbale Agieren gegen Eltern und deren Grenzen etc. erlernt, ist hier gut aufgehoben P.S vor ca 2 Jahren haben die Kinder sogar unbeaufsichtig Steine auf parkende Autos vor dem Kindergarten werfen können, nun mit neuer Leitung dürfen sie nach Herzenslust Schrein und Brüllen und alles raus lasse. Vom Gefühl her ist die Beaufsichtigung auch nicht mehr geworden, denn Leitung und Erzieherinnen sind beim täglichen Geschehen doch öfters verbal eher mit ganz anderem beschäftigt, so das die Kinder zumindest Bälle, Schippen etc. weiterhin ungehindert und ungestört über Hecken etc. z.b. in die Gärten der Nachbarn werfen können . Dafür aber wird hier in jedem Fall die "Verbundenheit zu Tieren" gefördert indem die Kinder ungestört die Hunde der Nachbarschaft nachbellen oder mit lautem hohem quietschendem Jaulen etc. zum Bellen bringen.Weiterlesen Text ausblenden

Behwe0o5jrtungg m7vkelds40en
Jetzt Bewertung abgeben

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

DRK-Kindergarten Bügelkamp

Wenn Sie DRK-Kindergarten Bügelkamp in Ascheberg anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 02593 13 46 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu DRK-Kindergarten Bügelkamp in Ascheberg zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von DRK-Kindergarten Bügelkamp auf der Karte von Ascheberg unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu DRK-Kindergarten Bügelkamp in Ascheberg während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie DRK-Kindergarten Bügelkamp weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Zur Startseite
schließen Hinweis