In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 2 Bewertungen

Bergbaumuseum

Eintrag gefunden unter: Museen Altenberg
Mühlenstr. 2
01773 Altenberg
zur Karte
035056 3 17 03 Gratis anrufen
Bearbeiten E-Mail senden Chat starten

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Bergbaumuseum hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (760 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (2 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Katrin456üfhefv

, 20.04.2022 golocal

„Heute haben wir eine tolle Führung untertage erlebt. Selbst unser Kleiner 4 jähriger hat die Erklärungen interessiert und es hat ihm super gefallen. Zum Schluss gab es für die Kinder noch eine Osterüberraschung und das Bergmann Diplom mit seltenen Kostbarkeiten aus dem Altenberger StollenWeiterlesen Text ausblenden

Bewhpertunpyocgv7jo mxo54etflden
* * * * *

Schalotte

, 14.09.2015 golocal

„Da uns alles rund um Bergwerke und Stollen interessiert, ist es kein Wunder, das wir auch dieses Bergbaumuseum in Altenberg besuchten. Und es ist eine unglaublich interessante Erfahrung geworden. Zum Glück konnten wir noch an einer Führung teilnehmen. Wir hatten aber noch genügend Zeit, bis eine noch fehlende, aber angemeldete Wandergruppe, hier eintrudelte und so konnten wir uns erst einen Film ansehen. So erhielten wir einen umfassenden Überblick über die 550-jährige Geschichte des Altenberger Zinnerzbergbaus.

Dann blieb noch genügend Zeit, dass wir uns die historische Zinnwäsche ansehen konnten. Klasse beschrieben und beschildert, machten wir uns auf die Reise durch die Geschichte. Irgendwie hatte man das Gefühl, das hier nur für einen Moment die Arbeit still stand. Das die Arbeiter nur kurz weg waren, um dann sogleich weiter zu arbeiten.

Draußen in der Freiflächenausstellung, besichtigten wir die Pingen und den Bergbaulehrpfad. Fasziniert, machte ich Fotos und wir warteten auf die Glocke, die der Bergmann läuten wollte, wenn die noch fehlende Wandergruppe eintrudelte, um dann mit uns zusammen in das Bergwerk einzufahren.

Noch schnell ein Besuch auf dem Besucher-WC, welches unglaublich gepflegt und sauber war. Nichts, aber auch nichts, war hier zu bemängeln. Top, so soll es sein.

Dann läutete es. Wir stapften los, zogen unsere dickeren Jacken an und waren gespannt. Ein zuerst etwas reserviert wirkender Kumpel, begrüßte uns mit einem „Glück auf“ und nahm uns mit auf die Reise in die Vergangenheit, des „Neubeschert-Glück-Stollen". Wirkte er zuerst etwas kühl, so muss ich mich sofort entschuldigen, denn kaum „eingefahren“ zog er jeden einzelnen Besucher in seinen Bann.

Er erzählte und beschrieb die Arbeit anschaulich und beantwortete alle Fragen der Besucher, mit Sach- und Fachverstand und einer großen Portion an Witz und Humor. Er ließ den Besuchern Zeit, Fotos zu machen und er selbst, machte die fast einstündige Führung, für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Alles zu der Geschichte des Erzbergwerkes, der Arbeit und alles andere an Informationen, kann man auf der Homepage nachlesen. Nur einige Meter entfernt, ist ein kostenloser Parkplatz. An der Museumskasse gibt es Bergbauliteratur, Ansichtskarten und Souvenirs.

Der Eintritt kostete 7,00 Euro pro Erwachsenen und beinhaltete einfach alles. Das gesamte Museum und die Führung in den Stollen, und das ist absolut gerechtfertigt und jeden Cent wert.

Ich habe so einige Fotos mitgebracht, die jedoch die Atmosphäre in keinster Weise zeigen. Man muss es wirklich selbst gesehen und eine so interessante und kurzweilige Führung erlebt haben.

Glück auf!
Weiterlesen Text ausblenden

Bewh ertv5uzu3vqdnnjkg me3vlden

Qype User (wimto…)

, 05.09.2011 Yelp

„Kleine aber interessante Ausstellung und sehr begeisterte Mitarbeitern. Einer ist noch eine halbe Stunde länger geblieben um uns die ...mehr

Be wertung mel1lkzdcgzev7n

Akira J.

, 09.06.2010 Yelp

„Zinnwald besitzt eines der schönsten Bergwerke im Erzgebirge, den "Tiefen Bünaustolln" wir wollten hin und waren begeistert , wir wurden ...mehr

Bewezzrtunytg md8qne3x7ldeu4fn
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Weitere Infos

  • Öffnungszeiten

    Mo - Do 10.00-16.00 UhrSa, So & Feiertag 10.00-16.00 Uhr

Bergbaumuseum

Wenn Sie Bergbaumuseum in Altenberg anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 035056 3 17 03 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Bergbaumuseum in Altenberg zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Bergbaumuseum auf der Karte von Altenberg unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Bergbaumuseum in Altenberg während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Bergbaumuseum weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis