*
*
*
*
*
heidebock
,
31.12.2020
golocal
„Für mich ein Markt, den ich sehr gern frequentiere und das nun schon seit 2008. Gerade in aktueller (Corona-)Zeit sogar der einzige Markt noch, den ic…h ca. einmal wöchentlich aufsuche. Es ist einfach so, dass das Kunden-Publikum dort - vorsichtig ausgedrückt, damit notorische „Meckerer“ schweigen - etwas zurückhaltender ist mit unsachlichen Bezugnahmen zu Kunden die, wie ich, aus gesundheitlichen Gründen und mit wirklich fundierter ärztlicher Attestierung, keinen Mund-Nasen-Schutz tragen dürfen. Wer echte Probleme damit hat, so mit sich umgehen zu müssen, weiß zu schätzen, wo noch eine Willkommenheit ist in dieser „heißen“ Zeit, in der allerorten so viel Widersprüchliches lebt.
Immerhin ist es auch so, dass Menschen - wie ich - dadurch nicht nur ein Problem für andere sind, wie es oft so dargestellt wird, sondern vor allem auch für sich selbst, denn auch das eigene Risiko potenziert sich in gleichem Maße. Da brauche ich einen Markt, in dem ich erstens weiß, dass die Bedingungen dort in Ordnung sind und gehalten werden, sowie ein verständnisvolles Publikum, wenn es erkennt, dass ich offen sichtbar für alle, solche die Gesundheit einschränkende Maßnahme vertrete. Zudem einen Markt, in dem ich mich gut auskenne, damit ich auch nicht all zu lange und oft darin verweilen muss. An den Kassen sollte es immer zügig klappen mit den Abläufen und die Produktpalette muss so vielfältig sein, dass ich alles abdecken kann, was ich für meine Haushaltsführung benötige.
Im Edeka Lüchow in Amelinghausen ist das gewährleistet. Dieser Markt ist zwar nicht sehr groß zu nennen, wohl eher mittelgroß und ist oft zu jährlichen Anlässen, vor Feiertagen zum Beispiel, in alle Ecken so voll geräumt mit Waren, dass eine gewisse Enge entsteht. Dieser wiederum sucht man in aktueller Zeit ständig entgegen zu wirken, wie es wegen der „Corona“-Maßnahmen vorgeschrieben ist. Es klappt, aber nur mit viel zusätzlichem Aufwand und dieser ist durchaus zu merken, wie anderswo eben auch.
Was ich gut finde ist, dass durch die permanente Reduzierung der Einkaufswagen vor dem Markt, drinnen immer Abstand möglich ist einzuhalten. Allerdings gibt es immer auch etliche Kunden, die müssen trotzdem in jeder Sekunde dicht an einem vorbei. Oft ist es nur Gedankenlosigkeit, aber unschön und nicht tauglich als faires Verhalten anderen gegenüber.
Ich „ohne“ Mund-Nasen-Schutz gebe mir da deutlich mehr Mühe, rücksichtsvoller zu sein, stehe mir auch mal „die Beine in den Bauch“, wie man so schön sagt, um anderen den nötigen Abstand zu gewährleisten oder drehe mich weg, um anderen nicht in direkter Flucht meinen Atem zu präsentieren etc. Klar, das ich dann auch davon ausgehe, dass die oft sehr wortlauten Mund-Nasen-Schutz-Träger und -vertreter ebensolche Rücksichten nehmen …
Das muss auch einmal so gesagt werden (dürfen). Es nervt nämlich, überall immer nur die andere Sichtweise zu hören und zu erfahren. Soweit zur Aktualität des Kunde-Seins in sogenannten Supermärkten, die es überall gibt. Von Edeka über Aldi bis Netto sind es für mich allerdings solche nicht unbedingt, unter diesem wirklich groß zu nennendem Begriff. Ein Vergleich zu den 90-er Jahren: NRW, die Stadt Paderborn, Südstadt-Einkaufszentrum und auch die damaligen dortigen Tengelmann- und Kontra-Märkte. Für diese passte die Bezeichnung „Supermarkt“ einst deutlich besser.
Zurück zum Edeka Lüchow. Ein sehr sauberer Markt, was die Bodenflächen anbetrifft, aber auch alle Regale und die sichtbare Gepflegtheit des bediensteten Personals aller Abteilungen. Besonders augenfällig stets die Frische und Vielfalt in der Obst-/Gemüse-Abteilung, beim Fleischer und beim Bäcker. Zum einem gemeint die Selbstbedienungs-Theke mit Backwaren, aber auch die „Bäckerei Schäfers“, ganz vorn im Markt.
Der große Bereich mit den Kühl- und Gefriertruhen ist ebenso gut drauf. Nur die Höhe dieser Truhen nervt etwas klein geratene Menschen wie mich und sicher häufig auch die dort tätigen Angestellten, die solche Truhen täglich bestücken oder „kurzen“ Kunden wie mir schon mal behilflich sein wollen, Produkte aus diesen zu entnehmen.
So oft ich in diesem Edeka-Markt einkaufe, finde ich außerdem sehr frische Waren in den Regalen vor, gute Haltbarkeitsdaten darauf, wo nötig und stets auch den bereitgehaltenen Vorräten entsprechend, soweit ich das als Kunde wahrnehmen bzw. nachvollziehen kann.
Ich bin durchaus ein kritischer Kunde, bemühe mich aber stets, auch Zusammenhänge zu erkennen und nie bloß spontan nach „Laune“ über eine Einzelsituation zu urteilen. Mir fällt langjährig auf, dass auch dieser Markt sich zunehmend - und nicht erst seit *Corona* uns heimsucht - quasi „überfrachtet“ mit Angeboten und räumliche Enge auch schon in Zeiten vor der aktuellen Krise oft zum Thema wurde.
Es gibt sehr viel Stammkundschaft, die inzwischen damit umzugehen weiß und sich wohl trotzdem manchmal wünscht, die Übersicht könnte etwas besser sein, denn mit allen den häufig zwischen den Regalreihen noch aufgebauten zusätzlichen Angeboten passiert es, dass man als Kunde gar nicht mehr zur besseren Übersicht vor einem Regal zurück treten kann, um ausgiebig zu schauen. Leute, die unter Zeitdruck einkaufen (müssen) sieht man dann schon mal genervt …
Ich frequentiere in diesem Markt sehr häufig die Käsetheke. Ein wirklich guter Tipp, denn dort gibt es jede Menge Abwechslung und immer gute Aktionsangebote, außerdem neben angelieferten Frischkäsesorten auch solche, die dortiges Personal selbst zubereitet. Viele Geschmacksrichtungen und auch mal Neues, das ausprobiert wird. Dazu die „Käsekarte“, die einen Bonus darstellt für Kunden. Einzelheiten dazu werden am Stand sehr gut erklärt.
Ähnlich ist es auch vorn in „Schäfers Bäckerei“.
An der Fleischtheke herrscht sehr oft und zu allen täglichen Geschäftszeiten reger Betrieb.
Sehr vielseitige Angebote und gut geschultes, kompetentes Personal. Mir ist das wichtig. Ich mag es sehr, wenn Verkaufspersonal sachlich richtige Angaben machen kann zu allen Produkten, die mir angeboten/ verkauft werden und auch im Umgang damit noch weiß, wie Fleisch vom Strich her und in der Stärke richtig geschnitten wird. Für die jüngeren Generationen zählt das oft nicht mehr, so kriege ich es manchmal dort beim Zuhören in Verkaufsgesprächen mit. Da zählt eher, dass bloß kein bisschen Fett am Fleisch oder der Wurst bzw. dem Schinken sein darf. Das ist ja auch sehr gesundheitsbewusst, spricht nur eben nicht immer für die Qualität der daraus möglich zuzubereitenden Speisen. Oder auch der angebotenen Produkte.
Soweit aber ist das nicht die Sache von Edeka, sondern die der Produktionsbetriebe und Zulieferer. Außerdem ist es Sache der EU und ihrer umfänglichen Vorschriften usw.
Im Vergleich zu weiteren Märkten des täglichen Bedarfs kommt aber Edeka Lüchow bei allem sehr gut weg: Verkaufskultur, Produktpalette, Angebote, Frische und Pflege sowie Kundenfreundlichkeit zeichnen diesen Markt aus.
Zu erwähnen ist noch, dass auch die Post vorn in diesem Markt ihr „Zuhause“ hat und dort ist immer ein ganz toller Betrieb. Diese Anlaufstelle im Edeka-Lüchow-Markt ist absolut mit multitaskingfähigen Mitarbeiterinnen besetzt. Da dreht sich nicht alles nur um die Post, die Postbank, sondern auch um die Lottoscheine. Außerdem werden dort noch Zigaretten und Tabak verkauft, Gutscheine und Gutscheinkarten, Präsentkörbe bestückt, Reklamationen entgegen genommen etc. Weiteres ist vor Ort am Schalter zu erfragen.
Die Parkplatzsituation vor dem Markt ist großzügig, keine Gebühren. Bis jetzt! Hoffentlich bleibt es so, wenn alle Kunden mitmachen, sich dort immer fair und rücksichtsvoll zu verhalten … Es ist wünschenswert.
Insgesamt teilt sich das großzügige Parkplatzterrain zwischen folgenden Märkten auf, die alle dort angesiedelt sind: Edeka Lüchow, Aldi und Kik.
Der Edeka-Lüchow-Markt ist barrierefrei vom Parkplatz bis durch den ganzen Markt und beherbergt auch ein Bistro, das zu „Schäfers Bäckerei“ vorn drin gehört. Dort befindet sich auch die behindertengerechte Kundentoilette.
Eine etwas lange Bewertung. Es wäre aber unrealistisch, wenn ein Kunde wie ich nach so vielen Jahren Einkaufen dort, weniger zu berichten wüsste. Wer hier im Portal meint, ich sei zu ausführlich, kann es mich gern wissen lassen. So ich es als sachlich berechtigte Kritik auch nachvollziehen kann, werde ich ggf. meine Bewertung entsprechend kürzen.
Fotos kann ich keine hochladen. Ich habe dort noch nie welche gemacht. Aber es ist ja auch immer so ein Problem dafür zu sorgen, dass keine Leute mit abgelichtet werden ...”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bs9oewertunxg meimn1lmqt4d1en