„das museum der westküste befindet sich in der ortsmittel von alkersum auf föhr. ich hatte während meines ersten aufenthalts im mai diesen jahres beim …morgentlichen plausch mit der bäckerin von einem projekt erfahren - "The Föhr Reef" -, reiste aber leider vor der eröffnung der ausstellung wieder ab. im august während meines zweiten urlaubs auf der insel wollte ich mir dieses von ca. 5.000 menschen in aller welt gehälekte korallenreef gern ansehen und besucht nach einem netten stricknachmittag mit den inselfrauen das neben dem gastof gelegene museum der westküste.
während meines besuchs war die ausstellung mit dem gehäkelten korallenreef die attraktion und dominierte in den räumlichkeiten des museums. die darstellung war atemberaubend, die atmosphäre im museum angemessen, die leise musik im hintergrund passend und nicht nervig.
das gebäude selbst besteht aus mehreren nicht sehr großen komplexen, deren bauweise man schon als modern minimalistisch bezeichnen kann. der kartenverkauf erfolgt im museums-shop, wo man nicht nur das museum betreffendes kaufen kann, sondern auch das eine oder andere kleine und größere kunstwerk erwerben kann. soweit ich gesehen habe, sind hier auch künstlerische arbeiten von künstlern der insel zu sehen und zu kaufen. das personal im shop selbst ist freundlich und sehr bemüht, mir allerdings ein bisschen zu hektisch gewesen. anders hingegen das personal in den ausstellungsräumen.
beeindruckend fand ich auch die kombination von klassischer ausstellung und die integration moderner medien.
die ausstellungsfläche für die aktuelle ausstellung befindet sich auf zwei ebenen, der raum ist klimatisiert und in dem fall, um die exponate besser zur geltung zu bringen, abgedunkelt mit punktscheinwerfern. eine idee fand ich personlich sehr witzig: um sich die einzelheiten des reefs genauer ansehen zu können stand ein kleines bänkchen mit lupen und taschenlampen bereit.
der eintrittspreis ist angemesen und nicht zu hoch. eine stunde vor geschäftsschluss bezahlt man zudem nur noch den halben preis.
verkehrstechnisch ist das museum gut zu erreichen, der inselbus hält fast vor der tür. ein paar schritte entfernt haben auch die besucher, die mit dem eigenen auto anreisen, kostenlose parkmöglichkeiten.
alles in allem hat mir das museum sehr gut gefallen und ich bin jetzt schon gespannt, welche ausstellung ich mir im kommenden jahr während meines urlaubs ansehen kann. ”
WeiterlesenText ausblenden